vorläufige Planung:
23.9.2022 : Flug nach Toronto, "Hampton Inn by Hilton "
24.9.2022: Übernahme bei Cruise America, Fahrt nach Niagara Falls, KOA Niagara Falls
25.9.2022: Niagarafälle, KOA Niagara Falls
26.9.2022: Fahrt Richtung Gananoque, ??
27.9.2022: 1000 Island Tower, Bridge, King Point SP oder Wellesley Island SP
28.9.2022: Bootsfahrt St Lawrence River, King Point oder Wellesley
soweit der Anfang der Tour ( wir möchten nicht alle CGs verbindlich verbuchen). Wie wäre die Strecke Niagara Falls bis Gananoque am besten zu teilen? Ist ein Umweg über die Kawartha Lakes oder Peterborough zu lang? Sollte man besser im Bereich Cobourg übernachten?
Hallo zusammen,
wir planen Ende Sep./Anfang Okt. 2022 eine 17-tägige "Indian Summer" - Tour von Toronto aus, wobei wir den Schwerpunkt auf die Adfirondacks legen wollen.
Nun meine Fragen zum ersten Teil der Planung:
Nach 2 Übernachtungen an den Niagarafällen soll es in den Bereich der Kawartha Lakes ( Emily? ) zur Zwischenübernachtung gehen und dann zu den 1000 Islands.
1) War jemand in den letzten Jahren auf den CGs !000 Islands Kingston KOA, Rideau Lakes, Ivy Lea KOA? Die Bewertungen auf TripAdvisor sind sehr unterschiedlich.
2) Welcher CG eignet sich am besten , um eine Bootsfahrt zu unternehmen? Welche Bootsfahrt ist überhaupt empfehlenswert? Man muss sie ja vorher buchen.Mir sehen Kingston und Gananoque überhaupt sehr touristisch und rummelig aus, stimmt das?
3) Oder sollte man überhaupt auf USA - Seite übernachten und von da eine Bootsfahrt machen? Wir wollen danach jedenfalls nicht nach Ottawa weiterfahren.
Danke für eine Antwort😊
Hallo Cecilie!
Zu den gefragten CGs:
Hast Du schon die Womo-Abenteuer-Map gefunden und reingeschaut?
Das ist eine unbezahlbare Schatztruhe.
Vielleicht meldet sich noch jemand, ich selbst war dort nur mit dem PKW unterwegs, und bei Verwandten übernachtet.
Welche Bootsfahrt meinst Du? Ode3r stehe ich auf dem Schlauch?
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Unser Blog
Ich grüße Dich Cecilie
Ist bei uns schon fast 13 Jahre her, dass wir Mitte September auf dem Rückweg Richtung Toronto auf dem Ivy Lea KOA (HIER) ohne Reservierung übernachtet haben.
Am nächsten Tag sind wir dann die ca. 16 Kilometer nach Gananoque gefahren, wo wir auch ohne Reservierung eine 1 1/2stündige Schiffstour unternommen haben (siehe HIER)
1000 Islands bei schönem Wetter kann ich nur empfehlen.
Beste Grüße vom HANS
Nachtrag:
Du solltest unbedingt bei allen angedachten CGs an die Schließungszeiten ein Auge werfen.
Ihr wollt ziemlich spät unterwegs sein. Viele CGs schließen etwa ab Mitte September.
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Unser Blog
Hallo Cecile,
wir haben im Juli 2019 im Wellesley Island State Park übernachtet (siehe Abenteuer-MAP). Von dort sind wir nach Alexandria Bay, wo wir mit Uncle Sam Boat Tour unterwegs waren. Parken war an der Bootsanlegestelle auch für Womos problemlos möglich. Vorgebucht hatten wir die Bootstour nicht.
Einen ersten Eindruck von den Inseln im St. Lorenz Strom bietet sich vom 1000 Island Tower (auf der kanadischen Seite).
Viele Grüße
Heike
Heike
Vielen Dank für eure Antworten, die haben mir schon mal geholfen! Wahrscheinlich fallen noch mehr Fragen im Laufe der Planung an; dann hole ich mir wieder eure Hilfe.
Viele Grüße
cecilie
Hi Cecilie,
Dann ist es am besten, wenn du hier eine Routenplanung eröffnest. Dort kannst du alle deine Fragen stellen, hast dann alle Antworten und Tipps beisammen und jedes Forumsmitglied kann lesen, was andere geschrieben haben.
Hilfe dafür findest du hier: Rund um die Routenplanung
Herzliche Grüße
Irma
Südwesten 2018
Moin,
Wir waren 2019 Ende September / Anfang Okt. dort unterwegs. Es hatten zwar schon ein paar CG zu, aber so viele waren es nicht, wir sind problemlos untergekommen.
=======================
Ne schöne Jrooß ahn all
Uwe
"Yukon" und mehr Kanada auf Flickr
Schön zu wissen
Was hat euch denn besonders gut gefallen, was sollte man nicht missen? Wir möchten natürlich hoffentlich schöne Indian Summer Momente erleben und auch fotografieren, dachten auch an einen Hubschrauber-Rundflug.
Hallo zusammen,
nun meine nächste Frage:
Nach 2 Nächten auf dem KOA CG in Niagara Falls soll es nach Alexandria Bay gehen, von wo aus wir uns die 1000 Islands Region anschauen wollen.
Wie könnte man die Fahrt dahin gestalten? Ist eine Zwischen-Übernachtung im Bereich Peterborough ( Emily?) sinnvoll? Oder besser die 401 bis Kingston fahren?
Danke für eine Hilfe.
