Neben den obligatorischen Panoramen (die mache ich alle freihand, stitchen mit AutopanoPro, ich bin zufrieden) wollte ich ja schon beim letzten USA-Urlaub 2010 Bilder vom Stativ machen. Damals ging beim ersten Ausflug die Stativschraube an der Kamera verloren, das Stativ landete wieder im Koffer ...
Diesmal war ich nicht so dusselig, und habe einige Nachtaufnahmen mit Stativ gemacht, auch Langzeitbelichtungen. Hier ein paar Beispiele, aber ich muss wohl noch was üben für die wirklich langen Belichtungen.
------------------
Am Eagle Lake, 21:00, schon sehr dunkel. Auf der anderen Seite des Sees war ein schöner Rotschimmer, den ich einfangen wollte. Anfangs klappte gar nichts, entweder alles dunkel mit einem gerade noch zu erahnendem Rot, oder die Restsonne überstrahlte alles und dadurch war die Stimmung verloren. Aber ... meine neueste Errungenschaft (gelernt beim Fotokurs "Köln bei Nacht" ... die Grauverlaufsfilter. Mir gefällt's gut:
Belichtung 10 sec bei f/5.6, ISO 400. Zwei Grauverlaufsfilter übereinander, der eine dunkelt nur den Himmel ab, der andere zusätzlich das Wasser. Beim Wasser habe ich bewusst eine Lücke zum Ufer gelassen, damit der Uferverlauf durch mehr Helligkeit sichtbar ist.
------------------
Auf dem Rückweg zum Wohnmobil gefiel mir, wie Wohnmobil und Markise von Lagerfeuer angestrahlt wurden:
Belichtung 1 sec bei f/4, ISO 1600. Keinerlei Filter.
------------
Im Great Basin dann der Versuch, die "Sternendrehung" zu fotografieren. (Natürlich dreht sich die Erde, aber sieht halt umgekehrt aus Die Belichtungsmessung und Umrechnung auf Langzeitbelichtung ist mir gut gelungen: den Himmel mit ISO 12800 und f/4 angemessen, dann die resultierende Belichtungszeit auf ca. 50 min gesetzt und ISO und Blende entsprechend korrigiert. (Okay: ich habe ein paar Versuche mit 5 und 10 min gemacht, musste ein bisschen korrigieren, einen Rechenfehler beseitigen, einmal kam der Ranger auf seiner Abendrunde und hat mit seinem Scheinwerfer so viel Licht gemacht, dass ich neu anfangen musste.)
Zuhause habe ich dann festgestellt, dass ich in der Kamera die Hotpixel-Entfernung nicht aktiviert hatte ... Damit ist klar, dass ich noch einmal hin muss, Foto wiederholen
Belichtung: 3082 sec (ca. 51 min) bei f/7.1, ISO 100. Keine Filter.
-------------------
Im Zion war über dem Campground eine wunderbare Abendstimmung:
Belichtung: 2.5 sec bei f/8, ISO 6400
Anschließend erzeugte der Mond eine schöne Berg-Silhouette, und färbte den Himmel fast wieder blau.
Belichtung: 4 sec bei f/8, ISO 1600
---------------
Das folgende ist zwar keine Langzeitbelichtung, es musste schnell gehen, darum alles auf Automatik und über EV-Korrektur eine Belichtungsreihe.
Einen Mond-Regenbogen hatten wir noch nie gesehen:
Belichtung: 1/15 sec bei f/8, ISO 6400.
-----------------
Natürlich habe ich nicht nur diese 6 Bilder gemacht, sondern sicher 100'e. Die meisten schon vor Ort entsorgt, ca. 30-40 hier gesichtet, und am Ende sind ca. 10 übrig geblieben. Ich tippe mal auf einen Ausbeute von 1 aus 20 ...
ich habe mit Freude Euren tollen Reisebericht verfolgt. Wir waren in San Francisco im gleichen Hotel und auch die Fotos von Eurem Ersten und unserem letzten Campingplatz und dem Visitor Centre in den Redwoods rufen Erinnerungen an unsere Tour in 2011 wach.
Hoffentlich lesen viele Neulinge Euren Bericht. Sie können viel von Euch lernen. Unsere Erfahrung war ebenfalls, dass es wichtig ist, sich Zeit zu nehmen, um das Meer, den Wanderweg, den Wald und die Begegnungen mit Menschen zu genießen. Ich freu mich schon auf das nächste Mal, auch wenn es noch etwas dauert.
Neben den obligatorischen Panoramen (die mache ich alle freihand, stitchen mit AutopanoPro, ich bin zufrieden) wollte ich ja schon beim letzten USA-Urlaub 2010 Bilder vom Stativ machen. Damals ging beim ersten Ausflug die Stativschraube an der Kamera verloren, das Stativ landete wieder im Koffer ...
Diesmal war ich nicht so dusselig, und habe einige Nachtaufnahmen mit Stativ gemacht, auch Langzeitbelichtungen. Hier ein paar Beispiele, aber ich muss wohl noch was üben für die wirklich langen Belichtungen.
------------------
Am Eagle Lake, 21:00, schon sehr dunkel. Auf der anderen Seite des Sees war ein schöner Rotschimmer, den ich einfangen wollte. Anfangs klappte gar nichts, entweder alles dunkel mit einem gerade noch zu erahnendem Rot, oder die Restsonne überstrahlte alles und dadurch war die Stimmung verloren.
... die Grauverlaufsfilter.
Aber ... meine neueste Errungenschaft (gelernt beim Fotokurs "Köln bei Nacht"
Mir gefällt's gut:
Belichtung 10 sec bei f/5.6, ISO 400.
Zwei Grauverlaufsfilter übereinander, der eine dunkelt nur den Himmel ab, der andere zusätzlich das Wasser. Beim Wasser habe ich bewusst eine Lücke zum Ufer gelassen, damit der Uferverlauf durch mehr Helligkeit sichtbar ist.
------------------
Auf dem Rückweg zum Wohnmobil gefiel mir, wie Wohnmobil und Markise von Lagerfeuer angestrahlt wurden:
Belichtung 1 sec bei f/4, ISO 1600. Keinerlei Filter.
------------
Im Great Basin dann der Versuch, die "Sternendrehung" zu fotografieren. (Natürlich dreht sich die Erde, aber sieht halt umgekehrt aus![wink wink](/sites/all/libraries/ckeditor/plugins/smiley/images/wink_smile.gif)
Die Belichtungsmessung und Umrechnung auf Langzeitbelichtung ist mir gut gelungen: den Himmel mit ISO 12800 und f/4 angemessen, dann die resultierende Belichtungszeit auf ca. 50 min gesetzt und ISO und Blende entsprechend korrigiert.
(Okay: ich habe ein paar Versuche mit 5 und 10 min gemacht, musste ein bisschen korrigieren, einen Rechenfehler beseitigen, einmal kam der Ranger auf seiner Abendrunde und hat mit seinem Scheinwerfer so viel Licht gemacht, dass ich neu anfangen musste.)
Zuhause habe ich dann festgestellt, dass ich in der Kamera die Hotpixel-Entfernung nicht aktiviert hatte ...![sad sad](/sites/all/libraries/ckeditor/plugins/smiley/images/sad_smile.gif)
![wink wink](/sites/all/libraries/ckeditor/plugins/smiley/images/wink_smile.gif)
Damit ist klar, dass ich noch einmal hin muss, Foto wiederholen
Belichtung: 3082 sec (ca. 51 min) bei f/7.1, ISO 100. Keine Filter.
-------------------
Im Zion war über dem Campground eine wunderbare Abendstimmung:
Belichtung: 2.5 sec bei f/8, ISO 6400
Anschließend erzeugte der Mond eine schöne Berg-Silhouette, und färbte den Himmel fast wieder blau.
Belichtung: 4 sec bei f/8, ISO 1600
---------------
Das folgende ist zwar keine Langzeitbelichtung, es musste schnell gehen, darum alles auf Automatik und über EV-Korrektur eine Belichtungsreihe.
Einen Mond-Regenbogen hatten wir noch nie gesehen:
Belichtung: 1/15 sec bei f/8, ISO 6400.
-----------------
Natürlich habe ich nicht nur diese 6 Bilder gemacht, sondern sicher 100'e. Die meisten schon vor Ort entsorgt, ca. 30-40 hier gesichtet, und am Ende sind ca. 10 übrig geblieben. Ich tippe mal auf einen Ausbeute von 1 aus 20 ...
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
von der Technik,
aber die Bilder sind große Klasse![Wink Wink](/sites/all/libraries/tinymce/jscripts/tiny_mce/plugins/emotions/img/smiley-wink.gif)
Gruss Volker
Hi Michael,
dies sind die herrlichen Spielereien, die man sich nur bei einer sehr gemütlichen Reise leisten kann, denn das Fotografieren erfordert viel Zeit.
Auch deshalb wollen wir unsere nächste Reise gemütlicher angehen![Wink Wink](/sites/all/libraries/tinymce/jscripts/tiny_mce/plugins/emotions/img/smiley-wink.gif)
Herzliche Grüsse Gisela
Hi.
Ich habe ihn in einen eigenen Beitrag gesetzt: http://www.womo-abenteuer.de/node/4530
So steht er im Forum "Outdooraktivitäten" und kann auch gefunden werden, wenn man nach Wanderungen sucht.
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
Hi.
Schneller als gedacht ... siehe hier.
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
Hallo Michael,
vielen Dank für die Einblicke in Deine fotografische Arbeit, sehr schöne Aufnahmen. Muss ich unbedingt auch mal versuchen.
Liebe Grüße Peter
Hallo Michael,
ein ganz toller Bericht mit super schönen Fotos und unvergesslichen Erlebnissen. Danke, dass wir teilhaben dürfen!
Herzliche Grüße
Sonja
Trakki.Reisen
Hallo Michael,
ich habe in der letzten halben Stunde deinen Bericht (nicht jedes Wort
) gelesen und die Bilder geschaut: Ribbon Falls stach mir besonders ins Auge !
Herrlich, dass du uns neben deinen Postings hier im Forum auch so ausführlich an eurer Reise hast teilnehmen lassen..
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hallo Michael,
sehr schön und umfangreich. Besonders interessiert habe ich Nordkalifornien gelesen!
Danke, dass wir einen Einblick bekommen.
Herzliche Grüsse Gisela
Hallo Michael,
ich habe mit Freude Euren tollen Reisebericht verfolgt. Wir waren in San Francisco im gleichen Hotel und auch die Fotos von Eurem Ersten und unserem letzten Campingplatz und dem Visitor Centre in den Redwoods rufen Erinnerungen an unsere Tour in 2011 wach.
Hoffentlich lesen viele Neulinge Euren Bericht. Sie können viel von Euch lernen. Unsere Erfahrung war ebenfalls, dass es wichtig ist, sich Zeit zu nehmen, um das Meer, den Wanderweg, den Wald und die Begegnungen mit Menschen zu genießen. Ich freu mich schon auf das nächste Mal, auch wenn es noch etwas dauert.
Freundliche Grüße aus Hude
Helga