Hallo zusammen,
dies ist mein 1. Beitrag hier, daher kurz ein paar Infos zu meiner Person:
Ich heiße Elisabeth, wohne mit meinen Kindern (7 - 10 ) in Norddeutschland und wir reisen gerne.
Wenn wir reisen, sind wir den ganzen Tag unterwegs, um viel zu sehen.
Meine Kinder sind sehr naturverbunden, brauchen keine Spielplätze oder Freizeitparks.
Meistens bereisen wir Deutschland oder die direkten Nachbarländer.
Vor knapp 4 Jahren waren wir in Florida und nun geht es im April an die Westküste der USA.
Wir bekommen ein C25 Wohnmobil - dies ist meine Routen-Idee:
Was haltet ihr von dieser Route?
Ich weiß, dass wir jeden Tag auf Achse sind, aber insgesamt sind die Tage nicht komplett vollgestopft.
Mit meinen Kindern kann ich so eine Tour machen, wir sind jede Ferien unterwegs, in den Sommerferien waren wir auch 16 Tage auf Achse mit mehreren Zielen und jeden Tag Programm - dafür sieht man auch etwas.
Ich werde so schnell nicht mehr in die USA kommen, da wir als nächstes andere Ziele haben.
Hallo Elisabeth,
das ist ein toller Plan :-) nur leider meiner Meinung nach viel, viel zu viel oder viel zu wenig Zeit. Ich kann verstehen, dass ihr so viel wie möglich sehen wollt, nur seht ihr so noch nicht einmal viel, sondern fahrt nur. Wir sind wirklich Vielfahrer, aber das wäre mir zu heftig. Nicht nur weil der Erholungsfaktor minus 20 ist, sondern weil ihr einfach zu wenig Zeit an den genialen Orten dieser Gegend habt.
Aus der Erfahrung heraus kann ich dir sagen, dass Florida einfach ganz anders ist, als der Westen. Bei den Entfernungen und Reisezeiten, die Google angibt, solltest du nochmal ca. 30% dazu rechnen, dann wird es realistisch. Dabei sind aber auch noch keine Stops bei.
Bei der Planung habt ihr ja auch kaum Zeit alleine die Viewpoints der Pakrs abzufahren, um eine Idee zu bekommen wo ihr seid ;-). Im Zion und Teile des Gran Canyon kann man z.B. nicht alleine durchfahren, sondern dort gibt es einen Shuttle und das kostet Zeit. Für den Gran Canyon solltet ihr mind. einen vollen Tag einplanen - also 2 Übernachtungen.
Ich würde euch vorschlagen San Francisco auszulassen und das später mit einer Highway 1 Tour zu kombinieren, damit würden ebenfalls Monterey etc. wegfallen. Dafür gibt es tausend andere Dinge, die ihr einfügen könnt und die relativ beieinander sind: Bryce Canyon, Antelope Canyon, Horseshoe Bend, Canyonlands, Arches NP, Hoover Dam, Lake Havasu etc.
Das alles ist nur so eine Idee - wir waren inzwischen 2 Mal in der Gegend und gerade plane ich die 3. Tour, weil so viel noch fehlt ;-) und es gibt kaum etwas Cooleres, als bei einem Lagerfeuer relaxed im Valley of Fire oder an einem anderen der großartigen Campgrounds zu sitzen und die Stille und Sterne zu genießen.
Bedenke im April auch die Wetterverhältnisse!!! Es wird Gegenden mit evtl. Schnee geben ;-) Hatten wir vor 2 Jahren im Mai auch noch. Da kann man noch weniger Fahren.
Viele Grüße,
Tina
Viele Grüße, Tina
Hallo Tina,
Danke für die Antwort.
Der Pacific Highway ist mein persönliches Highlight. Darauf freue ich mich am allermeisten.
Auf Death Valley könnte ich verzichten. Oder einen Tag weniger in San Francisco.
Zion ist landschaftlich sicher sehr beeindruckend, aber kein Musst-See auf meiner Liste.
Im Grand Canyon möchten wir keine Tour machen.
Ich habe schon die Route soviel gekürzt .....
Hallo Elisabeth,
herzlich willkommen hier im Forum.
Deine Route ist wirklich sehr vollgestopft. Aber anscheinend willst Du es so haben. Es ist Euer Urlaub, Du musst es wissen. Für mich wäre das nichts, obwohl wir auch Vielfahrer sind.
2 Tage sind aber wirklich schwierig: Euer Tag 14, DV bis Porterville. Das sind, egal wie Du fährst, mit dem Womo ca. 6 - 7 Stunden reine Fahrzeit, ohne Pausen. Also Urlaub wäre für mich was anderes.
Und Euer letzter Tag, der wird wahrscheinlich nicht klappen. Du hast ca 100 Meilen bis zum Womo-Vermieter, und das im Stadtverkehr. Du weisst ja sicher, dass Du das Womo bis spätestens 10.30 h zurückgegeben haben musst, da muss es geputzt sein, gedumpt und vollgetankt. Also bietet es sich an, die letzte Nacht doch relativ nahe am Womo-Vermieter zu übernachten.
Beate
Mhhh, dann ist es natürlich schwierig. Zion ist genial, aber wir persönlich sind eher Fans der roten Steine Parks und würden uns dann immer für solch einen Park entscheiden.
Im GC haben wir keine Tour gemacht, man kommt an manche Stellen halt nicht anders heran. Vielleicht könnt ihr ja noch einen Stopp im Valley of Fire einbauen ;-).
Zu Oatman habe ich mal eine Frage: ich kann mich da an keinen Campground erinnern, habt ihr da etwas gefunden?
Das waren auch nur ein meine Ideen und Gedanken, aber klar, im Endeffekt fahrt ihr und ihr wisst, was Prio hat ;-)
Gute Fahrt und viele Grüße,
Tina
Viele Grüße, Tina
Und was ich noch vergessen habe...ich stand selten so viel im Stau, wie in LA - also dafür besser noch mehr einplanen ;-)
In Großstädten sind die Womos auch ungünsitg, daher solltet ihr da vielleicht schauen, ob es CGs mit Shuttle zur City gibt. :-)
Viele Grüße, Tina
Danke für eure Meinungen und Tipps!
Es gibt westlich von Oatman einen CG.
Und mit den Shuttles .... das muss ich ohnehin noch schauen. Das wäre in unserem Fall San Francisco und Las Vegas, wobei wir in Las Vegas nur einmal abends durchspazieren wollen und uns dasWasserspiel ansehen wollen, am nächsten Tag maximal den Tower, wenn wir das am Tag davor nicht schaffen, also wäre das 1x, maximal 2x dorthin, das könnte man noch vielleicht notfalls mit Taxe hinbekommen. Anders sieht es in SF aus ....
Ich könnte Death Valley komplet rausnehmen, würde dann von Las Vegas bis California Cita fahren (oder etwas weiter) und am Tag darauf von dort nach Fresno mit einem Zwischenstop im Sequoia NP
Oder was meint ihr?
Irgendwie passt das Ganze noch nicht so recht. Gerade zu Deiner Reisezeit sind die Wüsten-Parks, und somit auch das Death Valley, ein highlight. Während Du im Sequoia noch mit Schnee rechnen musst.
Und nur durch den Sequoia durchfahren, das bringts ja nun wirklich nicht. Und es sind von California City bis Fresno, durch den Sequoia immerhin 380 km und mindestens 6-7 Stunden Fahrzeit.
Ausserdem sparst Du damit überhaupt nichts. Egal, ob Du durchs DV oder nicht fährst, die Entfernung bleibt immer fast gleich. Du sparst evtl. 50 km.
Muss der Abstecher nach Flagstaff oder zum MV wirklich sein?
beate
MV steht schon lange auf meiner Wunschliste.
Der Meteor Crater bei Flagstaff wäre doch für die Kinder sicherlich interessant, immerhin gilt er als einer der am besten erhaltenste. Eigentlich soll der Tag aber mehr ein Relax Tag sein mit Ausschlafen und dann zum Meteor Crater . Mehr nicht.
Im Sequoia möchten wir gerne zum General Sherman Three.
San Francisco könnte ich mir vorstellen, einen Tag zu streichen, die Whale Watching Tour können wir wahrscheinlich auch nachmittags in Monterey machen
Ich weiss nicht, ob der Meteor Krater wirklich interessant für Kinder ist. Es ist halt ein grosses Lock im Boden, mehr wird ein Kind wahrscheinlich nicht sehen.
Beate
PS: Aber vielleicht bekommst Du ja von anderen Usern hier noch ein feed back. Ich bin nämlich jetzt erst mal 2 Wochen verreist.
Dank eines Hinweises überlege ich, die Strecke von Las Vegas nach San Francisco zu fliegen, das Wohnmobil würde ich dann in Las Vegas abgeben und in San Francisco einen Mietwagen nehmen.
Problem wäre nur, dass dann wohl der Sequoia nicht mehr drin sitzen wird .... da muss ich noch mal etwas dran basteln, denn ich möchte meinen Kindern soooo gerne den General Sherman zeigen
Eine Frage habe ich dann noch: Gibt es in Las Vegas CG in der Nähe der Stadt oder aber mit der Möglichkeit eines Shuttle Services?
Das bringt aber auch nicht allzu viel. Denn für dem Flug, inclusive Fahrt zum und vom Airport, einchecken, auschecken usw. geht auch wieder ein Tag verloren.
Und Ihr müsstet auf den Sequoia verzichten. Das könnt Ihr aber billiger, wenn Ihr die Rundreise anders plant.
Geht es speziell um den General Sherman oder insgesamt um "grosse Bäume". Denn diese Mammutbäume gibts ja nicht nur im Sequoia.
Ich habe jetzt keine Zeit mehr, Dir den für Eure Route passenden Park auszusuchen. Aber das kannst Du ja selbst:
http://outdoors.visittheusa.de/8-einzigartige-orte-kalifornien-denen-mam...
Zumindest der Muir Woods ist als Tagesausflug (mit Mietwagen oder Womo) von SF aus leicht machbar.
Beate
Vielen Dank für Deine Hilfe !!
Und Danke für den Linktip !
Es geht nicht speziell um den General Sherman, sondern allgemein um die riesigen, dicken Mammutbäume.
Mein Onkel züchtet sie und ich bekomme dieses Jahr auch einen für meinen Garten, meine Kinder kennen sie aber nur in eher klein - wäre für sie schön mal zu sehen, wie riesig diese Bäumchen werden. :)
Dann wühl Dich mal durch meinen Link. Da ist z.b. der Julia Pfeiffer Burns direkt an Eurer Strecke.
Beate
Hallo Elisabeth,
ich kann mich leider Tina und Beate nur anschließen. Ich finde die Route für die euch zur Verfügung stehenden Zeit viel zu lang.
Ich bin zwar auch ein Newby in Sachen Womo im Südwesten (wir werden in den Sommerferien eine ähnliche Strecke fahren wie ihr, aber ohne Flagstaff und MV, dafür mit Bryce Canyon und einem Abstecher nach Sacramento) , haben aber insgesamt fast 4 Wochen Zeit und haben an mehreren Orten Doppelübernachtungen eingeplant.
Ich glaube, die Zeit, die man für Einkauf, Dumpen, Orientierung am neuen Ort braucht, kann man vorher gar nicht einschätzen und auch wenn ich hoffe, dass wir mit dem Womo schneller, als hier immer wieder erwähnt, fahren können, wird die reine Fahrtstrecke nicht mit deutschen und europäischen Reisezeiten zu vergleichen sein.
Klar, man ist einmal da und möchte so viel wie möglich sehen, aber man fährt so sicher an so vielen kleinen tollen Sachen vorbei, die hier im Forum beschrieben werden, aber nicht in jedem Reiseführer erwähnt sind.
Gerade die Gegend um Page oder auch in der Nähe von St. George (Snow Canyon, Kanaraville) hat so viel zu bieten.
Zu eurer Reisezeit bietet sich auch der Joshua Tree ( dank der Temperaturen ) an, dort länger zu verweilen.
Aber natürlich ist das alles deine Entscheidung, wenn deine Kids das mitmachen, jeden Tag so weit zu fahren, kriegt ihr das sicher hin. Meine sind schon 15 und 12 Jahre, da wird es sicher schwierig, sie morgens aus dem Bett zu bekommen.
In Las Vegas könnt ihr noch ziemlich stripnah auf dem Circus Circus RV CG unterkommen, da fährt dann auch der DEUCE in die Stadt. Weiter weg im Süden ist das Oasis RV Resort (wohl ohne direkte Anbindung), oder im Norden der Main Street CG, eher ein großer Parkplatz aber mit Full-Hook, der hier im Forum als durchaus gut für eine Nacht beschrieben wird.
Viele Grüße
Claudia
Hallo
Ich schliesse mich meinen Vorrednern an, und Rate dir deine Route zu kürzen. Wir haben den Meteor Crater 2015 besucht. Mein Reisebericht findest du hier. Sehenswert, aber bei wenig Zeit nicht unbedingt ein Muss. Flagstaff habe ich während 3 Besuchen immer als ein nicht wahnsinnig sehenswertes Ort entfunden. Hier würde ich höchstens auf der Durchreise eine Nacht verbringen. Mein Vorschlag wäre, ein Tag Flagstaff streichen und diesen im Joshuatree NP oder in Page verbringen.
Ich würde die Route auch in anderer Reihenfolge fahren:
Seligman – Flagstaff – Grand Canyon NP – Monument Valley - Page – Kanab – Las Vegas
Liebe Grüsse Ursula
Den Bericht schaue ich mir gleich gerne an, aber ich persönlich möchte da gerne hin und ihnen das zeigen.
Das wir dann zwei Nächte in Flagstaff sind ist auch etwas zur Erholung. Vielleicht finde ich einen CG mit Pool :)
Hier der neue Plan:
Hallo Elisabeth,
habt ihr das Womo schon gebucht? Dann wirst du den Abgabeort nicht einfach so ändern können. Denn das Auto ist ja (quasi nahtlos) schon für den nächsten Mieter vorgesehen.
Oder habt ihr noch gar nicht gebucht? Dann dürfte es schwer werden, für April überhaupt noch ein Womo zu bekommen.
