Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

USA - Südwesten

7 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
fam.b.reist
Offline
Beigetreten: 01.04.2025 - 00:13
Beiträge: 3
USA - Südwesten
Eckdaten zur Routenplanung
Reiseregion: 
Start/Ziel: 
Reisedauer: 
Reisegruppe: 
Reiseschwerpunkte: 
Reisezeit: 
Reisedatum: 
25.09.2025 bis 28.10.2025

Hallo ihr Lieben,

wir sind ganz begeistert von diesem Forum hier und freuen uns auf eure Expertise! Kurz zu uns: Mein Mann (35) und ich (33) werden gemeinsam mit unserer einjährigen Tochter einen Elternzeitmonat in den USA verbringen und freuen uns schon wahnsinnig darauf.

Wir sind Camper-Neulinge und auch zum ersten Mal im Westen der USA unterwegs – von daher über jeden Tipp dankbar.

Nachdem wir schon fleißig gelesen haben, möchten wir nun mit euch unsere Reiseroute teilen. Flüge und Camper bei Roadbear sind bereits gebucht, Start und Ende der Reise ist somit Roadbear Los Angeles. Auch die Küstencampingplätze sind - soweit möglich - gebucht. 

Einige Fragen schon mal vorab:

  • Habt ihr Empfehlungen für einen Kindersitz für ein einjähriges Baby? Wenn ja, wo gekauft? Hat die Lieferung ans Hotel problemlos geklappt?
  • Erscheinen die Strecken mit Baby machbar? Wir haben versucht, entspannt zu planen und trotzdem viel herauszuholen 😊.
  • Lower Antelope Canyon: Welche Uhrzeit ist Mitte Oktober zu empfehlen?
  • Könnt ihr bestimmte Wanderungen mit Baby im Yosemite/Zion/Bryce empfehlen? Sind die Tage ausreichend?
  • Welcher Übernachtungsstopp bietet sich zwischen Grand Canyon und Joshua Tree an?

Liebe Grüße und herzlichen Dank euch

Theresa mit Max und Luise









Tag #   Datum Start Ziel Meilen Fahrzeit Campground
1 Donnerstag 25.09.2025 München Los Angeles 0 0,00 Hotel
2 Freitag 26.09.2025 Los Angeles Leo Carilla SP 25 0,63 Leo Carilla SP
3 Samstag 27.09.2025 Leo Carilla SP Gaviota State Beach Park 90 2,25 Gaviota State Beach Park
4 Sonntag 28.09.2025 Gaviota State Beach Park Morro Bay 90 2,25 Morro Strand State Beach
5 Montag 29.09.2025 Morro Bay Morro Bay 0 0 Morro Strand State Beach
6 Dienstag 30.09.2025 Morro Bay Kirk Creek 64 1,60 Kirk Creek Campground
7 Mittwoch 01.10.2025 Kirk Creek Kirk Creek 0 0,00 Kirk Creek Campground
8 Donnerstag 02.10.2025 Kirk Creek Monterey 106 2,65 Veterans Memorial Park
9 Freitag 03.10.2025 Monterey Monterey 0 0,00 Veterans Memorial Park 
10 Samstag 04.10.2025 Monterey San Francisco 87 2,18 Coyote Point Recreation 
11 Sonntag 05.10.2025 San Francisco San Francisco 0 0,00 Coyote Point Recreation 
12 Montag 06.10.2025 San Francisco San Francisco 0 0,00 Coyote Point Recreation 
13 Dienstag 07.10.2025 San Francisco Yosemite 167 4,18 Lower Pines
14 Mittwoch 08.10.2025 Yosemite Yosemite 0 0,00 Lower Pines
15 Donnerstag 09.10.2025 Yosemite Yosemite 0 0,00 Lower Pines
16 Freitag 10.10.2025 Yosemite Death Valley 160 4,00 Stovepipe Death Valley NP
17 Samstag 11.10.2025 Death Valley Las Vegas 123 3,08 Circus Circus
18 Sonntag 12.10.2025 Las Vegas Las Vegas 0 0,00 Circus Circus
19 Montag 13.10.2025 Las Vegas Zion NP 163 4,08 Watchman Campground
20 Dienstag 14.10.2025 Zion NP Zion NP 0 0,00 Watchman Campground
21 Mittwoch 15.10.2025 Zion NP Zion NP 0 0,00 Watchman Campground
22 Donnerstag 16.10.2025 Zion NP Bryce Canyon NP 72 1,80  
23 Freitag 17.10.2025 Bryce Canyon NP Bryce Canyon NP 0 0,00  
24 Samstag 18.10.2025 Bryce Canyon NP Page 150 3,75  
25 Sonntag 19.10.2025 Page Page 0 0,00  
26 Montag 20.10.2025 Page Grand Canyon 130 3,25  
27 Dienstag 21.10.2025 Grand Canyon Topock/Kingman/Seligman 150 3,75 Williams / Exit 167 / Circle Pines KOA Holiday
28 Mittwoch 22.10.2025 Topock/Kingman/Seligman Joshua Tree NP 178 4,45  
29 Donnerstag 23.10.2025 Joshua Tree NP Joshua Tree NP 0 0,00  
30 Freitag 24.10.2025 Joshua Tree NP Los Angeles 130 3,25  
31 Samstag 25.10.2025 Los Angeles Los Angeles     Airbnb
32 Sonntag 26.10.2025 Los Angeles Los Angeles: 316 Palm Drive, Hermosa Beach Airbnb
33 Montag 27.10.2025 Los Angeles Los Angeles: 316 Palm Drive, Hermosa Beach Airbnb
34 Dienstag 28.10.2025 Los Angeles München      








