Liebe WoMo-Community,
wir planen von Anfang September bis Oktober 2020 unseren 5 wöchigen Elternzeiturlaub. Für uns 3, Mann, Baby (wird während der Reise 1 Jahr alt ?) und mich ist dies besonders spannend, denn:
1) es ist die erste (große) Reise mit Baby
2) wir waren noch nie mit einem Camper unterwegs
3) wir haben uns noch nie 5 Wochen Urlaub „gegönnt"
Der Mann war vor etlichen Jahren schonmal in Toronto (+Niagara Fälle) sowie Ottawa, zudem gesellt sich ein Kreuzfahrttag in Halifax zu unserer Kanada Erfahrung.
Der Camper (MH-B) von Canadream sowie die Flüge mit LH nach/von Toronto sind bereits gebucht. Reisedatum ist 02.09. bis 07.10.2020. Bereits während der Schwangerschaft haben wir uns Gedanken zur Reise gemacht und sind auf die tollen Reiseberichte und Routenplanungen auf dieser Seite gestoßen. Nach viel Tüfteln sieht unsere Planung nun wie folgt aus und wir freuen uns sehr über jegliches Feedback dazu ?
Vielen Dank vorab und viele Grüße
Julia mit Familie
Datum | Wo | Übernachtung |
02.09.2020 | Toronto Ankunft | Toronto Airport |
03.09.2020 | Abholung Camper | Niagara Falls |
04.09.2020 | Niagara Falls | Niagara Falls |
05.09.2020 | USA | Bronte Creek |
06.09.2020 | Toronto | Bronte Creek |
07.09.2020 | Toronto | Bronte Creek |
08.09.2020 | Fahrt | Sandbanks Outlet River |
09.09.2020 | Sandbanks | Sandbanks Outlet River |
10.09.2020 | Fahrt / Kingston | 1000 Islands / Ivy Lea |
11.09.2020 | 1000 Islands | 1001 Islands / Ivy Lea |
12.09.2020 | Fahrt / Montreal | Camping Sogerive / Montreal South KOA |
13.09.2020 | Montreal | Camping Sogerive / Montreal South KOA |
14.09.2020 | Montreal | Camping Sogerive / Montreal South KOA |
15.09.2020 | Richtung Quebec | Camping cap a la Roche |
16.09.2020 | Quebeck | Camping La Relâche |
17.09.2020 | Quebeck | Camping La Relâche |
18.09.2020 | Quebeck | Camping La Relâche |
19.09.2020 | Fahrt und Natur (Mauricie) | Camping de la Rivière-à-la-Pêche |
20.09.2020 | Fahrt und Natur (Mauricie) | Mistagance Campgroung |
21.09.2020 | Fahrt | lac monroe, Mont-Tremblant |
22.09.2020 | Mont Tremblant | lac monroe, Mont-Tremblant |
23.09.2020 | Ottawa | Wesley Clover Parks Campground |
24.09.2020 | Ottawa | Wesley Clover Parks Campground |
25.09.2020 | Algonquin Provincial Park | Rock Lake Campground |
26.09.2020 | Algonquin Provincial Park | Rock Lake Campground |
27.09.2020 | Algonquin Provincial Park | Lake of Two Rivers Campground |
28.09.2020 | Algonquin Provincial Park | Lake of Two RiversCampground |
29.09.2020 | Grundy lake | Grundy lake |
30.09.2020 | Killarney | Killarney George Lake |
01.10.2020 | Killarney | Killarney George Lake |
02.10.2020 | Killarney | Killarney George Lake |
03.10.2020 | Killbear | Killbear Beaver Dams |
04.10.2020 | killbear | Killbear Beaver Dams |
05.10.2020 | ? | |
06.10.2020 | ? | Toronto |
07.10.2020 | Abgabe Camper |
Toronto Airport |
Ich schiebe euch mal hoch.
Gruss Volker
Willkommen Julia und Anhang.
Erst dachte ich, oh Mann alle großen Städte mit drin und das mit Womo? Von der Zeit her passt es ja gut, aber überprüft ob euer Vermieter die jeweilgen Städte zu befahren erlaubt. Bei unserem (Fraserway) ist z.B. Qttawa und Montreal nicht erlaubt und nicht immer sind die CG's so gelegen, dasss man ohne weiteres den Nahverkehr nutzen kann. Wir haben Räder, da ist das kein Thema. Ansonsten machen, kann nur schön werden.
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub
Hallo Julia,
Wir waren 2017 auch in der Elternzeit mit unserer damals 9 Monate Alten Tochter im Osten unterwegs. Wir sind allerdings onegway Halifax-Toronto gefahren. Quebec durften wir (Canadream) rein fahren und haben sogar ca. 500m entfernt von der Altstadt einen Parkplatz für unser 31' Fahrzeug gefunden.
Montreal hatten wir eigentlich garnicht geplant, weil an diesem Wochenende das Formel 1 Rennen dort gewesen ist. Da wir aber sehr gut voran kamen sind wir vom Parc National de Maurice runter nach Montreal gefahren. Wir haben einen CG in der Nähe einer Mietwagenstation gesucht und haben einfach für einen Tag einen Mietwagen in der kleinsten Klasse gebucht (hat glaube ich ca. 30€ gekostet). Mit dem konnte man dann ohne Problem in die Altstadt fahren. Toronto und Niagara Fälle haben wir dann ohne Womo mit dem Mietwagen gemacht, weil wir noch 3 Tage in einem Apartment in Toronto verbracht haben.
Gruß
Felix
Gruß
Felix
______________________________________________________
Jedes große Abenteuer beginnt mit den Worten: Ich glaube ich kenn da 'ne Abkürzung.
Moin Thomas und Felix,
vielen Dank schonmal fürs Feedback. Tatsächlich erlaubt Canadream nicht nach Ottawa und Montreal "hinein" zu fahren. Der "Camping Sogerive" und auch KOA liegen - so unsere bisherige Recherche - nicht in der Stadt Montreal, sondern auf der anderen Flussseite in Longueuil (oh Gott ich werde meine Probleme mit dem Französischen haben ?) und dürften somit nicht unters Canadream Verbot fallen.
Wir überlegen Ottawa zu streichen. Hier würden wir wohl auf dem o.s. CG oder alternativ auf dem Parkplatz der Robert Guertin Arena nächtigen. Fragt sich nur ob die Stadt so sehenswert ist die Pendelei in Kauf zu nehmen. Was meint ihr?
Die Idee mit dem Mietwagen die ein oder andere Stadt zu erkunden ist uns auch schon gekommen, allerdings hatten wir nicht vor einen Kindersitz aus D mitzunehmen. Das wiederum führt uns auch zur Frage wie wir am besten vom airport Toronto zum Hotel kommen ?
Den Kindersitz fürs Womo haben wir mitgebucht.
Felix gibt es noch Tipps speziell zum Reisen mit Baby in Kanada? Finde sehr viel für USA (von Windeln bis Babynahrung), aber wenig zu Kanada.
Wir wollen die CGs bis 1000 Islands vorher reservieren und dann erst wieder ab Algonquin (also Killbear und Killarney), da wir hier auf die schönen Sites lauern. Wie ihr seht ist auch noch ein Tag unverplant, wo würdet ihr den unterbringen?
So, genug Text zu meinem anfänglich harmlosen Routenvorschlag ?
Danke für eure Hilfe
Julia
Hallo Julia,
Also Windeln und Babynahrung ist eigentlich kein Problem. Was wir aber sowohl im Osten als auch im Westen feststellen mussten ist, dass die Babynahrung anders schmeckt. Sie hat oft einen säuerlichen Nachgeschmack. Damit hätten unsere beide ein Problem und möchten es nicht so. Wir haben dann einfach bei Walmart für ca. 10CAD einen Stabmixer geholt und den Brei (Kartoffeln, Karotten, Fenchel, Zucchini usw.) einfach selber gemacht. Der Mixer funktioniert nur mit Strom, deshalb haben wir immer etwas mehr gemacht und eingefroren. Das hat denen dann geschmeckt.
Da ihr ja von Canadream einen Kindersitz habt, könnt ihr den doch auch einfach für den Mietwagen nutzen. Man muss den vermutlich sowieso jedes Mal ausbauen wenn man die Sitzecke benutzen möchte.
Wir haben beides male unsere eigenen aus Deutschland mitgebracht. Beim letzten Mal ist der eine Sitz, den wir aufgegeben hatten, in Zürich geblieben und kam einen Tag später. Wir haben dann von Air Canada einen Evenflo geschenkt bekommen. Wenn man die Qualität der europäischen Sitze mit den Amerikanischen/Kanadischen vergleicht sind die Kinder vermutlich wesentlich sicherer in einem. Von unseren aufgehoben in einem Fall eines Unfalls auch wenn dieser nicht mit einem 3-Punkt-Gurt gesichert ist.
Gruß
Felix
Gruß
Felix
______________________________________________________
Jedes große Abenteuer beginnt mit den Worten: Ich glaube ich kenn da 'ne Abkürzung.
Hallo zusammen, gibt es bei den Kindersitzen solch gravierenden Unterschiede?
Liebe Grüße
Andreas
Gruß Andreas
Hallo Andreas,
Fairerweise muss man ja dazu sagen. Der Evenflo den wir bekommen haben kostet so um die 100$. Die Sitze die wir hier haben (Britax Römer und Kiddy) kosten das 3-4-fache. Da kann man auch was anderes erwarten was Stabilität und Qualität angeht.
Gruß
Felix
Gruß
Felix
______________________________________________________
Jedes große Abenteuer beginnt mit den Worten: Ich glaube ich kenn da 'ne Abkürzung.
Hallo,
In den Bedingungen steht bei Fraserway das man dort sein Womo nich unbeaufsichtigt lassen darf.
In Ottawa hätte man aber auch kein Parkplatz gefunden und es sind fast alle Straßen für größere Fz gesperrt.
Dort haben wir auch unser Womo abgestellt und sind dann in ca. 30 Minuten zum Parlament gelaufen. Bei 30° ohne Schatten war das leider nicht ganz so angenehm.
Wir waren fast taggenau, allerdings 2015 dort.
Auf dem Wesley Clover haben wir unsere Campsite gehabt. War fast leer und die meisten Bereiche geschlossen. Muß man eigentlich nicht reservieren.
Der CG liegt allerdings sehr schlecht um zur Robert G Arena zu kommen da man eigentlich durch die ganze Stadt muß. Wir haben es einfach riskiert. Um zurück zu kommen haben wir ein paar Cops gefragt die uns suf die Autobahn verwiesen haben. Diese war allerdings gesperrt und die Umleitung ging durch die City.
In Quebec City ist es dasselbe. Dort sind wir mit der Fähre ins Zentrum gelangt. Dort war aber Großbaustelle in Levis. Ob man dort parken kann weiß ich nicht.
In Quebec haben wir diesen CG ausgesucht. http://www.campingdelamartiniere.com/
Im Mont Tremblant hatten wird diese https://www.sepaq.com/fr/reservation/camping/parc-national-du-mont-tremblant/lac-monroe/bacagnole/bacagnole-31 Campsite.
Ist sogar ein stilles Örtchen in unmittelbarer Nähe und wir hatten sogar einen Privatstrand. Man mußte nur hinter der Holzbank und Tisch 20m bis zum Ufer laufen. Ich war sogar noch im See schwimmen. War überhaupt nicht kalt.
Kingston ist auch sehr schön, den CG solltet ihr vorbuchen. Ebenso im Algonquin. Dort war sogar alles voll. Gut das wir reserviert hatten.
Jürgen
Hallo Julia,
wir haben letzes Jahr Montral vom Montreal South KOA besucht. Dabei haben wir im Office des Campground einen Plan erhalten, wie wir am besten zu einem Bahnhof (ich weiß den Namen nicht mehr) mit riesigem Parkareal kommen. DIe Parkgebühr war nicht hoch. Von dort aus waren wir in knapp 30 min ohne umsteigen mitten in Montreal (Nähe Kathedrale).
Viele Grüße
Heike
Heike
Vielen Dank für die Empfehlungen und Hinweise.
Wir werden in Ottawa vorraussichtlich auf dem Arena Parkplatz nächtigen und den Aufenthalt insgesamt auf eine Nacht+Tag in Ottawa kürzen.
Wir hatten nicht vor in Kingston zu übernachten, sondern hier nur einen Besichtigungs-Stopp zwischen Sandbanks PP und Ivy Lea einzulegen. Oder meinst Du den CG in Ivy Lea (Gananoque), Jürgen? Wir haben nun für 2 Nächte eine E-Site im Ivy Lea CG (nicht den KOA, der erlaubt keinen Stay von Do-Sa.) reserviert. Leider ist dieser CG hier nicht in der Roadmap zu finden. Gibt es niemanden der dort schon einmal übernachtet hat?
Du meinst vermutlich das unaussprechliche "Longueuil"
Hat jemand noch Tipps wo man zwischen Killbear und Abgabe WoMo (Canadream) einen Stopp einlegen kann?
danke und viele Grüße
Julia
Moin Julia,
Vieleicht hift das weiter?:
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub
Hallo Julia,
da würde ich noch mal nachhaken. Es hiess nämlich das die Arena abgerissen werden soll und was dann mit den Parkplätzen passiert weiss ich nicht.
Vor 3 Jahren ging das Gerücht um.
Bei Kingston hatten wir diesen https://www.rideauacres.com/ Campground.
Statt Sandbanks waren wir hier http://www.ontarioparks.com/park/presquile .
Falls ihr zum Wale beobachten wollt.