Liebe Grüße,
Ulli
Scout Womo-Abenteuer.de
www.dezembercamper.de
Hallo Elisabeth,
also für mich macht deine Planung keinen richtigen Sinn. Bei den paar Wohnmobiltagen, die ihr eh nur habt willst du auch noch auf einen Stadtcampground mit Pool? Da würde ich mir lieber einen schönen, naturnahen Campground, z. B. diesen hier.
Mit 3 Kindern wäre mir das Hin- und Her viel zu stressig. Lieber eine schöne Runde mit dem Wohnmobil und am Anfang bzw. Ende eine Stadt. Da kann man sich ja dann ein Hotel mit Pool suchen.
Liebe Grüße
Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de
Reiseberichte
Das Wohnmobil ist füür die Zeit, in der wir zum Joshua Tree, Grand Canyon, Monument Valley und Zion fahren.
In Las Vegas würden wir das Wohnmobil abgeben. Meine Überlegung war nur, ob wir dann noch mit dem WOhnmobil auf einem CG gehen oder ob wir den Camper direkt abgeben und für 2 Nächte in Vegas in ein Hotel gehen.
Hallo Elisabeth,
ehrlich gesagt, lässt mich auch die Oatman-Tour nicht los ;-)
Du meintest westlich von Oatman sei ein CG - meinst du in Laughlin? Da musst du die ganze Strecke wieder zurück fahren über Mesquite Creek. Statt Oatman würde ich euch den Lake Havasu empfehlen, da können die Kinder auch baden und relaxen und von dort zum Gran Canyon. Oatman ist nett, aber kein VErgleich zum GC, Vof oä. Flagstaff evtl. auch raus lassen, da habt ihr einen Tag am GC und in Page gewonnen. Dann passt vielleicht noch eine Nacht im Valley of Fire, das werden deine Kinder bestimmt mögen ;-)
Kannst du die Womo-Abgabe noch tauschen und kostet das dann nicht extra?
Die Flüge können kurzfristig auch alles andere als günstig sein, musst du mal checken.
Viele Grüße,Tina
Viele Grüße, Tina
Hi Elisabeth,
Susanne sagt
Für mich auch nicht! Der berühmte rote Faden fehlt irgendwie. Aus Deinen Beiträgen geht nicht hervor, was alles schon gebucht ist. Ist noch nichts gebucht, dann hier mein Routenvorschlag:
Tag von nach Meilen Fahrzeit
1 Deutschland -> San Francisco (SFO)
2 SFO
3 SFO (Womo-Übern.) -> Hernry Cowell Redwood State Park (eventl. noch grosse Bäume) 75 ml 3h
4 morgens im HCRW SP grosse Bäume bestaunen, am Mittag -> Monterey (Whale wachtching) 50 ml 1,5h
5 Monterey -> Pismo Beach 150ml 6h
6 Pismo Beach -> Santa Monica (Venice Beach besuchen) 175 ml 7h
7 mittags: Santa Monica -> Joshua Tree NP (JT) 145 ml 4h (wenn kein Stop and Go/Stau)
8 JT
9 JT -> Oatman 175 ml 4,5h
10 Oatman -> Kingman -> Hackberry -> Seligman -> Grand Canyon (GC) 220ml 6h
11 GC
12 GC -> Monument Valley (MV) 180ml 5h
13 MV -> Page 120ml 3,5h
14 Page
15 Page -> Zion NP 105 ml 3,5h
16 Zion
17 Zion -> Valley of Fire (ca. 5h) nachmittags -> Las Vegas (LV) 200 ml 5h
18 LV
19 LV -> Death Valley (DV) 140 ml 4h
20 DV -> Red Rock Canyon State Park (RRC) 155 ml 4,5h
21 RRC -> Los Angeles 120ml 3,5h ; eventuell das Womo schon früher an diesem Nachmittag abgeben, jedoch vorher absprechen ob möglich.
22 Los Angeles, Womo Abgabe bis 8:00am, site seeing LA mit Mietwagen oder noch 1 Tag anhängen
Map 1:
Map 2:
Vielleicht ist das ja was für Dich.
Wenn schon gebucht, vieleicht ist umbuchen möglich und auch bezahlbar.
Full Throttle!
Viele Grüße aus der Lüneburger Heide
Werner
Die Flüge sind schon gebucht ( an/ab LA ) und eigentlich ist auch der Camper ab/ bis LA schon reserviert.
Aber ich habe meinen Vermieter bereits angeschrieben.
Hallo Elisabeth
Wenn Du wirklich Deinen Plan 2 umsetzen willst, dann wähle doch auch für die Strecke bis Las Vegas einen Mietwagen, da Du
a) für die fahrintensive Strecke schneller vorwärtskommst
b) für die wenigen Womo-Tage der Aufwand von Uebernahme/Abgabe zu hoch ist
Bedenke doch bei deiner Reiseplanung nochmals diese Aussage im Post 1:
Irgendwie habe ich das Gefühl, gerade das kommt zu kurz, egal ob Planung 1 oder 2. Ihr rast überall durch, verbringt viel Zeit in den Städten und habt bei den Natur-Highlights kaum Zeit.
Wenn Womo, dann empfehle ich Dir, Dir die Tipps der Vorschreiber zu Herzen zu nehmen (kürzen, bessere Streckeneinteilung um Oatman, Meteor-Crater streichen etc.). Macht eine schöne runde Womo-Tour ab LA, bei der die Kinder auf naturnahen CG auch mal die Zeit haben, die Natur zu geniessen.
Aber es ist eure Reise und Du musst davon überzeugt sein, dass es für euch das Richtige ist. Die Tipps widerspiegeln nur die eigenen Erfahrungen und jeder hat andere Bedürfnisse.
Gruss Yvonne
Reiseberichte 2014/2016, 2018 (Planung)
Hallo Elisabeth,
ich kann gut verstehen, dass Du ein paar Wunchziele wie den Highway 1 oder Mammutbäume hast, die Du unbedingt mal sehen willst - das geht jedem hier so der die erste Reise in den Südwesten unternimmt und nicht weiß, ob er dazu ein zweites Mal die Chance hat.
Allerding bestimmt im Großen und Ganzen die Ost/West Ausdehnung der Reise, wie viel Zeit Ihr an den einzelnen Orten zur Verfügung hast. Mit dem zeit-intensiven Schlenker nach SFO und dann die Küste runter mutet Ihr Euch einfach zu viel zu. Dazu kommt, dass Ihr an einigen Orten wohl noch Winter haben werdet (z.b. Sequoia) in anderen aber hochsommerliche Temperaturen (Joshua Tree). Da alles passt in der zur Verfügung stehenden Zeit nicht zusammen und auch die Verkürzung der Womo Reise hilft in Verbindung mit dem Flug wenig - da kommt nur Stress auf, zumal Ihr den ersten Tag und den Abgabetag ohnehin nicht als Urlaubstage zählen könnt.
Du solltest Dir wirklich die gut gemeinten Ratschläge von den Foris zu Herzen nehmen und Euren Kids und Euch mehr Zeit in den Parks gönnen. Viele die hier Ihre Empfehlungen gepostet haben waren teils mehrfach auch mit Kids im Südwesten unterwegs.
Lest Euch mal ein paar Reiseberichte (z.B. den von Yvonne oder auch einen von meinen) mit Kids durch und wählt dann einen Schwerpunkt raus.
Ich persöhnlich würde mich an den Entwurf von Werner halten. Da L.A. fix ist würde ich aber SFO und die ganze Küste streichen und die zusätzliche Zeit im Westen anders aufteilen.
Wenn es unbedingt der Sequoia und die Küste sein muss würde ich folgender Maßen fahren:
- Page (2x) (unzählige Möglichkeiten nicht nur mit Kids, Baden am Lake Powell)
- Bryce (nur ohne Küste machbar)
- Zion (2)
- Valley of Fire
- LAS Vegas
- Death Valley
- Zwischenübernachtung
- Sequoia (2x)
- Richtung Monterey
- Monterey und Higway 1 (insgesamt 3 Nächte bis zur Übergabe)
Wenn es unbedingt die Küste sein muss, müsst ihr im Westen kürzen (z.b. Monument Valley) - die Eier legende Woll-Milch-Sau gibt es halt nicht.
LG Mike
Liebe Grüße, Mike
Experience!
Scout Womo-Abenteuer.de
Ich spiele mit dem Gedanken, Monument Valley rauszunehmen zugunsten des Bryce Canyon. Sowohl im Zion als auch im Bryce würden wir dann auch eine Nacht bleiben.
Mit dem Flug .... mal sehen, dann verpassen wir Death Valley und auch den Soquoia, wobei es ja unsicher ist, ob der General Sherman und Co (Giants) überhaupt zugänglich sein werden (Schnee Mitte April)
Liebe Elisabeth
Ich würde den Joshua Tree NP auf keinen Fall aus der Planung streichen. Im Frühjahr ein toller Park. Deine Kinder werden den riesen Natur-Kletterpark lieben. Ich würde wie Werner vorschlägt zwei Nächte im NP bleiben. Für uns und unsere Kinder eines der Highelights. Hier 2012 & hier 2015 nach zu lesen.
PS: Die Routenvorschläge von Werner sind immer sehr gut durchdacht. Ich an deiner Stelle würde mir den Vorschlag sehr genau ansehen und ev. kopieren.
Liebe Grüsse Ursula
Hallo Elisabeth,
deine Planung sind 2100 mls + Zuschlag werden daraus dann ca 2400 mls daraus, ihr habt das Womo an 17 Tagen abzügl. der Standtage ergibt das dann ca. 160/170 mls pro Tag. Eine ziemlich ambitionierte Tour.
Ihr solltet mal eine aktuelle taggenaue Planung einstellen, damit wir sehen, was nun Sache ist.
Wenn ihr keine frühe Übernahme habt, dann werdet ihr es am ersten Tag auch nicht bis zum JT schaffen. bzw. am letzen TAg solltet ihr den CG ebenfalls nahe bei der Abgabestation wählen. Warum taggenau? Bei der Kürze der Zeit bzw. Länge der Strecke empfehle ich euch alle CG`s vorzubuchen, denn viele Plätze werden evtl. schon belegt sein( Grand Canyon, Zion, Küste) und dann geht nicht noch mehr Zeit ( die ihr nicht habt) mit dem Suchen von CG´s drauf.
Il mondo è un libro. Chi non viaggia ne legge una pagina soltanto( St. Agostino)
Viele Grüße
Christian
Scout Womo-Abenteuer.de
Ok, Danke.
Dadurch, dass die Flüge schon gebucht sind, sind wir etwas eingeschränkt. Gerne hätte ich Gabelflüge genommen, aber es gab keine mehr mit nur einmal umsteigen unter 800 € p.P.
Bin zugegeben auch sehr spät dran mit der Planung, aber das ist den Umständen geschuldet und ich bin sehr froh, dass das nun schon so bald klappt.
Der weitere Fixpunkt ist, dass wir definitiv ein Wohnmobil haben werden. Auch das ist gewissen Umständen geschuldet
Wir sind im Urlaub, wenn die Anfahrt weiter war (was sie ja in diesem Fall ist) immer auf Achse, ich bin nicht der Typ, der lange an einem Ort bleibt .....
Ich weiß, das andere im Urlaub auch viel relaxen, aber das werden wir eher im Sommer mchen - dann gibts wieder ein Ferienhaus in den Bergen oder am Meer und dann wird gechillt (Zumindest versucht ;) )
Unser neuer Plan:
Hallo Elisabeth,
gönnt euch doch einen ganzen Tag im Joshua Tree NP. So werdet ihr leider nicht viel sehen. Am ersten Tag werdet ihr, wenn überhaupt, dort sehr spät angekommen und 250 Meilen am zweiten Tag sind auch sehr ambitioniert so dass ihr früh starten müsst.
Liebe Grüße,
Ulli
Scout Womo-Abenteuer.de
www.dezembercamper.de
Hi Elisabeth,
falls die von mir vorgeschlagene Poute ab SFO nach LV nicht machbar ist, hier noch eine andere Version bei der die Flüge nach/von LA bleiben. Hinzu kommen jedoch Flüge von SFO nach LA. Das Womo kannst Du in LA übernehmen, Abgabe wäre jedoch in SFO, evtl. schon am Tag 21.
Hier die Tagestabelle:
Tag von nach (Entfernungen und Fahrzeiten siehe alte Tabelle)
1 Deutschland -> LA
2 LA (stadtrundfahrt + Griffith)
3 LA (Womo-Übern.) -> Red Rock Canyon State Park (die Strecke ist kürzer als zum JT)
4 RRC -> Death Valley
5 DV -> Las Vegas
6 Las Vegas, am Nachmittag -> Valley of Fire
7 VoF -> Zion
8 Zion
9 Zion -> Bryce
10 Bryce -> Page
11 Page, gegen Mittag (13:30) -> Grand Canyon (Ankunft ca. 17:30) 135ml, 4h Fahrt
12 GC
13 GC -> Seligman -> Hackberry -> Oatman
14 Oatman -> Joshua Tree
15 JT
16 JT -> LA, Dockweiler Beach RV-Park, nahe am Venice Beach)
17 LA -> Pismo Beach
18 Pismo Beach -> Monterey
19 Monterey (Whale watching), nachmittags -> Henry Cowell Red Wood SP (Mammutbäume)
20 HCRW SP (Riesenredwoods bestaunen), nachmittags -> SFO
21 SFO (Stadtbesichtigung)
22 SFO (Womo-Rückg.) -> Flug nach LA, Weiterflug -> Deutschland
Du könntest das Womo im Prinzip auch schon am Tag 21 abgeben und im Hotel/Motel nächtigen und SFO mit dem ÖPNV erkunden.
Map 1:
Map 2:
Mehr Ideen zu Deinem Routenproblem habe ich leider nicht.
Full Throttle!
Viele Grüße aus der Lüneburger Heide
Werner
Hallo Elisabeth,
wie sieht es denn nun definitiv aus? Womo wird wann und wo angemietet? Wann und wo wird es abgegeben? Hast du die Bestätigung für die geänderte Womo-Buchung oder steht die noch aus? Wenn das alles noch in der Schwebe ist, muss sich ja erst mal keiner hier den Kopf weiter zerbrechen.
