Tag | Datum | Wochentag | Etappe | km | CG |
1 | 15.08.2022 | Montag | Ab FMO 06:25 h/An FRA 07:15 h; Ab FRA 09:20 h/An Vancouver 10:20 h; | ||
2 | 16.08.2022 | Dienstag | Vancouver; Übernachtung im vorgebuchten Hotel | ||
3 | 17.08.2022 | Mittwoch | |||
4 | 18.08.2022 | Donnerstag | |||
5 | 19.08.2022 | Freitag | Übernahme WoMo; Weiterfahrt über Harrison Hot Springs nach Hope | 153 | |
6 | 20.08.2022 | Samstag | Hope/Kamloops | 200 | |
7 | 21.08.2022 | Sonntag | Kamloops/Clearwater | 123 | |
8 | 22.08.2022 | Montag | Wells Gray Prov. Park | ||
9 | 23.08.2022 | Dienstag | Clearwater/Valemount | 196 | |
10 | 24.08.2022 | Mittwoch | Mount Robson Prov. Park | ||
11 | 25.08.2022 | Donnerstag | Valemount/Jasper | 123 | |
12 | 26.08.2022 | Freitag | Jasper NP | ||
13 | 27.08.2022 | Samstag | Jasper NP | ||
14 | 28.08.2022 | Sonntag | Jasper/Banff über Icefields Parkway | 232 | |
15 | 29.08.2022 | Montag | |||
16 | 30.08.2022 | Dienstag | Banff NP | ||
17 | 31.08.2022 | Mittwoch | Banff NP | ||
18 | 01.09.2022 | Donnerstag | Lake Louise/Glacier NP (Golden) | 86 | |
19 | 02.09.2022 | Freitag | Glacier NP/Revelstoke NP (Revelstoke) | 148 | |
20 | 03.09.2022 | Samstag | Revelstoke/Kelowna | 200 | |
21 | 04.09.2022 | Sonntag | Okanagan Valley | ||
22 | 05.09.2022 | Montag | Kelowna/Merrit | 127 | |
23 | 06.09.2022 | Dienstag | Merrit (über Kamloops)/Cache Creek | 146 | |
24 | 07.09.2022 | Mittwoch | Cache Creek über "Hells Gate" u . Fraser Canyon/Hope | 193 | |
25 | 08.09.2022 | Donnerstag | Hope/Vancouver Island (Fähre ab Tsawwassen-Nanaimo) 2 Std. | 171 | |
26 | 09.09.2022 | Freitag | Vancouver Island | 700 | |
27 | 10.09.2022 | Samstag | Vancouver Island | ||
28 | 11.09.2022 | Sonntag | Vancouver Island | ||
29 | 12.09.2022 | Montag | Vancouver Island | ||
30 | 13.09.2022 | Dienstag | Vancouver Island/Vancouver (Fähre ab Victoria Swarzt Bay) 1.5 Std | 50 | |
31 | 14.09.2022 | Mittwoch | Abgabe WoMo + Rückflug ab Vancouver 18:25 Uhr | ||
32 | 15.09.2022 | Donnerstag |
Ankunft in Deutschland in MUC 13:15 Uhr; Weiterflug FMO 15:35 Uhr Ankunft FMO 16:45 |
2848 |
Hallo zusammen,
wir planen die o.g .Tour, die wir bedingt durch die Coronapanemie zwei Jahre geschoben haben und uns auch jetzt erst sehr kurzfristig entschlossen haben, es anzugehen.
Es ist unsere erste Reise nach Kanada und wir wollen natürlich viel sehen und erleben, aber auch entspannen. Daher haben wir bewusst an den den meisten Etappenzielen mind. zwei Übernachtungen eingeplant. Und jetzt fängt die Überlegung dahingehend an, ob wir die Campgrounds grundsätzlich vorbuchen und uns damit der Freiheit berauben unabhängig zu sein oder wird es gerade deshalb stressig, wenn man nichts vorbucht.
Unsere Vorstellung ist, dass wir vor Ort von Tag zu Tag schauen und dann zu entscheiden, wo wir letztlich landen. Denn die beste Routenplanung taugt nicht, wenn das Wetter nicht mitspielt. Wir haben keine Lust einen Campground anzusteuern, wenn das Wetter miserabel ist und wir aufgrund der vorgebuchten Plätze nicht flexibel sind und die Route abändern können.