Mein Vorschlag wäre eine grobe Routenplanung hier einzustellen. Dort kannst du dann auch immer wieder weitere Fragen stellen und es kommen mehr Antworten. Spätestens in einer Woche ist dieser Thread im Nirgendwo verschwunden.
P.S. Unten am Ontariosee ist meiner Meinung schöner. Port Hope und Cobourg lohnen sich für einen kleinen Stopp und in Bereich Kingston übernachten.
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub
Hi Cecilie,
meiner auch
und gleichzeitig dann auch mit einem griffigen Titel
Und dann könnten wir es auch mit diesem Thread zusammenführen: https://www.womo-abenteuer.de/forum/sonstige-routenplanung/1000-islands-...
Bitte entschuldige die "Regieanweisungen" : wenn die Dinge zusammenstehen gibt es auch mehr Antworten und du hast es auch besser im Blick.
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hi Cecilie, und @ all
ich habe jetzt die beiden anderen Threads mit dieser Routenplanung durch 1:1- Kopieren zusammengeführt (dabei gehen leider die Zeitstempel der Posts verloren) Ich werde die anderen Threads dann auch. löschen.
Danke für dein Verständnis.
Wer antworten möchte , sollte bitte auch nochmal etwas nach oben scrollen, um die Entwicklung der Fragen zu sehen. Vielen Dank !
Herzlichen Gruß
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Moin,
Die Momente wirst du sicherlich erleben, wir hatten tolle farbige Momente auf unserer herbstlich Ontariotour - BUNT
Und der Heliflug an den Niagarafällen wäre eine Empfehlung...den Teil aus dem Reisebericht findest du HIER
=======================
Ne schöne Jrooß ahn all
Uwe
"Yukon" und mehr Kanada auf Flickr
Wir waren 2018 auf dem Ivy Lea Campground (nicht KOA): https://www.stlawrenceparks.com/to-do/camping/ivy-lea-campground/
Hat uns damals gut gefallen, wir kamen aus Montreal, dann weiter über Kingston nach Toronto. Kingston lohnt sich ein Besuch der alten Town Hall, wir hatten Glück, an dem Tag wo wir da waren war ein Charity Run und Square Dance, so hat man diese schöne Kleinstadt ganz besonders erleben können. Toronto ist viel Verkehr, wenn ihr von Niagara kommt steht ihr u.U. heftig im Stau (unbedingt die linke Fahrspur nutzen wenn ihr mehr als drei Personern seit :) ). Niagara waren wir im Riverside Park: https://www.riversidepark.net/. Etwas eng, aber eigentlich völlig ausreichend. Fort Erie kann ich noch empfehlen, ist ein ganz lustiger Besuch dort. Leckere Cookies von anno dazumal. Dann empfehle ich noch Long Point (Port Rowan, dort am Hafen gibts leckeres Essen) und den Turtle Dunes Campground: https://www.ontarioparks.com/park/longpoint/camping
Guten Morgen,
wir möchten den CG für die letzte Nacht vor der Abgabe des Wohnmobils vorbuchen. Hat jemand einen guten Tip , welcher CG sich hinsichtlich der Abgabe bei Cruise America in Bolton, Toronto, eignet? Wenn ich es richtig sehe, ist der KOA Milton ( Toronto West) dauerhaft geschlossen, ebenso KOA North.
Ich habe noch prov. Parks gefunden:
Primrose
Earl Rowe ( durham)
Nor-halton
Alle sind rund 50km von Bolton entfernt.
Wie sind eure Erfahrungen und Empfehlungen?
Danke für eine Antwort.
cecilie
Moin,
Knappe 30 km: https://www.eganscampground.ca
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub
Danke für die schnelle Antwort; Cg wäre perfekt, schließt aber zum 10.10., das ist unser Datum ( 10.10.-11.10.) Schade!
40 km und sehr nett: https://nicolstondam.ca/ oder um die 20 km https://www.leisuretime.ca
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub
Danke, das hilft!!
Und nochmal eine Frage, die hier oft gestellt wurde, die ich aber für mich noch nicht befriedigend beantwortet sehe:
welche Prepaidkarte (Tel. und Internet) eignet sich am besten für Kanada Ost und USA Ost? at&t oder Verizon , beste Netzabdeckung ? Für beide Länder geeignet? iPhone und iPad.
Bitte antwortet mir, auch wenn schon "durchgekaut" 😊😊
Wir waren vor 5 Wochen mit PhoneBox sehr zufrieden. Prepaid, mit Sim oder E-Sim Karte. Preislich gut und im Osten mit Rogers Netz auch gute Abdeckung. Weitere Alternative: https://travel-dealz.de/deal/holafly/
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub
Phonebox sieht gut aus, aber wie ist es mit den USA? Da werden wir wohl den Hauptteil des Urlaubs verbringen. Insgesamt muss wohl die Netzabdeckung mit at&t besser sein, oder?
Für die USA gibt es eh günstige Prepaid Anbieter. Wir waren am Folgetag der Ankunft in einen AT&T Store rein und haben uns da gleich einrichten lassen.
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub
Ich bin darin unerfahren: gibt es so einen Store auch in Toronto? Die ersten 3 Tage sind wir ja auf jeden Fall dort
Cecilie,
Wie war der Urlaub?
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub
Prepaid-SIM für USA und Kanada (zum Erwerb hier vor Ort!): Wir sind daran gescheitert!! Rogers funktioniert seit Juli 2022 nicht mehr.
Wenn einer einen Tipp hat, immer her damit. Danke.
Viele Grüße aus dem „echten Norden“ 🤓😉
Jan
Phonebox Jan? zum Teil nutzten die allerdings auch Rodgers. Das müsste man prüfen.
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub