von Toronto nach Toronto
Ansonsten sind wir letztes Jahr bereits in Niagara, 1000 Islands, Montreal und den Finger Lakes gewesen.
Gibt es Tipps?
Womo kenne ich bisher nur vom USA Westen und weiß auch nicht, ob sich das hier "lohnt".
Sind die CG genauso schön wie in USA?
Wir sind sowohl an Städten als auch an Landschaften interessiert und wandern sehr gern
Ciao
Chrissy
Und noch ein Anmerkung hinterher...
wir sind kein Reisebüro und auch kein Womo-Vermittler.
Das heißt, um das Womo musst du dich selbst kümmern und auch deine Routenplanung machst du erst mal selbst und stellst sie dann hier zur Diskussion. Wir stehen dir gerne beratend zur Seite, doch die Vorarbeit bleibt dir nicht erspart.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Liebe Elli,
das kam total falsch rüber,
Klar weiß ich, daß ich mich ums Womo selbst kümmern muß, ich suche höchstens noch den einen oder anderen Tipp speziell Canada betreffend.
Bisher war ich mit Womo 30" nur im Westen unterwegs.
Sorry
Chrissy
Hallo Chrissy, gerade Start Toronto hält doch hier wirklich viele Reiseberichte bereit, schau mal hier. Und dann auf Start/Ziel Toronto klicken.
LG
Kathi
Moin,
Ja, auch / gerade in Kanada "lohnt" sich WoMo
Würde ich auch mit ja beantworten - wenn man die Lage der öffententlichen CG betrachtet.
Bei der Ausstattung sind die öffentlichen CG dann den privaten CG unterlegen. Bei privaten gibt es Dusche, kein Plumnpsklo, evtl. Waschraum, evtl. WLAN...
Schau mal die Reisebericht von Ostkanada, sind aktuell wieder ein paar interessante hinzugekommen.
Landschaft: Algonquin PP, Bruce Pennisula NP, Killarney PP...
Toronto, Ottawa, Quebec und Montreal sind sicherlich einen Blick wert - aber mit dem WoMo nicht befahrbar (teilweise auch nicht erlaubt)
Und in Kombination mit Landschaft muss man halt abwägen, was man will.
=======================
Ne schöne Jrooß ahn all
Uwe
"Yukon" und mehr Kanada auf Flickr
Servus,
jetzt liegen wir in den letzten Zügen
19.07. Übernahme- Indian Line CG
20.07. Prince Edward Island geplant - weiß jemand einen schönen CG
21.07. dto
22.07 -25.07. Rocklake Alonqouin
25.07.-27.07. kill Bear SP
28.07
29.07.
30.07.
31.07-04.08. Manitoulin Island South Baymoth Resort
04.08-07.08 Maple Ridge Crest Bruce Peninsula
07.08.
08.08 Indian Line
09.08. Rückga be Camper und
Anreise Toronto - 16.08.
Leider habe i8ch in Killarney keinen Campingplatz mehr gefunden- gibt es da noch Möglilchkeiten?
Wie ist das in Kanada mit wild campen?
Sollen wir auf Prince Edward die 3i Nächte noch vorbuchen?
Kann ich die Fähre auch buchen wenn ich nicht weiß wielange mein RV sein wird? . wir haben Glückcamper gebucht :(
Wer möchte uns noch tipps geben, ich habe schon eine Reiseberichte verschlungen
Danke
Chrissy
Hallo Chrissy,
ich fand, dass man in Ontario sehr gut wild campen kann. Es gibt neben dem eigentlichen Strassensystem eine Menge Seitenstraßen für snow vehicles im Winter, da haben wir schöne Plätze gefunden.
Wir waren auch auf Prince Edward County, das ist bei den Einheimischen schon sehr beliebt. Wir waren in der Nachsaison unterwegs, da war unterkommen kein Problem, im Sommer soll es voll sein. Um ein Missverständnis zu vermeiden, möchte ich aber darauf hinweisen, dass dieses Prince Edward bei Toronto nicht die berühmte Prince Edward Island ist, die ist bei Nova Scotia. Und wohl auch deutlich spektakulärer.
Viel Spaß,
schöne Grüße, Janina*.
Hej Chrissy
Ja, der Killarney ist schon ein Flaschenhals, wenig Sites für RVs und fast immer schnell ausgebucht....
Einen offiziellen Campground gibt es nur noch im Ort Killarney und zwar den Rocher Rouge CG.
Ansonsten gibt es noch ev. inoffizielle boondocking-Plätze, siehe hier: https://freecampsites.net/#!120888&query=sitedetails
Dafür müsst ihr aber ziemlich weit hin und her fahren. Ob man im Ort Killarney wild stehen darf, habe ich mich leider nicht geachtet.
In den Sommerferien dürfte eine Fährfahrt ohne Reservation wohl schwierig werden, wenn ihr an einem bestimmten Tag rüberfahren wollt. Ohne Längenangabe ist eine Reservation nicht möglich und wenn das Fahrzeug grösser ist als gebucht, dann ist die Reservation ungültig und man landet auf der Warteliste - hier die entsprechende Info von der Homepage:
Da jeder zusätzliche Fuss über 20ft CAN 4.60 kostet, würde ich die max. mögliche Länge buchen, so seid ihr auf der sicheren Seite. Und da ihr ja mehrere Tage in der Nähe campt, könnt ihr zu Beginn mal zur Fährstation fahren und ggf. nochmals nach unten downgraden. Die sind ja auch froh, wenn sie wissen, dass noch zusätzlicher Platz frei wird....
Bei Fragen einfach wieder melden.
Gruss, Flo
Flo's Berichte: Westkanada mit VI (2016), Indian Summer in Ontario (2018), Colorado Plateau (2019), Rockies im Herbst (2021)
@all
Der Urlaub war toll- irgendwie würde ich gerne die CG bewerten aber ich finde den link nicht...
Hat denn jemand interesse an einem Bericht über den Großkringel um Toronto?
Ciao
Chrissy
Guten Morgen Chrissy,
bewerten kannst du die Campgrounds, die hier bereits aufgelistet sind, indem du sie entweder per Suchfunktion oder über die Abenteuer Map aufrufst und dann folgenden Hinweisen aus den FAQ folgst: siehe hier und hier
Ich hätte übrigens großes Interesse an deinem Reisebericht
!
Liebe Grüße von der Ostsee
Stephie Scout Womo-Abenteuer.deMoin Chrissy,
Sehr gern ein RB. Muss ja kein Roman sein
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub