Liebe Womo-Abenteuer-Community,
als Erstes muß ich ein riesengroßes Lob loswerden: Ich finde es absolut toll, mit wieviel Engagement Ihr alle dieses Forum mit Leben füllt! Die Informationsfülle ist einfach unglaublich und erschlägt einen fast, ist aber dadurch perfekt, um sich immer wieder aufs Neue inspirieren zu lassen. Und nicht zuletzt steigern die vielen Beiträge und Fotos die Vorfreude, wir können es kaum erwarten, selbst auf Tour zu gehen. Vielen, vielen Dank dafür!
Nun möchte ich unsere Planung kurz vorstellen: Wir möchten in den Sommerferien 2019 ab Anfang August für drei Wochen den Südwesten bereisen. Wir sind eine Familie mit zwei Jungs (dann 16 und 12 Jahre alt). Starten wollen wir in LA; Eckpunkte unserer Tour sind Joshua Tree, Lake Havasu, Sedona, GC South Rim, Page, Bryce Canyon, Zion, VoF, Las Vegas, Death Valley, Sequoia und wieder LA, in Summe ca. 2000 Meilen. Ich plane derzeit Doppelübernachtungen in Joshua Tree, Page, Zion, Las Vegas und LA. Da das Death Valley im August mit Womo nicht angesagt und auch der Sequoia mit Womo nicht ohne ist, würden wir für den Streckenabschnitt zwischen Las Vegas und LA einen Mietwagen nehmen.
Wie Ihre an der Planung seht, liegt unser Schwerpunkt auf den Nationalparks, wo wir auch gerne wandern wollen, für die Jungs sollen aber auch die Bademöglichkeiten nicht zu kurz kommen.
Ich selbst habe vor fast 20 Jahren einen Kurztrip (LA - Las Vegas - Death Valley - Sequoia - LA in dreieinhalb Tagen) in der Region gemacht und freue mich daher besonders darauf, wieder in den Südosten zu kommen.
Trotz intensiver Lektüre der Forumsbeiträge und Reiseberichte habe ich noch ein paar Fragen:
- Ich habe die Route jetzt gegen den Uhrzeigersinn geplant; gibt es gute Gründe, andersrum zu fahren?
- Wo auf unserer Route kann man gut einen Reitausflug (2-3 Stunden) und eine Quadtour machen?
- Ich habe ein bißchen Bammel vor den Temperaturen im August: Was macht man z.B. in Joshua Tree oder Zion tagsüber, wenn die Hitze das Wandern unmöglich macht? Macht es einen Unterschied, wenn wir erst Mitte August starten würden?
Ich freue mich schon auf Eure Antworten, beste Grüße,
Martin
Hallo Martin,
herzlich willkommen in unserem Womo-Abenteuer-Forum und danke für dein Lob und deine positiven Worte.
Zu allererst: Ich würde bei drei Wochen die Tour nicht aufsplitten auf RV und Mietwagen. Den Sequoia NP kannst du mit RV problemlos besuchen. Das Death Valley (wenn du dir das im August unbedingt antun musst), kannst du als Tagesausflug mit Mietwagen ab Las Vegas besuchen. Ich würde mir das wohl im August verkneifen, es gibt so Vieles rund um Las Vegas, dass man sicher keine Langeweile bekommt.
Wir haben 2014 eine ähnliche Tour gemacht, allerdings oneway (SFO - Highway#1 - Sequoia - Joashua Tree - Grand Canyon - Page - Zion - Las Vegas). Hier unser Fazit, vielleicht ist die ein oder andere hilfreiche Information für euch dabei.
Fallen mir keine ein.
Reiten könnt ihr im Bryce Canyon oder auch im Kodachrome Basin SP (nahe des Bryce Canyon).
Mit Dune Buggies könnt ihr im Coral Pink Sand Dunes SP fahren, lässt sich zwischen Bryce und Zion einbauen, kostet aber natürlich wieder mindestens eine Nacht.