Pirat
Bild von Pirat
Offline
Beigetreten: 21.10.2016 - 00:41
Beiträge: 624
RE: USA - Südwesten

Hallo Theresa,

erst einmal herzlich willkommen hier bei uns im Womo-Abenteuer-Forum. Schön, dass du uns gefunden hast.

Eure Strecken halte ich auch mit Baby für sehr gut machbar. Das sieht alles sehr gut aus, wie ihr es geplant habt. Einzig die geschätzten Fahrzeiten sind an einigen Stellen noch etwas zu optimistisch, da hast du wahrscheinlich immer pauschal mit 40 Meilen pro Stunde gerechnet. Beispielsweise werdet ihr entlang des Cabrillo Highway (auf der Strecke von Morro Bay nach Monterey) viel mehr Zeit brauchen, selbst wenn ihr dort keine längeren Fotostopps machen solltet. Das betrifft vor allem die kurvigen Abschnitte in Big Sur. Wir waren da bei unseren Reisen bisher immer mit nur durchschnittlich 20 bis 25 Meilen pro Stunde unterwegs gewesen, und da sind noch keinerlei Stopps dabei, nur die reine gefahrene Strecke.

Zu deiner Frage wegen dem Kindersitz: Ich weiß, dass viele es so planen, dass sie den Sitz erst in den USA beschaffen, ihr ja anscheinend auch. Was hieltest du von einer Beschaffung des USA-Kindersitzes bereits in Deutschland?* Wir hatten den Sitz für unsere Kleine damals über eBay gebraucht gekauft. Das hatte den großen Vorteil, dass wir den Sitz bereits auf dem Hinflug nutzen konnten (auf dem Rückflug natürlich auch), er zählte dabei als "Kindersondergepäck":


Das ganze Thema der Beschaffung des Kindersitzes vor Ort, inklusive seiner Zustellung ans Hotel und der Zwischenlagerung dort, welche auch nicht immer kostenlos ist, entfiel dadurch für uns. Abgesehen davon, dass das Vorhandensein des Kindersitzes vom allerersten Reisetag an hundertprozentig garantiert war und er uns keinen zusätzlichen Zeitaufwand vor Ort gekostet hatte.

Für den einfacheren Transport zum und vom Flughafen hatten wir uns noch eine preiswerte Kindersitz-Tragetasche mit Rucksackgurten bei Amazon geschossen, die meine Frau dann einfach auf den Rücken schnallen konnte. Auf dem folgenden Foto hatte sie die Tragetasche gerade abgeschnallt (die große schwarze Tasche in ihrer rechten Hand), als wir vom Pickup-Shuttle von El Monte an unserem Hotel in Los Angeles abgeholt wurden:


Nachtrag: Auf deine Frage, welche Uhrzeit Mitte Oktober für den Lower Antelope Canyon zu empfehlen ist, gibt es keine eindeutige Antwort. Einfach weil es sehr davon abhängt, worauf es euch persönlich ankommt. Und da meine ich nicht nur das Thema "schöne Fotos machen", denn selbst hier hat jeder andere Prioritäten. Uns ging es damals vor allem um maximale Farbigkeit im Canyon (mit ausgewogener Helligkeitsverteilung und vor allem ohne störendes direktes Sonnenlicht auf den Felswänden) und weniger um Helligkeit oder "glühende Felsen" und schon gar nicht um die sogenannten "Beams", denn um diese geht es im Lower Antelope Canyon sowieso nicht (da wird der Lower Antelope Canyon gern mit dem Upper Antelope Canyon verwechselt). Ich bräuchte also zur Beantwortung ein paar mehr Informationen von dir. Prinzipiell sind alle Besuchszeiten von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang okay. Welche aber besonders zu empfehlen sind, hängt sehr von deinen Wünschen ab. Mehr zu den Hintergründen erfährst du hier und hier.

*) noch ein Nachtrag zum USA-Kindersitz, den ich schon in Deutschland zu kaufen empfehle: Ich meine jetzt nicht unseren Sitz, denn den haben wir natürlich nach der Reise gleich wieder auf eBay gestellt und sofort einen dankenden Abnehmer gefunden, es scheinen also viele so zu machen. Es war ein "evenflo Tribute" bis 18 kg Körpergewicht und 101 cm Körpergröße mit Flugzeugzulassung gewesen.

Viele Grüße
Alex
I love not man the less, but nature more

Reisebericht "The Big Circle" (LAX-LAX)

fred71
Offline
Beigetreten: 16.09.2023 - 09:47
Beiträge: 164
RE: USA - Südwesten

Könnt ihr bestimmte Wanderungen mit Baby im Yosemite/Zion/Bryce empfehlen?

wie fit seid ihr denn? Sind 5 km Strecke mit 250 hm viel oder wenig für euch?

Das Kind habt ihr in einem Wanderrückentragegestell nehme ich an?

Und da macht auch mal 2-3 Stunden in der Trage mit? (da gehen dann ja auch schon 10 km mit 500 hm)...

 

Liebe Grüße vom Fred

Pirat
Bild von Pirat
Offline
Beigetreten: 21.10.2016 - 00:41
Beiträge: 624
RE: USA - Südwesten

Hallo Theresa,

ich habe mir heute mal die von dir berechneten Fahrstrecken in deiner Tabelle etwas genauer angeschaut. Ich fürchte, du musst da noch mal drübergehen. frown

(Die Änderungen aber bitte möglichst als neue Tabelle, in einen neuen Kommentar eingefügt, falls du es nicht ohnehin so gemacht hättest.)

Ich hatte in meiner ersten Antwort nämlich einfach nur auf deine Meilen-Angaben und die zugehörigen Fahrzeiten geschaut, ohne dabei die Meilen-Angaben im Einzelnen zu überprüfen.

Insbesondere die Fahrstrecke vom Lower Pines CG nach Stovepipe Wells beträgt eher 278 Meilen (in deiner Tabelle oben stehen da noch 160 Meilen). Hier könntest du überlegen, ob ihr mit noch sehr kleinem Kind nicht lieber auf die Doppelübernachtung in Las Vegas verzichten und die gewonnene Nacht auf dem vorherigen Teilstück, entweder auf der Anreise zum Death Valley oder im Death Valley selbst spendieren wollt. (Wir persönlich allerdings würden diese gewonnene Nacht zu einem viel späteren Zeitpunkt eurer Reise verwenden, siehe weiter unten.)

