Guten Tag und Frohes neues Jahr zusammen,
bevor ich mit den Details zu unsere Routenplanung beginne, möchte ich zunächst einmal hervorheben, wie begeistert ich von der Qualität dieses Forums bin! Ich habe beruflich auch immer mal wieder mit Foren zu tun, doch eine solche Hilfsbereitschaft und konstruktive Kritik ist mir noch nicht begegnet. Nun hoffe ich, dass ihr auch unserer Routenplanung den letzten Schliff geben könnt!
Wir, das sind Heike (32), Mario (38) und Ilva (feiert in Kanada ihren 1. Geburtstag! J ). Mein Mann und ich haben etwas Erfahrung in Bezug auf das Reisen mit Camper bzw. Wohnmobil, sind jedoch absolute Neulinge in Sachen Nordamerika und Reisen mit Baby.
Nun aber zu unserer Routenplanung:
Tag | Wochentag | Datum | Von | Nach | km | Übernachtung/Campingplatz | Bemerkung |
1 | Mo | 13.05.2019 | Frankfurt | Vancouver | 0 | noch offen | Abflug 10:15, Ankunft 11:05 |
2 | Di | 14.05.2019 | Vancouver | 0 | noch offen | ||
3 | Mi | 15.05.2019 | Vancouver | 0 | noch offen | ||
4 | Do | 16.05.2019 | Vancouver | Parksville | 70 | Rathtrevor Beach PP CG | Übernahme RV von Cruise Canada ab 9:00, Fähre von Tsawassen nach Duke Point/ Nanaimo |
5 | Fr | 17.05.2019 | Parksville | Tofino | 177 | Bella Pacifica (2. Wahl, reserviert) | Victoria Day Weekend |
6 | Sa | 18.05.2019 | Tofino | 0 | Bella Pacifica (2. Wahl, reserviert) | Victoria Day Weekend | |
7 | So | 19.05.2019 | Tofino | 0 | Bella Pacifica (2. Wahl, reserviert) | Victoria Day Weekend | |
8 | Mo | 20.05.2019 | Tofino | Qualicum Falls & Umgebung | 150 | Little Qualicum Falls PP CG | Victoria Day Weekend |
9 | Di | 21.05.2019 | Qualicum Beach | Goldstream PP | 147 | Goldstream PP | |
10 | Mi | 22.05.2019 | Goldstream PP | Goldstream PP | |||
11 | Do | 23.05.2019 | Goldstream PP | Porteau Cove PP | 177 | Porteau Cove PP | |
12 | Fr | 24.05.2019 | Porteau Cove PP | Nairn Falls PP | 106 | Nairn Falls PP | |
13 | Sa | 25.05.2019 | Nairn Falls | Bridge Lake | 318 | Cottonwood Bay Resort? | |
14 | So | 26.05.2019 | Bridge Lake | Wells Gray PP | 122 | Pyramid CG | |
15 | Mo | 27.05.2019 | Wells Gray PP | Pyramid CG | |||
16 | Di | 28.05.2019 | Wells Gray PP | ??? | 274 | ||
17 | Mi | 29.05.2019 | ??? | Mount Robson | Robson River CG | ||
18 | Do | 30.05.2019 | Mount Robson | Jasper | 90 | Wapiti /Wabasso CG | |
19 | Fr | 31.05.2019 | Jasper NP | ||||
20 | Sa | 01.06.2019 | Jasper | Waterfowl Lakes CG | 172 | Waterfowl Lakes CG | |
21 | So | 02.06.2019 | Waterfowl Lakes | Lake Louise | 59,7 | ??? | |
22 | Mo | 03.06.2019 | Lake Louise | Johnston Canyon (Banff) | 35,7 | Johnston Canyon CG | |
23 | Di | 04.06.2019 | Johnston Canyon (Banff) | Lake Minnewanka | 33,1 | Two Jack Lakeside CG | |
24 | Mi | 05.06.2019 | Lake Minnewanka | Yoho NP | 90 | ??? | |
25 | Do | 06.06.2019 | Yoho NP | ??? | |||
26 | Fr | 07.06.2019 | Yoho NP | Glacier NP | 138 | ??? | |
27 | Sa | 08.06.2019 | Glacier NP | Mc Donald Creek PP | 182 | Mc Donald Creek PP | |
28 | So | 09.06.2019 | Mc Donald Creek PP | Kelowna (Weingut) | 227 | ||
29 | Mo | 10.06.2019 | Kelowna (Weingut) | Haynes Point | 126 | Haynes Point | |
30 | Di | 11.06.2019 | Haynes Point | Manning PP | 182 | Manning PP | |
31 | Mi | 12.06.2019 | Manning PP | Sasquatch PP | 130 | Sasquatch PP | |
32 | Do | 13.06.2019 | |||||
33 | Fr | 14.06.2019 | |||||
34 | Sa | 15.06.2019 | Sasquatch PP | Vancouver | 150 | Abgabe RV bis 15 Uhr, Abflug 16:20 Uhr | |
35 | So | 16.06.2019 | Vancouver | Frankfurt | Ankunft 11:05 Uhr |
Was uns wichtig ist:
- Wir wollen die Tage in Vancouver zur Akklimatisierung und Überwindung des Jetlags nutzen bevor es dann auf große Fahrt geht. Daher die 3 Übernachtungen dort.
