Tag 05 28.08.2014
Um 6.20 Uhr war die Nacht zu Ende, nur schnell Zähne geputzt und noch mal die 2 km zurück zum Viewpoint von gestern morgen. Dort wieder bei kühler Temperatur (1° ) gefrühstückt und auf geht es nach Dawson City
da wo der kleine weiße Punkt ist,ist der Tombstone CG
Die restlichen 70 km Dempster Hwy liegen vor uns. Auf den Bergen liegt der erste Neuschnee, es sieht wunderschön aus.
mit diesen Maschinen werden die "Strassen" geglättet, die sind permanent im Einsatz
Welcome to Dawson
Gegen 9.30 Uhr sind wir in Dawson City, wir halten am Dawson City RV Park, aber nicht um dort zu übernachten, nee, nur Auto waschen, tanken, dumpen und duschen.
Erst mal den TC abgespritzt, zwar nicht so gründlich, aber wir konnten wieder Farbe erkennen, und dann gedumpt.
Angelika bei der Arbeit, links im Bild die Dusche und WC`s.
So, dann mal duschen! Es gibt zwei Duschen, eine für Mädels und die andere für Männer. Die Duschen sind eigentlich ganz OK, also sauber. 5Min warmes Wasser für 2$. Ich kann nur sagen, so schnell war ich noch nie geduscht. Es waren ja höchstens 6° Aussentemperatur, und die Dusche nicht geheizt und dazu noch oben und unten offen. Brrr war das kalt. Der CG liegt direkt am Hwy, wir fanden ihn jetzt nicht so toll, enge Sites, wie eben bei fast allen Privaten RV Parks.
Okay, noch mal ein paar KM zurück, wir wollten zur Dredge No. 4.
alles was nicht mehr benötigt wird bleibt irgendwo stehen
Die Dredge No. 4 wurde im Sommer und Winter 1912 für die Canadian Klondike Mining Company gebaut und am Claim 112 am Bonanza Creek installiert. Nach einigen Jahren der Arbeit sank der Wasserbagger 1924 und wurde 1927 gehoben und wieder eingesetzt. Ihr neuer Einsatzbereich am Hunker Creek war so reich an Goldvorkommen, so dass die Dredge mehr als 800 Unzen Gold an einem einzigen Tag schürfen konnte. Dredge No. 4 war bis 1940 im Einsatz und wurde danach am Bonanza Creek wieder aufgebaut um nochmal zum Einsatz zu kommen. In den Sommern 1991 und 1992 wurde die Dredge abgebaut, und an ihrem heutigen Ort wieder aufgebaut um sie vor natürlichem Hochwasser zu schützen. Seitdem ist Dredge No. 4 eine Historic Site von Kanada.
http://www.pc.gc.ca/eng/lhn-nhs/yt/klondike/natcul/dn4.aspx
eine Führung durch die Dredge dauer ca. 1 Std und kostet 25$
diese Miniaturmodelle stehen im Visitorcenter
Kurz vor dieser Dredge ist so eine Touristen- Dredge, dort kann man für ca. 20$ Gold schürfen! Man bekommt eine Schürfpfanne und darf sich in die Fluten stürzen.
Also, weiter ging`s zum ca. 900m hohen Midnight Dome. Die Strasse ist ziemlich kurvig, aber es lohnt sich. Von oben hat man eine 360° Blick über Dawson City und auf den Yukon. Auf der gegenüberliegenden Seite sieht man den Top of the World Hwy.
Es führt aber auch ein Wanderweg von Dawson aus zum Midnight Dome hinauf. Ich denke, wenn man im dunkeln dort oben steht, ist es auch ein sehr schöner Ausblick. Nun ging es zurück nach Dawson, ein netter kleiner bunter Ort.
Dort haben wir die Hütte von Jack London, einem amerikanischen Schriftsteller, aufgesucht. Er hatte einige Zeit im Yukon Gold gesucht, ist dann aber wieder in seine Heimatstadt San Francisco zurück gekehrt. Man kann die Hütte von aussen besichtigen, und es gehört noch ein kleines Museum dazu, welches man auch für 5$ besichtigen kann.
http://de.wikipedia.org/wiki/Jack_London
hier lagerten die Nahrungsmittel
Es wurde mittlerweile sehr warm, wir haben uns noch ein bisschen Dawson angeschaut, Visitorcenter besucht und sind dann mit der kostenlosen Fähre über den Yukon zum Yukon River CG gefahren.
durch den Permafrost geschädigte Häuser, die sind aber nicht mehr bewohnt.
http://en.wikipedia.org/wiki/SS_Keno
die kostenlose Fähre
das verdiente Feierabend Bierchen
Der CG ist sehr schön im Wald und am Yukon River gelegen. Wir haben uns eine schöne Site ausgesucht und dann noch eine Platzrunde gedreht. Von Der Site aus ging ein kleiner Weg runter zum Yukon, einfach traumhaft. Dort einfach nur zu sitzen und auf den Fluss zu gucken.