Gibt es eigentlich einen bestimmten Grund, warum du Stovepipe Wells statt dem Furnace Creek CG geplant hast?

Auch für die Anfahrt zum Lower Pines CG musst du eher mit 190 Meilen (statt 167 Meilen) rechnen, und von Stovepipe Wells zum RV Park at Circus Circus mit 145 Meilen (statt 123 Meilen).

Auf der anderen Seite könnte die Fahrstrecke vom Kirk Creek CG zum Veterans Memorial Park in Monterey tatsächlich noch auf 59 Meilen zusammenschrumpfen, wenn der Cabrillo Highway wie geplant bis zum Sommer 2025 wieder vollständig befahrbar ist, zum aktuellen Zeitpunkt jedenfalls spricht nichts dagegen. Hier müsstest du einfach mal über die nächsten Monate beobachten, wie es mit dem Baufortschritt dort aussieht.

Generell fehlen in deinen Fahrstrecken übrigens auch noch die diversen zu fahrenden kleineren Wege für solche Dinge wie Tanken, Einkaufen, Dumpen, Zwischenstopps sowie kleinere Fahrten innerhalb der Parks, inklusive der Anfahrten zur jeweiligen Campsite. Das klingt erst mal nicht nach viel, es läppert sich aber. Wenn du nicht den großen Aufwand betreiben möchtest, auch diese Wege in die Routenplanung einzubeziehen, solltest du hier noch einmal 10 bis 20 Prozent Aufschlag hinzurechnen. Wir haben bei unseren Reisen diese Wege aber immer gleich während der Feinplanung der Tagesetappen zumindest in einer machbaren Variante miteinbezogen. Meist stimmten dann die während der Reise notierten gefahrenen Tagesmeilen bis auf wenige Meilen genau mit den ohne Aufschlag geplanten Google-Meilen überein. Nicht selten sogar exakt, insbesondere an unseren längeren Fahrtagen.

Bei den zwei Fahrtagen vom Grand Canyon South Rim zum Joshua Tree NP bist du ja noch dran. Hier würde ich für eine Zwischenübernachtung im nicht mehr so heißen Monat Oktober auf jeden Fall bis zum Colorado River durchfahren und dort auf einem schönen staatlichen Campground übernachten, egal jetzt ob Lake Havasu oder weiter südlich. Um etwas mehr Zeit für den Grand Canyon South Rim zu haben, wäre auch hier eine Doppelübernachtung (am besten auf dem Mather CG) überlegenswert, auch um den nachfolgenden Fahrtag zum Colorado River etwas früher starten zu können und so etwas eher anzukommen. Auch hierfür würde sich ein Streichen der zweiten Las-Vegas-Nacht empfehlen (siehe mein Hinweis weiter oben).

Habe ich das eigentlich richtig verstanden, dass die Übernachtung vom 24. zum 25. Oktober auf einem Campground irgendwo in der Nähe der Rückgabestation (also Agoura Hills, nordwestlich von Los Angeles) geplant ist, nur dass der genaue Ort noch nicht feststeht?

Viele Grüße
Alex
I love not man the less, but nature more

Reisebericht "The Big Circle" (LAX-LAX)

fam.b.reist
Offline
Beigetreten: 01.04.2025 - 00:13
Beiträge: 3
RE: USA - Südwesten

Entschuldigt, nun hat die Antwort etwas auf sich warten lassen.

 @Alex:

Gut zu wissen, dass wir teils für die Strecken etwas mehr einplanen müssen. Und UPSI - da hat mein Mann wohl teils ganz schön geschludert, was die Berechnung der Strecken angeht. Wir "arbeiten" da nochmal nach und stellen eine aktualisierte Tabelle rein - danke für den Hinweis!!

 

>> Gibt es eigentlich einen bestimmten Grund, warum du Stovepipe Wells statt dem Furnace Creek CG geplant hast?

Die Fahrstrecke Yosemite - Death Valley werden wir auf jeden Fall noch umplanen. Idee war, in der Mitte des Urlaubs vielleicht auch ein paar Stunden am Pool zu entspannen, deshalb fiel die Wahl auf Stovepipe Wells bzw. zwei Nächte Las Vegas mit jeweils CGs mit Pool. Aber das geht definitiv nicht so auf.

 

>>Habe ich das eigentlich richtig verstanden, dass die Übernachtung vom 24. zum 25. Oktober auf einem Campground irgendwo in der Nähe der Rückgabestation (also Agoura Hills, nordwestlich von Los Angeles) geplant ist, nur dass der genaue Ort noch nicht feststeht?

 Genau, da müssen wir uns noch einen CG suchen, der sich zum Saubermachen anbietet und nicht allzu weit von Roadbear entfernt ist.

 Super Tipp mit dem Kindersitz und der Tragetasche.

 Wir waren der Meinung, dass wir nur Kraxe ODER Kindersitz kostenfrei mitnehmen können. Ich frage da nochmal bei der Lufthansa nach. Vielleicht kaufen wir einfach die Kraxe in den USA, das ist womöglich einfacher, auch logistisch. Der Suchauftrag in Kleinanzeigen ist auf jeden Fall drin - da wird sich bis September sicherlich noch etwas ergeben!

 Zum Lower Antelope Canyon: Wie du es so schön ausgedrückt hast, geht es uns wohl auch um die "maximale Farbigkeit" im Canyon bzw. wollen wir einfach keinen Fehler bei der Vorabbuchung machen, weil wir irgendwas übersehen haben.

 @Fred: Grundsätzlich würde ich sagen, schon einigermaßen fit. 5 km, 250 hm sind kein Problem, auch nicht mit Baby. 500 hm sind auch absolut machbar. Aktuell ist sie gerne in der Babytrage, auch beim Wandern, was in einem halben Jahr ist, kann man natürlich noch nicht sagen. Aber wir sind regelmäßig in den Bergen und werden sie, sobald sie sitzen darf, an die Kraxe gewöhnen. Uns geht es eher darum, dass die Wege gut befestigt sind, sodass wir sie keiner unnötigen Gefahr aussetzen.

 Aktualisierte Planung folgt selbstverständlich :).

Pirat
Bild von Pirat
Offline
Beigetreten: 21.10.2016 - 00:41
Beiträge: 624
RE: USA - Südwesten

Hallo Theresa,

ja, am besten fragst du mal konkret bei der Lufthansa nach. Wir hatten damals ja nur den USA-Kindersitz dabeigehabt für unsere Kleine und keine extra Kraxe.

Was ich bei meiner Antwort auch noch nicht berücksichtigen konnte, ist, ob ihr überhaupt ein eigenes Flugticket für eure einjährige Tochter gebucht habt. Falls nicht, würde das mit dem Kindersitz in der Kabine natürlich nicht so einfach funktionieren, zumindest nicht auf einem eigenen Sitz während des Fluges. Viele machen es auch so, dass sie gar kein extra Ticket für ihr Kind buchen und dann ein Babybettchen für ihr Kind mit in die Kabine nehmen, wie beispielsweise Lea und Simon (hier ein Link). Das funktioniert natürlich nur auf einigen wenigen Plätzen im Flugzeug.

