Moin
hier soll nun unser Reisebericht der WoMO Rundreise durch Yukon und Alaska entstehen.
Leider habe ich noch keine richtige Möglichkeit gefunden eine Google Karte mit der gesamten Route einzubinden.
Daher werde ich versuchen bei den einzelnen Tagen eine Route anzugeben.
Wir sind nicht ganz die klassiche Acht gefahren, haben Denali NP ausgelassen , sind aber über Klonidke, ToW, Klondike, Richardson und diverse andere Highways gerollt.
Yukon & Alaska – eine herbstliche Rundreise in 2017
Imposante Landschaften in tollen Farben und aufregende Tierbeobachtungen
Pünktlich zum 150ten Jahrestag der Gründung Kanadas wollten wir zwei (Tanja & Uwe) auch mal wieder eine Wohnmobil Tour durch Kanada machen.
Passend dazu gab es 2017 ja noch ein zweites Jubiläum – 10jähriger Hochzeitstag.
Es sollte natürlich dort losgehen, wo wir in 2007 geheiratet hatten, bei den Yukon Forest Cabins in Whitehorse. Und es sollte diesmal weiter in den Norden gehen.
Also Reiseführer gewälzt, eine grobe Planung erstellt und dann Angebote eingeholt.
Start- und Zielpunkt sollte Whitehorse sein, Yukon das Hauptthema der Route und ein klein wenig Alaska, kann man ja separat noch mal hin;-)- war der Gedanke.
Als Wohnmobil wollten wir diesmal einen Truckcamper probieren – unser erster Versuch mit einem solchen WoMo Typ.
Die Entscheidung fiel dann auf ein Canusa Angebot für einen Truckcamper TCA von Canadream, dazu Flüge mit Condor von Frankfurt nach Whitehorse.
Mietzeitraum: 28. August – 17. September ab / an Whitehorse
Ein kleines Fazit schon mal vorweg:
Wir kommen – mal wieder - voller Begeisterung von dort zurück.
Tolle Landschaften in bunten Farben, fantastische Straßen, wunderbare Natur, interessante Begegnungen mit Zwei- und Vierbeinern, Campgrounds in toller Lage, entspanntes Autofahren und ein paar für uns neue Erlebnisse.
Aber es gab auch Regentage und ein Ärgernis bzgl. der Strassenfreigabe.
Und es war der für uns kälteste Sommerurlaub ever ;-)
Nicht zu vergessen:
Das zufällige Mini-Forumstreffen am Chilkoot Lake sowie auf der Fähre!
Auch noch was zum Wohnmobil:
Der Truckcamper TCA ist genau das richtig WoMo für uns.
Er bietet bzgl. Bett, Kochgelegenheit und Sitzplatz genug Raum für 2 Personen.
Einzig der Waschraum (der „Waschverschlag“) ist IMHO zu klein.
Kleidung und die notwenigen Lebensmittel haben wir gut in den Schränken inkl. Kühl- und Gefrierschrank verstauen können.
Die Mikrowelle hätten wir nicht gebraucht, den Platz im Schrank hätten wir lieber für andere Sachen genutzt. Als Teetrinker war auch die Kaffeemaschine für uns überflüssig. Und dass man aber den Toaster extra bestellen muss – interessant.
Vermisst haben wir die großen Außenfächer, die man für Taschen, Wasserkanister o.ä. nutzen kann. So mussten z.B. die Reisetaschen auf die Rücksitzbank.
Ggf. würden wir es zukünftig auch mal mit einer Slide-Out Variante versuchen.
Ein Wort noch zur elektrischen Ausstattung vom Camper:
Neben 2x2 110V US Steckdosen gab es im Küchenbereich noch 2x USB und 1x11V Zigarettenanzünder, dazu im Fahrerhaus 2xUSB, 2x11V Zigarettenanzünder +
1 x 110V (400W) US-Steckdosen.
Die 110V im Fahrerhaus haben wir ausgiebig für Laptop und Kameraakkus genutzt.
Zur Stromerzeugung war auf dem Dach noch ein Solarpanel angebracht, einen Generator gab es aber nicht.
Der Camper war Bj. 2017, der Ford Super-Duty hatte 23.000km auf der Uhr.
Mit der 6,7l Diesel Maschine sowie Automatik machte das Autofahren auf Kanada`s Strassen dann auch Spaß.
Dank der Trennung von Fahrerhaus und Camper hörte man nix von dort (Geschirr klappern o.ä.).
Die Ausstattung des Fords war super, neben dem obligatorischen Tempomaten gab es Navi sowie Telefon + iPod Anbindung (per USB), dazu noch Sitzheizung und -kühlung für die Ledersessel, elektrische Sitzverstellung mit Memory, Lichtsensor sowie 10 Knöpfe ;-) für die 2x2 Spiegel.
Einzig – man wird ja dekadent – den Regensensor haben wir vermisst.
Fakten:
Gefahrene Kilometer: 5500 - Verbrauch: 18l – 2 Gasflaschen – DEF fast leer
je 10 Nächte auf privaten CG + Government CG
Was haben wir – für uns hilfreiches aus D mitgenommen:
E-Zahnbürste batteriebetreiben – Akkubürste lässt sich nicht mit 110V aufladen
Wechselrichter 150W – zum Aufladen MacBook + Kameraakkus
Powercube Reisemehrfachstecker inkl.USB mit US Stecker
Fussmatte für`s „Bad“ bzw. für die Duschen – IKEA, ist dageblieben
Saug- und Klemmhaken – damit kann man Handtücher etc. festmachen
Metallkleiderbügel aus der Reinigung – kann man nie genug haben
Handtücher haben wir dann tagsüber in der Fahrerkabine aufgehangen
scharfes Messer für die Küche – nicht ins Handgepäck
Gewürze + Würzmischung
Kaminanzünder aus Holz & Wachs für Lagerfeuer
(Wobei ja leider keine Axt im WoMo vorhanden war – wir hatten auch vergessen danach zu fragen)
Nun aber zu den eigentlichen Tourtagen:
=======================
Ne schöne Jrooß ahn all
Uwe
"Yukon" und mehr Kanada auf Flickr
Hi Uwe,
jetzt kommst du mir auch noch zuvor und ich nicht zum schreiben, weil ich eure Reiseberichte alle lesen muss
( und unbedingt auch möchte). Ich bin gespannt auf deine wunderbaren Bilder!
Herzliche Grüße
Sonja
Trakki.Reisen
Moin Sonja,
ja ein bißchen Druck kann doch nicht schaden.
Jetzt baust du aber auch Druck auf.
Ein Bild (mit einem Vierbeiner
) als Leinwand hängt aber auch schon bei uns zuhause.
=======================
Ne schöne Jrooß ahn all
Uwe
"Yukon" und mehr Kanada auf Flickr
Hallo Uwe
Kann deine Beurteilung des Truck Campers nur teilen (inklusive Kaffeemaschine und Microwelle). Slideout würde ich wohl kaum wählen. Bei jeder Mittagpause - das schöne Wetter fehlt ja oft
- den Slide durchführen, stelle ich mir mühsam vor.
Und ja - auf deine Bilder bin ich auch sehr gespannt. Sonja's Vorfreude lässt viel erwarten.
Hans-Jörg
Moin Uwe,
den Vierbeiner kann ich mir gut vorstellen ?. Bestimmt ein tolles Bild, so wagemutig wie du dich zwischen Big Mama und ihre Cubs geworfen hast?
Wir haben solche Dinge, wie Toaster und Kaffeemaschine bei Fraserway gelassen. Die nehmen nur Platz weg und sind auf den schönen einfachen Campgrounds nicht zu gebrauchen ?
Herzliche Grüße
Sonja
Trakki.Reisen
..... ist es vielleicht das, wo die armen Fischeierchen aus dem noch ärmeren Lachs vom Bär herausgelutscht werden, fragt Axel?? Ohne Spaß, das ist ein klasse Foto
Herzliche Grüße
Sonja
Trakki.Reisen
Hallo Uwe,
heuer muss es dort oben recht eng zugegannen sein, wenn so viele Reiseberichte hier im Forum auftauchen.
Ich bin jedenfalls dabei, sofern gestattet.
Beste Grüße vom HANS
JEDE REISE BEGINNT MIT DEM ERSTEN SCHRITT
Moin,
nicht ganz... geht eher in die Richtung "Pfoten in die Höhe!" - wenn du dich noch daran erinnern kannst
ja, irgendwie kamen sie plötzlich alle in Haines zusammen
Wobei wir vorher auch schon einige Deutsche immer mal wieder getroffen haben
=======================
Ne schöne Jrooß ahn all
Uwe
"Yukon" und mehr Kanada auf Flickr
Hallo Uwe!
Na dann! Ich schlieeße mich in die Leser-Reihen natürlich auch ein.
Jeder von uns hat die Reise durch eine andere "Brillle" erlebt und gesehen, und das macht die Sache so interessant
!
Jetzt befürchte ich, dass ich mich für einige Zeit zu Hause verkriechen muss, um alles in Ruhe lesen zu können.
Das arbeitende Volk müsste sich fast schon Urlaub nehmen, um das Pensum zu schaffen.
Man liest sich!
Ich wünsche euch einen schönen Sonntag!
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Unser Blog
Hallo Uwe,
auch deinen Reisebericht werde ich gerne verfolgen-auch wenn ich im Moment mit dem Reisebericht lesen hier im Forum kaum noch nachkomme!
Aber Yukon/Alaska muss einfach sein.
Liebe Grüße
Lindi
Lindi's Reiseberichte