NEUE PLANUNG: POST50
day | data | routes | miles (km) |
time (RV 35m x h) |
campgrounds | doing | |
1. | 17. Jun | Bologna - Las Vegas Nevada -9h | |||||
2. | 18. Jun | Las Vegas Camperübernahme | |||||
3. | 19. Jun | Las Vegas - Zion National Park south entrance Utah +1h | Kolon Canyon? | 156 (264) | 3h (4h45) | Watchman Campground | |
4. | 20. Jun | Zion National Park | Watchman Campground | hiking | |||
5. | 21. Jun | Zion National Park - Bryce Canyon | via Canyon Overlook trail and UT12 Red Canyon | 78 (126) | 2-6h (2h15) | Sunset Campground | |
6. | 22. Jun | Bryce Canyon | Sunset Campground | ||||
7. | 23. Jun | Bryce Canyon | Sunset Campground | Mules Ride | |||
8. | 24. Jun | Bryce Canyon - Lake Powell Arizona | 164 (264) | 4h (4h30) | Wahweap Marina | passing Antelope Canyon between 11am-1pm | |
9. | 25. Jun | Glen Canyon / Page | Wahweap Marina | Glen Canyon Float Trip – Half Day OR paddleboards on Lake Powell | |||
10. | 26. Jun | Lake Powell - Gran Canyon | Page - Gran Canyon Village via east entrance; Desert View Drive ca. 3-4 hours | 137 (221) | 2.30h (4h) | Mather Campground | via Toadstool Trail ? |
11. | 27. Jun | Grand Canyon | Mather Campground | Bright Angel Trail | |||
12. | 28. Jun | Gran Canyon - Monument Valley Utah | via Kayenta (small Navajo Museum) | 177 (285) | 4h (5h) | Goulding's Monument Valley | |
13. | 29. Jun | Monument Valley | Goulding's Monument Valley | 1/2 day tour with Indian Guide | |||
14. | 30. Jun | Monument Valley - Albuquerque New Mexico | I-40 E | 334 (538) | 6h (10h) | Enchanted Trails RV Park & Trading Post | |
15. | 01. Jul | Albuquerque | Indian Pueblo Cultural Center | ||||
16. | 02. Jul | Albuquerque- Oliver Lee Memorial State Park Dog Cayon | 224 (….) | 3-4h (6h20) | Oliver Lee Memorial State Park, Alamogordo | Sledding down Dunes | |
17. | 03. Jul | White Sands National Monument | 24 (39) | ….. 40min | Oliver Lee Memorial State Park | ||
18. | 04. Jul | White Sands National Monument - Carlsbad Caverns | 182 (…) | 3,5h (5h15) | Bat flight | ||
19. | 05. Jul | Carlsbad Caverns | Visit of the Caverns | ||||
20. | 06. Jul | Carlsbad Caverns - Santa Fe | 292 (…) | 5h (8h20) | |||
21. | 07. Jul | Santa Fe - Taos | via Chimayo, Cordova, Truchas, Las Trampas (Lonely planet 36) | 70 (…) | 1,5h (2h) | Taos Monte Bello RV Park; $40-60 | Bandelier National Monument |
22. | 08. Jul | Taos | Taos Pueblo Pow Wow July forse 11/12 luglio 2020 | ||||
23. | 09. Jul | Taos | |||||
24. | 10. Jul | Taos - Boulder Colorado | via Fairplay, Continental Drive, Breckenridge, Frisco (Lonely Planet 31) | 315? (…) | 7-8h (9h) | ||
25. | 11. Jul | Boulder | bike tour | ||||
26. | 10. Jul | Boulder - Rocky Mountain NP Moraine Park | 45 (…) | 1.15h | Moraine Park Campground | ||
27. | 12. Jul | Rocky Mountain NP | Moraine Park Campground | trekking (shuttle) | |||
28. | 13. Jul | Rocky Mountain NP- Black Hills (Hot Springs) South Dakota | US - 85 N | 385 (…) | 6.30h (11h) | https://koa.com/campgrounds/hot-springs/ | |
29. | 14. Jul | Black Hills | NATIVE AMERICAN CULTURAL TRIP | ||||
30. | 15. Jul | Black Hills Mount Rushmore | Mount Rushmore KOA at Palmer Gulch, Campground, Hill City | Mt. Rushmore, Crazy Horse Memorial | |||
31. | 16. Jul | Mount Rushmore- Cody Wyoming | via Devil's Tower ??? I-90 W + US-16 W | 373 (…) | 6,30h (10h35) | Parkway Trailer & RV Park | The Cody Nite Rodeo 1/6 -31/8 |
32. | 17. Jul | Cody - Yellowstone (via north-east entrance) | 100 (…) | 2,10h (2h45) | Canyon campground | ||
33. | 18. Jul | Yellowstone | Madison campground | ||||
34. | 19. Jul | Yellowstone | Madison campground | ||||
35. | 20. Jul | Yellowstone - Las Vegas -1h | davon I - 15 N (631miles) | 787 (…) | 12,30h (22h30) | ||
36. | 21. Jul | Las Vegas Camperrückgabe | |||||
37. | 22. Jul | Las Vegas - Bologna (München) | |||||
38. | 23. Jul | Las Vegas - Bologna | |||||
total 3843 + extra |
Hallo
ich bin ganz neu hier. Auch Camper-Neuling! Hab aber seit ein paar Wochen so viel recherchiert, dass mir der Kopf raucht.
Diese Seiten hier find ich toll und echt nützlich.
Werde in den nächsten Tagen meinen Camper (wahrscheinlich El Monte C 22) über CU Camper buchen, alles dank Eurer wertvollen Ratschläge und Erfahrungsberichten.
Habe aber noch Zweifel an unserem Programm: wir sind zu vier (2 Kinder, 14 und 17 Jahre alt, brauchen keine Bespaßung, Natur ist recht) und haben keine großen Ansprüche. Ich bin vor 30 Jahren 3 Monate mit dem Greyhound durch die USA und möchte eigentlich zu den Orten zurück, die mir damals am besten gefallen haben. Natürlich mit Neuem. Problem: Ist das Programm realistisch? Ich hab versucht, die Camperfahrzeiten zu berechnen, es kommt mir trotzdem viel vor. Lange Fahrten sind schon ok, aber als Mittel zum Zweck, zu viel fahren find ich nicht toll.
Und noch eine ganz ganz dumme Frage, hab keine Info dazu gefunden: Mein Camper ist ja auch mein Auto. Muss ich also beim Campingplatz erst einchecken und dann fahr ich wieder weg? Bis wann sind die Plätze dann abends offen? Oder check ich lieber am abend nach den Besichtigungen, Wanderungen usw. ein?
Würde mich sehr über feed-back von Euch freuen
Cla
Hallo Cla,
herzlich Willkommen bei uns.
kennst du schon unsere FAQ‘s? Da findest du viele Fragen rund ums Campen, Planung etc.
Teile eurer Tour lesen sich ganz gut, einiges wird so nicht funktionieren.
Die vielen Doppelübernachtungen sind gut, so seht ihr auch was von den Parks. ?
Die Strecke Yellowstone - Las Vegas braucht mehrere Tage. Mehr als 300 Meilen solltet ihr eigentlich nie planen und selbst das bedeutet, dass ihr einen langen Fahrttag vor euch habt und davon möglichst wenig vorsehen solltet.
Der Yellowstone passt m.E. nicht in eure Tour rein. Ihr habt zwar 5 Wochen Zeit, aber wenn ihr so viel Zeit auf dem Colorado Plateau verbringen wollt (was bei Start / Ende LV ja auch viel Sinn macht), fehlt euch dafür einfach die Zeit.
Bei den Fahrtzeiten solltet ihr euch nicht an Google orientieren. Plant einfach mal mit 30-50 Meilen pro Stunde - je nachdem wo ihr lang fahrt. Einkaufen, zusammenpacken auf dem CG, Besichtigungen unterwegs, Essenspausen, etc. kommt dann noch oben drauf.
Von LV bis Zion ist für den ersten Tag auch recht sportlich. Kann gut sein, dass ihr erst am Nachmittag bei eurem Vermieter vom Hof kommt. Ersteinkauf dauert auch 2 Stunden oder länger.
ach und noch etwas, ändere doch den Titel von eurer Planung besser ab. „mittlerer Westen“ ist etwas irreführend. Das sind ja eher die Bundesstaaten zwischen Ohio und North/South Dakota?
Liebe Grüße,
Ulli
Scout Womo-Abenteuer.de
www.dezembercamper.de
Hallo,
vorn finde ich die Planung auch gut. Ich dachte gleich lieber einen Tag mehr im Zion und den vom Bryce wegnehmen.
Aber... Hinten ist mir dann schwindelig geworden. ;-)
Die Fahrtstrecken sind auch mit zufriedenen Kindern Wahnsinn. Gerade im zweiten Teil des Urlaubs hatten wir keine Lust mehr viel zu fahren. Am Anfang ist man da noch mehr im Alltagstempo und steckt das bessert weg. Später ist man entschleunigt, wie es so schön heißt und will mehr Ruge und Natur statt Straße. Zumindest war das unser Eindruck.
Ich würde Richtung Denver ODER Richtung Yellowstone fahren...
Ihr fahrt erst einen Tag nach Übernahme los, oder? Dann schafft ihr auch die Strecke bis Zion gut.
Bitte nicht in der Tabelle abändern, da man sonst die Kommentare nicht mehr nachvollziehen kann.
LG Urte
„Man reist ja nicht um anzukommen, sondern um zu reisen.“ Johann Wolfgang von Goethe
Hallo Cla,
ich muss Ulli zustimmen, so kann man mit 2 Teenagern nicht fahren, ich würde auf jeden Fall kürzen. Wenn ihr am Yellowstone festhalten wollt, dann ist das ab Las Vegas möglich, aber nur wenn ihr alle zu weit entfernten Abstecher streicht. Wir sind in 2012 mal mit unseren Kindern in 5 Wochen ab Las Vegas auch zum Yellowstone gefahren, das war die Grenze des Möglichen an Meilen. Ich verlinke mal meinen Reisebericht, vielleicht hilft er dir.
Liebe Grüße
Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de
Reiseberichte
Liebe Ulli, Urte und Susanne
vielen Dank für Eure Kommentare, ich hab's mir schon gedacht, dass der 2. Teil so nicht geht. Meine Familie will auf keinen Fall den Yellowstone streichen, eigentlich auch nichts anderes. Mein Mann hat sogar zugestimmt, die Reise zu verlängern: wir haben jetzt bei CU Camper einen Mighty Camper M22 gemietet (soll angeblich nicht älter als 2 Jahre sein), und zwar für 39 (!!!) Tage. Außerdem hab ich die Black Hills rausgeschmissen und versuche, von Cheyenne zum Yellowstone und dann - ächz - nach LV mit mindesten je 1 Stop zu planen. Das Ende der Ferien wird dann halt etwas stressig, die letzten 2 Tage sind dann keine erholsamen Ferien mehr, sondern nur noch Fahrt, der Preis dafür, dass wir Yellowstone doch besuchen. Wenn man es so sieht, müsste es doch zu schaffen sein, oder?
Susanne, Deine Reisebeschreibung ist super, ich hab so viel Neues gelernt, und so viele Anregungen bekommen, vielen vielen Dank. Aber ich habe gesehen, dass ihr nicht besonders viele Doppelübernachtungen habt, und das ist ja ein bisschen wie eine Antwort auf meine letzte Frage: Wenn ich sowieso mit dem Camper zu den Sehenswürdigkeiten fahre (also alles verstaue, um den Camper fahrtauglich zu machen), dann kann ich doch am Abend schon einen Campingplatz ansteuern, der in Richtung nächstes Ziel liegt. Eine Doppelübernachtung macht ja nur Sinn, wenn ich am nächsten Tag bleibe, wo ich bin, oder??? Das würde doch die Fahrten auch verkürzen: statt ein Stück zurück zum alten CG zu fahren, fahre ich ein Stück in die nächste Richtung. Ich weiß nur nicht, bis wie viel Uhr man bei den CG einchecken muss, vor allem bei den staatlichen. Würdet ihr mir dazu nochmal einen Rat geben?
Sobald der neue Plan steht, poste ich ihn hier (ohne das Original zu ändern, ich hab's verstanden)
Bis bald
Claudia
Hallo Cla,
das siehst du schon richtig. In manchen NPs macht es durchaus Sinn, den CG zu wechseln und nicht alle Nächte auf demselben zu bleiben. Vor allem beim Yellowstone ist das zu empfehlen.
Sogenannte Doppelübernachtungen sind beispielsweise dann anzuraten, wenn du eine längere Anfahrt hast und erst spätnachmittags oder abends am Ziel ankommst. Dann würdest du mit nur einer Nacht im entsprechenden NP nur wenig bis gar nichts zu sehen bekommen.
Das kommt ganz darauf an. Sofern du eine Reservierung hast, musst du nicht unbedingt zuerst am CG vorbei fahren, um zu sagen, dass du jetzt da bist. Dann könnt ihr ganz entspannt erst euer Besichtigungs- oder Wanderprogramm machen und abends erst einchecken. Anders ist das bei gut besuchten Plätzen, die auf fcfs-Basis vergeben werden. Da solltet ihr euch zuerst einen Platz sichern, bevor ihr euer weiteres Programm angeht. Ihr dürft natürlich dann auch wieder vom Platz fahren, habt aber zuvor - je nach usus auf dem Platz - eure self-registratioin gemacht, die Gebühr bezahlt und einen Abschnitt an euren Platz geheftet.
Wir selbst hatten noch keinen Platz, der irgendwann am Abend mit einer Schranke verschlossen wurde. Allerdings dürfte das, solange es hell ist, auch bei kaum einem vorkommen. Und in der Dunkelheit solltet ihr ohnehin das Fahren vermeiden. Die Gefahr von Wildunfällen ist groß.
Ich möchte dir auch noch einmal anraten, nicht zuviel in eure Tour zu packen. Es wird auch mit 25% weniger Highlights eine wahnsinnig tolle Tour und häufig ist es schöner, vor Ort noch ein wenig mehr Zeit zu haben, als ständig weiterhetzen zu müssen, um noch einmal ein anderes Highlight anzuschauen. Irgendwann ist euer Speicher auch voll
.
Wir haben eine oneway-Tour von Las Vegas nach Denver mit Besuch des Yellowstone gemacht. Vielleicht findest du da noch ein paar Anregungen.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Nach einer weiteren Woche in diesem Forum hier meine neue Routenplanung:
Hallo Ihr lieben Helfer
Erst nochmal Kompliment für diese Seiten, sie waren (und sind) echt super nützlich, vor allem für einen Newbie. Diese Reise ist einmalig für uns und deshalb sehr wichtig.
Ich habe jetzt das Programm nochmal geändert (Black Hills raus, Yellowstone ist geblieben), kürzere Fahrtstrecken im Allgemeinen, aber die Anfahrt von und nach Yellowstone bleibt heftig. Ist uns klar. Insgesamt ca. 4.000 Meilen in 39 Miettagen. Das sind aber nur die Strecken von Ort zu Ort, ich weiß, da kommt noch einiges hinzu.
Beim jetzigen Benzinpreis muss ich ca. 1.500 Euro für 4.000 Meilen rechnen, kann mir das jemand bestätigen?
Die meisten meiner Doppel- und Dreifachübernachtungen sind jetzt auch weg, wir halten manchmal kurz vor dem eigentlichen Ziel und manchmal kurz danach. Das spart Meilen, Geld und Zeit, es tut mir nur bisschen Leid, da ich gehofft hatte, auf den CGs auch Amerikaner kennen zu lernen.
Zu vielen CGs führen kürzere gravelroads. Ist ja eigentlich verboten.
- Hatte da schon mal jemand Probleme? (Hagelt vielleicht, WOMO geht kaputt, und Mighty Camper sagt „Wieso stehst du eigentlich da?“
Wir werden sehr gut aufpassen, aber gesetzt den Fall, wir beschädigen das Dach des WOMOs mit einem Zweig: sollte ich das SOFORT melden, oder später (wenn ich von der gravelroad weg bin), oder am Ende? Es mach ja eigentlich keinen Unterschied, Zahlen muss ich so und so.
- Ich wäre Euch auch super dankbar, wenn ihr noch Ratschläge zu den CGs habt.
Geld spielt eine Rolle, und ich habe versucht, viele staatliche CGs zu finden.
Ich weiß, es gibt ein extra-Forum dazu, aber wenn ihr schon meine Route lest: habt ihr vielleicht den einen oder anderen Rat, um Geld zu sparen.
Mir kommt vor, dass viele von Euch ohne full hook-up ganz zufrieden sind. Wir gehen öfter zelten und haben auch keine Probleme. Aber wir sind 4 (fast) Erwachsene und wenn wir (sparsam) duschen und im Womo auf’s Klo gehen, wie oft müssen wir dann dumpen (wir haben einen Mighty M22 = höchstens 2 Jahre alter El Monte)? Auf vielen CGs kann man das glaub ich gratis machen. Wie lange braucht man dafür? Gibt’s Uhrzeiten, die man beachten muss? Sind die Schlangen normalerweise lang?
- Was ich wissen möchte ist: Wie viel Zeit muss ich für Wasser auffüllen und dumpen einrechnen? Eine halbe Stunde alle 2,3 Tage?
Wie finde ich Tankstellen unterwegs, auf denen ich dumpen kann? Gibt’s da irgendwelche Internet-Seiten?
Hier im Forum habe ich gelesen, dass es in der Hauptsaison besser ist, die meisten CGs vorzubestellen, zumindest die Schöneren. Hätte nicht gedacht, dass die Lage so tragisch ist, bei unserem doch etwas eng getaktetem Programm werde ich es aber wohl tun. Yellowstone haben wir schon.
Außerdem noch ein paar praktische Fragen (die Euch wahrscheinlich ziemlich dumm vorkommen):
- Auf mehreren CGs muss ich bar bezahlen: woher bekomme ich denn mein Bargeld? Wir sind fast nie in größeren Städten. Gibt es in kleineren Orten Bankautomaten?
- Habt Ihr besondere Verträge mit Euren oder mit amerikanischen Telefongesellschaften abgeschlossen? Kann ich mich auf google-maps verlassen, wenn ich im Nirgendwo unterwegs bin. (Habe viel Kritik bei der Abdeckung von CGs gelesen, vor allem auf trip advisor.) Ich muss nicht unbedingt ins Internet, auch wenn’s praktisch ist, aber Verfahren oder Verlaufen möchte ich mich ungern.
Independence Day: eigentlich sollten wir schon in einem kleinen Park im Nirgendwo in Nähe des White Sands NP sein. Habe aber gedacht, dass da sicher nichts los ist, und einen zusätzlichen Tag in Albuquerque eingeplant (größtes Feuerwerk in NM). Hat jemand Tipps für diesen Tag? Sind Museen und Geschäfte geschlossen?
1000 Dank für Eure Zeit und Eure Mühen
Cla
Und nochmal zur Strecke Yellowstone - Las Vegas. Schaff ich das so? Oder soll ich doch die Stecke durch 3 teilen und walmarten?
Wer ist diese Strecke denn schon mal in 3 Tagen (oder weniger) gefahren?
Ich glaube, das bleibt der Schwachpunkt unserer Reise. Wir haben aber extra Tage drangehängt, nur um diese Strecke zu schaffen.
Vielen Dank Cla
Hallo Cla,
Euer letzter Tag wird ziemlich unmöglich. Das sind ca. 9 Stunden reine Fahrzeit, ohne jede Pause. Und dann müsst Iihr abends ja auch noch Koffer packen und Womo zumindest etwas ausräumen, denn am nächsten Tag werdet Ihr nur Zeit haben, schnell mal zu putzen und zu dumpen.
Aber auf Euerer Strecke gibts genügend Einspar-Möglichkeiten. Z.B. braucht Ihr am Monument Valley keine 2 Nächte. Ihr kommt nachmittags an, könnt dann entweder nur den Sonnenuntergang geniessen oder die sunset-Tour mit den Nativs machen. Oder Ihr macht am nächsten morgen die sunrise-Tour. Recht viel mehr könnt Ihr dort nicht machen, also könnt Ihr gegen Mittag weiterfahren.
Das müsste ich jetzt erst nachrechnen. Die Benzinpreise variieren: wir haben zwischen 1.50 und 4,20 $ pro Gallon bezahlt. Für das Womo rechnet man bei nicht zu schneller Fahrweise ca. soviel Liter/100 km wie es lang ist. Also ein 25 ft. Womo ca. 25 Liter.
Die Zufahrten zu offiziellen CG sind bei allen mir bekannten RV-Vermietern frei und erlaubt.
Wann Ihr einen Schaden melden müsst, steht in den Bedingungen. Also ein kleiner Kratzer muss bestimmt nicht gemeldet werden, aber eine Delle würde ich schon melden, auch wenn sie dann nicht repariert werden muss.
Schau dazu mal oben in die Abenteuer Map. Da sind fast alle CG mit Fotos, Beschreibung und Bewertung zu finden.
Die ersten paar male dauerts länger, aber dann könnt Ihr in 10 Minuten fertig sein (wenn keine Warteschlange an der Dumpstation ist). Und wenn Ihr immer die Duschen und Klos am CG nutzt (soweit vorhanden) und vielleicht auch mal aufs Duschen verzichtet (waschen geht auch), dann kommt Ihr auch mal 3 Tage ohne dumpen aus. Vor allem fürs Dumpen und Wasser auffüllen braucht man keine CG mit hook up. Viele der anderen CG haben auch Dumpstation.
Unbedingt. Wir hatten schon im Oktober Probleme, einen Platz zu bekommen.
Am besten gleich am Anfang ein bischen Bargeld aus dem Automaten ziehen. Man braucht es doch ab und zu. In Supermärkten sind auch oft Geldautomaten. Und dann gibts noch dies Möglichkeit in vielen Supermärkten, mit KK zu bezahlen und sich eine Differenz auszahlen zu lassen. (Einkaufen müsst Ihr ja sowieso alle paar Tage).
Wir haben immer unser GPS dabei. Das wird daheim schon programmiert und alle POI eingegeben. Erspart jede Menge Sucherei.
Willst Du Dir wirklich diesen Rummel antun? Wenn, dann müsst Ihr sowieso mit dem Womo ziemlich weit ausserhalb stehen und mit dem Taxi o.ä. in die Stadt fahren.
Beate
Ok ich versuche was zu bestimmten Punkten zu sagen.
-deine Kalkulation zu den Benzinkosten dürften so passen,vielleicht wird's sogar etwas weniger
-wenn 4Personen täglich im genannten RV duschen dürfte spätestens nach 2 Tagen Greywater voll sein,Blackwater und Frischwasser könnten 3 Tage reichen. Wir haben ohne Wartezeiten meistens 20 bis 30 Minuten für dumpen benötigt. Wenn man auf großen CG s morgens bei der Abreise dumpt, kann man auch mal 30 Minuten warten bis man an die Reihe kommt. Eine gute Seite für das finden von Möglichkeiten ist sanidumps.com, dort sieht man auch ob es was kostet. Dumpstationen an Tankstellen haben wir in Kalifornien nicht gesehen oder benützt. Greywater war immer zuerst voll,eventuell an geeigneten Stellen etwas ablassen wenn's nicht anders geht.
-Bargeld bestelle ich zu Hause ca.100 $ in kleinen Banknoten bei der Hausbank für Trinkgelder und Barzahlung kleiner Beträge. Den Rest hebe ich vor Ort mit KK ohne Gebühren ab.
-Gravelroads sind nicht verboten, aber wenn was passiert erlischt der Versicherungsschutz. Einen kleinen Kratzer durch Äste würde ich gar nicht von unterwegs melden. Falls was größeres passiert ist immer Fotos machen und melden.
-Mit Maps kann man gut navigieren, wenn du dir vorher die Offline Karten herunter lädst geht das auch gut offline. Wir nutzen zwar US Simkarten aber die haben meist nur in besiedelten Gebieten Abdeckung.
-Das größte Sparpotenzial sehe ich im vermeiden unnötiger Meilen und dem planen der Einkäufe. Obst und Gemüse möglichst an Ständen an der Straße kaufen, ist im Markt sehr teuer.Kleine Läden in der Pampa sind sehr teuer.
Viel Spaß beim planen noch und good luck for you
Liebe Grüße
Bernd
Hallo Bernd,
Ernsthaft? Was habt ihr da so lange gemacht? Da möchte ich nicht hinter euch warten müssen...
Du gibst hier doch nicht wirklich den Tipp, Seifenwasser in der Natur zu entsorgen? Oder was verstehst du unter geeigneten Stellen?
Viele Grüße,
Cheyenne
Das ist aber die teuerste Art des Geldwechsel. Viel billiger kommt es, wenn man am ersten Automaten Geld zieht. Das kann man doch dann immer noch beim nächsten Einkauf "verkleinern" lassen.
Beate
Super, hab ich wieder was dazu gelernt.
Manche Kleinigkeiten sind für Erfahrene so selbstverständlich, aber als Neuling macht man sich halt doch Gedanken.
Wir müssen sicher nicht alle 4 jeden Tag duschen, außer es ist sehr heiß. Außerdem gibt's ja an vielen Stellen Bademöglichkeiten.
Was den "Rummel" angeht, ist es mir eigentlich ganz Recht. (Vom CG in Albuquerque geht ein Bus). Wenn ich ehrlich bin, wären uns 6 Wochen reine "Naturparks", so schön sie auch sind, zu lang. Meiner Meinung nach gehört zu einem Land alles Mögliche dazu, auch "feierwütige Amis" (Zitat WOMO-Seiten) auf dem Whaweap Marina und Nationalfeiertag. Auch Rodeos und Powwow. Mit Leuten ins Gespräch kommen, fastfood essen, usw. Bin neugierig auf die Langzeit-Camper entlang der Route 66. Würde mich auch reizen, mit Leuten oder Truckern auf Walmart Parkplätzen ins Gespräch zu kommen (aber dazu bin ich wahrscheinlich zu feige, habe auch noch 2 "Kinder" dabei....)
Halt so viel vom echten Amerika mitnehmen wie geht, nicht nur Natur.
Was mir vor 30 Jahren besonders gefallen hat, war auch der "Wilde Westen", Bars mit Countrymusik und Männern mit Cowboyhüten und -stiefeln. Garantiert nicht für Touristen.
Hatte mich im Vorfeld informiert, ob man in Wyoming ein paar Tage auf einer Ranch mitarbeiten kann. Muss man aber richtig Reiten können, könne wir leider nicht. Wenn jemand eine Tipp hat...
Außerdem interessieren uns auch Native Americans, Geschichte, Tiere, Natural History Museums etc.
Und natürlich Trekking. Gehen oft in die Dolomiten und übernachten in Hütten.
Ein bisschen New Age in New Mexico...
Das Einzige, was uns definitiv nicht interessiert, sind amerikanische Großstädte, aber da kann man ja auch extra hinfliegen, ohne eine Camperreise zu machen.
Beate, wo würdest du denn den Tag mehr verbringen, wenn wir früher aus dem Monument Valley abfahren? Daten, die bleiben, sind: Albuquerque 4 Jul, Taos Powwow und Cheyenne Frontier Days.
Bernd: danke für Info und die lieben Grüße. Gebe sie gern zurück
Das Übernachten von Truckern auf Walmart-Parkplätzen gibts fast nicht mehr, da immer mehr Walmarts das verbieten. Die Trucker übernachten in speziellen Rest-Areas an den Interstates.
Aber keine Sorge, Ihr werdet genügend Kontakt zu Amerikanern auf den Campingplätzen finden. Wir haben schon manchen lustigen Abend mit den Amerikanern verbracht. Und mit Euren Kindern ist es sowieso leichter, Kontakte zu bekommen.
Arbeiten gegen jede Art von Entgelt, auch wenn es nur das Zimmer ist, ist in USA absolut verboten. Dafür brauchst Du ein spezielles Visum.
Meinst Du damit Mehrtages-Wanderungen? Ansonsten findest Du hier im Forum auch jede Menge Wanderungen. Z.B. hier:
https://www.womo-abenteuer.de/forum/reisen-nordamerika/outdooraktivitaet...
Ich bin ganz einfach der Meinung, diesen Tag braucht Ihr ganz am Schluss um diese Monster-Etappe zu teilen. Vielleicht muss dann in den Tagen vorher etwas noch geändert werden, damit die Termine wieder stimmen.
Beate
Also mir war ja klar, welche Reaktionen mein Post auslösen würde.Nun nehme ich also noch mal Stellung und tue dies in der Reihenfolge der Schwere meiner Fehler und Vergehen!![blush blush](https://www.womo-abenteuer.de/sites/all/modules/ckeditor/ckeditor/plugins/smiley/images/embarrassed_smile.png)
Also das dumpen an sich dauert ja wirklich nur 2, maximal 3 Minuten. Ich verbinde es aber immer auch mit dem Wasse befüllen. Ich dachte das machen alle so!?
Je nach Wasserdruck dauerte dies dann bei uns recht lange, auf einem CG wirklich 25 Minuten.Im North Pines habe ich sogar auf dumpen bei der Abreise verzichtet, da dort mehrere Fahrzeuge warteten.
Nun zu Beate.![wink wink](https://www.womo-abenteuer.de/sites/all/modules/ckeditor/ckeditor/plugins/smiley/images/wink_smile.png)
Deine Tips hier sind ernsthaft meistens extrem hilfreich, danke dafür.Aber bei deinem Geldwechselhinweis werde ich nachdenklich.
Ok dann rechne dir jetzt mal den Unterschied der Kosten für 100$ von der Hausbank und aus dem Automaten vor Ort aus. Wenn du das geschafft hast setze diesen Betrag bitte in das Verhältnis zu den Kosten eines USA Aufenthaltes! Merkst du was? Ich habe gern 100$ in 1 und 5$ Noten dabei und das ist mir echt 2 Euronen wert.
Ok, nun zum wirklichen nicht korrektem und auch einmaligen Vorgehen mit dem Greywater.![no no](https://www.womo-abenteuer.de/sites/all/modules/ckeditor/ckeditor/plugins/smiley/images/thumbs_down.png)
Die Anzeige hatte nicht korrekt funktioniert und wir wurden überrascht, als plötzlich Wasser in der Spüle stand.Ich startete mit meiner Partnerin ein Brainstorming.Im Ergebnis habe ich mich dann entschieden bei ca. 42 Grad Celsius auf einem asphaltierten Platz fern von jeder Zivilisation ca. 20 Liter Greywater dort abzulassen. Ich weiß, das war kein feiner Zug von mir, aber in Anbetracht mangelder Alternativen und im Verhältnis zu den Umweltsünden der bereisten Nation habe ich einfach diese Entscheidung gefällt.
Asche auf mein Haupt! Also Cla, bite nicht nachmachen!!!!
So, nun bin ich hier also schon mehrmals negativ aufgefallen. Ich habe ja auch schon den Fehler begangen, dass ich beim Anlegen eines neuen Boondocking Platzes ein Bild in der falschen Größe in den Startnode eingestellt hatte. Nun muss ich ja wirklich hoffen, dass hier nicht die Forumspolizei eingreift.Ich hoffe ich kann dann wenigstens noch still hier mitlesen!![laugh laugh](https://www.womo-abenteuer.de/sites/all/modules/ckeditor/ckeditor/plugins/smiley/images/teeth_smile.png)
![devil devil](https://www.womo-abenteuer.de/sites/all/modules/ckeditor/ckeditor/plugins/smiley/images/devil_smile.png)
Auch mache ich mir nun etwas Sorgen für den kommenden September!
Wenn die zuständigen Behörden hier mitlesen , dann könnte es im September wohl am point of entry , den ich hier jetzt bewusst nicht nenne, spätestens bei IO enden, wenn der mich dann mit meiner Greywateraktion im April konfrontiert!
Good luck for me!!
In diesem Sinne
Liebe Grüße
Bernd
Machen wir auch immer so. Trotzdem dauert es nie länger als 10 Minuten. Und ja, es ist besser abends zu dumpen, da gibts meistens keine Warteschlange.
Damit hast Du natürlich Recht. Trotzdem, warum sollte man schon in D Geld wechseln, wenn es bequemer und billiger in USA geht?
Haha, sowas gibts hier gottseidank nicht. Und auch Deine Beiträge sind willkommen. Du siehst doch, sie kreieren Verkehr hier im Forum, und das liebt doch jeder Forenbetreiber
Tja, dann kann man Dir nur viel Glück wünschen und hoffentlich liest kein Angestellter der Perücke hier mit![laugh laugh](https://www.womo-abenteuer.de/sites/all/modules/ckeditor/ckeditor/plugins/smiley/images/teeth_smile.png)
![laugh laugh](https://www.womo-abenteuer.de/sites/all/modules/ckeditor/ckeditor/plugins/smiley/images/teeth_smile.png)
Beate
@ Bernd:
That made my day![laugh laugh](https://www.womo-abenteuer.de/sites/all/modules/ckeditor/ckeditor/plugins/smiley/images/teeth_smile.png)
Herzliche Grüße
Irma
Südwesten 2018
@ Irma
Freut mich, wenn ich in unserem sonst manchmal so trostlosem Alltag, für etwas Erheiterung sorgen konnte!
Liebe Grüße
Bernd
Hallo Bernd,
Hast du den Eindruck, dass wir so streng sind? Ab und an geben wir sicher Hinweise wenn etwas nicht ganz in unserem Sinne läuft, denn am Ende bleibt es dann an uns hängen es zu korrigieren und schließlich ist die Qualität dieser Seite stark von der Akkuratheit der Daten abhängig. Dennoch lassen wir euch Foris jede Menge Spielraum (im Vergleich zu anderen Foren)![wink wink](https://www.womo-abenteuer.de/sites/all/modules/ckeditor/ckeditor/plugins/smiley/images/wink_smile.png)
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Hallo Cla,
diese Frage blieb noch offen:
JA.
Rechne im Schnitt mit 3 $ pro Gallone, in CA mit 4$. Im Worstcase wirst du also für einen kleinen 22-Füsser so rechnen müssen:
22 L/100km oder 35 L/100 Meilen oder 1400L/4000M oder 1500€.
Wie gesagt Worst Case und nebenbei bemerkt : du hast dir zu viel Strecke vorgenommen.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
@Beate:
???? Perücke wegen der Haarpracht vom größten Präsidenten aller Zeiten? Zum Glück sind die IO nicht direkt beim Boss angestellt.
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
You got it!!!
Kennst Du diesen Kosenamen noch nicht? Ich habe das jetzt schon ein paarmal "anderweitig" gelesen.![cheeky cheeky](https://www.womo-abenteuer.de/sites/all/modules/ckeditor/ckeditor/plugins/smiley/images/tongue_smile.png)
![laugh laugh](https://www.womo-abenteuer.de/sites/all/modules/ckeditor/ckeditor/plugins/smiley/images/teeth_smile.png)
![laugh laugh](https://www.womo-abenteuer.de/sites/all/modules/ckeditor/ckeditor/plugins/smiley/images/teeth_smile.png)
Beate
Um mich hier auch mal noch kurz einzumischen:
Ich habe 2012 ein 6 monatiges Praktikum in den USA im Osten gemacht und war dannach noch 1 Monat mit 2 Freunden mit Mietwagen und Zelt im Westen unterwegs. Da ich eine Sim-Karte von T-Mobile hatte, hatten wir mobiles Internet und wollten dann auch mit google-Maps navigieren. Teilweise war aber der Empfang, vorallem in den Nationalparks sehr schlecht bis garnicht verfügbar. Natürlich das ist jetzt 7 Jahre her. Ich bin danach aber für Urlaubsreisen außerhalb Europas auf die Android-App MapsFactor GPS Navigation umgestiegen. Hier kann man schon daheim einfach weltweit auf Basis der open Street Map (OSM) Karten herunter laden. Für große Länder wie USA und Kanada, kann man den Download auch auf einzelne Bundesstaaten einschränken. Ich bin mit der App sehr zu frieden. Was ich als Vorteil ggü. Google Maps sehe ist, dass man z.B. sein Fahrzeug und die Reisegeschwindigkeit konfigurieren kann. Somit ist die Berechnung der Zeiten auch realistischer. Außerdem habe ich z.B. für unsere Kanadareise im August jetzt schon die reservierten CG und andere Punkte die wir Anfahren möchten eingespeichert. In den OSM-Maps sind auch Wanderwege verzeichnet. Allerdings sind diese manchmal sehr abenteuerlich.![laugh laugh](https://www.womo-abenteuer.de/sites/all/modules/ckeditor/ckeditor/plugins/smiley/images/teeth_smile.png)
Gruß
Felix
Gruß
Felix
______________________________________________________
Jedes große Abenteuer beginnt mit den Worten: Ich glaube ich kenn da 'ne Abkürzung.
Danke Felix, Supertip![smiley smiley](https://www.womo-abenteuer.de/sites/all/modules/ckeditor/ckeditor/plugins/smiley/images/regular_smile.png)
@Richard
Nein, ich hatte mich etwas falsch ausgedrückt. Ich meinte damit die selbsternannten Forenpolizisten, die mit erhobenen Fingern in allen Foren präsent sind.
Mit Scouts oder Moderatoren hier gibt es nichts zu bemängeln.![wink wink](https://www.womo-abenteuer.de/sites/all/modules/ckeditor/ckeditor/plugins/smiley/images/wink_smile.png)
Nur manche Sachen hier sind für Newbies hier etwas kompliziert. Ich glaube die falsche Größe eines Bildes zu korrigieren macht euch auch nicht mehr Arbeit, als den User öffentlich im Forum darauf hinzuweisen. Aber passt schon, so lernt man schneller.![laugh laugh](https://www.womo-abenteuer.de/sites/all/modules/ckeditor/ckeditor/plugins/smiley/images/teeth_smile.png)
Liebe Grüße
Bernd
Hallo Bernd,
ich habe deinen Beitrag gestern gelesen, wollte eigentlich antworten, habe mich dann aber dagegen entschieden. Nun fühle ich mich aber doch direkt angesprochen und fühle mich zu einer Reaktion genötigt.
Ich mag dieses Forum sehr und lese fast täglich mit. Meist fehlt mir leider die Zeit zum Schreiben. Ich finde es aber wichtig, dass Neulingen hier kein falscher Eindruck vermittelt wird und genau das tat dein Beitrag zum Dumpen in meinen Augen. Ich hielt es daher für sinnvoll, das nicht unkommentiert so stehen zu lassen. Im Normalfall dauert das Dumpen samt Wasserauffüllen bei uns höchstens 10 Minuten. Wir haben aber auch schon Zeitgenossen erlebt, die sich die von dir angegebene Zeit genommen haben (incl. Tank durchspülen usw.) und sich in keiner Weise darum geschert haben, dass hinter ihnen die Schlange immer länger wurde. Ebenso fand ich deinen Tipp, man könne Greywater ja auch einfach irgendwo entsorgen, sehr unpassend. Manch einer denkt dann, er könnte das wirklich so machen (und ich rede hier nicht von Notfällen).
Wenn ich mich damit schon als Forumspolizei qualifiziere, finde ich das sehr schade.
Viele Grüße,
Cheyenne
Hallo Cheyenne,
Von meiner Seite aus ist alles gut.
Lassen wir den Routenplanungsthread sauber!
Peace!
Liebe Grüße
Bernd
Danke Bernd. Ich hab auch tatsächlich immer neue Bedenken:
- Was ist, wenn ich am ersten Abend keinen Platz auf dem Atlatl Rock Campground finde? Wohin fahr ich dann?
- Und soll ich den Whitehouse Campground Page wirklich anfahren. Die Beschreibung klingt sehr verlockend, und wenn es regnet, versuche ich eine Nacht mehr auf dem Whaweap zu bekommen, ist ja kein Wochenende. Wenn ich aber schon auf dem Whitehouse stehe, und es fängt in der Nacht an, zu regnen, was machen wir denn dann? Seid ihr alle mutiger, erfahrener oder einfach sorgloser?
- Hab aber noch niemanden gefunden, der auf den Cheyenne Frontier days war, und darüber erzählt hat, da muss ich noch ein bisschen weiter recherchieren. Hab jetzt übrigens den Curt Gowdy State Park ins Auge gefasst.
Meinungen zum Taos Pow-wow hab ich auch nirgends gelesen. Aber ich hab ja noch sehr lange Zeit...
Danke Cla
Kein Problem, es gibt auch noch den Arch Rock CG. Und wenn der auch voll ist, dann fahrt Ihr auf der Ostseite raus aus dem SP, gleich nach dem Ausgang sind jede Menge boondocking-Plätze.
Beate
Hallo Cla,
guckst du mal hier:
https://www.womo-abenteuer.de/reiseberichte/kristlerfamily/kids-las-vegas-nach-denver-sommer-2015/tag-23-2607-cheyenne-frontier
Liebe Grüße, Tanni
Danke Beate, das sind wirklich wertvolle Ratschläge, es beruhigt mich sehr, dass es Alternativen gibt.
Und Tanni danke für den link zur Reisebeschreibung: erinnerst du dich, wo ihr beim Rodeo gesessen seid? Gab's Familienkarten?
Ich hab endlich auch die Reiseroute erstellt (s.o.), es geschafft, sie einzufügen, und ich hab mit dem ADAC Routenplaner alle Stecken eingegeben, um die ungefähren Camperfahrzeiten zu bekommen. Da bin ich dann ehrlich selbst erschrocken. Jetzt müssen wir nochmal einen Fmilienrat halten, obwohl ich glaube, dass niemand etwas rausschmeißen will.
Wir sind eigentlich erprobte Vielfahrer (nicht mit dem Camper), aber die Fahrzeiten sind schon heftig (und es kommt ja noch einiges dazu). Ich denke, wir solltenuns überlegen, ob wir ein paar Tage länger fahren (ohne Zwischenstops), und dafür einen anderen Tag fast gar nicht, oder ob wir jeden Tag, dafür kürzer, fahren. Habt ihr eine Meinung dazu (außer Route kürzen, das hab ich natürlich selbst auch immer Im Hinerkopf).
Wenn man diese Reise ein bisschen als Reise on the road betrachtet, und nicht als erholsamen Jahresurlaub, wird es dann akzeptabler? Ich war damals von diesen unglaublichen Distanzen und der weiten leeren Landschaft sehr beeindruckt, man bekommt doch ein ganz anderes Gefühl für die Größe dieses Landes.
Was das fahren praktisch angeht, dachte ich, wir könnten ja durchwechseln: da man hinten sicher nicht so gut sieht, können wir abwechselnd vorn sitzen.
Und viel Musik mitnehmen oder Radio hören, um den richtigen Soundtrack zum langen Fahren zu haben.
Je länger ich in diesem Forum unterwegs bin, umso mehr merke ich, dass man immer diesselben Fragen stellt. Es muss ab und zu ganz schön langweilig sein, all den Newbies zu helfen... deshalb nochmal ein Extra-danke
Cla
Ich weiß, ich nerv 'schön langsam, aber das Meilen-Problem lässt mir keine Ruhe: meint Ihr denn, das lange Fahren ist zu anstrengend, oder meint ihr, ich habe nicht lang genug Zeit an den Orten, die ich eigentlich sehen will. (Das sind die, die von Anfang an drin waren. Canyon de Chelly z.B. gehört nicht unbedingt dazu, genauso wenig wie Fairplay)
Moin Cla,
wenn wir hier schreiben das die Strecke zu lang ist meinen wir meist nicht das die Fahrerei zu anstrengend ist, sondern das man dann "zu wenig sieht".
Gruss Volker
Hallo Cla,
Eure Tour sieht jetzt schon besser aus, aber immer noch nicht ideal. Ihr habt immer noch Strecken dabei, die kaum oder überhaupt nicht machbar sind. Vor allem die letzten beiden Tage werden so nicht funktionieren, und der 19.7. wird auch schwierig.
Natürlich könnt Ihr Euch mit dem Fahren abwechseln, aber nur die Eltern, die Kindern sind noch zu jung. Ihr müsst dann aber den zweiten Fahrer dazubuchen und das könnte, je nach Anbieter, extra kosten.
Mit Radio hören wird es auch schwierig: je schneller Ihr fahrt, desto lauter schepperts hinten im Womo. Von entspannt Musik hören kann man da nicht mehr sprechen. Und: je schneller Ihr fahrt desto mehr schluckt das Gefährt. Ab 60 mph kann man richtig hören, wie er schluckt!!!
Ihr habt auch fast keine Zeit, um mal in Ruhe einzukaufen. Aber das müsst Ihr! Und schön grillen wollt Ihr doch auch. Das geht aber nicht, wenn Ihr erst spätabends ankommt.
Und noch eine Bitte: wenn Du Deine Route nocheinmal überarbeitet hast, stell sie doch bitte als neuen Beitrag neu hier ein. Denn wenn Du oben was änderst, dann bemerken wir es nicht, aber alle späteren Kommentare ergeben dann keinen Sinn mehr.
Aber keine Hektik, Du hast noch lange Zeit zum Planen.
Beate
Hallo Cla,
Ich würde nicht versuchen die einzelnen Tage von der Strecke her zu vermitteln. Es würde für mich keinen Sinn ergeben, nur um vielleicht 1Stunde kürzer zu fahren dann 1 Stunde länger auf einem CG zu verbringen, der mir aber gar nicht so gut gefällt. Ich sehe das genau andersrum. Wenn ich ein Ziel oder einen GC unbedingt gern erreichen will,bin ich auch bereit dafür einen langen Fahrtag einzulegen. Also meine Meinung klar lieber 2,3 lange Fahrtage als versuchen das insgesamt anzugleichen. Einem langem Fahrtag sollte aber dann ein kurzer oder besser eine Doppelübernachtung folgen. Deine letzten beiden Monsterstrecken sehen wirklich etwas krass aus! Ihr schafft das zwar bestimmt auch, aber es könnte sein, dass ihr euch gerade zuletzt das schöne Urlaubsfeeling etwas zerstört. Man ist da sowieso etwas wehmütig, weil der Urlaub zu Ende geht.
Zwei längere Fahrtage unserer Tour im April waren trotzdem toll aber das Ende eurer Reise sieht wirklich nicht so gut aus.
Das genannte aus meiner Sicht sage ich auch nur unter den von dir genannten Voraussetzungen, dass eure Kinder schon groß, anspruchslos und fahrerprobt sind.
Bis zum 25.sieht es für mich rund aus und wenn ihr wirklich kein Ziel streichen wollt würde ich auch nichts vermitteln, aber für die Rückkehr würde ich einen Tag mehr planen.
Viel Spaß beim planen noch
Liebe Grüße
Bernd
Ok, ich hab bei CU Camper angefragt, wie viel es kosten würde, noch 2 Tage zu verlängern und so mehr Zeit für die Rückreise vom Yellowstone zu haben.
Inzwischen habe ich 'rumüberlegt, wo ich den Tag mehr hinschieb', den ich nicht im (sicher viel zu heißen) Monument Valley verbringe.
Ich hab nichts gefunden, wo ich unbedingt hin will, ohne noch mehr Meilen zu fahren. Da wir aber den 4th of July in Albuquerque verbringen wollen (Riesenfete im Balloon State Park mit gratis Country-Konzerten: klingt ganz gut), kann ich nur vorne schieben, wo es eh' nicht so eng ist. Aber zum Camper-Kennenlerne ist es vielleicht auch nicht schlecht... Die Frage ist jetzt: einen Tag mehr im Zion, im Bryce oder im Grand Canyon. Ich tendiere zu Bryce, einfach weil ich den schon kennen und toll fand. Einen Tag trekking, den anderen reiten... Außerdem ist es kühl. Aber ich hab jetzt im Forum schon oft gelesen, dass viele von Euch Zion Bryce vorziehen. Warum eigentlich?
Danke für Eure Meinung
Cla
Lass Dich nicht zu sehr von anderen beeinflussen. Wenn Dir der Bryce so gut gefallen hat, warum dann nicht? Ihr könntet ja z.B. auch eine Nacht auf dem Kodachrome CG übernachten und dort nachmittags noch eine schöne Wanderung machen. Also vormittags noch im Bryce reiten und nachmittags im Kodachrome wandern.
Beate
Hallo Cla,
oder umgekehrt. Man kann auch im Kodachrome SP reiten und hat dazu noch 5* Duschen und eine gute Möglichkeit, Wäsche zu waschen. Uns hat es dort super gefallen (im Bryce NP aber auch).
Herzliche Grüße
Irma
Südwesten 2018
Bin begeistert! Habe schon recherchiert und das Programm umgeschrieben.
Ich hatte schon viel Gutes über den Kodachrome gelesen, aber es war mir nicht klar, dass er so nah ist, und gut in meine Route passt.
Toll, dass man da auch Reiten kann, ist sicher weniger überlaufen und billiger als im Bryce... Muss noch ein bisschen recherchieren.