Und jetzt kommt ihr ins Spiel.
Wir würden uns freuen, wenn die Community uns ihre Erfahrungen mit der Reservierung von Campgrounds oder der individuellen Planung gemacht hat, mitteilt.
Für Eure Rückmeldungen dahingehend bedanken wir uns schon im voraus.
Ich hatte vergessen zu erwähnen, dass die Fähren für Vancouver Island vorgebucht sind
Servus,
schaut doch einfach mal was überhaupt noch alles frei ist grad im August noch. Die WE sind dort sicherlich noch sehr begehrt und und so manche guten Plätze sind sicherlich da schon nicht mehr reservierbar.
In BC kann man ja die meisten erst 2 Monate zuvor reservieren, jedoch ab September ist auch nicht mehr wirklich nötig.
Jedoch solltet ihr die Fähre (zumindest zurück) womöglich schon reservieren, da es da Angebote gibt um gute 3x% zu sparen und zum anderen die 1. Fähre an eurem Abreisetag schon gar nicht mehr reservierbar ist.
Hallo zusammen,
ich habe nunmehr einen CG am Clearwater Lake im Wells Gray PP gebucht. Ich habe den letzten Platz ergattert. Weiter geht´s dann zum Mount Robson Da fehltmir noch ein schöner CG. Wer hat einen guten Tipp für zwei Nächte. Im Shadows CG ist die Mindestübernachtung drei Nächte
Hallo Bridgeman ( dürfen wir deinen Namen erfahren? )
Am Mount Robson kann ich dir den Robson River Campground empfehlen. Er hat einen sehr schönen Zugang zum Fluss.
Wollt ihr von Jasper nach Banff durchfahren? Ich würde euch mindestens eine, besser zwei Zwischenübernachtungen empfehlen. Der Icefield Parkway ist einfach viel zu schön, um ihn in einem Rutsch zu fahren ( eigene Erfahrung von Anfang Juli
).
Grüße aus dem Ruhrgebiet
Eckhard
Hallo Eckhard,
erst einmal vielen Dank für den Tipp. Den CG hatte ich auch auf dem Ticker und hab jetzt auch gebucht.
Auf dem Icefield Parkway plane ich zwischen Jasper und Banff mit zwei Übernachtungen. Silverhorn Creek habe ich bereits für eine Nacht gebucht. Ich suche noch eine Übernachtungsmöglichkeit in der Nähe vom Icefield Parkway Information Center oder wo es halt schön ist.
Mein Problem ist, dass ich mit einem sehr großen Camper (29 ft) unterwegs bin und nicht überall stehen kann.
Und ja, natürlich ist mein Name kein Geheimnis. Ich heiße Hubertus
Hallo Eckhard,
erst einmal vielen Dank für den Tipp. Den CG hatte ich auch auf dem Ticker und hab jetzt auch gebucht.
Auf dem Icefield Parkway plane ich zwischen Jasper und Banff mit zwei Übernachtungen. Silverhorn Creek habe ich bereits für eine Nacht gebucht. Ich suche noch eine Übernachtungsmöglichkeit in der Nähe vom Icefield Parkway Information Center oder wo es halt schön ist.
Mein Problem ist, dass ich mit einem sehr großen Camper (29 ft) unterwegs bin und nicht überall stehen kann.
Und ja, natürlich ist mein Name kein Geheimnis. Ich heiße Hubertus
Hallo Hubertus
.
Nimm den Parkplatz am Icefield Center. Wir haben dort auch eine Nacht gestanden. Er ist zwar etwas schräg, aber mit dem Blick auf den Gletscher zu übernachten war wirklich schön. Selbst am Canadaday war dort viel Platz.
Grüße aus dem Ruhrgebiet
Eckhard
Hallo Hubertus!
Eckhard schrieb:
Den Platz kann ich dir wirklich ans Herz legen! Bei schönem Wetter sieht man noch viel mehr, als den Athabasca. Der Ausblick von diesem hässlichen Parkplatz ist einfach Klasse.
