Hanford Site ist der größte und älteste Komplex zur Produktion von nuklearem Material in den USA -- weit abgelegen im südöstlichen Teil Washingtons in einem Knie des Columbia Rivers. In dem Reactor B, dem ersten großformatigen Reaktor überhaupt, wurde das Plutonium für den ersten Atombomben Test Trinity und für die Atombombe auf Nagasaki hergestellt.
Der Komplex wurde unter strikter Geheimhaltung und mit größtem Menschen- und Material-Aufwand in einer sehr kurzen Zeit ab Oktober 1943 ohne komplett vorliegende Pläne nach einem Laboratoriumsreaktor von Enrico Fermi entwickelt und gebaut und war ab September 1944 in Betrieb. Im Juli 1945 erfolgte der 1. Test des hergestellten nuklearen Materials auf der Trinity Site im White Sands NM und am 06. und 09. August die beiden Atombombenabwürfe über Hiroshima und Nagasaki, die den 2. Weltkrieg im Pazifik beendeten.
Der Komplex wurde in den Zeiten des Kalten Krieges noch ständig bis zu 9 Reaktoren erweitert und bis spät in die 60er Jahre vorwiegend zur Herstellung von waffenfähigem nuklearen Material betrieben.
Erst seit 2001 wurde ein Dekontaminationsprogramm in die Wege geleitet, die meisten Gebäude abgebrochen und das kontaminierte strahlende Material unterirdisch eingelagert.
Der Reactor B wurde kurz vor seinem geplanten Abriss erhalten und zu einem historischen und technischen Museum entwickelt. Er kann auf einer Tour, die vom NPS zusammen mit dem Department of Energy veranstaltet wird, mit einer kostenlosen 4-stündigen Guided Tour mit einem Bus besucht werden. Der Marker sitzt auf dem Visitor Center in Richland, wo diese Tour startet.
Der Besuch ist weltgeschichtlich und technisch sehr interessant und informativ - gleichzeitig aber auch tief bedrückend.
Wir kamen im September 2019 eher zufällig an diesen Ort, als wir unsere geplante Route wegen schlechten Wetters ändern mussten.
Die Schleife des Columbia Rivers, der das Gelände im Osten und Norden begrenzt und dessen Wasser im Primärkreislauf zur Kühlung der Anlagen benutzt wurde, ist der letzte nicht gestaute Abschnitt dieses Flusses und wurde 2000 durch Präsident Bill Clinton als Naturschutzgebiet Hanford Reach National Monument ausgewiesen und dem U.S. Fish and Wildlife Service unterstellt.
Östlich des Flusses befinden sich jetzt wieder große bewässerte landwirtschaftliche Flächen mit Obstanbau und der Ort Othello. Südlich des Gebietes liegen die Tri-Cities Richland, Kennewick und Pasco, die aus den Ansiedlungen der 60 000 Arbeiter des Projektes hervorgegangen sind.
https://www.nps.gov/mapr/hanford.htm
Buchungsseite der Tour : https://manhattanprojectbreactor.hanford.gov/
Inside Reactor B - Panoramaaufnahmen
Wikipedia -- englisch und deutsch
https://www.hanford.gov/page.cfm/BReactor
Der Marker sitzt auf dem aktuellen Visitor Center, von wo aus die Tour startet. Der Reaktor B befindet sich nordwestlich in der Nähe des Columbia Rivers.
(GPS: 46.630331, -119.647333)
Besuch mit Guided Tour am 14.09.2019 (Dauer mit An-/Abfahrt gut 4 Stunden)
Frontseite des Reaktors mit 2004 Process Tubes, die von Arbeitern per Hand mit 40 ft. langen Stangen mit spaltbarem Material befüllt wurden
Der zentrale Kontrollraum Pumphouse - Wasser zur Kühlung wurde direkt von und zu dem
Columbia River geführt
Elektrische Steuerung jeder einzelner der 2004 Kühlpumpen der Processing Tubes
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)