Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

05 Fotografieren: Licht, Farben, Tiere

11 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
MichaelAC
Bild von MichaelAC
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 19:11
Beiträge: 7575
05 Fotografieren: Licht, Farben, Tiere
Eckdaten zum Reiseabschnitt
Gefahrene Meilen: 
0 Meilen
Fazit: 
Ein Fotofreak schleppt alles mit, was er hat ;-)

Die meisten werden ja wissen, dass ich gerne und viel fotografiere. Und als "Freak" nehme ich dann auch immer alles mit, was ich an Objektiven, Stativ, Filter habe - sicher ist sicher wink.

Transport: Während des Flugs sind die Stative im Koffer, der ganze Rest passt in den ACS Photopack. Der wiegt dann 11 kg - und ist bisher als Bordgepäck immer durchgegangen. (Einmal, 2013, wurde der Rucksack gewogen - aber als die sahen, dass es Fotokram war, wurde ich durchgewunken.)

Die Fotothemen dieses Jahr:

  • Tiere: klar, mit dem Yellowstone als Ziel.
  • Geysire und Pools: dto.
  • Panoramen: Hat sich ergeben, weil die Landschaft immer wieder "danach schrie".
  • Nachtaufnahmen, Langzeitaufnahmen: Keine einzige diesmal - irgendwie war mir nie danach, es war eben mehr ein Action-Urlaub mit Wanderungen, Rafting.

 

Schwerpunkt Tiere --> siehe unten

Schwerpunkt Geysire und Hot Pools

Schwerpunkt Landschaft

------------------------------------------------------------------------------------------------

Diese 4 Bilder finde ich am schönsten:

 ..

Nistende Seeadler (Ospreys) am Lucerne Campground, Flaming Gorge NRA
==> Klick auf's Bild öffnet unsere Galeriefunktion, und es sind dort noch ein paar mehr Bilder verborgen.

 .

Pelikan am Jackson Lake, ein Mitzieher (Belichtungszeit so kurz, dass Hintergrund verwischt, aber Vogel scharf ist. Nicht perfekt, aber sieht gut aus, oder?)
Und einer von mehreren Dutzend Versuchen, eine schöne Kolibri-Pose zu erwischen.

-----------------------------------------------------------------------------------------

Für die eher nahen Motive wie Squirrels, Büffel, zum Teil auch Vögel, Elks, Deers reicht das Standardobjektiv (24-105) oder das leichte Zoom (70-300). Aufgehoben habe ich insgesamt 84 Tierfotos mit diesen Objektiven (von geschätzten 300), in meine Best-of-Auswahl haben es 20 geschafft.

Für Vögel im Flug, weit entfernte Tiere (Bär, Elch, Bighorn Sheep) ist das 400er Objektiv gedacht, mit dem Kenko 1.4x Konverter. Mit dieser dann 560er Brennweite ist es gar nicht so einfach, schnell und sicher den Ausschnitt zu finden und zu fokussieren. In Zahlen: 174 Fotos insgesamt, davon habe ich 30 aufgehoben und 9 sind wirklich gut.
Alleine der Fokus sorgt für ca. 50-80% Ausschuss, und dann ist es bei der Vergrößerung auch immer Glückssache, ob das Tier gerade vernünftig im Bild ist: Stimmen Pose, Sichtbarkeit, Körperhaltung, schaut es einen an ... usw. Und ein weiteres Problem ist das Gewicht, weshalb das Ding auf Wanderungen nicht dabei war.

Von den vielen Tierbildern mit iPhone oder der wasserdichten Lumix ist keins wirklich gut. Lichtstärke, Brennweite und Bildqualität/Fokus sind einfach mehrere Klassen schlechter als die Spiegelreflexkamera.

-----------------------------------------------------------------------------------------

Von den "Big 6" haben wir die Wölfe nicht gesehen. Dafür muss man morgens gegen 3:00 starten und eher im Mai unterwegs sein.

Aber die anderen haben wir gesehen smiley
Wenn auch manche von der Qualität her eher "Doku-Fotos" sind.

 

Mit dem 400/1.4xKonverter kommt man nah ran. Und da die Viecher still halten, sind Ausschnitt und Fokus kein Problem

 

Aber die Grizzlies waren so weit weg, dass sie selbst mit 560mm nur kleine Punkte waren. Die Vergrößerung ist dann entsprechend mittelmäßig.

 

Und diese Pezzies - weit weg und kein Telezoom dabei.
Aber der Erinnerungswert ist es: Morgens auf dem Beaver Pond Trail im Yellowstone kommt uns eine Black Bear Mutter mit 2 Jungen entgegen.

 

Bighorn Sheep: Nicht nah, aber halten still, Zeit genug für Wechsel auf das Tele-Objektiv.
Links im Dinosaur NM, rechts im Canyon of the Yellowstone.

 

Aber Elche: blitzschnell weg, wir haben - glaube ich - nur jeden vierten erwischt.
Eine echte Herausforderung, von denen gute Bilder zu machen.
Links im Shoshine NF, Wood River, rechts im State Forest State Park (auf 3200m Höhe!)

 .

Bald Eagle: Die halten zwar still (bzw. fliegen sehr ruhig), sind aber sehr weit weg.
Gesehen auf der Rafting Tour im Dinosaur NM.

 

Dann noch ein paar Bilder, nichts besonderes, aber einfach schön ...

 

Mümmelndes Squirrel, landende Ente wink

 

Schmetterlinge - beim Small Talk, beim Turteln wink

 

Viele Grüße, Michael

Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann

Bernhard
Bild von Bernhard
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 15:31
Beiträge: 16203
RE: 05 Fotografieren: Licht, Farben, Tiere

Hi Michael,

wie gut, dass es bei uns solche Berichte gibt (und nicht nur die im Handelsblatt wink

Über deinen Kolibri habe ich mich doch gewundertwink , hoffentlich kriegt der seine  Halswirbelsäule bald wieder gerichtet wink -- PS: die Galerie löst es auf.  

sehr schöne Tierbilder  !

Noch eine Frage: die Aufnahmen mit dem langen Tele aus der Hand oder mit Stativ ?

Grüße

Bernhard

Scout Womo-Abenteuer.de


Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)

MichaelAC
Bild von MichaelAC
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 19:11
Beiträge: 7575
RE: 05 Fotografieren: Licht, Farben, Tiere

Hi Bernhard.

Einzig die Grizzlies sind mit Stativ gemacht. Die waren so weit weg, dass ich die aus der Hand gar nicht gefunden habe. Mit Stativ haben wir dann noch gut 10 min gebraucht, bis die Grizzlies endlich im Sucher waren ... mit Hilfe der umstehenden Fotografen, die 16er bis 24er Spektive (entspricht ca. Brennweite 800 / 1200 mm) und dicke Canon-Objektive (600mm, 800mm mit 2x Konvertern) aufgebaut hatten. Mit bloßem Auge war nichts zu sehen, kleine dunkle Flecken, die auch ein Busch hätten sein können.

Ansonsten habe ich mit dem 400er aus der Hand fotografiert. Dieses 400/5.6 wiegt ja nur 1.2 kg, das geht ganz gut. Man muss die Belichtungszeit unter 1/1000 halten, besser unter 1/2000, damit es nicht verwackelt. Also nix für Dämmerung, gutes Tageslicht braucht man.

Die Seeadler, der Pelikan, die Büffel, die Grizzlies sind mit dem 400er mit 1.4-Konverter gemacht.

Die Schwarzbarenmutter samt Kids mit dem 24-105, was anderes hatte ich nicht dabei.

Alle anderen mit dem 70-300, das ich ab dann auf Wanderungen mit dabei hatte, auch auf der Raftingtour. 

Viele Grüße, Michael

Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann

Didi
Bild von Didi
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 23:52
Beiträge: 6830
RE: 05 Fotografieren: Licht, Farben, Tiere

Hallo Michael,

die Situation mit den 100 Fotografen, die auf einen winzigen "Busch" am Horizont zeigen, hatten wir auch. Nur habe ich mit meinem Material nichts, aber auch gar nichts erkennen können, für mich waren das alles Büsche und kleine dunkle Punkte auf der entfernten Wiese wink
Wir sind dann weitergezogen und hatten dann ja am letzten Tag das Glück, weniger als 100 Meter einen Grizzly und einen Schwarzbären vor die Linse zu bekommen TOP

 

Liebe Grüße
   Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil

Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume

MichaelAC
Bild von MichaelAC
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 19:11
Beiträge: 7575
RE: 05 Fotografieren: Licht, Farben, Tiere

Hi Didi.

100e waren es nicht, nur so 10. Es war 7 Uhr morgens im Lamar Valley.

 

Viele Grüße, Michael

Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann

MichaelAC
Bild von MichaelAC
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 19:11
Beiträge: 7575
RE: 05 Fotografieren: Licht, Farben, Tiere

Mein Töchterlein hat sich beschwert, dass ich drei wichtige Tiere gar nicht gezeigt habe. Hier sind sie.

Diese Coyote lief in aller Seelenruhe über die Straße - er war sich 100% sicher, dass alle für ihn bremsen.
Fanden wir schon beeindruckend, wie er den Verkehr komplett ignoriert hat.

 

 

Die Geschichte hierzu: Auf der Zufahrt zum Wood River Campground, Meeteetse, Shoshoni NF, fand Karla diese vom Auto überfahrene Schlange, knochentrocken in die Gravelpiste eingebacken.
Abends - nach ergiebigem Regen - waren Straße und Schlange aufgeweicht. "Ich will die Schlange mitnehmen!" ... Töchterlein und Frau sammeln die Schlange auf, spülen sie mit Wasser ab und sie kommt schnell in einer Plastiktüte hinten ins Kofferfach, ehe ich was merke wink.

