Eine Nacht am Lake Isabella ist nach meiner Meinung ein absolutes Muss. Denn Du kannst diese Strecke nicht an eine Tag fahren.(Habe ich das nicht schon irgendwo hier schon mal geschrieben?)
Ob Du dafür eine Nacht im Sequoia oder sonst irgendwo auf Deiner Route streichst, musst Du entscheiden. Ich könnte mir z.B. LV dafür vorstellen
Lone Pine-Lodgepole ist zu weit in einem Rutsch; mach einen Stopp am Isabella Lake oder an den schönen CGs am Kern River! Mit dem C 19 darfst du im Moment die 198 befahren. (gilt bis 20ft)
Im Moment ist die Strassenrevision noch im Gange, daher die Sperre, Normalerweise geht das locker auch mit grösseren RV.
Wenn ich nur 1 Nacht für den Sequoia hätte; würde ich diesen tollen NP nicht anfahren!
Du hast absolut Recht! Das wurde sogar recht ausgiebig angesprochen.. ich weiß ehrlich gesagt nicht, warum mir das entfallen ist.. mea culpa.
LV kann leider keine Nacht mehr gestrichen werden, weil ich in der zweiten Nacht dort schon das Riesenrad (mit Bar) für den Abend gebucht habe.
Ich plane jetzt Lake Isabella/Kern Valley fest mit ein.
@Shelby:
Wenn ich nur 1 Nacht für den Sequoia hätte; würde ich diesen tollen NP nicht anfahren!
Verstehe ich absolut, aber irgendwo zwischen Lake Isabella und Yosemite müssen wir dann schon doch auch noch unterkommen, sonst wäre die Strecke in einem Rutsch auch wieder 300 Meilen. Und da liegt der Sequoia NP nun mehr oder weniger auf dem Weg (klar, mit ausgiebigem Schlenker). Zumal wir mit einem C19 von Süden her über die 198 reinfahren können - wie Du ja auch anmerkst.
Sollten wir allerdings keinen C19 bekommen, sondern etwas größeres und nicht über die 198 reinfahren können, würde ich den Sequoia in der Tat auslassen, weil der Umweg doch zu weit wäre. Dann würde ich beim Millerton Lake State Recreation Area oder so..
um das ganze nochmal zu aktualisieren und zu vervollständigen, zeige ich Euch hier noch die aktuelle Excel-Liste meiner Route (jetzt mit einem Zwischenstopp am Kern River und einer Nacht weniger im Sequoia NP, um die Strecke zwischen Lone Pine und dem Sequoia zu splitten).
Außerdem die entsprechenden aktuellen Routen via Google Maps:
Und hier die visualisierte Route:
Falls Ihr noch Anmerkungen oder Anregungen hat sind die natürlich herzlich willkommen :)
Mir fällt spontan auf, dass ihr nur eine Nacht für den Sequoia NP habt. Damit werdert ihr dem sehenswerten Park leider nicht gerecht. Damit würde ich ihn auslassen und die Giants im Mariposa Grove, im südlichen Yosemite NP bestaunen und lieber auf der Strecke kurz vor dem Valley übernachten.
ursprünglich hatte ich auch zwei Tage eingeplant, eine ging dann aber leider für Kernville drauf.
Bei der jetzigen Planung mit der einen Nacht im Sequoia habe ich mir gedacht, dass ich ja dort sowieso (mehr oder weniger) dran vorbeikomme. Zumindest ist der Umweg über Sequoia - statt direkt zum Yosemite - "nur" 50 Meilen (allerdings zwei Stunden mehr Fahrtzeit, wenn man über den Sequoia fährt).
Der Plan war also von Kernville morgens früh loszufahren und über die südliche Route (haben ein 19ft RV) die Viewpoints (Big Trees Trail etc.) entlang des Weges bis zum Lodgepole uns anzuschauen und dann nächsten Tag wieder los in den Yosemite.
gerade die Südeinfahrt zum Sequoia NP ist wirklich sehr schön und nur mit etwas Kurbelei zu bewältigen. Es erwartet euch eine traumhafte Passstrecke die euch aber auch Zeit kostet. Im Sequoia habt ihr schöne Wandermöglichkeiten. Eine toller, einfacher Hike startet direkt am Lodgepol CG.
Weil du expliziert nach meiner Meinung fragst, ich würde eher den völlig überlaufenen Yosemite NP kürzen, bzw. streichen und mir Zeit für den tollen Sequoia nehmen. Natürlich widerspricht meine Meinung dem gängigen Mainstream.
Falls du unsere Erlebnisse in beiden Parks nachvollziehen möchtest, hier der link auf unseren Blog:
bitte entschuldige, dass ich jetzt erst wieder schreibe.
Vielen Dank für Deinen Input. Wir werden das vor Ort spontan bzw. nach Lust und Laune entscheiden und dann natürlich im darauffolgenden Reisebericht berichte, wie wir uns entschieden haben.
Vielen Dank auch für die Verlinkung Deines Blogs, habe schon etwas reingeschmökert und werde jetzt am Wochenende noch ein bisschen mehr lesen :)
ich stelle hier mal das aktuelle Update rein, weil sich noch eine Kleinigkeit geändert hat, zu der ich auch noch eine Frage habe. Wir fahren jetzt nicht mehr in den Sequoia NP, dafür von Kernville direkt in den Yosemite NP und wollen die Giant Sequoias dort im Mariposa Grove besuchen, Meine Frage dazu: Derzeit denke ich, es macht am meisten Sinn, in Kernvill morgens loszufahren und dann den Mariposa Grove auf dem Weg ab Mittags zu besuchen, um dann gegen Abend in den Yosemite zum Campground zu fahren. Oder würdet ihr eher direkt in den Yosemite und den Mariposa Grove dann am nächsten Tag besuchen?
Hier nun meine Strecke als Tabelle:
Und hier die Google Maps Route:
Wobei sich gerade bei mir, wenn ich mir das so angucke, noch eine zweite Frage aufwirft: Ich könnte theoretisch von Furnace Creek auch direkt nach Kernville fahren und Lone Pine streichen, wären "nur" 185 Meilen und dort zwei Nächte bleiben, oder die gewonnene Nacht doch noch in den Sequoia oder zwischen Kernville und Yosemite, oder so...?
ja ja im Land der unbegrenzten Möglichkeiten hat man die Qual der Wahl ?.
Ich würde mir an deiner Stelle alle Optionen offenhalten und schauen wie es läuft. Seit ihr beispielsweise begeistert vom DV und bleibt bis Mittag, wäre Lone Pine ratsam. Steht ihr früh auf und macht nur einen kurzen Stopp bei den Sanddünen, kann man ggf. bis Kernville durchfahren.
Dann schaust Du wie das Wetter sich entwickelt hat und nimmst den Sequoia on the fly noch mit.
Mariposa Grove und dann ins Valley würde ich nicht machen. Glacier Point liegt auf dem Weg und der Ausblick von dort oben ist der Hammer.
Wir sind zwar andersrum gefahren, könnten zu den beiden locations noch die kurze und eindrucksvolle Wanderung zum Taft Point einbauen. Schau mal in meinen Reisebericht bzw in den entsprechenden Tag.
vielen Dank für Dein Feedback, so werden wir es machen - es spontan halten.
Glacier Point hatte ich eigentlich geplant, mit dem Hikers Bus hochzufahren, um dann den Panorama Trail wieder hinunter zu wandern.
Wobei die Frage ist, ob der dann schon fährt und der Glacier Point dann überhaupt schon offen ist. Im Moment kann man die Busfahrt erst ab Ende Mai buchen. Auch habe ich irgendwo gelesen, dass dieses Jahr sehr viel Schnee gefallen ist..
Deinen Reisebericht schaue ich mir gern noch einmal an.
du machst Dir Gedanken um die Leveler. Bei CA gibt es keine. Wenn du die ersten Bündel Feuerholz gekauft hast, schaust du welche Stücke sich zum drauffahren verwenden lassen.
Oder ihr haltet während der Fahrt die Augen offen für am Straßenrand herumliegende Bretter.
ich wollte nur mal zwischendurch ein kurzes Lebenszeichen von mir geben. Kurz voweg, die Tour war richtig geil! Ein entsprechender Bericht folgt, wenn es die Arbeit zulässt (ab Anfang Juli). Ich fange jetzt schon mal an, die CGs zu bewerten und zu kommentieren (der erste Bericht gerade fertiggestellt, siehe Monterey Veterans Memorial Park CG, dort gibts auch Bilder ;) ).
Die weiteren CG folgen (der ein oder andere auch noch heute) und dann bald auch der Beicht/Reisetagebuch der Tour, habe mir immer fleißig Notizen gemacht :)
schön, dass du dich gemeldet hast ?. Wenn es ein so geiler Urlaub war, freue ich mich schon auf deinen Bericht. In der Planung haben wir ja schon so über einiges diskutiert.
Dein Glück und Zufriedenheit ist auch gut auf dem Foto ( CG) zu sehen. Ich vermute, weitere RV Reisen nicht ausgeschlossen.