Danke für diesen Super-Ratschlag.![yes yes](https://www.womo-abenteuer.de/sites/all/modules/ckeditor/ckeditor/plugins/smiley/images/thumbs_up.png)
![smiley smiley](https://www.womo-abenteuer.de/sites/all/modules/ckeditor/ckeditor/plugins/smiley/images/regular_smile.png)
Liebe Grüße
Claudia
Hallo Cla,
ich weiß jetzt nicht mehr einzelne deiner Fragen aber ich schreib mal, was mir einfällt![wink wink](https://www.womo-abenteuer.de/sites/all/modules/ckeditor/ckeditor/plugins/smiley/images/wink_smile.png)
Schau mal, ab welchem Alter die Kinder im jeweiligen Bundesstaat vorn sitzen dürfen. Da gibt es Unterschiede und Kinder dürfen oft nur hinten sitzen. Ich persönlich fand es am Tisch sehr unbequem. Meinem Sohn hat es mit 6 Jahren nichts ausgemacht.
Die langen Strecken kann man schon mal machen. Aber wir hatten am Ende dazu einfach keine Lust mehr und waren froh, die langen Etappen weg zu haben. Und unterwegs hatten wir immer lohnende Stopps, die wir als Pause geplant hatten. Den letzten Tag fände ich auch noch zu lang. Könnte ja auch mal was dazwischen kommen (z.B. technischer Defekt) Dann hast du keinen Puffer mehr.
Was noch? Ach Soundtrack... Das hatte ich mir toll vorgestellt. Allerdings waren uns die Fahrgeräusche zu laut. Letztendlich hatten wir nur teilweise das Radio an. Sonst hätten wir uns fast anschreiben müssen. Die Geräusche waren aber mehr vom Motor als vom Aufbau.
Wir haben mit google maps offline navigiert. Zuhause detailiert die Karten runtergeladen. Sind glaube 30 Tage verfügbar, also nicht zu früh machen oder mit wLan unterwegs ergänzen. Wir hatten bei Vodafone ein Handy für USA freischalten lassen für ca. 20 Euro pro Woche. War für uns schön bequem und per SMS zu erledigen.
Kodachrome CG haben wir auch gewählt (sehr zu empfehlen) und dafür nicht am Bryce übernachtet. Da sind wir nach der 2. Nacht früh morgens gegen 7 Uhr losgefahren und konnten einen Parkplatz am Visitor Center bekommen und haben dort erstmal gefrühstückt.
LG Urte
„Man reist ja nicht um anzukommen, sondern um zu reisen.“ Johann Wolfgang von Goethe
Hallo Claudia.
Für die Navigation kann ich dir die "Here We Go" App empfehlen. Sie schneidet auch bei vielen Tests sehr gut ab. Sie navigiert offline. Die Karten kannst du dir weltweit gratis herunterladen.
Ich habe die komplette 2.Tour damit problemlos navigiert. Habe mir die Halterung und das Kabel für das Smartphone von zuhause mitgenommen.
Onlinenavigation ist eigentlich unmöglich. In vielen abgelegenen Gegenden kann man froh sein, wenn man telefonieren kann. Kannst die App ja schon mal hier testen-
Viel Spaß bei der weiteren Planung
Gruß Eckhard
Grüße aus dem Ruhrgebiet
Eckhard
Danke Eckhard, werde ich bald schon mal ausprobieren.
Und Gut, Urte, dass Du mir schon mal die Illusionen über den Soundtrack nimmst. Dann brauchen wohl Ohrhörer, wenn wir Musik hören wollen![frown frown](https://www.womo-abenteuer.de/sites/all/modules/ckeditor/ckeditor/plugins/smiley/images/confused_smile.png)
LG Claudia
man hört schon etwas, wenn man nicht gerade Interstate oder berghoch fährt. Aber halt nicht so, wie wir uns "Urlaubs-Soundtrack" vorgestellt hatten. Aber Kopfhörer waren für uns keine Option. Man redet ja auch mal und will nicht immer erst rumfuchteln, damit der andere die Stöpsel rausnimmt![wink wink](https://www.womo-abenteuer.de/sites/all/modules/ckeditor/ckeditor/plugins/smiley/images/wink_smile.png)
Aber unser Sohn saß am Tisch mit seinen Kopfhörern und Hörbuch. Den hat die Lautstärke nicht gestört.
LG Urte
„Man reist ja nicht um anzukommen, sondern um zu reisen.“ Johann Wolfgang von Goethe
Das mit dem Soundtrack geht schon, man muss die Musik nur laut genug machen.
Wir werden dieses Mal auch das erste Mal Kopfhörer mit ANC dabei haben, ich werde berichten wie die den Krach im Aufbau dämpfen.
Gruß
Felix
______________________________________________________
Jedes große Abenteuer beginnt mit den Worten: Ich glaube ich kenn da 'ne Abkürzung.
Da musst Du aber aufpassen: für den Fahrer sind die nicht geeignet, denn er würde ja dann auch kein Hupen oder keine Sirene der Polizei mehr hören. Und das könnte bös und teuer ausgehen.
Beate
Der Fahrer sitz auch nicht im AUFBAU. Hatte ich ja extra geschrieben.
Gruß
Felix
______________________________________________________
Jedes große Abenteuer beginnt mit den Worten: Ich glaube ich kenn da 'ne Abkürzung.
Und ich habe mir schon überlegt, was Du mit AUFBAU meinst.![laugh laugh](https://www.womo-abenteuer.de/sites/all/modules/ckeditor/ckeditor/plugins/smiley/images/teeth_smile.png)
Ich werd' die Musik auch laut stellen, und die "Kinder" haben ja sowieso ihren eigenen Soundtrack mit Ohrhörern (meine Countrymusik lieben die nicht besonders... ).
So, jetzt stelle ich mal wieder eine Tabelle ein, so wie die Planung jetzt ausschaut. Warte immer noch auf Bescheid von Mighty, wie viel es kostet, um ein, zwei Tage zu verlängern. Hab jedenfalls super Anregungen von Euch bekommen, und -ja- bis auf den Schlenker in den Süden, und den zum Yellowstone (also die Hälfte der Reise
, geht es doch ganz gemütlich zu. Wie gesagt, leider werden wir so eine Reise nicht so bald wiederholen, auch nicht kürzer, und konnten uns also nicht dazu entschließen, diese beiden "Abstecher" wegzulassen.
Hab mit Bewunderung gelesen, dass manche von Euch fast nur boondocken (mutig und sportlich, finde ich!!). Meine Frage deshalb an die, die improvisieren: Wohin könnte ich, wenn es in den FCFS campgrounds voll ist?
Tag2 Freitag!, Atlatl Rock CG: Beate hat mir netterweise schon gesagt, wo ich mich hinstellen kann.
Tag8 Donnerstag, Whitehouse Campground in den Vermillion Cliffs
Tag13 Dienstag, Sunset View CG im Monument Valley: Golding's oder boondocking??
Tag14 Mittwoch, Cottonwood CG im Canyon de Chelly
und Tag18 Sonntag, Aguirre Springs Campground near White Sands
Selbstverständlich kann ich auf die praktische WOMO-Abenteuer-Map schauen, aber vielleicht habt ihr ja boondocking tips? Oder soll ich lieber gleich irgendwo reservieren, weil es im Juli so voll ist?
Danke und liebe Grüße aus dem superheißen Bologna, wo ich wohne.
Claudia