Fort Bowie war im 19. Jahrhundert ein Vorposten der US - Armee im Kampf gegen die Chiricahua Apachen mit ihrem Führer Geronimo.
Die kurze 3.6 Meilen Rundwanderung zu den Überresten des Fort Bowie ist absolut empfehlenswert.
National Park Service: Fort Bowie
Wiki: Fort Bowie
Koordinaten:
32° 9' 24.296" N, 109° 27' 10.051" W
Ort
Apache Pass Rd
AZ
Vereinigte Staaten
32° 9' 24.2964" N, 109° 27' 10.0512" W
See map: Google Maps
Arizona US
Bericht unseres Besuches 2013
Trailhead
Der Trail
Überreste der alten Station
Der alte Friedhof
Indianer Tipi
Die Ursache aller Schlachten, die einzige Quelle in der ganzen Gegend.
Das Visitor Center
Ein Teil der Ruinen
Aussicht aus dem Visitor Center
Teil der Ausstellung im Visitor Center
Das Fort vom Überwachungspunkt aus
Aussicht über die Berge auf dem Rückweg
Mat frëndleche Gréiss, Claude
Scout Womo-Abenteuer.de
______________________________________
In the end, it’s not the years in your life that count. It’s the life in your years.
wir haben hier für 3 Stunden eine Pause eingelegt und uns die Historic Site angesehen. Claude hat völlig recht, ein sehenswerter Ort in schöner Landschaft mit tollem VC. Ab Parkplatz = Trailhead führt ein gut ausgeschildeter Trail am Friedhof vorbei zum VC. Von der Veranda sieht man die Grundmauern der einzelnen Fort Gebäude. Bei jedem ehemaligen Gebäude ist eine Tafel mit altem Foto und Information zur ursprünglichen Nutzung aufgestellt.
Für den Rückweg wählten wir den Overlook Ridge Trail der direkt hinter dem VC auf einen Hügel führt. Von hier oben sieht man die Anlage besonders gut. Meine Bilder ähneln denen von Claude sehr, deshalb habe ich keine vom Trail eingestellt.
Visitor Center:
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
Am Freitag, 12.10.2018 haben wir Fort Bowie in strömenden Regen besucht und sind während der ganzen Rundtour keinem einzigen Menschen begegnet (mit Ausnahme der Rangerin im Visitor Center). Es handelt sich um eine sehr schöne, informative Rundtour, bei der des viel zu sehen gibt. Das Junior Ranger Programm kann direkt im Visitor Center erledigt werden.
Ich war gespannt, wie hier mit der Thematik der Apachen-Kriege umgegangen wird. Die Informationen dazu empfand ich als extrem sachlich und teilweise sehr kurz. Ein etwas kritischer Blick auf die eigene Geschichte wäre m.E. vorallem an diesem Platz schön gewesen. Aber das ist meine ganz persönliche Meinung... Mich hat der Besuch hier sehr berührt und auch die Kinder waren fasziniert, vorallem, als ich ihnen auch noch etwas mehr von den Vorkommnissen in dieser historischen Gegend erzählt habe.
Der Grabstein von Little Robe, welcher in Gefangenschaft und getrennt von seinen Eltern verstorben ist:
Amerikanische Soldaten haben ihn immerhin würdig beerdigt. Spätestens beim Betrachten dieses Grabsteins ist man definitiv berührt und kann wohl ahnen, welches Leid in dieser Gegend geschehen ist.
Informationen zur Zufahrt:
Wir sind bei Regen von Osten her an den Trailhead gefahren. Die Zufahrt war absolut problemlos. So haben wir wohl auch etwas blauäugig entschieden, die Wanderung zu unternehmen und unsere Fahrt anschliessend in Richtung Westen fortzusetzen. Bei der Weiterfahrt war die Strasse jedoch extrem aufgeweicht und wir sind mehrmals nur knapp über die Bodenwellen gekommen und nicht stecken geblieben. Wir sind keinem anderen Fahrzeug begegnet und haben mit der Zeit Reifenspuren gesehen von Fahrzeugen, welche wieder umgekehrt sind... Nachahmern können wir nur raten, die Strecke bei Schlechtwetter NICHT zu fahren!
Auch zwei Tage später hatte sich der Zustand der Strasse noch nicht massgeblich verbessert:
Gruss Yvonne
Reiseberichte 2014/2016, 2018 (Planung)
Hallo Yvonne,
da hattet ihr mit dem Wetter aber Pech -- und die Strecke nach Westen ist ja mit 8,5 Meilen unpaved road ja nicht gerade kurz -- im Gegernsatz zu der nur 1 Meile "unpaved" von Osten her.
Ich hatte in meinem Reisebericht von März 2017 schon einiges zur Geschichte des Fort Bowie und zu den Indianerkriegen berichtet und verlinkt. Du hast recht, dass auf den Tafeln und im Visitor recht kurz die Abläufe erwähnt werden, aber wer sich weiter informieren will, wird auch mit Google fündig, z.B. hier :
https://southernarizonaguide.com/local-history/southeast-arizona-the-apa...
Gerade "diese Ecke" Arizonas ist sehr in diese Geschichte involviert -- so dass Vor- und Nachbereitung wichtig ist. Ob die Amerikaner mit den begrenzen Infos zufrieden sind oder schon vorher mehr Wissen haben, weiß ich nicht.
Meinen Respekt, dass ihr mit Kindern diesen Marsch zum Fort euch auch im Regen vorgenommen habt.
Viele Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Von unserem Besuch im März 2017 (Reisebericht hier):
Kurz etwas zur Geschichte des Fort Bowie, die dem Besucher hier sehr anschaulich auf den Tafeln längs des Wegs nahe gebracht wird.
https://www.legendsofamerica.com/na-indianwarbattles-1.html
https://www.legendsofamerica.com/az-fortbowie/
Erste Nutzung des Apache Pass 1849 im Rahmen des kalifornischen Gold Rushs – von 1858 bis 1861 führte die Strecke der Butterfiel Overland Mail über diese Strecke wegen des Wasssers der auch über den Sommer vorhandenen Apache Spring.
1861: Bascom Affair : ungerechtfertigte Beschuldigung von Cochise als Verantwortlichem für einen Überfall mit Kindesraub durch eine andere Apachen Band. Daraus entwickelten sich langdauernde kriegerische Auseinandersetzungen mit Cochise bis zum Friedensschluss 1872 und Einrichtung eines Reservats (Leitung Thomas Jeffords = Freund von Cochise).
Der Tod von Cochise 1874 führte durch Nichtakzeptanz dieses Reservates durch junge Krieger der Apachen unter Geronimo zu weiteren Kämpfen bis zur endgültign Aufgabe von Geronimo 1886
Apache War = längster Krieg der US-Regierung ( 25 Jahre !!)
Garnison von Fort Bowie endgültig verlassen 1894 -- Historic Site seit 1972
Wanderung (ab 12:30 Uhr -- Rundweg 3,6 Meilen) hoch zum Fort Bowie: durch abwechslungsreiche Wüstenlandschaft, Agaven, vorbei an Station der Butterfield Overland Mail, dem alten Friedhof (inkl. Grab von Little Robe, dem Sohn von Geronimo, gestorben 10.09.1885) , Ruinen der Indian Agency aus der Zeit 1875/76 (Thomas Jeffords = Freund von Cochise) --- Apache Spring.
Ruinen der Cavalry Barracks
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hallo Bernhard
Herzlichen Dank für deine ergänzenden Informationen! Super, dass Du Dir immer die Mühe machst, all die Links für weitere User zusammen zu suchen
Gerade für diesen Ort ist das sehr wertvoll!
Gruss Yvonne
Reiseberichte 2014/2016, 2018 (Planung)
Wir haben das Fort Anfang Februar 2024 besucht. Ein sehr gut gewarteter Trail führt durch die Anlage, die Beschilderung ist überall gut in Schuß und das Leben in dieser Zeit wird sehr anschaulich präsentiert. Leider wird, wie weiter oben bereits von Yvonne geschildert, sehr einseitig über den "Krieg gegen die Apachen" berichtet. Der letzte Satz auf der letzten Schautafel des Rundwegs: "the indians have been very bad", wirkt noch lange auf mich nach.
Die Fahrt über den Apache Paß ist bei trockenem Wetter auch für Wohnmobile oder Gespanne problemlos machbar. Sehr praktisch, wenn man drumherum einen Besuch des Chiricahua Nationalmonuments plant.
viele Grüße von Michaela
https://exploring509.de/