Hallo zusammen, wir sind neu hier! 😊
Mein Mann und ich freuen uns sehr, Teil dieses Forums zu sein. Wir sind absolute Kanada-Neulinge und wagen uns dieses Jahr zum ersten Mal in dieses traumhafte Land – und dann auch gleich mit einem Wohnmobil! 🛻🌲
Dank Canusa haben wir bereits unseren Flug, die ersten und letzten zwei Nächte im Hotel sowie unser Wohnmobil organisiert. Jetzt sind wir mitten in der Planung unserer Route und bei der Auswahl passender Campgrounds. Wir saugen gerade jede Menge Tipps und Inspiration aus dem Forum auf – vielen Dank an alle, die hier so fleißig ihre Erfahrungen teilen, das hilft uns unglaublich weiter! 🙏
Hier ist unser aktueller Routenplan (natürlich noch flexibel, falls es tolle Tipps von euch gibt 😉):
TAG | DATUM | VON | NACH | KM | ZEIT (h) |
Camp ground |
NÄCHTE |
BESONDERHEITEN/ AKTIVITÄTEN |
1 | Mo, 15.09.25 | zu Hause | Calgary | Hotel | 1 | Flug mit Zwischenstopp in Frankfurt. Hotelübernachtung. | ||
2 | Di, 16.09.25 | Calgary | Banff | 150 | 2 |
Tunnel Mountain Village II Platz C18 |
1 | Wohnmobilübernahme, Fahrt nach Banff. |
3 | Mi, 17.09.25 | Banff |
Lake Louis |
65 | 1 |
Silverhorn Creek Platz 20 |
1 | Erkundung von Lake Louise. |
4 | Do, 18.09.25 |
Lake Louis |
Jasper | 230 | 3 |
Whistler Campground 52 ABCD - OPQR ab 28.1. reservierbar |
2 | Fahrt über den Icefields Parkway. |
5 | Fr, 19.09.25 | Jasper | Erkundung Jasper Nationalpark (Maligne Lake, Maligne Canyon). | |||||
6 | Sa, 20.09.25 | Jasper | Clearwater | 320 | 3,5 |
Dutch Lake Resort und RV |
2 | Fahrt nach Clearwater. |
7 | So, 21.09.25 | Clearwater | Erkundung Wells Gray Provincial Park (Helmcken Falls). | |||||
8 | Mo, 22.09.25 | Clearwater | 1 | |||||
9 | Di, 23.09.25 | Whistler |
Riverside Campground Riverside Camping & RV Park |
2 | Fahrt nach Whistler. | |||
10 | Mi, 24.09.25 | Whistler | Erkundung Whistler (Peak 2 Peak Gondola). | |||||
11 | Do, 25.09.25 | Whistler |
Campell River |
280 | 3,5 |
Quinsam Campground in Elk Falls buchbar ab 26.5.25 Thunderbird RV Park & Cottage Resort (privat) |
3 | Fahrt nach Campbell River, Fährüberfahrt. |
12 | Fr, 26.09.25 |
Campell River |
Ganztägige Bärenbeobachtung. | |||||
13 | Sa, 27.09.25 |
Campell River |
Erkundung Elk Falls und Umgebung. | |||||
14 | So, 28.09.25 |
Campell River |
Tofino | 320 | 4 |
Surf Grove Campground Tofino |
3 | Fahrt nach Tofino. |
15 | Mo, 29.09.25 | Tofino | Erkundung Long Beach, Rainforest Trail, Walbeobachtungen. | |||||
16 | Di, 30.09.25 | Tofino | Weitere Erkundungen in Tofino/Ucluelet. | |||||
17 | Mi, 01.10.25 | Tofino | Vancouver | 270 | 5 |
Capilano River RV Park |
1 | Fahrt nach Vancouver inkl. Fährüberfahrt |
18 | Do, 02.10.25 | Vancouver | Hotel | 2 | Wohnmobilrückgabe, Stadtbesichtigung (Stanley Park). | |||
19 | Fr, 03.10.25 | Vancouver | Weitere Erkundungen (Capilano Bridge, Granville Island). | |||||
20 | Sa, 04.10.25 | Vancouver | nach Hause | Flug | Check-out, Rückflug am Abend | |||
21 | So, 05.10.25 | zu Hause | Ankunft |
Wir würden uns über Feedback zu unserer Route freuen – fehlen wichtige Highlights? Sind die Tagesetappen zu lang/kurz? Und habt ihr Tipps für besonders schöne oder Campgrounds? Was sagt ihr zu unsere Auswahl
Danke schon jetzt für eure Unterstützung, wir freuen uns darauf, von euch zu hören!
