Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Das erste Mal USA Südwesten von San Francisco nach Las Vegas mit Nationalparks im Mai 2025 mit Auto und Wohnmobil

5 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
bebinido
Offline
Beigetreten: 28.07.2018 - 14:38
Beiträge: 69
Das erste Mal USA Südwesten von San Francisco nach Las Vegas mit Nationalparks im Mai 2025 mit Auto und Wohnmobil
Eckdaten zur Routenplanung
Reiseregion: 
Start/Ziel: 
Reisedauer: 
Reisegruppe: 
Reiseschwerpunkte: 
Reisezeit: 
Reisedatum: 
08.05.2025 bis 30.05.2025

Hallo zusammen,

wir, Birgit und Benno (beide 59 Jahre alt) planen für den Mai 2025 eine Reise von San Francisco nach Las Vegas mit Runde über die Nationalparks, um die Natur zu genießen und etwas wandern zu gehen.

Da wir bereits 2019 eine super Kanada-Womo-Reise hier mit Hilfe der vielen Informationen aus Eurem Forum geplant haben, erhoffen wir uns hier wieder wertvolle Tipps.

Wir stecken noch ganz in den Anfängen der Planung und erhoffen uns hier ein paar Hilfestellungen. Die entsprechenden Seiten hier im Forum, was bezüglich der Routenplanung zu beachten ist und die Blaupausen, haben wir uns angesehen.

Flüge, Wohnmobil, Auto etc. sind noch nicht gebucht.

Die Reise soll von San Francisco bis Las Vegas mit einem Mietwagen erfolgen, in Las Vegas wollen wir das Wohnmobil übernehmen.

Wir haben jetzt am Anfang folgende Fragen:

  • Uns ist bewusst, dass wir einige Fahrtage mit relativ vielen Meilen haben, ist die Route dennoch so machbar? (Meilen sind ca. Angaben, da die Unterkünfte noch nicht feststehen, auf die Fahrzeiten von Google muss noch ein entsprechender Aufschlag)
  • Würdet Ihr in Anbetracht der frühen Jahreszeit die Runde bei den Nationalparks über Kingman starten (also gegen den Uhrzeigersinn) oder doch besser über Valley of Fire starten (mit dem Uhrzeigersinn)? Ergeben sich hier für die eine oder andere Variante irgendwelche Vorteile?
  • Bei unserer letzten Womo-Reise in Kanada hatten wir ein Wohnmobil mit 28ft und kamen damit gut klar. Wir überlegen, evtl. ein 25ft von Road Bear zu buchen, für einfacheres Handling (Kurven, Einparken etc) . Ist dies notwendig oder sind die Straßen ähnlich gross und breit wie in Kanada? Da Benno ein 1,93m großer Sitzriese ist, hat da jemand Erfahrung mit dem Fahrersitz des 25ft. Womos, sprich ist dieser tief genug, um nicht gegen die Decke zu gucken (Ist in Deutschland leider häufiger der Fall)?

Vielen Dank für Eure Antworten und Eure Hilfestellungen!

Viele Grüße aus dem Rheinland

Birgit und Benno







Tag Datum Wochentag Aktion von Bis Entfernung in Meilen Fahrzeit in h gem. google maps
1 08.05.2025 Donnerstag Frankfurt San Franciso    
2 09.05.2025 Freitag San Francisco San Franciso    
3 10.05.2025 Samstag San Francisco Übernahme Mietwagen,  Groveland (ggf.zum Yosemite NP) 143 02:45:00
4 11.05.2025 Sonntag Groveland/Yosemite NP Yosemite NP   03:00:00
5 12.05.2025 Montag Yosemite NP über Sequoia NP nach Bakersfield 253 05:30:00
6 13.05.2025 Dienstag Bakersfield Death Valley 226 04:00:00
7 14.05.2025 Mittwoch Death Valley  Las Vegas mit Autoabgabe 142 02:30:00
8 15.05.2025 Donnerstag Las Vegas Las Vegas    
9 16.05.2025 Freitag Las Vegas WOMO Übernahme Kingman 104 01:36:00
10 17.05.2025 Samstag Kingman Grand Canyon South Rim 175 02:45:00
11 18.05.2025 Sonntag Grand Canyon South Rim Grand Canyon South Rim    
12 19.05.2025 Montag Grand Canyon South Rim Page 139 02:30:00
13 20.05.2025 Dienstag Page Page    
14 21.05.2025 Mittwoch Page Monument Valley 133 02:00:00
15 22.05.2025 Donnerstag Monument Valley Arches NP 150 02:45:00
16 23.05.2025 Freitag Arches NP Arches NP    
17 24.05.2025 Samstag Arches NP Capitol Reef 132 02:00:00
18 25.05.2025 Sonntag Capitol Reef Bryce 117 02:30:00
19 26.05.2025 Montag Bryce Zion 110 01:45:00
20 27.05.2025 Dienstag Zion Zion    
21 28.05.2025 Mittwoch Zion Valley of Fire 121 02:30:00
22 29.05.2025 Donnerstag Valley of Fire WOMO Abgabe, Abflug Las Vegas    
23 30.05.2025 Freitag Ankunft Deutschland      

 

 

 







eagle eye
Bild von eagle eye
Offline
Beigetreten: 05.02.2013 - 15:06
Beiträge: 3456
RE: Das erste Mal USA Südwesten von San Francisco nach Las Vegas

Hallo,

wenn ihr gerne wandert könntet die Route durchaus auch mehr Tage/weniger Meilen vertragen, insbesondere weil es noch viele andere Ziele gäbe, an denen ihr vorbeirauscht (Canyonlands, Goblin Valley/Little Wild Horse Canyon, ...) Wenn es nur einzelne kurze Trails sein sollen kann man das aber schon so fahren. Tag 5 finde ich dann aber doch etwas knapp.