Sehe ich das richtig, du bist der einzige Fahrer bei dieser Tour?
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Vielen Dank für eure Hilfe!
Leider habe ich noch keine Rückmeldung vom Wohnmobilvermieter.
Nochmals Danke an alle, die mir hier helfen!!!!!
Das ist nun unser endgültiger Plan.
Viele von euch werden jetzt bestimmt ungläubig mit dem Kopf schütteln ....... :(
Ich weiß, dass er vollgestopft ist .... aber so sehen wir alles wenigstens einmal.
Wir kommen so schnell nicht mehr dahin und das wir jetzt dahin kommen, ist auch nur einem sehr glücklichen Umstand geschuldet - und daher möchten wir das ausnutzen. Ich bin nicht nur rein zum Urlaub machen dort, mehr möchte ich dazu aber nicht sagen.
Meine Urlaube mit weiten Anfahrten sehen allerdings immer so aus und ich weiß daher auch, dass das mit meinen Kindern machbar ist. Wir sind da inzwischen ein gut eingespieltes Team :)
Wir haben uns den Plan zusammen überlegt und ich habe ihnen gesagt, dass wir dann wieder jeden Tag auch ein paar Stunden fahren (So einen Urlaub hatten wir schon einmal, da aber mit Auto)
Wir werden immer wieder mal anhalten, Pausen machen, uns etwas ansehen.
Wanderungen oder längere Spaziergänge geht wegen eines meiner Kinder ohnehin nicht...
Weil hier alle so vom Joshua Tree geschwärmt haben, bleiben wir hier 2 Nächte, als Erholung zum Abschluss sozusagen :D
Ich hatte erst auch 2 Nächte im Grand Canyon geplant, aber die 2. Nacht gegen eine Nacht im Zion-Bryce eingetauscht.
Meine Kinder und ich freuen uns sehr auf diese Tour.
Wir schauen nun mal nach schönen GC, einen habe ich schon reserviert :)
Hi,
ich fürchte, da hast du leider Recht. Dennoch nehme ich an, du hast dir das alles gut überlegt. Viele gut gemeinte Tipps und Ratschläge hast du ja schon bekommen.
Auf Grund dieser Aussage gehe ich davon aus, dass du keine weiteren Ratschläge brauchst.
Ich wünsche euch eine schöne Reise.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Liebe Elisabeth,
auch wenn ich davon ausgehe, dass ihr mit eurer Planung nun im Reinen seid, möchte ich euch dennoch einen Ratschlag mit auf den Weg geben: Noch ist viel Zeit, sich um die "Feinplanung" der Tage zu kümmern. Versucht, alle Informationen im Vorfeld einzuholen und deckt euch über das Internet mit den Broschüren aller Parks ein. Hilfreich sind die Seiten "Plan your visit", die es zu jedem Park gibt. Dort gibt es alle genauen Infos, auch zur Anreise und Parksituation (beim Muir Woods National Monument gibt es z.B. keine RV-Parkplätze). Dann geht damit vor Ort keine Zeit verloren, und ihr habt eine bessere Vorstellung von dem, was euch am Tagesziel erwartet. Auch die Campingplätze würde ich an eurer Stelle alle buchen, so dass ihr dort auch noch später am Nachmittag eintreffen könnt.
Ich wünsche euch ebenfalls eine gute Reise.
Liebe Grüße
Bärbel
Grand Circle: Rote-Steine-Tour 2014 - Wüste, Wandern, Wellenreiten: California 2017
Danke für die Antworten.
Ja, ich habe mir das sehr gut überlegt, hin und her, habe Reiseberichte gelesen ohne Ende und war mir selber nicht sicher ..... Habe mich dann doch für die Variante entschieden.
Aus den Reiseberichten schreibe ich schon immer vieles an Infos raus, inzwischen schon 4 Seiten.
Das mit den Parks hatte ich ohnehin vor und auch die Plätze wollte ich reservieren, damit wir da keine bösen Überraschungen am Abend erleben.
Es gibt ja hier die tolle Übersichtseite zu den CG, da bin ich schon am schauen, suchen, planen.
Nochmals vielen Dank an alle für eure Tipps und Hinweise!!!!
Ratschläge für Punkte innerhalb der Tour nehmen ich aber trotzdem dankend entgegen.
Ich werd auf jeden Fall hinterher hier berichten, wie es gelaufen ist und ob ich meine Entscheidung bereue oder aber es immer wieder so machen würde :)
Routenfrage wegen Sperrung am Highway No1
Hallo zusammen,
eigentlich stand unsere Route ja schon, es ist auch alles reserviert und gebucht und alles aufeinander aufgebaut, da ist nicht mehr viel zu ändern.