LG Maryann
Hallo Maryann,
ich kann leider nur was zu euren ersten Tagen sagen, aber schon da geht eure Planung zumindest für mich nicht auf.
Je nachdem, wie die Situation beim Vermieter ist, kann es gut sein, dass ihr eurer Womo erst am späten Vormittag/frühen Nachmittag bekommt. Mit Ersteinkauf, der gerne mal 1 ½ Stunden dauern kann, seid ihr, vor allem wenn ihr die landschaftlich schönere 1 A fahrt, erst am (späten) Nachmittag in Banff. Da bleibt am ersten Tag nichts für Banff und Umgebung. Am nächsten Tag geht es aber schon weiter bis zum Silverhorn Creek. Da liegen neben den Seen bei Lake Louise noch der Johnston Canyon, der Bow und der Peyto Lake plus diverse tolle Aussichtspunkte auf der Strecke. Das ist nicht zu schaffen, vor allem wenn es mehr sein soll als nur kurz aus dem Womo raus und dann gleich wieder weiter. In Jasper kommt ihr eher spät an, wenn ihr den Icefields Parkway mit ein bisschen Ruhe genießen wollt und auch mal aussteigt, d.h. auch dort bleibt nur ein Tag für Aktivitäten.
Und dann die lange Strecke nach Clearwater, vorbei am Mount Robson und dem Wells Grey PP. Ich nehme mal an, Deine Fahrzeiten sind Google Maps, oder? Das ist mit dem Womo auf keinen Fall machbar, Du wirst deutlich länger brauchen. Nutz mal den ADAC-Routenplaner, da kannst Du das Womo als Fahrzeug einstellen, die Zeiten sind realistischer.
Was ich sagen möchte: Lasst VI weg und nutzt die eingesparten Tage auf der Strecke. Ihr fahrt durch traumhafte Landschaften, habt aber viel zu wenig Zeit, die zu genießen und auch mal ein paar Schritte zu gehen.
Es gibt hier tolle Reiseberichte über ein entspanntes, eindrückliches und erholsames Reisen zwischen Calgary und Vancouver, die ich Dir ans Herz lege. Der Reiz des Womo-Urlaubs liegt auch darin, es etwas langsamer angehen zu lassen und auch mal gemütlich auf dem Campground zu sitzen und die tolle Umgebung in sich aufzunehmen. Sonst kann man auch – my personel opinion – mit dem Auto fahren.
Viele Grüße
Susanne
Hier ist die komplette Antwort mit der überarbeiteten Passage:
Hallo Susanne,
vielen lieben Dank für deine ausführliche Rückmeldung und die hilfreichen Tipps! 😊 Du hast absolut recht, dass bei einem Wohnmobil-Urlaub das Tempo und die Möglichkeit, die Natur richtig zu genießen, eine große Rolle spielen. Das versuchen wir auf jeden Fall in unserer Planung zu berücksichtigen.
Vancouver Island möchten wir aber auf keinen Fall weglassen, da wir dort unbedingt eine Grizzly-Tour in Campbell River machen möchten – das ist für uns eines der absoluten Highlights der Reise. Uns ist bewusst, dass das zusätzliche Zeit benötigt, aber wir möchten diese besondere Erfahrung unbedingt mitnehmen.
Unser Ziel ist es, den Spagat zwischen „viel sehen“ und trotzdem entspannt reisen zu schaffen. Für uns ist es wichtig, eine gute Balance zu finden, damit wir sowohl die großartigen Landschaften als auch besondere Erlebnisse wie die Grizzly-Tour auf Vancouver Island voll genießen können. Für Anregungen und Tipps, wie wir das am besten umsetzen können, sind wir natürlich sehr dankbar – gerade von erfahrenen Wohnmobil-Reisenden wie dir!
Dein Tipp mit dem ADAC-Routenplaner ist super – ich werde die Zeiten fürs Wohnmobil dort nochmal prüfen, um realistischere Fahrzeiten einzuplanen. Danke auch für den Hinweis, die Highlights wie den Icefields Parkway oder die Seen bei Lake Louise nicht nur „im Vorbeifahren“ zu erleben. Das ist uns ebenfalls wichtig, und wir werden versuchen, dass wir für die schönsten Abschnitte ausreichend Zeit einplanen.
Ich verstehe aber auch deinen Punkt, dass weniger manchmal mehr ist. Wir wollen definitiv, eine gute Balance finden. Ich schaue mir dazu auch noch ein paar entspannte Reiseberichte an, wie du es vorgeschlagen hast.
Vielen Dank nochmal für deine ehrliche Meinung und die hilfreichen Anregungen! Ich freue mich über weiteres Feedback.
LG Maryann
Ich grüße dich Maryann
und oute mich als VIELFAHRER.