Wenn ihr eh ein WoMo habt frage ich mich, warum ihr das nicht gleich ab SF nehmt und dann am anfang etwas mehr Zeit einplant (das Wetter im Sequoia habe ich jetzt aber nicht auf dem Schirm). Auch die Durchfahrt durchs Death Valley müsste dann ggf geprüft werden.

Anfang/Mitte Mai macht die Reihenfolge vermutlich keinen großen Unterschied mehr.

Liebe Grüße, Mike

 

Experience!

Scout Womo-Abenteuer.de

bebinido
Offline
Beigetreten: 28.07.2018 - 14:38
Beiträge: 69
RE: Das erste Mal USA Südwesten von San Francisco nach Las Vegas

Hallo Mike,

herzlichen Dank für die Antwort!

Ja, mehr Tage Urlaub wäre prima, leider nicht möglich :-(

Tag 5 ist lang, das wissen wir, uns fällt da leider keine andere Lösung ein, das anders aufzuteilen, ohne einen Tag mehr zu benötigen. Das ist auch einer der Gründe, warum wir den ersten Teil mit dem Auto fahren möchten, da wir da etwas schneller voran kommen.

Wir machen eher kürzere Wanderungen als längere  :-)

Wenn es kein Unterschied macht, in welche Richtung wir die Runde der Nationalparks fahren, würden wir es so belassen, dann sparen wir uns am Ende einen Tag. Könnten nämlich dann von Valley of Fire direkt zur Womo-Abgabe und nach Hause fliegen. Vom Kingman aus am gleichen Tag nach Hause zu fliegen, würde vermutlich nicht klappen.

Wir sind immer noch an dem Thema der Wohnmobilwahl Roadbear 25ft versus 28ft. Vor allem hinsichtlich des Fahrersitzes für unseren Sitzriesen Benno aber vielleicht auch anderer Aspekte, die uns gerade nicht einfallen. Hat hier jemand Erfahrung?

Viele Grüße

Birgit und Benno

 

Die Sauerländer
Bild von Die Sauerländer
Offline
Beigetreten: 03.05.2014 - 15:08
Beiträge: 126
RE: Das erste Mal USA Südwesten von San Francisco nach Las Vegas

Hallo ihr beiden!

Meines Wissens sind die Fahrerkabinen bei den C-Class RVs identisch, wir konnten jedenfalls keinen Unterschied feststellen (zwischenden beiden Reisen lagen aber 8 Jahre). Durch den Alkoven ist der Himmel durch die Windschutzscheibe nach vorne "abgeschnitten". Den Kopf stößt man sich i.d.R. 2 bis 3 Mal, wenn man das Brett im Alkoven morgens nicht abbauen möchte und von der Fahrerkabine nach hinten klettert. 

Im Vergleich zu 28er solltet ihr nur vielleicht das Bett einer genaueren Prüfung unterziehen: meist freistehend vs. Eckbett, das am Fußende oft ungefähr zur Hälfte durch die Küchenwand begrenzt ist. Man muss also ggf. über den Partner klettern, wenn man raus muss. Da findet ihr auf der Roadbear Seite und bei den Vermittlern Floorplans und Maße.

Von der Größe war das 25er (per Zufall aber mit Slideout) für uns (2 Erwachsene, beide ca. 175cm und 2 Kinder) vollkommen ausreichend. Mein Mann fand es vom Fahren auch weniger anstrengend. Der Verbrauch war niedriger, man musste nicht ganz so aufpassen, dass man aufsetzt. Und man hat eine größere Auswahl bei den Campsites. Auch wenn wir nochmal eine Tour mit größeren Kindern machen sollten, würden wir wieder ein 25er nehmen. 

Die Straßen in den USA sind genauso breit, wenn nicht sogar breiter als in Kanada. Da braucht ihr euch überhaupt keine Gedanken machen. 

Viel Spaß bei der weiteren Planung  und viele Grüße 

Sabine 

bebinido
Offline
Beigetreten: 28.07.2018 - 14:38
Beiträge: 69
RE: Das erste Mal USA Südwesten von San Francisco nach Las Vegas

Hallo Sabine,

vielen Dank für die liebe Antwort. Das beruhigt uns doch mit der Fahrerkabine. An die größere Auswahl der Campsites haben wir gar nicht gedacht. Ist ja auch ein Argument, was für den 25er spricht. Dann werden wir den wohl nehmen.

Planen macht viel Spaß, auch wenn es einiges Zeit kostet.  :-)

 

Liebe Grüße

Birgit und Benno