Zum Lower Antelope Canyon: Für maximale Farbigkeit im Canyon brauchst du einen nicht allzu hohen Sonnenstand* bei gleichzeitig strahlend blauem Himmel, für Letzteres spielt natürlich vor allem das Wetter eine große Rolle. Sobald auch nur ein paar Wolken am Himmel sind, ist weißes Licht an der Ausleuchtung der Felswände beteiligt und das schmälert natürlich die Farbigkeit im Canyon. Bei vollständig bedecktem Himmel hast du dann nur noch Rosatöne auf den Felswänden, in allen Schattierungen, aber kein Violett und auch kein Gelborange mehr. Rein vom Sonnenstand an einem 19. Oktober und den resultierenden Uhrzeiten für die Fotos an der konkreten Location her, jetzt zunächst einmal angegeben in der Zeitzone MDT (die Touranbieter benutzen jedoch die Arizona-Zeit, MST) würde an eurem Besuchsdatum Pi mal Daumen alles so zwischen 10.30 Uhr und 16 Uhr geeignet sein (also nach Arizona-Zeit alles so zwischen 9:30 a.m. MST und 3 p.m. MST). Das bedeutet also offizielle Tourstarts zu jeder beliebigen Zeit zwischen 8:30 a.m. MST und 1:00 p.m. MST, damit du inklusive der diversen Wartezeiten und der Lauferei zur gewünschten Location auf die gewünschten Uhrzeiten für einen geeigneten Sonnenstand kommst (zur Erklärung: bei offiziellem Tourstart um 8:30 a.m. MST erreichst du die ersten interessanteren Bereiche des Canyons so gegen 9:30 a.m. MST, bei offiziellem Tourstart um 1:00 p.m. MST verlässt du die letzten interessanteren Bereiche des Canyons so gegen 3 p.m. MST, siehe obige Zeiten). Bei welchem der beiden Touranbieter du konkret buchst (es gibt nur zwei), ist eigentlich egal, wobei wir persönlich vom ganzen Auftreten und vom Geschäftsgebaren her unser Geld lieber bei Dixie Ellis’ Lower Antelope Canyon Tours lassen wollten als bei Ken's Tours. Ist aber wahrscheinlich Geschmackssache und hat auf das Erlebnis letztendlich keinen Einfluss.


*) Nachtrag: Wie ich hier bereits geschrieben hatte, muss bei einem Besuch des Lower Antelope Canyon im Oktober die Mittagszeit nicht mehr so wie in den Monaten um die Sommersonnenwende herum für ein schönes Fotolicht gemieden werden. Probleme mit zu hohen Helligkeitskontrasten oder einem zu geringen Blauanteil an der Ausleuchtung der Felswände sind dann nicht zu befürchten.

Viele Grüße
Alex
I love not man the less, but nature more

Reisebericht "The Big Circle" (LAX-LAX)

fred71
Offline
Beigetreten: 16.09.2023 - 09:47
Beiträge: 164
RE: USA - Südwesten

das hier ein paar Empfehlungen für Wanderungen mit Kind in Trage:

Yosemite: Mirror Lake Trail - der hat 8 km und kaum Höhenmeter. Also Kategorie easy. Gut geht auch der Trail bis zum Vernail Fall, den Varnail Fall rauf ist das schon etwas tricky (man steigt quasi in der Kante des Wasserfalls seitlich rauf - keine Ahnung ob das mit Kind hinten drin so gut machbar  ist) - aber ihr könnt ja einfach bis hin- und wieder zurück wandern, das sollten so 10 km sein (mit 200 hm oder so). 

Zion: watchmen Trail (einfach, 7km), Emerald Pools (upper/lower je nachdem) sollte auch noch gut gehen (5 km und 150 hm) aber ganz gute Wege. So Traumdinger wie Angels Landing halte ich mit Kind in der Trage für ausgeschlossen.

Bryce: die Wege dort sind sehr gut Wanderbar, von der Rimkante geht es natürlich immer runter und das muss man wieder rauf. Lohnt sich aber. Da leg ich der Figure 8 Loop ans Herz, wenn das zu viel ist, dann eben nicht die 8 Laufen sondern nur die hälfte der 8, das kann man ja super in der Wanderung entscheiden. Der hat ca. 10 km mit 450 hm.

 

Liebe Grüße vom Fred