Im Saguenay haben wir hier https://www.sepaq.com/en/reservation/camping/parc-national-du-fjord-du-saguenay/baie-eternite/baie-eternite unser Womo abgestellt.
Für uns hatte sich der Abstecher dorthin nur bedingt gelohnt. Bei unserer Walbeobachtung hatten wir Nebel, Nieselregen und keine 8 °. Sonst hatten wir auf der ganzen Tour überall zwischen 25 und 30°.
In der Nähe von Quebec gibt es noch die https://www.sepaq.com/destinations/parc-chute-montmorency/ . Das sollte man gesehen haben. Sind zwar keine Niagarafälle aber hat uns gut gefallen. Man kann auch oben sein Womo parken.
Jürgen
Hi Julia,
Eine schöne Reise habt ihr euch da ausgesucht.
Wir waren 2017 in der Gegenrichtung unterwegs. Musste gerade aber erst noch im Tagebuch nachsehen, was wir in der Gegend so getrieben haben.
Tag 26: Upper canada village, Long Sault Parkway, Woodlands CG (1 Nacht)
Tag 27: Fort Wellington, Ivy Lea CG (1 Nacht; Wir hatten einen Platz direkt am Wasser, es gibt auch einen kleinen "Strand" und einen Spielplatz. Im Grunde direkt unter der Brücke nach USA, je nach Stellplatz also auch gern etwas lauter)
Tag 28: 1000 Island Cruise mit Ivy Lea Cruise, Kingston, Sandbank PP (3 Nächte)
Tag 31: North Beach, Presqu'ile PP (2 Nächte)
Ab Killbear wäre denkbar ein Stopp im Oastler Lake PP oder in Wasaga Beach.
In Tadoussac waren wir auf dem Bon Desir in Bergeronnes.Wale Watching von der campsite aus..
Grüße Daniel
USA Südwesten im Mai/Juni 2020USA Südwesten 2009 | Kanada Westen 2015 | Kanada Osten 2017
Nachtrag
Sandbanks PP ist eine lange Sandbucht mit mehreren CGs am großen See. Im Hochsommer ist es dort einfach wie Urlaub am Meer, der Strand ist 100m vom WoMo entfernt. Wir waren damals auf dem Outlet River CG.
In Quebec ist ein RV Overnight Parking in der Nähe des Zoos, Details und Karte siehe hier www.rvtransit.com
USA Südwesten im Mai/Juni 2020USA Südwesten 2009 | Kanada Westen 2015 | Kanada Osten 2017
Hallo zusammen,
wir tüfteln leider immernoch an unserer Route und einige Stopps bereiten uns nun aufgrund des Timings Kopfzerbrechen?
laut o.s. Routenplanung wären wir an einem Wochenende im Algonquin Park. Die meisten User sind sich wohl einig, dass das während des Indian Summers nicht die beste Idee ist - nun versuchen wir das irgendwie umzumodeln ? Wenn wir nur 1 Nacht Ottawa planen, sind wir Do-Mo im Algonquin - habt ihr Ideen wie wir das galant umgeplant bekommen?
Uns stellt sich nun auch die Frage ob die Etappe Ottawa-Algonquin ohne Zwischenstopp zu lang ist (bedenke: Reise mit Baby).. was meint ihr?
Andere Frage: Lohnt sich das Outlet Niagara (wir brauchen neue Levi's Jeans ?)?
Und lohnt sich der Umweg zwischen Niagara und Bronte Creek zum St. Jacobs Farmers Market?
dank vorab und viele Grüße
Julia
Liebe Julia,
meine Kanada Ost Indian Summer Reise ist schon ein bisschen her (2013), aber die große Überraschung für uns war, dass der Indian Summer für die Kanadier keine große Sache war - es ist Nebensaison, die Campgrounds waren absolut nicht voll, wir kamen überall entspannt unter. Die Ausnahme sind die long weekends mit den Feiertagen, das wäre bei euch nur das erste Wochenende.
Insofern gehe ich davon aus, dass du an einem normalen Wochenende im September keine Probleme haben solltest im Algonquin unterzukommen.
Der Park ist riesig, obwohl wir am Thanksgiving Wochenende da waren, an dem es wirklich mega voll war, war es auf den Wanderwegen total entspannt. Wir waren etwas zu spät für die tollste Laubfärbung, da seid ihr im späten September besser dran. Das ist tolles Timing für den Algonquin.
Das gute an der entspannten Nebensaison ist eben auch, dass ihr spontan umplanen könnt, wenn es euch doch zuviel und zu weit wird, ihr habt ja schon viel Fahrerei geplant.
Schöne Grüße, Janina *.