- Dort, wo möglich und nötig, möchte ich die Campgrounds vorbuchen. Auch wenn es zu Lasten der Flexibilität geht, sparen wir dadurch Zeit und Stress, die wir dann bei Entdeckungstouren mit der Kleinen nutzen. Zu Tag 5 – 8 /Tofino: Ich werde nächste Woche versuchen, eine Site im Green Point Campground zu bekommen. Falls das klappt, werde ich den Bella Pacifica wieder stornieren.
- Wir hoffen, dass wir den Mittagsschlaf der Kleinen zum Teil nutzen können um zu fahren. Dementsprechend würden wir nach heutigem Stand lieber mehrere kurze Strecken als wenige, sehr lange Strecken bevorzugen.
Ich freue mich auf eure Anmerkungen und Tipps. Hätte allerdings noch folgende konkrete Fragen:
- Tag 12 / 13: Was haltet ihr von dem Stopp zwischen Nairn Falls und Wells Gray? Gibt es vielleicht noch interessante Alternativen, z.B. eine Ranch, auf der man mit dem Camper übernachten kann? Ist die Übernachtung am Nairn Falls PP gut oder sollten wir an Tag 12 etwas weiter fahren? An Tag 14 wollen wir nicht so viel Strecke fahren und lieber Geburtstag feiern. J
- Tag 16/ 17: Gibt es hier auf der Route noch einen interessanten Stop? Oder sollten wir lieber in den sauren Apfel beißen und die Strecke auf uns nehmen um den Tag irgendwo anders einzubauen?
- Wir haben noch 2, max. 3, Tage, die bisher noch unverplant sind. Wo können wir diese am besten einsetzen?
- Ist der Kootenay NP einen Abstecher wert?
- Kennt ihr im Okanagan Valley ein Weingut, auf dem man auch mit seinem Camper übernachten darf?
- „Lohnt“ sich der 60 km Umweg vom Okanagan Lake über Osoyoos zum Manning PP oder sollten wir lieber direkt fahren?
Viele Grüße
Heike
Hallo Heike,
herzllch willkommen hier im Forum. Eure Route schaut soweit ganz gut aus. Aber die zwei von Dir Rot markierten Tage würde ich wirklich ändern, gerade wenn Ihr mit Kind unterwegs seid.
Für die über 300 km zwischen Nairn Falls und Bridge Lake braucht Ihr ca. 6-7 Stunden. Da muss nach meiner Meinung eine Zwischenübernachtung her. Schau mal oben in der Abenteuer Map, da sollten einige Campingplätze am Weg sein.
Vomm Wells Gray (wir waren damals am Clearwater Lake CG) bis zum Robson River CG sind wir selbst auch schon gefahren. Es ist allerdings auch eine sehr lange Strecke, auch vom Pyramid aus. Ihr müsstet da mit mehr als 4 Stunden Fahrzeit rechnen. Aber es liesse sich machen.
Mit einem Weingut kann ich leider nicht helfen. Ich habe weder in USA noch in Kanada ein Weingut besucht. Wenn, dann mache ich das immer im Italien![wink wink](https://www.womo-abenteuer.de/sites/all/modules/ckeditor/ckeditor/plugins/smiley/images/wink_smile.png)
Müsst Ihr das Womo am Samstag (34.Tag) abgeben? Denn dann wäre des Sasquatch PP zu weit entfernt. Für die Strecke zum Vermieter müsstet Ihr mindestens 3 Stunden rechnen. Und das morgens im Berufsverkehr. Da solltet Ihr Euch einen CG näher an der Stadt suchen.
Noch was: am 11. Tag wollt Ihr am Porteau Cove CG übernachten. Dieser CG wird hier ja immer empfohlen, allerdings nur als erste Übernachtung nach der Womo-Übernahme. Und dafür ist er auch bestens geeignet.
Wir haben ihn auf der letzten Tour angeschaut, also freiwillig würde ich dort nicht übernachten. Er liegt ja ganz schön und wenn man in der ersten Reihe am Wasser einen Platz bekommt, mag das auch gut sein. ber mir persönlich wäre er viel zu nahe an der vielbefahrenen Strasse und deshalb viel zu laut.
Beate
Hallo Beate,
vielen Dank für deine Hilfe! Ich habe deine Tipps berücksichtigt und die Etappen nun noch etwas anders aufgeteilt.
Wir werden nun an Tag 11 und 12 etwas mehr fahren um es an Tag 13 etwas entspannter zu haben.
Die Etappe Wells Gray / Mount Robson habe ich nun erstmal so gelassen und wir werden spontan sehen, wie weit wir kommen.
Hatte mich noch etwas bei Mount Robson eingelesen und denke, dass er für uns nicht zwingend ein Übernachtungsstop ist.
Zudem werden wir die letzte Nacht in Vancouver verbringen.
Die Puffertage habe ich nun beim Jasper NP, Banff NP und irgendwo im Okanagan Valley (noch offen, wo) untergebracht.
Als ich mich näher mit den CG beschäftigt habe, musste ich feststellen, dass ich viele der CG in den NP gar nicht vorbuchen kann für unsere Reisezeit. Sie sind fcfs.
Daher meine Frage:
Wie läuft das bei fcfs Plätzen? Kann ich dort aufschlagen, mir einen Platz "sichern" und dann weiter fahren um noch eine Aktivität zu machen? Und wie ist das wenn ich mehrere Übernachtungen auf einem fcfs Platz verbringen möchte?
Vielen Dank für deine Hilfe und noch einen schönen Sonntagabend!
Heike
Hallo Heike,
bei den fcfs-CG solltest Du halt so früh wie möglich dort sein. Ich könnte mir vorstellen, dass es zu Euerer Reisezeit noch nicht ganz so schlimm ist und Ihr gegen Mittag immer noch einen Platz bekommt.
Wenn Ihr dann noch was unternehmen wollt, kein Problem. Entweder der Campingplatz hat einen Camphost, der Euch einen Stellplatz zuweisst, dann ist dieser Platz schon mal reseriert. Es gibt aber auch Campgrounds mit self-registration. Da steckt Ihr Euer Geld in einem Umschlag und werft diesen am Eingang in einen Briefkasten. Den Quittungszettel hängt Ihr dann an Eurem Stellplatz an dem dafür vorgesehenen Pfosten. Eine genaue Beschreibung findet Ihr auf jedem CG.
Wir lassen dann immer irgendwas sichtbar auf der Site zurück: einen Campingstuhl, oder auch einen leeren Kanister auf dem Tisch, etc. sodass jeder Vorbeifahrende gleich sieht, dass dieses Site besetzt ist. Trotzdem haben wir es schon erlebt, allerdings nicht in Kanada, sondern im Bryce, dass wir zurückgekommen sind und eine Familie wollte es sich gerade bequem machen. Nun, für sowas habe ich kein Verständnis und habe es den Leuten auch sehr klar gemacht, sodass sie lieber gegangen sind.
Für alle Fälle fotografieren wir seitdem auch immer diesen Abschnitt der am Pfosten hängen soll, damit wir letztendlich einen Beweis haben, dass wir bezahlt haben.
Beate
Liebe Heike,
nur kurz: mir kommt deine Streckenführung ein bisschen unrund vor.