Konntet ihr euch gut mit dem C19 arrangieren? Platz im Alkoven?
auch wenn es ein sehr geiler Urlaub war, würde ich nächstes Mal ein paar Sachen anders machen (kommt dann ausführlich im Bericht, ich möchte nicht zu viel verraten ;) ), dazu gehört u.a., dass ich ein C25 buchen würde. Der Platz im Alkoven ist zwar für drei Wochen in Ordnung, aber es ist eben doch beengt. Auch die Toilette/Dusche sind für meine 1,83 schon sehr beengt (hab da aber nur einmal mich abgebraust).
Positiv zu vermerken ist, dass ich auf der gesamten Reise absolut keine Parkschwierigkeiten hatte. Ich musste nie spezielle RV Parkplätze o.ä. ansteueren, wenn ich irgendwo halten wollte und auch in den Städten habe ich immer recht schnell einen Platz gefunden. Die großen US Trucks sind ja in etwa ähnlich groß/lang.
Also Fazit zum C19: Absolut in Ordnung (als Ersttäter), aber eben doch beengt, nächstes Mal C25 mit richtigem Bett.
Eine Nacht am Lake Isabella ist nach meiner Meinung ein absolutes Muss. Denn Du kannst diese Strecke nicht an eine Tag fahren.(Habe ich das nicht schon irgendwo hier schon mal geschrieben?)
Ob Du dafür eine Nacht im Sequoia oder sonst irgendwo auf Deiner Route streichst, musst Du entscheiden. Ich könnte mir z.B. LV dafür vorstellen
Beate
Hallo
Lone Pine-Lodgepole ist zu weit in einem Rutsch; mach einen Stopp am Isabella Lake oder an den schönen CGs am Kern River! Mit dem C 19 darfst du im Moment die 198 befahren. (gilt bis 20ft)
Im Moment ist die Strassenrevision noch im Gange, daher die Sperre, Normalerweise geht das locker auch mit grösseren RV.
Wenn ich nur 1 Nacht für den Sequoia hätte; würde ich diesen tollen NP nicht anfahren!
Shelby
Hallo Beate,
Du hast absolut Recht! Das wurde sogar recht ausgiebig angesprochen.. ich weiß ehrlich gesagt nicht, warum mir das entfallen ist.. mea culpa.
LV kann leider keine Nacht mehr gestrichen werden, weil ich in der zweiten Nacht dort schon das Riesenrad (mit Bar) für den Abend gebucht habe.
Ich plane jetzt Lake Isabella/Kern Valley fest mit ein.
@Shelby:
Verstehe ich absolut, aber irgendwo zwischen Lake Isabella und Yosemite müssen wir dann schon doch auch noch unterkommen, sonst wäre die Strecke in einem Rutsch auch wieder 300 Meilen. Und da liegt der Sequoia NP nun mehr oder weniger auf dem Weg (klar, mit ausgiebigem Schlenker). Zumal wir mit einem C19 von Süden her über die 198 reinfahren können - wie Du ja auch anmerkst.
Sollten wir allerdings keinen C19 bekommen, sondern etwas größeres und nicht über die 198 reinfahren können, würde ich den Sequoia in der Tat auslassen, weil der Umweg doch zu weit wäre. Dann würde ich beim Millerton Lake State Recreation Area oder so..
LG
Sebastian
Guten Abend ihr lieben,
um das ganze nochmal zu aktualisieren und zu vervollständigen, zeige ich Euch hier noch die aktuelle Excel-Liste meiner Route (jetzt mit einem Zwischenstopp am Kern River und einer Nacht weniger im Sequoia NP, um die Strecke zwischen Lone Pine und dem Sequoia zu splitten).
Außerdem die entsprechenden aktuellen Routen via Google Maps:
Und hier die visualisierte Route:
Falls Ihr noch Anmerkungen oder Anregungen hat sind die natürlich herzlich willkommen :)
Schönen Abend
Sebastian
Hallo Sebastian,
Mir fällt spontan auf, dass ihr nur eine Nacht für den Sequoia NP habt. Damit werdert ihr dem sehenswerten Park leider nicht gerecht. Damit würde ich ihn auslassen und die Giants im Mariposa Grove, im südlichen Yosemite NP bestaunen und lieber auf der Strecke kurz vor dem Valley übernachten.
Liebe Grüße,
Beate
Unser Reiseblog 5Jahreszeiten
Hallo Beate,
ursprünglich hatte ich auch zwei Tage eingeplant, eine ging dann aber leider für Kernville drauf.
Bei der jetzigen Planung mit der einen Nacht im Sequoia habe ich mir gedacht, dass ich ja dort sowieso (mehr oder weniger) dran vorbeikomme. Zumindest ist der Umweg über Sequoia - statt direkt zum Yosemite - "nur" 50 Meilen (allerdings zwei Stunden mehr Fahrtzeit, wenn man über den Sequoia fährt).
Der Plan war also von Kernville morgens früh loszufahren und über die südliche Route (haben ein 19ft RV) die Viewpoints (Big Trees Trail etc.) entlang des Weges bis zum Lodgepole uns anzuschauen und dann nächsten Tag wieder los in den Yosemite.
Ist der Gedanke zu abwegig?
Danke und liebe Grüße
Sebastian
Hallo Sebastian,
gerade die Südeinfahrt zum Sequoia NP ist wirklich sehr schön und nur mit etwas Kurbelei zu bewältigen. Es erwartet euch eine traumhafte Passstrecke die euch aber auch Zeit kostet. Im Sequoia habt ihr schöne Wandermöglichkeiten. Eine toller, einfacher Hike startet direkt am Lodgepol CG.
Weil du expliziert nach meiner Meinung fragst, ich würde eher den völlig überlaufenen Yosemite NP kürzen, bzw. streichen und mir Zeit für den tollen Sequoia nehmen. Natürlich widerspricht meine Meinung dem gängigen Mainstream.
Falls du unsere Erlebnisse in beiden Parks nachvollziehen möchtest, hier der link auf unseren Blog:
https://5jahreszeiten.wordpress.com/2017/07/09/california-sequoia-yosemite-im-doppelpass/
Ich bleib leider dabei, für lediglich eine Nacht ist der Aufwand, alleine schon wegen der Anfahrt eher nicht gerechtfertigt.
Liebe Grüße,
Beate
Unser Reiseblog 5Jahreszeiten
Hallo Beate,
bitte entschuldige, dass ich jetzt erst wieder schreibe.
Vielen Dank für Deinen Input. Wir werden das vor Ort spontan bzw. nach Lust und Laune entscheiden und dann natürlich im darauffolgenden Reisebericht berichte, wie wir uns entschieden haben.
Vielen Dank auch für die Verlinkung Deines Blogs, habe schon etwas reingeschmökert und werde jetzt am Wochenende noch ein bisschen mehr lesen :)
Liebe Grüße,
Sebastian
Guten Abend ihe Lieben,
ich stelle hier mal das aktuelle Update rein, weil sich noch eine Kleinigkeit geändert hat, zu der ich auch noch eine Frage habe. Wir fahren jetzt nicht mehr in den Sequoia NP, dafür von Kernville direkt in den Yosemite NP und wollen die Giant Sequoias dort im Mariposa Grove besuchen, Meine Frage dazu: Derzeit denke ich, es macht am meisten Sinn, in Kernvill morgens loszufahren und dann den Mariposa Grove auf dem Weg ab Mittags zu besuchen, um dann gegen Abend in den Yosemite zum Campground zu fahren. Oder würdet ihr eher direkt in den Yosemite und den Mariposa Grove dann am nächsten Tag besuchen?
Hier nun meine Strecke als Tabelle:
Und hier die Google Maps Route:
Wobei sich gerade bei mir, wenn ich mir das so angucke, noch eine zweite Frage aufwirft: Ich könnte theoretisch von Furnace Creek auch direkt nach Kernville fahren und Lone Pine streichen, wären "nur" 185 Meilen und dort zwei Nächte bleiben, oder die gewonnene Nacht doch noch in den Sequoia oder zwischen Kernville und Yosemite, oder so...?
Liebe Grüße
Sebastian
Moin Sebastian
ja ja im Land der unbegrenzten Möglichkeiten hat man die Qual der Wahl ?.
Ich würde mir an deiner Stelle alle Optionen offenhalten und schauen wie es läuft. Seit ihr beispielsweise begeistert vom DV und bleibt bis Mittag, wäre Lone Pine ratsam. Steht ihr früh auf und macht nur einen kurzen Stopp bei den Sanddünen, kann man ggf. bis Kernville durchfahren.
Dann schaust Du wie das Wetter sich entwickelt hat und nimmst den Sequoia on the fly noch mit.
Mariposa Grove und dann ins Valley würde ich nicht machen. Glacier Point liegt auf dem Weg und der Ausblick von dort oben ist der Hammer.
Wir sind zwar andersrum gefahren, könnten zu den beiden locations noch die kurze und eindrucksvolle Wanderung zum Taft Point einbauen. Schau mal in meinen Reisebericht bzw in den entsprechenden Tag.
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
Moin Matthias,
vielen Dank für Dein Feedback, so werden wir es machen - es spontan halten.