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Unser Blog
Hallo Jindra, Hallo Eckhard,
ja, den Platz werden wir ansteuern. Montag in zwei Wochen geht´s los.
Hallo Community,
ich möchte auf unserer Tour Banff, Lake Louise und den YoHo-NP besuchen.
Ich möchte aber nicht von A nach B umziehen, sondern stationär an einem Ort bleiben.
Frage: Ist Lake Louise der ideale Ort, um alles "abzuarbeiten". - Wie viele Tage einplanen? ich denke an 3-4 Übernachtungen.
Wenn ja, habt ihr eine Empfehlung bzgl. eines Campgrouds?
Beste Grüße
Hubertus
Hallo Hubertus!
Von Lake Louise kannst du beides gut besuchen, und dem zu folge dort auf dem CG bleiben. Womo musst du aber trotzdem bewegen.
In den Yoho NP ist es nicht weit, und auch Banff liegt nicht all zu weit.
Du musst die gefahrenen KM zu deinem gebuchten Km-Paket mit einkalkulieren. Es läppert sich doch einiges zusammen.
Ich wünsche euch eine wunderschöne Reise!
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Unser Blog
Sorry, mir wäre die hin und her Fahrerei zu viel. Aber das ist Deine Entscheidung. Lake Louise liegt zwar zentral, aber ich war dort auf dem CG nicht so glücklich. Mich hat der Lärm der Züge, lautes tuten, auch während der Nacht, doch sehr gestört. Da war’s in Banff wesentlich ruhiger.
Im Yoho wirst Du einen Teil der Strecke auch rückwärts mit dem 29 fahren müssen. Aber das ist kein Problem mit der nötigen Umsicht. Da sind zwei Kehren einfach zu eng.
„Stop Putin, Stop War“
Hallo.
Die Umzieherei ist gar nicht so schlimm. Da du ja immer mit dem Womo fahren musst, musst du sowieso alles zusammenräumen.
Wenn du nacheinander Banff, Lake Louise und Yoho abfährst und auch dort übernachtest sparst du Zeit und Kilometer.
Zudem kannst du früher bei den Hotspots sein und so den Touristenbussen aus dem Weg gehen.
Wir haben es so gemacht und sind sehr gut damit "gefahren"
Grüße aus dem Ruhrgebiet
Eckhard
Hallo Community,
mal wieder vielen Dank für eure Statements.
Ich habe nunmehr Banff und Lake Louis getrennt gebucht.
Unterm Strich die richtige Entscheidung.
Inzwischen haben wir nunmehr von Vancouver bis Lake Lois alles vorgebucht.
Wollten wir eigentlich nicht, aber mit Blick auf die wenigen feien Kapazitäten macht das, so glauben wir, letztlich Sinn.
Euch allen einen schönen Wochenstart.
Beste Grüße aus dem schönen Münsterland in NRW
Hubertus
Guten Abend zusammen,
ich schon wieder
.
Ich bastel ja bis zum Schluss an der Reise herum.
Eine Frage an alle Vancouver Island Kenner:
Reichen vier volle Tage auf dem Island aus?
Gibt es eurerseits Tipps, die ich auf gar keinen Fall verpassen sollte?
Euch allen einen schönen Abend
Beste Grüße
Hubertus
Hallo Hubertus,
wir hatten auf VI auch 4 volle Tage. Die beiden Fährtage kann man teilweise noch nutzen, je nachdem, welche Fähre man nimmt.
Auf der Insel selbst, lassen sich sicher auch zwei Wochen oder mehr machen und man hätte noch nicht alles entdeckt. Das ist auch eine eigene Reise wert. Das hätte ich tatsächlich so nicht vermutet.
Was ich auf keinen Fall auslassen würde, wäre der Stamp River Campground. Hier hatten wir im Herbst 2021 zahlreiche Lachse springen sehen, Seeadler und Schwarzbären. Das war ganz toll.
Der Green Point CG war, aufgrund seiner Lage, auch super schön. Wir hatten dort aber spontan, paar Tage vorher, reserviert. Er war dann auch voll.
Für die letzte Nacht und auch wenn man sich Victoria anschauen möchte, bietet sich vllt der Goldstream CG an.