Im Schatten sitzen und auf Besserung hoffen
. Im Zion NP habt ihr den Virgin River, dort könnt ihr die Füße ins kühle Nass halten, tuben, in den Narrows wandern. Letzteres haben wir letztes Jahr gemacht, ein herrlich erfrischendes Vergnügen.
Sedona habe ich auch als heiß und nicht unbedingt Sommerziel auf dem Schirm, war aber selbst noch nicht dort.
Im Joshua Tree NP war das Wandern tagsüber sehr grenzwertig, allerdings hat es nachts gut abgekühlt und war angenehmer im RV als beispielsweise in Page. Wanderungen sind in den frühen Morgenstunden vor Sonnenaufgang noch angenehm, abends wird es erst nach Sonnenuntergang etwas erträglicher, aber eben leider auch dunkel.
Nein.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Martin
Nicht in Bezug auf die Hitze. Aber evtl. lohnt sich der spätere Start in Bezug auf die Womo-Preise. Diese werden ab Mitte August/Anfangs September oft günstiger. Und ab Mitte August (ausgenommen Hot Spots) wird es etwas ruhiger, da die Hauptferienzeit zu Ende geht.
Gruss Yvonne
Reiseberichte 2014/2016, 2018 (Planung)
Hallo Elli, hallo Yvonne,
erstmal vielen Dank für Eure Tips. In Eure tollen Reiseberichte habe ich auch schon mal reingeschnuppert, die lese ich mir später in Ruhe durch.
@Elli: Das Death Valley ist für mich ein Must see, weil ich wie gesagt vor 20 Jahren am Independence Day Wochenende dort war und es einfach nur abgefahren fand, am Devil's Golf Course im 50°C heissen Wind zu stehen. Das hält man zwar nur ein paar Minuten aus, ist aber ein Erlebnis
. Die Überlegung mit dem Mietwagen kommt daher, dass wir ab Las Vegas eh nur noch ein paar Übernachtungen planen und durch die Rückgabe bei unserer Ankunft in Las Vegas das Budget schonen können. Was spricht denn Deiner Erfahrung nach gegen den Fahrzeugwechsel?
Den Reit- und Buggyausflug werde ich mal in unsere Routenplanung aufnehmen, danke nochmal dafür!
Viele Grüße,
Martin
Hi Martin,
Hmmm... sicher, dass ihr da spart? Oneway-Gebühr, Hotelkosten, Essen gehen mit mehreren Personen über mehrere Tage.... vs. mehr Meilen und die zusätzlichen Tagesmieten. Ich würde fast meinen, das schenkt sich nichts.
Ich persönlich könnte mir einfach nicht vorstellen, nach zwei Wochen totalem Naturgenuss und Draußensein plötzlich wieder an ein Zimmer gefesselt zu sein. Kein Campfire, keine tollen Sonnenuntergänge, kein Sternenhimmel... Immer irgendwohin zum Essen gehen... das wäre nichts für mich.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Martin,
wenn Ihr auf der letzten Strecke von Las Vegas bis LA noch irgendetwas anschauen wollt, dann würde ich wirklich das Womo behalten. Es ist frustrierend, nach so langer Zeit auf Campingplätzen und in der Natur auf einmal im Hotel zu sitzen, zum Abendessen in ein Restaurant gehen, etc. Da hat Elli wirklich Recht.
Was wir allerdings auch schon gemacht haben: um den Wahnsinns-Verkehr in LA nicht mit dem Womo fahren zu müssen, sind wir zwar (weil billiger und schneller) nach LA geflogen, dann mit dem Mietwagen nach Las Vegas. Und zum Ende der Reise mit dem Mietwagen an einem Tag zurück von LV nach LA. Aber das war nur ein Tag, mit Übernachtung dann am Airport-Hotel in LA.