3 Tage später öffnet Karin das Kofferfach ... ihhh, es stinkt ganz furchtbar. DIe beiden Ladies (wieder ganz schnell, ich sollte ja nichts merken), legen die Schlange hinten auf die Stoßstange in die pralle Sonne, zum trocknen.

Da wird sie vergessen ... und Tage später entdeckt Karin sie wieder. Mittlerweile knochentrocken, es riecht anscheinend nichts mehr ... und die Schlange kommt wieder in die Plastiktüte und ... unten in einen Koffersurprise

Und wie/wann habe ich davon erfahren? 
--> Am ersten Morgen nach der Rückkehr höre ich unsere Haushälterin rufen "Nein - dann rühre ich den Koffer nicht an!".
--> Ich frage, und sie sagt: "Ihre Frau hat gesagt, ich solle vorsichtig beim Auspacken sein, da ist eine Schlange in 'ner Plastiktüte drin."
Daraufhin erzählen mir meine Ladies grinsend/stolz die ganze Geschichte.

Die Schlange liegt jetzt bei uns im Wintergarten.

 

Dieses sportliche Chipmunk entdeckten wir im Heritage Museum in Riverton, Wyoming.
Ein Trapper war 1800irgendwann über mehrere Monate eingeschneit und hat das Chipmunk ausgestopft und Boot, Paddel, Fisch geschnitzt wink

Viele Grüße, Michael

Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann

Gisela
Bild von Gisela
Offline
Beigetreten: 26.08.2009 - 14:49
Beiträge: 4928
RE: 05 Fotografieren: Licht, Farben, Tiere

Hi Michael,

es ist manchmal ganz gut, dass die Männer/Väter nicht alles mitbekommen! wink

 

(Was für eine Schlange ist das eigentlich?)

Herzliche Grüsse Gisela

 

MichaelAC
Bild von MichaelAC
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 19:11
Beiträge: 7575
RE: 05 Fotografieren: Licht, Farben, Tiere

Hi Gisela.

Habe die Aufgabe an die Verantwortlichen delegiert wink

 

@all: Eins habe ich noch --> Zunächst einmal als Rätsel:

Welches merkwürdige Geschöpf habe ich im Denver Aquarium entdeckt?
(Gibt es meines Wissens tatsächlich nur im Denver Aquarium!)

Viele Grüße, Michael

Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann

Peter
Bild von Peter
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 20:51
Beiträge: 2155
RE: 05 Fotografieren: Licht, Farben, Tiere

Hallo Michael,

ich denke das sind die Wassernixensmiley?

Mich würde interssieren was Deine Damen mit dem Schlangenkadaver anfangen wollen????

Übrigens, da sind tolle Fotos dabei.yes

Liebe Grüße Peter

 

 

MichaelAC
Bild von MichaelAC
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 19:11
Beiträge: 7575
RE: 05 Fotografieren: Licht, Farben, Tiere

Hi Peter,

jawoll, ich meinte die Wassernixen:

Ein unglaublicher Kitsch, dieses Aquarium, und zudem eine sichtbar schlechte Qualität und Pflege der Becken: kleine Becken, dreckig, dreckige Fenster. Dann noch die "Super-Attraktion", Tiger, in einem kleinen stickigen Innengehege ohne Auslauf. 

Nee - keine Empfehlung, dieses Aquarium zu besuchen.

@Schlangenkadaver:
Das ist doch kein "Kadaver", sondern ein schmuckes, dekoratives, interessantes Erinnerungsstück wink

Viele Grüße, Michael

Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann

Torsten
Bild von Torsten
Offline
Beigetreten: 12.08.2012 - 21:16
Beiträge: 2004
RE: 05 Fotografieren: Licht, Farben, Tiere

Hallo Michael,

das mit dem alles mitnehmen kommt mir jetzt irgendwie bekannt vor wink

Eine Linse >200mm fehlt mir noch, was gerade bei Tieren etwas einschränkt. Ich hatte schonmal über das 400/5.6 nachgedacht, aber mich irgendwie nicht dazu durchringen können. Bisher behelfe ich mir mit einem Konverter an meinem 70-200, aber irgendwann wird Canon wohl das 100-400 erneuern - dann fange ich wieder an zu überlegen...

Gute Bilder! Das Bighorn mag ich besonders.

Gut das der Zoll die Schlange nicht bemerkt hast. Selbst wenn sie nicht auf der Liste der geschützen Arten (Washingtoner Artenschutzabkommen) steht hätten die Herren vom Zoll vermutlich eine Weile gebraucht um das rauszufinden ...

Danke & Viele Grüße
-Torsten

 

Scout Womo-Abenteuer.de