Ach ja, und ein Kanadier hatte uns die Robertson Creek Hatchery bei Port Alberni empfohlen. Leider hatte sie wegen Corona geschlossen. Wäre sicher interessant gewesen.
LG,
Christina
Habe noch einen Vorschlag für den Icefield Parkway : gegenüber vom Athabaska Glacier liegt der Wilcox Creek Campground. Ein ehr kleinerer ruhiger Campground. Von dort kann mann auf die, dem Gletscher gegenüberliegenden Berge steigen und hat einen sehr umfänglichen Blick auf den Gletscher in seiner (verbliebenen) Ausdehnung. Das ist auch nicht so "rummelig" wie am Gletscher selbst. Tatsächlich haben wir natürlich auch einen Gang zur Gletscherzunge unternommen ;-) . Der Blick von "Gegenüber" war ein Tip der locals ( always listen to the loacals ! ) . Auf dem Parkway waren wir euch noch auf dem Ramport Creek Campground der schön im bewaldeten Tal des North Saskatchewan Rivers liegt.
Eine gute Vancouver Island Vorbereitung kann auch die Lektüre von Frank Schätzing "Der Schwarm" sein. Er muß dort länger für Recherchen unterwegs gewesen sein. Viele Details aus Tofino und Umgebung gibt es tatsächlich. Nach dem Trip haben wir den "Schwarm" nochmal als Hörbuch gehört und hatten alle Bilder wieder im Kopf ;-) . Taugt natürlich auch als begleitende Urlaubslektüre.
Moin,
Ob man dann aber noch Whale Watching machen will...🙄
=======================
Ne schöne Jrooß ahn all
Uwe
"Yukon" und mehr Kanada auf Flickr
Hallo zusammen,
herzlichen Dank an Fam. Roesner und Michael Kirchberg für die Anregungen und Tipps.
Ich bin noch immer mit Vancouver Island beschäftigt.
Stand der Dinge heute sind wir mit An- und Abreisetag, sechs Tage auf VI.
Aufgrund der Tatsache, dass es von Nanaimo bis Port Hardy one way knapp 400 km sind, ist es "erforderlich / wichtig" dort gewesen zu sein?
Stichwort: "Whale watching"? - Oder gibt es wirklich gute Alternativen?
Über eure Feedbacks freue ich mich wie immer!
Allen ein schönes Wochenende.
Hubertus
Zum Whalewatching haben wir auf Vancouver Island zwei sehr gute Erfahrungen gemacht : Einmal von Tofino aus mit den Zodiac raus auf den Wild Pacific. Es gab auch Seelöwen und Robben zu beobachten neben den Orcas und Buckelwalen. Im Zodiac ist es immer gefühlt "näher dran" als auf einem "normalen" Boot. In Tofino haben wir auch eine Bärentour mit dem Boot gemacht. Traumhaft am Morgen zwischen all den kleinen Inseln und in die Buchten. Haben dort den Bären beim Muschelsammeln zuschauen können.
Eine ganz andere Tour war die von Telegraf Cove aus. Gebucht bei herrlichstem Sonnenschein am Vorabend, dann gigantischer Nebel am eigentlichen Tour Tag. nach 2 Stunden im dichtesten Nebel und ohne Walsichtung waren wird plötzlich nach an einer Schule mit 16 Tieren davon mehrere Jungtiere. Waren Quasi "Orcals im Nebel" . Aller Frust über die Nebeltour war im Nu verflogen und wir freuen uns noch heute über dieses Erlebnis. Unsere Empfehlung ist deutlich nicht in den trübseligen Gegenden Nanaimo , Victoria etc) zum Whalewatching zu fahren, lieber etwas abgelegener (Tofino , Telegrave Cove, Uculete etc.)
Auch hier : "listen to the locals" das sind meist die brauchbarsten Tips
... und unbedingt die Wälder auf Vancouver Island (z.B. cathedral grove) oder nähe Green Point die Wälder am Pacific Rim besuchen. Bäume unbeschreiblicher Große und wirklich ehrfurchtsgebietend mit einem Alter bis zu 1000 Jahren. Da wird man als Mensch in seiner Größe und Wichtigkeit noch mal richtig einsortiert ;-) . Sollte auf der Insel auch ein "must see" sein.