Beate
Hallo Elli, hallo Beate,
Ihr habt recht, dass ist wahrscheinlich eher ernüchternd, wenn man nach zwei Wochen in der Natur wieder "konventionell" reist. Ich denke, damit habt Ihr mir jetzt einen guten Grund geliefert, die Runde doch lieber im Uhrzeigersinn zu machen, dann haben wir den Womo-Genuss bis zum Schluss
.
Viele Grüße,
Martin
Liebe Leute,
jetzt möchte ich in die nächste Detailstufe unserer Planung einsteigen, auch wenn es noch eine Weile hin ist. Wie ich hier im Forum ja schon oft gelesen habe, geht nichts über eine gute Vorbereitung
.
Wie schon beschrieben wollen wir den ersten Teil mit Mietwagen machen (ca. 900 mi), den zweiten Teil ab Las Vegas mit Wohnmobil (ca. 1.300 mi).
Hier ist also unsere Planung in Tabellenform:
Ich bin noch am überlegen, einen Tag zwischen Bryce und Page in Kanab einzuschieben zum Reiten/Quad fahren; wie sind da Eure Erfahrungen?
Ich freue mich auf jeden Fall über Verbesserungsvorschläge.
Viele Grüße,
Martin
Hallo Martin,
ich bin kein Profi, finde aber die Route passt. Tag 17+18 wird natürlich heftig. Ob ihr da groß zum Baden kommt, weiß ich nicht, aber das wird sich zeigen. Ist die Schleife über Sedona wichtig, da ließen sich ja noch ein paar Meilen sparen?
LG
Kathi
Hallo Kathi,
danke für Deinen Kommentar. Der Zwischenstopp am Lake Havasu wäre eh nur als Überbrückung in den Joshua Tree gedacht. Und Sedona ist ist bisher auch noch nicht fix.
Jetzt aber nochmal was ganz anderes: Unsere Jungs haben spitz gekriegt, daß man in der Region auch raften kann und würden das gerne machen - gibt es da Möglichkeiten auf unserer Route? Mehrtätige Rafting Trips sind allerdings nicht drin.
Viele Grüße,
Martin
Hallo Martin,
ich hab nur schnell gegoogelt mangels Erfahrungen. Vielleicht hilft dir das hier. Andererseits musst du bedenken, dass soe ine Tour ja auch dauert. Du solltest also einen Tag nehmen, an dem ihr nicht viel fahrt. Zum Beispiel auf dem Servier River auf der Fahrt vom Zion zum Bryce.
LG
Kathi
Hallo Kathi,
super, danke für Deine Bemühungen! Der Sevier River wäre von der Strecke her machbar mit knapp 80 mi, das könnte man sicherlich vor oder nach dem Bryce Canyon einbauen. Ich habe noch was Ähnliches auf dem Weg zum Sequoia am Kaweah River gefunden, wobei das im August vom Wasserstand her mau sein könnte. Muss ich mal sehen, ob und wie ich mir hier ein paar Optionen offen halte...
Viele Grüße,
Martin
Hallo Martin,
wir haben eine ähnliche Route ab LA vor 3 Jahren gemacht (siehe hier https://www.womo-abenteuer.de/reiseberichte/vera/2-jungs-sommer-durch-we...). Die Jungs waren damals 8 und 11 und fanden den Zion am Besten. Dort hingen sie nach den Wanderungen immer im Virgin River ab - herrlich auch bei 30 Grad. Im Zion war Wandern auch kein Problem, da es Wasser und Schatten gibt.
Die Strecke von LA zum Grand Canyon hatten wir alle als viel zu heiss empfunden, zumal die Klimaanlage unser Schiff nicht gekühlt kriegte - innen hatten wir auch bei Stromanschluss selten unter 30 Grad (nach Page wurde es besser). Bei Needles hatten wir einen kurzen Badestop eingelegt, aber eigentlich war es auch dafür zu heiß - Lake Havasu ist ja praktisch gleich...
