Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

09. Tag: Kanutour Opeongo Lake

1 Beitrag / 0 neu
tob88
Bild von tob88
Offline
Beigetreten: 23.02.2014 - 19:49
Beiträge: 169
09. Tag: Kanutour Opeongo Lake
Eckdaten zum Reiseabschnitt
Gefahrene Meilen: 
0 Meilen

Heut war endlich der Tag gekommen auf den ich mich schon lange gefreut hatte. Unsere Kanutour im Algonquin PP.

9Uhr waren wir mit dem Team von Algonquin Outfitters am Opeongo Access Point verabredet. Das Wetter war morgens noch extrem bescheiden. Nieselregen, Nebel und kalt. So hatten wir uns das nicht vorgestellt, waren aber trotzdem zuversichtlich, dass das Wetter wie vorhergesagt ab 11Uhr wechselt.

Wir waren also pünktlich 9Uhr am Store und haben den letzten Papierkram erledigt und die Route welche das Team für uns empfohlen hatte besprochen. Wir hatten auch das Wassertaxi gebucht, welches uns zu einem entlegeneren Abschnitt des Sees bringen sollte von wo aus unsere Tour startet. Das Taxi sollte 10.30Uhr ablegen.

Wir bekamen die Einweisung in die Ausrüstung. Es war alles vorhanden und in 2 riesige Rucksäcke verpackt. Zusätzlich gab es noch 1 Containerrucksack mit Essen. Jeder hatte also einen großen schweren Rucksack zu schleppen. Unsere wenigen persönlichen Sachen haben wir in die Waterbags verpackt und in die Rucksäcke gesteckt. Es konnte losgehen.

Fehlt nur noch die Permit für das Backcountry camping. Leider war bei dem Ranger sehr viel Betrieb, so mussten wir länger anstehen und das Taxi musste warten...

Schließlich hatten wir die Permit und es ging ins Taxi mitsamt unseren 3-Sitzer Kanu. 

Es war 11Uhr UND, siehe da, wir fahren los und der Regen stoppte cool

Es sollte auch die nächsten 2 Tage besser werden, sehr gut! 

Das Wassertaxi hat uns in 30min zum Nordarm des Opeongo Lakes gefahren, wo die Portage zum Lake Proulx ist.

Dann begann unser Backcountry Trip also.

Das Taxi war weg und wir standen ganz allein mit Sack und Pack an der Brücke und dann hieß es erstmal den 1,7km Marsch zu schaffen bis zum Lake Proulx.

Der Weg war schlammig und mit etlichen Hindernissen. Das Kanu tragen + Rucksack ist kein Zuckerschlecken, wenn ich mir 7km vorstelle, das macht keinen Spaß mehr.

Die 1,7km bei uns waren mehr als genug Arbeit.

 

Hier nach den 1,7km am Anfang des Lake Proulx:

 

 

Das Wetter wurde immer besser, Regen mussten wir nicht mehr fürchten. Der Wind war jedoch verdammt kalt, da das Wasser noch extrem kalt war. 1 Woche vor unserem Trip waren Teile noch mit Eis bedeckt...reinfallen sollte also tunlichst vermieden werden wink

 

Wir hatten geplant am heutigen Tag bis zum Gig Crow Lake zu paddeln. Das ist eine gute Tagesetappe für Anfänger. Diesen Weg haben wir dann auch eingeschlagen. Es sieht wenig aus auf der Karte, aber in Realität ist es eine Menge, und dann noch der Wind. Ständig treibt einem der Wind vom Kurs ab und 3 Leute beim Paddeln zu koordinieren ist leichter gesagt als getan.

 

Nach etwa 4-5h harter Paddelarbeit mit Pausen sind wir am Big Crowe angekommen und haben die Campsite am Ende des Pfeils im Bild angesteuert. Nach kurzer Begehung als sehr schön angesehen haben wir angefangen unser Lager aufzuschlagen.

Planen gespannt, Zelte aufgebaut etc.

 

Das Lager stand jetzt weitgehend und ich konnte mich daran machen ein Feuer zu machen. Es war alles nass, hier Brennmaterial zu finden war schwer. Eine Mischung aus Baumrinde und Tannennadeln hat dann aber doch ein Feuer entfacht. 

 

 

Abends gabs es dann Steak vom Grill, welches in unserer Lunchbox enthalten war. Das komplette Menü konnte man sich online im Voraus selbst aus einer Zutatenliste auswählen.

Die Steaks waren gefroren und sind dann relativ gut geworden auf dem Grill.

Es wurde sehr kalt.... -1°C war Nachts! Zum Glück sind die Schlafsäcke sehr dick und noch mit zusätzlichem Baumwoll-Inlet.

Eichhörnchen gab es massenhaft, die sind Nachts immer an der Zeltwand vorbei. Schon ein wenig gruselig, Wolfsrudel hat man auch rufen hören und direkt neben dem Camp war wohl eine "Bärentoilette". Zum Glück hat er uns nicht besucht...

Viele Grüße

Tobi