Reisezeit: April
Geplante Strecke:
Tag 3: San Francisco -> Fahrt nach Pacifica zum Campground (70 km)
Tag 4: Pacifica -> Monterey (170 km)
Tag 5+6: Monterey -> Morro Bay (240 km)
Tag 7: Morro Bay -> Fahrt nach Calico Ghosttown (Reiner Fahrtag, 450 km)
Ich wollte unbedingt zu den McWay Falls im Julia Pfeiffer SP. Das war mein absolutes Wunsch- und Traumziel am Highway No1.
Daher habe ich auch zwei Stops dort eingeplant :(
Plan:
Wir kommen vom Campingplatz in Pacifica (das ist südlich von SF) und fahren an der Küste entlang und via Santa Cruz nach Monterey (170 km).
Am nächsten Tag machen wir vormittags die Walboottour (Fix gebucht, geht bis 12.30 Uhr) und wollen nachmittags den 17-Mile-Drive fahren und abends irgendwo bei Carmel-by-the-Sey den Tag ausklingen lassen.
Am darauffolgenden Tag fahren wir dann mitten durch Kalifornien nach Morro Bay (230 km ......)
Also Monterey 2 Nächte / Morro Bay 1 Nacht und kein Mc Way Fall und keine Seeelefanten in Sam Simeon, dafür Carmel by the Sea und den 17 Mile Drive.
Oder vielleicht doch Variante 2:
Wir kommen vom Campingplatz in Pacifica (das ist südlich von SF) und fahren an der Küste entlang und via Santa Cruz nach Monterey (170 km).
Am nächsten Tag machen wir vormittags die Walboottour - und fahren dann schon nachmittags direkt nach Morro Bay.
Am darauffolgenden Tag fahren wir bis zu den McWay Falls und wieder zurück mit Stop in San Simeon.
Also Monterey 1 Nacht / Morro Bay 2 Nächte - mit den Seeelefanten in San Simeon den McWay Fall, dafür nicht und Carmel by the Sea und den 17 Mile Drive.
Welche Variante ist mit RV besser??
Hallo
Wir wollten auch eigentlich über den Highway No1. Wir haben in etwa den gleichen Plan wir ihr. In Monterey vormittags (9:00Uhr) mit dem Boot raus, dauert etwa drei Stunden. Ich rechne damit, das wir um 13:00Uhr wieder im RV sitzen und dann machen wir uns über den Highway 101 in Richtung San Simeon. Da habe ich gestern noch einen Platz gebucht. Die fahrt wird laut ADAC ca. 4 Stunden dauern. Also wären wir um 18:00Uhr am CG.
Am nächsten Tag fahren wir ein Stück Highway No1 in den Norden bis zu den Seeelefanten und drehen dann und fahren nach Pismo. Falls nicht doch ein Wunder geschied und die Brücke rucki zucki gebaut wird.
Silke
Reise 2017
..... ich überlege hin und her ..... Irgendwie möchte ich doch zu den McWay Falls und zum BIg Sur und auch diesen Abschnitt direkt am Meer entlang fahren ..... Also doch Variante 2 ....
Aber das wäre auch sehr viel Fahrerrei .....Aber jetzt bin ich einmal dort. So schnell werd ich nicht mehr dahin kommen, das steht fest.
Plan:
Wir kommen vom Campingplatz in Pacifica (das ist südlich von SF) und fahren an der Küste entlang und via Santa Cruz nach Monterey (170 km).
Am nächsten Tag machen wir vormittags die Walboottour (Fix gebucht, geht bis 12.30 Uhr) und wollen nachmittags den 17-Mile-Drive fahren und abends irgendwo bei Carmel-by-the-Sey den Tag ausklingen lassen.
Am darauffolgenden Tag fahren wir dann mitten durch Kalifornien nach Morro Bay (230 km ......)
Also Monterey 2 Nächte / Morro Bay 1 Nacht und kein Mc Way Fall und keine Seeelefanten in Sam Simeon, dafür Carmel by the Sea und den 17 Mile Drive.
Oder vielleicht doch Variante 2:
Wir kommen vom Campingplatz in Pacifica (das ist südlich von SF) und fahren an der Küste entlang und via Santa Cruz nach Monterey (170 km).
Am nächsten Tag machen wir vormittags die Walboottour - und fahren dann schon nachmittags direkt nach Morro Bay bzw schon irgendwo zwischen San Simeon und Lucia.
Am darauffolgenden Tag fahren wir bis zu den McWay Falls hoch und wieder zurück nach Morro Bay mit Stop in San Simeon.
Also Monterey 1 Nacht / Morro Bay 2 Nächte - mit den Seeelefanten in San Simeon den McWay Fall, dafür nicht und Carmel by the Sea und den 17 Mile Drive.