Wir hatten uns für den Rückweg von Las Vegas nach LA bewusst für einen Mietwagen entschieden, da wir mit den Kindern in einem Resort Hotel schlafen wollten (Paris) und die Strecke mit dem Wagen doch deutlich schneller und angenehmer ist. Ja, es gibt Einwegmiete, aber dafür haben wir uns die Miet-Tage in LA gespart und den anstrengenden Rückweg nach LA.
Wenn du den Kanarra Creek Canyon einbauen kannst, werden es dir deine Kinder danken - aber versucht das Wochenende zu vermeiden.
Viel Spaß bei der weiteren Planung - wir sind grad bei der Nordwest Route für 2019.
Viele Grüße
Vera
Viele Grüße
Vera
https://www.womo-abenteuer.de/reiseberichte/vera
Reiseberichte SW 2015 + NW 2023
Hallo Vera,
vielen Dank für Deine Tips! Ich habe mit großem Interesse Deinen Reisebericht gelesen, ist ja fast unsere Route. Ich sehe schon, für die lange Strecke zwischen GC und LA muß ich mir noch was einfallen lassen. Und die Klimaanlage schon bei Anmieten testen
.
Viele Grüße,
Martin
Hallo Martin,
die Klimaanlage lief schon, aber für eine 30 A Klasse hatten die Amis 2 auf dem Dach... Also wird man da nicht viel machen können fürchte ich...
liebe Grüße
Vera
Viele Grüße
Vera
https://www.womo-abenteuer.de/reiseberichte/vera
Reiseberichte SW 2015 + NW 2023
Hallo allerseits,
nachdem ich ja ewig nichts mehr geschrieben habe, möchte ich nun gerne unseren aktuellen Planungsstand zum Besten geben: Flüge, Womo, Mietwagen, Hotels und die CGs sind gebucht, wir haben auch bereits einen Reitausflug im Bryce Canyon reserviert. Da hätte ich auch gleich eine Frage in diese Richtung: Was sollte man noch mit wieviel Vorlauf reservieren, um nicht vor Ort in die Röhre gucken zu müssen?
Ich denke da an
- Antelope Canyon
- Bootfahren auf Lake Powell
- Universal Studios Hollywood
- Evtl. Rafting Sevier River
Wie sind da Eure Erfahrungen?
Viele Grüße,
Martin
Hi Martin,
...ich würde Dir raten, die Bootsmiete und den Antelope Canyon im Vorfeld zu reservieren
!
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
So liebe Womo-Gemeinde,
morgen wird's ernst - dann sitzen wir im Flieger! Vielen Dank nochmal für die Tipps und Anregungen. Bin echt gespannt, ob alles klappt wie geplant
Beste Grüße,
Martin
Der Upper Emerald Pool Trail in Zion ist immer noch geschlossen, siehe https://www.nps.gov/zion/planyourvisit/conditions.htm
Eine Wanderung im Virgin River ist im Sommer ist mit Kindern gut machbar.
Gruss jensflorian
Hallo Martin,
wir sind gestern abend erst aus den USA zurückgekommen. Ich habe jetzt nicht alle obigen Beiträge gelesen, aber mal so auf die Schnelle (falls du es noch liest):
Sollten die Antelope-Canyons überlaufen sein, ist der X-Canyon eine gute Alternative. Wir waren dort, da wir beide Antelopes schon kennen. Ist quasi das Gleiche, nur etwas kleiner. Wir haben ohne Reservierung noch eine Tour mit einer knappen Stunde Wartezeit bekommen. Der X-Canyon ist ebenfalls an der #98, einige Meilen hinter den Antelposes (aus Richtung Page kommend) bei Meile 308. Kosten für die Vormittags-Touren: 60 $ pro Erwachsener, 40 $ Pro für Jugendliche. Nachmittags ist es günstiger, da das Licht dann wohl nicht mehr ganz so gut steht.
Viel Spaß! (Es war dieses Jahr im Juli übrigens überall dort sehr heiß, nur der Grand Canyon war etwas kühler).
Dorith