Glacier Point hatte ich eigentlich geplant, mit dem Hikers Bus hochzufahren, um dann den Panorama Trail wieder hinunter zu wandern.
Wobei die Frage ist, ob der dann schon fährt und der Glacier Point dann überhaupt schon offen ist. Im Moment kann man die Busfahrt erst ab Ende Mai buchen. Auch habe ich irgendwo gelesen, dass dieses Jahr sehr viel Schnee gefallen ist..
Deinen Reisebericht schaue ich mir gern noch einmal an.
Liebe Grüße
Sebastian
Da ihr ja bald da seid ?, vermute ich, dass der hikerbus noch nicht fährt. Falls doch, reservieren und den klasse dayhike machen.
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
Hi Sebastian,
ja, zu Eurer Reisezeit schauts schlecht aus:
https://www.nps.gov/yose/planyourvisit/tioga.htm
https://www.nps.gov/yose/planyourvisit/tiogaopen.htm
Am 1. Mai war die Glacier Road kaum mal ein Jahr offen. Und heuer hatten sie dort 150 % der üblichen Schneemenge.
Beate
Moin Sebastian
du machst Dir Gedanken um die Leveler. Bei CA gibt es keine. Wenn du die ersten Bündel Feuerholz gekauft hast, schaust du welche Stücke sich zum drauffahren verwenden lassen.
Oder ihr haltet während der Fahrt die Augen offen für am Straßenrand herumliegende Bretter.
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
Genauso machen wir es immer. Und wir haben schon immer was passendes gefunden. Notfalls tuts auch ein passender Stein, gefunden am CG.
Beate
Hallo Ihr beiden,
danke für Deine Links Beate, hab es auch schon gesehen... Ein geschlossener Glacier Point nehme ich einfach als Grund, nochmal wieder zu kommen :D
Danke Matthias, ich werde mal schauen, was sich so finden lässt.
Ich habe übrigens auch so eine Art "Roadbook" erstellt über die letzten Wochen. Sind knapp 150 Seiten geworden :D
Schönen Abend
Sebastian
Hallo Foris,
ich wollte nur mal zwischendurch ein kurzes Lebenszeichen von mir geben. Kurz voweg, die Tour war richtig geil! Ein entsprechender Bericht folgt, wenn es die Arbeit zulässt (ab Anfang Juli). Ich fange jetzt schon mal an, die CGs zu bewerten und zu kommentieren (der erste Bericht gerade fertiggestellt, siehe Monterey Veterans Memorial Park CG, dort gibts auch Bilder ;) ).
Die weiteren CG folgen (der ein oder andere auch noch heute) und dann bald auch der Beicht/Reisetagebuch der Tour, habe mir immer fleißig Notizen gemacht :)
Bis dahin ein schönes Wochenende
LG
Sebastian
Moin Sebastian
schön, dass du dich gemeldet hast ?. Wenn es ein so geiler Urlaub war, freue ich mich schon auf deinen Bericht. In der Planung haben wir ja schon so über einiges diskutiert.
Dein Glück und Zufriedenheit ist auch gut auf dem Foto ( CG) zu sehen. Ich vermute, weitere RV Reisen nicht ausgeschlossen.
Konntet ihr euch gut mit dem C19 arrangieren? Platz im Alkoven?
Schreib bitte auch hier etwas:
https://www.womo-abenteuer.de/forum/wohnmobile/wohnmobilvermieter-usa/cruise-america/erfahrungen-cruise-america
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
Hi Matthias,
auch wenn es ein sehr geiler Urlaub war, würde ich nächstes Mal ein paar Sachen anders machen (kommt dann ausführlich im Bericht, ich möchte nicht zu viel verraten ;) ), dazu gehört u.a., dass ich ein C25 buchen würde. Der Platz im Alkoven ist zwar für drei Wochen in Ordnung, aber es ist eben doch beengt. Auch die Toilette/Dusche sind für meine 1,83 schon sehr beengt (hab da aber nur einmal mich abgebraust).
Positiv zu vermerken ist, dass ich auf der gesamten Reise absolut keine Parkschwierigkeiten hatte. Ich musste nie spezielle RV Parkplätze o.ä. ansteueren, wenn ich irgendwo halten wollte und auch in den Städten habe ich immer recht schnell einen Platz gefunden. Die großen US Trucks sind ja in etwa ähnlich groß/lang.
Also Fazit zum C19: Absolut in Ordnung (als Ersttäter), aber eben doch beengt, nächstes Mal C25 mit richtigem Bett.
Und ja, weitere RV-Reisen absolut!
CA werde ich zu gegebener Zeit auch bewerten.
LG
Sebastian