Gegrillt, gefeuert, Feierabend Bier/Wein genossen.
Übernachtet: Yukon River CG 12$ kostenloses Feuerholz
Gefahrene Km/ Meilen 161/100
Hallo Angelika,
was für ein schöner interessanter Tag. Hat denn die RV-Waschung lange gehalten?
Und gab es auf dem Yukon River CG keine Duchen? Egal, diesen CG merke ich mir schon mal. Der ist ganz nach unserem Geschmack. Auch Dawson City gefällt mir gut. Ein nettes Bild von euch Zweien
Herzliche Grüße
Sonja
Trakki.Reisen
Hallo Angelika,
die Temperaturen schrecken mich zwar ein bisschen ab, da würde ich lieber im Truck-Camper mit laufender Heizung duschen...
Aber nach Dawson City möchte ich unbedingt mal, als Teenie habe ich ganz viele Jack London Bücher gelesen.
Liebe Grüße
Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de
Reiseberichte
Hi,
ich lese auch sehr gerne die Bücher aus der National Geographic Serie, wie z.B. "Mit Kanu, Kind und Karibu". Das handelt von einer jungen Familie, die in der Wildnis nahe Dawson City lebt. Finde ich spannend.
Hier liegen habe ich noch: Die Spur der Wale von Dieter Kreuzkamp und Alaska-Fieber von Wolf-Ulrich Cropp. Es gibt aus dieser Reihe auch spannende Bücher über die bekannten Schlittenhunderennen. Nur mal so zur Info, vielleicht für die langen Winterabende
.
Herzliche Grüße
Sonja
Trakki.Reisen
Hallo Angelika, was für für n toller Reisebericht!!!!!!
Ich bin dabei!
Harald
Hallo Sonja,
die RV Waschung hielt nicht so wirklich
, aber so schlimm wie auf dem Dempster wurde es nicht mehr! Ab und zu beim Tanken haben wir mal den Wasserschlauch am Einstieg, Dump und Tankstutzen gehalten. Der CG hat nur Pit Toiletten
http://www.womo-abenteuer.de/node/5552
In Dawson kann man wirklich einen Tag verbringen, lecker essen gehen, oder bei Diamond Tooth Gerties eine Show angucken http://dawsoncity.ca/diamond-tooth-gerties/thecancanshow/
Hallo Susanne,
das es so kühl war habe ich erst in der Dusche richtig bemerkt, als ich mich da so langsam auszog, vorher bei RV waschen, dumpen usw war mir recht warm. Wir haben ja im TC geduscht, nur mit den langen Haaren war`s blöd, da sind wir immer "fremdduschen" gegangen.
Hallo Harald,
herzlich willkommen, die Fahrt geht bald weiter.
liebe Grüße,
Angelika
Hallo Angelika,
dein Bericht macht mir immer mehr Lust, diesen Teil Nordamerikas zu bereisen. Ich verstehe gut, warum ihr nächstes Jahr wieder dasselbe Reiseziel gewählt habt
! Ich denke, wir werden mal mit dem Süden Kanadas einsteigen und uns dann nach Norden durchschlagen. Aber noch nicht im nächsten Jahr...
Unglaublich, ich sehe gerade, dass dies erst euer fünfter Reisetag war. Ich habe das Gefühl, schon viel länger mit euch unterwegs gewesen zu sein.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Angelika,
toller Tag, gleich das erste Foto mit dem Tombstone CG in der Ferne fängt die Stimmung des beginnenden Tages sehr eindrucksvoll ein.
Dawson ist ja schnuckelig.
Zum Thema Lesestoff aus dem hohen Norden: das Buch von Jon Krakauer, 'Into the Wild' hat mich schwer beeindruckt, wurde übrigens auch verfilmt. Ist zwar eher so ein Männerding, aber wir Frauen kennen ja wohl auch Sehnsüchte!
Liebe Grüße,
Beate
Unser Reiseblog 5Jahreszeiten
Hallo Angelika,
schön das Du weiter Viren verbreitest!
"Gravelmaschine": sind wir heuer auch auf der South Canol Road begegnet. War gar nicht so einfach mit unserem Riesenschiff vorbeizukommen.
Ja, Dawson ist auf jeden Fall eine Reise wert, auch wenn Ende August dort bereits die Gehsteige hochgeklappt sind (was uns aber nicht gestört hat). Und das Wetter hat es gut mit euch gemeint. Was will man mehr.
Nach eurer Erfahrung: es reicht doch, wenn man das Fahrzeug erst nach dem Top of the World in Tok reinigt. Oder?
Das "Kopfloch-Schild" ist uns bei unserem Besuch bei Klondike Kate gar nicht aufgefallen! Schade, eine solche Aufnahme hätten wir auch gemacht.
Den Yukon River CG kann auch ich nur empfehlen, hat man doch jenseits des Yukon schon fast das Gefühl, in Alaska zu sein.
Frage: Habt ihr euch die Reste der Raddampfer am Ufer angesehen?
Beste Grüße vom HANS
JEDE REISE BEGINNT MIT DEM ERSTEN SCHRITT
Hi Elli,
wir zählen schon wieder die Tage bis wir losreisen können 269 und der Rest von Heute
. Es ist wirklich eine ganz andere Stimmung in dieser Region, es geht alles sehr ruhig zu. Wir reisen ja eigentlich immer zu dieser Jahreszeit, aber so wenig Touristen habe ich noch nirgends gesehen. Wenn ich an Oktober 2011 denke, Yosemite.....wahnsinnig voll. Aber vielleicht plant ihr ja in ein paar Jahren mal diese Route
liebe Grüße,
Angelika
Hallo Beate,
"Into the Wild" ist ein tolles Buch und ein toller Film, haben wir uns direkt, als wir wieder zuhause waren, noch einmal angeschaut.
Warte noch zwei Reisetage ab..........
liebe Grüße,
Angelika
Hallo Hans,
die Gravelmaschinen sind echt gewaltig, auf dem Dempster sind wir bestimmt vier solchen Dingern ausgewichen, immer schön langsam....
In Dawson hatten wir echtes Wetterglück, es wurde am Mittag so warm und sonnig, dass Ulli einen Sonnenbrand auf der Stirn hatte
Wäre der TC nicht vom Dempster soooo schmutzig gewesen, hätten wir auch erst in Tok oder sonstwo gewaschen. Aber wir konnten, ohne uns total einzusauen, den Wagen weder öffnen noch einsteigen,oder dumpen, da hing eine fette Schlammschicht an dem Stutzen.
Leider haben wir die Reste der Raddampfer nicht gesehen, hatten an der falschen Stelle gesucht
, aber nächstes Jahr
.
liebe Grüße,
Angelika
Hi,
Into the Wild habe ich als Film gesehen. Toll, aber auch schockierend am Ende
Herzliche Grüße
Sonja
Trakki.Reisen
Hallo Angelika,
bisher hab ich bei euch immer still mitgelesen, aber jetzt muß ich doch mal sagen wie gut mir euer Bericht gefällt.
Als ich die Bilder von Dawson gesehen hab, sind gleich wieder Erinnerungen wach geworden obwohl es schon ewig her ist dass dort gezeltet habe.
Gibt es den kleinen Zeltplatz eigentlich noch gegenüber von Dawson rechts von der Fähre? Der war richtig klasse, schön ruhig gelegen und mit der kostenlosen Fähre ruckzuck drüben in der Stadt.
Viele Grüße,Jörg
Viele Grüße, Jörg
Impressionen aus Nordamerika
Angelika und Ulli,
SUPER euer Bericht und die Bilder!
Ich kann mir denken, dass bei dieser Reise der Begriff "endlose Weite" bei euch auch einen anderen Stellenwert bekommen hat, oder?
Ich schwaerme ja immer vom Suedwesten, auch wenn ich bei meinen Eltern bin, aber dann bekomme ich nur zu hoeren: Dann fahre mal in den Yukon und hinterher sprechen wir uns...
Liebe Gruesse aus dem suedlichen Amerika,
Bine + Dieter
Hallo Jörg,
schön das dir der Bericht gefällt und du "zugestiegen" bist. Den Zeltplatz den du meinst ist der Yukon River CG, da standen wir, ist direkt rechts von der Fähre.
Hallo Bine,
da muss ich deinen Eltern zustimmen
, fahre mal dahin. Es ist das erste mal, das wir sofort als wir wieder zuhause waren, noch mal das gleiche gebucht haben! Natürlich sind wir auch vom Südwesten begeistert und werden da noch mal hinfahren, aber zuerst noch mal diese "endlose Weite" erleben.
liebe Grüße,
Angelika