Die Vancouver Island Runde möchtest Du im Greenpoint abschließen. Leider gibt es aber meines Wissens keine Fähre von Swartz Bay nach Horseshoe Bay; weil du aber deine Festlandrunde von Vancouver Nord aus, obenrum, fahren möchtest, ist das ein bisschen unpraktisch (entweder Du musst wieder nach Nanaimo zurück oder durch Vancouver durch) -ich würde deswegen überlegen, eine der beiden Runden andersrum zu fahren. Wegen des Feiertagswochendes wohl eher die Festlandsrunde. Oder Vancouver Island am Schluss zu machen. Oder auf Vancouver Island ein anderes Programm zu machen.
Die veranschlagten Fahrtstrecken sind leider keine Mittagsschlafdistanzen, außer ihr habt beneidenswerterweise ein absolutes Schlafbaby. Zum Beispiel gleich zu Beginn: Der Weg nach Tofino ist bergig und kurvig und mit dem Womo schafft man da realistisch 40 bis max 50 km die Stunde. Unterschätze nicht die Distanzen.
Vom Wells Grey zum Mount Robson bin ich auch schonmal in einem Rutsch gefahren, das war schon lang! -würde ich mit Baby eher nicht machen. Vielleicht einen Stop in Blue River einlegen, da gibt es wohl auch eine ganz coole Bärensafari mit dem Boot.
Schöne Grüße, Janina*.
Hallo Beate,
vielen Dank für deine Hinweise. Das klingt nach einem guten Vorgehen und entspannt mich noch etwas mehr! :-)
Liebe Grüße
Heike
Hallo Janina,
vielen Dank, dass du dir die Mühe gemacht hast unsere Routenplanung zu durchleuchten.
Wir haben auch lange überlegt, wie wir die Tour auf Vancouver Island gestalten und in welcher Richtung wir dann übers Festland fahren. Das Feiertagswochende und die Jahreszeit machen es einem da nicht einfacher...
Wir wollen auf dem Hinweg die Fährstrecke Tsawassen / Duke Point, auf dem Rückweg dann Swartz Bay /Tsawassen nehmen. Letzter Campground auf VI ist Goldstream.
Ich weiß, dass wir dann einmal durch Vancouver müssen, aber ingesamt ist die Route dann unserer Einschätzung nach abwechslungsreicher und wir haben zum Schluss das Okanagan Valley, wo wir es bei hoffentlich angenehmen Temperaturen etwas ruhiger angehen lassen und den Urlaub "ausklingen" lassen können. So werden wir evtl. Hanyes Point bzw Osoyoos ausfallen lassen, wenn ich nicht noch was finde, das wir dort unbedingt gemacht haben müssen.
Schön wäre es, wenn der Mittagsschlaf die kompletten Distanzen abdeckt!
Aber hier und da mal ein Stündchen wäre ja schon was! Wollte damit nur verdeutlichen, was unser Anspruch an die Routenplanung ist: Lieber zwei Tage hintereinander etwas weniger Kilometer anstatt einmal richtig viele.
Das mit dem Blue River schau ich mir mal an, klingt interessant!
Liebe Grüße
Heike
Hallo Beate und auch Heike!
Das machen wir schon lange so!
Es ist komisch da bei einer gültigen Belegnung sich Leute auf die Site stellen. Aber Dank dem Foto hat es ein paar mal auch etwas genutzt!
Allerdings kann es auch manchmal sein, (ich glaube an das Gute in dem Menschen), dass die Leute nicht richtig geschaut haben...![indecision indecision](https://www.womo-abenteuer.de/sites/all/modules/ckeditor/ckeditor/plugins/smiley/images/whatchutalkingabout_smile.png)
Noch ein Rat an Heike:
Wenn ihr auf einen fcfs CG kommt und die Sites sind voll, steigt aus und schaut euch die Belegungszettel auf den Pfosten genau aus!
Gerade letztes Jahr in Kanada war uns des öffteren passiert, dass die Herrschaften die Site nicht bei Zeit verlassen haben und dem zu folge ohne Bezahlung die Site weiter benutzt haben.
Höflicheas Ansprechen wirkt Wunder! Und wenn nicht, der Host ist auch noch da und hilft gerne.![smiley smiley](https://www.womo-abenteuer.de/sites/all/modules/ckeditor/ckeditor/plugins/smiley/images/regular_smile.png)
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Unser Blog