Zu Port Hardy : ist dann wichtig wenn man von dort die Fähre Richtung Bella Coola oder noch höher nach Skagway nimmt (inline passage). Diese Fähren gehen alle von Port Hardy aus. Wenn ich nur 6 Tage auf Vancouver Island hätte dann würde ich die an der Westküste verbringen (Tofino, Uculet, Green Point (CG) ) . Die Fahrt nach Port Hardy ist tatsächlich ehr eintönig, die anschließende Fähre nach Bella Coola (ca. 16 Stunden) dann um so spannender. Aber das war bei uns tatsächlich auch eine separate Tour.
@ Michael Kirchberg: Zu welcher Jahreszeit habt ihr denn die Wal- und Bärentouren gemacht?
=======================
Ne schöne Jrooß ahn all
Uwe
"Yukon" und mehr Kanada auf Flickr
@Michael Kirchberg: Kleine Korrektur zu den Fährenzeiten: Die Fahrt von Port Hardy nach Bella Coola dauert 6 Stunden, die Tour von Port Hardy durch die Inside Passage nach Prince Rupert dagegen 16 Stunden.
Viele Grüße, Irma
2012 Südwesten 2015 Yellowstone/Badlands/RMNP Herbstfahrer's Reiseberichte
Hallo zusammen,
der Countdown läuft. Am kommenden Montag geht´s und endlich los.
Gibt es eigentlich eine zuverlässige App, auf der man schauen kann, wo noch CG frei sind?
Welchen Provider für eine SIM-Karte könnt ihr empfehlen?
Für die Tipps zu Vancouver Island an dieser Stelle meinen allerbesten Dank
Beste Grüße
Hubertus
Hallo Hubertus.
Ich habe vor unserem Urlaub auch viel Zeit mit der Suche nach der passenden Sim Karte verbracht. Schlussendlich habe ich doch keine gekauft und mir mit den in Kanada weit verbreiteten WLAN Netzen in Visitor Centern, Walmarts, Tim Hortons und Restaurants beholfen.
Es hat sich herausgestellt, das das völlig ausreichend war. Für Notfälle waren wir über unsere Heimat Sim Karte erreichbar.
Wenn du so wie wir nicht jeden Abend mit zuhause telefonieren willst und dich nur ab und zu über WhatsApp melden willst wäre das auch eine Lösung für dich.
Wir wünschen euch einen genauso schönen Urlaub, wie wir ihn gerade hinter uns haben.
Genießt jeden einzelnen Tag. Die Zeit geht leider viel zu schnell vorbei.
Gute Reise!
Grüße aus dem Ruhrgebiet
Eckhard
Guten Morgen,
eine 4 1/2 wöchige Reise ist zu Ende gegangen.
Es war wunderschön. Viele tolle Erlebnisse, Begegnungen und Eindrücke haben diese Tour zu einer unvergesslichen machen lassen.
Ich möchte mich auf diesem Wege bei all denen bedanken, die im Vorfeld hier im Forum, als auch uns direkt tolle Tipps und nützliche Hinweise gegeben haben.
Die etwas abgeänderte Route mit den entsprechenden Stationen und Übernachtungen füge ich anbei.
Letztlich haben wir wir nur zwischen Clearwater (Mt. Robson PP) und Lake Louise vorgebucht.
Alles andere war zu dieser Reisezeit auf unserer Strecke unproblematisch. Natürlich miss man bei den "First come - first serve" Plätzen rechtzeitig vor Ort sein.
Wenn die Bilder und Gedanken sortiert sind, werde ich auch die eine und / oder andere Impression hier noch anhängen.
Die Kilometerangaben in unserer Route sind nur bedingt richtig.
Das kommen so viele Kilometer hinzu, die wir im Vorfeld gar nicht auf der Rechnung hatten.
Alleine die Fahrt in den Wells Gray PP beträgt Hin und Rück ca. 120 km usw.
Somit sind aus geplanten 2.900 km insgesamt ca. 3.600 km geworden.
Beste Grüße
Hubertus
Best Western Sands by the See, 1755 Davie Street Vancouver
Weiterflug FMO 18:40 Uhr; Ankunft FMO 19:50 Uhr