Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Erfahrungen mit Roadbear

555 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Tingi
Bild von Tingi
Offline
Beigetreten: 28.11.2012 - 16:27
Beiträge: 704
Wifi-Hotspot von Road Bear

Hallo Volker!

Beim Wifi-Hotspot von Road Bear hatten wir 1 GB Datenvolumen dabei. Dadurch waren wir mit unserem Tablet und Handys immer online und konnten die Wettervorhersagen, diverse Campgrounds, News in Österreich, etc. checken. Weiters verwendeten wir für das Telefonieren den Anbieter Skype, was für uns aufgrund der ständigen Internetverbindung eine günstige Lösung war. Auch ist von Vorteil ist, dass der mobile Hotspot überall hin mitgenommen werden kann. 

Wie ich bereits angeführt habe, funktionierte das Verizon-Netz auf unserer Route eigentlich ganz gut. Auch wenn manche Campgrounds ein Wifi hatten, verwendeten wir unseren Hotspot, da dieser um einiges schneller und zuverlässiger war. 

Wenn man kein extremer Surfer im Internet ist und keine große Anzahl von Fotos oder Videos per E-Mail, Whatsapp, etc. verschickt, kommt man mit 1 GB in drei Wochen meiner Meinung nach locker aus. 

Wenn das Datenvolumen dennoch vor Ablauf der Reise verbraucht ist, dann hat man auch keine Internetverbindung mehr. Aber der Kunde kann sich mittels Kreditkarte 1 GB nachkaufen. Das kostet aber $ 70 - ganz schön heftig!!!

@ Micha: Auf der Site 44 fand ich zum Glück auch eine Stelle, wo der Hotspot dann eine Verbindung hatteSmile

 

Liebe Grüße

Sigi

Die Welt ist ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon.

Aurelius Augustinus

Groovy
Bild von Groovy
Online
Beigetreten: 26.08.2009 - 04:59
Beiträge: 8140
RE: Erfahrungen mit Roadbear

Moin Sigi,

danke für die Information. Dann wird es bei mir sicher auch reichen, denn skypen wollen wir nicht. Hab ich denn Informationen über den Stand meines Volumenverbrauches?

Gruss Volker

 

 

Tingi
Bild von Tingi
Offline
Beigetreten: 28.11.2012 - 16:27
Beiträge: 704
RE: Erfahrungen mit Roadbear

Servas Volker!

Ja, bezüglich des Datenverbrauches kann man auf der Homepage des Wireless-Anbieters nachschauen.
 
Gruß
Sigi

Die Welt ist ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon.

Aurelius Augustinus

Groovy
Bild von Groovy
Online
Beigetreten: 26.08.2009 - 04:59
Beiträge: 8140
RE: Erfahrungen mit Roadbear

Danke Sigi

Gruss Volker

 

 

scanfan
Bild von scanfan
Offline
Beigetreten: 27.06.2013 - 16:37
Beiträge: 4427
RE: Erfahrungen mit Roadbear

 

 

bei mir war nach 2,5 Wochen wegen heftigem Video-Skypen Schluß.

Es wurden sogar 3GB verbrauchtsurprise obwohl auch bei mir in den Vermietbedingungen von 1 GB die Rede war.

Man sollte bei längerer Mietdauer als 30 Tage die Verlängerung gleich mitbuchen.

 

http://www.womo-abenteuer.de/node/10734

Liebe Grüße

Micha
Scout Womo-Abenteuer.de

Meine Reiseberichte
YouTube

Torsten
Bild von Torsten
Offline
Beigetreten: 12.08.2012 - 21:16
Beiträge: 2004
Verizon Prepaid Jetpack plans

Hi,

ich habe einen Verizon Jetpack und nutze den auf jeder Reise. Für 60$ bekommt man einen Monat mit 3GB und für 90$ 10GB. Habe auch gerade nochmal auf der Website von Verizon Wireless nachgeschaut

@Sigi:
Sicher das 1GB 70$ kosten sollten? Hast du evtl was anderes als den Jetpack Prepaid tarif gebucht?

Vg
-Torsten

Scout Womo-Abenteuer.de

swaxx
Offline
Beigetreten: 23.01.2014 - 13:53
Beiträge: 17
RE: Erfahrungen mit Roadbear

Hallo zusammen

wir sind seit letztem Samstag wieder zurück von 3 Wochen USA Ostküste mit Road Bear. Wenn ich das gröbste aufgearbeitet habe, werde ich sicherlich noch ein wenig mehr dazu schreiben, aber vorneweg, Road Bear war super. Letztes Jahr waren wir auch 3 Wochen unterwegs, im Osten Kanadas und haben das mit Cruise Canada gemacht, das war wie Tag und Nacht. Die grundsätzlichen Nachteile einer C-Class RVs blieben natürlich, aber das Auto war supersauber (und wir sind einigermassen heikel) und gepflegt, nichts kaputt und viel leiser beim fahren.

Wir hatten auch den Leprechaun 317SA mit Dusche + WC in einem Raum, war aber eine coole Lösung mit 2 Türen, eine in den Gangbereich zum Wohnraum und eine Türe ins Schlafgemach hinten. Mit 2 Kindern perfekt, und als Bonus quietschte keine der beiden ;)

Da ich recht eingespannt bin, habe ich verzichtet einen Reisebericht zu hinterlegen, ich mache das schon seit einer Weile als Blog, wenns euch interessiert findet ihr das unter http://blog.netcode.ch.

Wir waren mit einem mobilen Hotspot von AT&T unterwegs, den Unite Pro, mit einem GoPhone Prepaid Tarif, lief auch super, auch wenn wir etwas mehr Daten abgeraucht hatten als geplant.

Also, wenn ihr noch Fragen habt, nur zu, ich werde in einer ruhigen Minute noch das Prozedere mit Road Bear zusammen schreibseln und es hier hinterlegen.

Viele Grüsse

Michael

Richard
Bild von Richard
Offline
Beigetreten: 07.10.2009 - 21:00
Beiträge: 8801
OFF-topic

Hallo,

bitte achtet darauf, dass das Thema hier nicht die Erfahrungsberichte mit einem Hotspot sind, dafür gibt es separate nodes.

 

Viele Grüße
Richard

Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.

DIN8
Offline
Beigetreten: 30.10.2013 - 09:44
Beiträge: 33
RE: Erfahrungen mit Roadbear

Moin,

wir haben im April 2014 unsere erste Erfahrung mit Roadbear gesammelt. Allerdings haben wir das ganze Paket über SK-Touristik gebucht, vielleicht macht das noch einen Unterschied? Gestartet sind wir von Las Vegas aus und mussten das Womo dort auch wieder abgeben.

Die frühe Übernahme war trotz freundlichem Telefonat am Vortag leider nicht möglich. Außerdem hatten wir Probleme das RV zu bekommen. Die 1000 $ Kaution müssen von der gleichen Person hinterlegt werden die auch das Womo bestellt hat.!!!

Klingt zwar banal, wäre bei uns aber fast zur Katastrophe geworden. Wir hatten zwar 5 Kreditkarten dabei, auch mit großem Verfügungsrahmen. Aber die Person die das Womo bestellt hatte, konnte auf ihrer Karte max 500 Euro blocken.

Das war aber unserer Fehler, weil wir es nicht besser wussten. Die gut deutsch Sprechende Chefin hat uns erst mit unserer Bank sprechen lassen um das Problem zu klären. Als das nix half, hat sie uns trotzdem das Womo gegeben. Sie sagte, das würde kein anderer amerikanischer Vermieter machen.

Die Womos laufen bei Roadbear max 1-2 Jahre. Unseres hatte die letzte Fahrt vor sich und war noch top gepflegt.

Wir brauchten kein Video schauen, sondern bekamen alles gezeigt und konnten Fragen stellen.

Die Beulen wurden fein säuberlich aufgenommen und Lackkratzer festgehalten. An dieser Stelle sollte man sich auch mal reinsetzten und von Innen auf die Motorhaube sehen. Wir haben nämlich eine Beule übersehen, von Außen ist diese kaum aufgefallen. Hinterher hat es aber niemanden mehr Interessiert.

Ausstattung:

  • Navi
  • Kaffeemaschine
  • Toaster
  • Besteck
  • Bettzeug
  • Handtücher
  • Toilettechemie (Erstbestückung)
  • Campingstühle / Tisch.

Wir haben Leute getroffen die erst noch in Las Vegas Bettzeug und Stühle kaufen mussten.

Fazit: Jederzeit wieder. Alle Geräte haben funktioniert, die Anzeigen waren in Ordnung, es gab nichts zu bemängeln.

Viele Grüße

 

__________________________________
http://www.hoppe-foto.de

cBerti
Bild von cBerti
Offline
Beigetreten: 25.06.2010 - 14:34
Beiträge: 4112
RE: Erfahrungen mit Roadbear

Hi DIN8

Sie sagte, das würde kein anderer amerikanischer Vermieter machen.

dies kann ich nicht bestätigen, wir hatten dieses Jahr auch Probleme mit meiner Kreditkarte und konnten sie nicht bei Moturis belasten. Da haben wir Danielle's Karte genommen was überhaupt keine Diskussion war. 

Mat frëndleche Gréiss, Claude
Scout Womo-Abenteuer.de
______________________________________
In the end, it’s not the years in your life that count. It’s the life in your years.