Aber ...........
Wir waren HIER 19 ganze Fahrtage unterwegs um als Einwegtour über Vancouver Island nach Calgary zu kommen.
Vielleicht hilft dir der RB zu entscheiden, wo ihr mehr Zeit investieren (z.B. bei guter Sicht 2 Tage Icefields Parkway), bzw., wo ihr kürzen solltet (Whistler ist m.E. eine Retortenstadt), denn bei eueren 15 geplanten Fahrtagen fahrt ihr oft nur von A nach B und an vielen Highlights vorbei.
Beste Grüße vom HANS
JEDE REISE BEGINNT MIT DEM ERSTEN SCHRITT
Lieber Hans,
vielen Dank für deine Nachricht und die hilfreichen Tipps! Ich werde mir deinen Reisebericht in Ruhe durchlesen und versuchen, unsere Route daraufhin zu optimieren. Es ist wirklich wertvoll, von deinen Erfahrungen zu profitieren, um das Beste aus unserer Reise herauszuholen.
Beste Grüße und danke nochmal,
Maryann
Ich grüße dich Maryann
und vielen Dank für deine Antwort.
Wenn wir ohne Kinder und Enkel dort oben unterwegs waren, haben wir zwar auch einen Tourenplan erstellt, aber immer so ausgerichtet, dass wir wetterbedingt schneller oder langsamer unterwegs sein konnten.
Unser Motto, treiben lassen, mit dem Ziel, rechtzeitig den Rückflug zu erreichen.
Vorteil euerer Reisezeit: nach Labor Day bereiten Übernachtung i.d.R. weniger Probleme wenn man nicht auf einen bestimmen CG fixiert ist. Hier ist die WoMo-Abenteuer-Map sehr hilfreich für die Vorbereitung.
Und nun ein Tipp bei Start Calgary und Ziel Banff (ca.130km):
Ich weiß, die Zeit, ja die Zeit, aber bei schönem Wetter und guter Sicht ein absolutes MUSS, wenn man Zuhause nicht mitten in den Bergen wohnt.
Der Smith-Dorrien-Trail.
Bei Interesse HIER.
Ein halber Fahrtag und 90km mehr, aber ein landschaftliches Erlebnis der besonderen Art.
Ausgleich wegen des zeitlichen Mehraufwandes: Aufenthalt im touristischen Banff nur einige Stunden im Zentrum und vielleicht Fairmont Banff Springs Hotel auf der Terrasse einen Kaffee und dann weiter auf dem Bow Valley Parkway Richtung Lake Louise.
So viel für die ersten zwei Tage.
Beste Grüße vom HANS
JEDE REISE BEGINNT MIT DEM ERSTEN SCHRITT
Schönen guten Morgen,
vielen Dank für die bisherigen hilfreichen Rückmeldungen! 😊 Ich hätte noch ein paar Fragen zu unserer geplanten Route:
Strecke Clearwater–Whistler:
Whistler–Vancouver Island:
Mir ist bewusst, dass wir nicht alles auf dieser Reise sehen können und an einigen Stellen Abstriche machen müssen, um genügend Zeit für die Rocky Mountains zu haben und dann doch noch auf VI zu fahren. Ich freue mich auf eure Erfahrungen und Tipps!
Vielen Dank im Voraus!
Liebe Grüße,
Maryann
Ich grüße dich Maryann
und zu deinen Fragen..............
Dies sind ca. 420km durch zwei recht unterschiedliche schöne !!! Vegetationszonen.
Nach unseren Erfahrungen "schafft" man mit dem WoMo pro Stunde etwa 50km wenn es durch landschaftlich interessante Gegenden jenseits der großen Highways geht.
Wir brauchten für diese Strecke zwei Tage von jeweils morgens 8 Uhr bis zum späten Nachmittag.
Nach ca. 300km über die #5 + #24 + #97 + #99 in die Gegend um Lillooet --- z.B. HIER
Von Lillooet aus sind es bis Horseshoe Bay ca. 250km.
Bei frühem 7 Uhr-Start am Morgen und bei einer nur kurzen Besichtigung von Whistler (wenn überhaupt) ist sicherlich die 15.45Uhr-Fähre oder die 18.45Uhr nach Nanaimo erreichbar.
Beste Grüße vom HANS
JEDE REISE BEGINNT MIT DEM ERSTEN SCHRITT
PS: hat aber mit einer Genussreise wenig zu tun
Hi Maryann,
da ihr so ziemlich "alles" auf euren Strecken liegen lasst (z.B. Mount Robson zwischen Jasper und Clearwater, oder Green River, Joffre Lakes..., zwischen Clearwater und Whistler), fällt es mir wirklich schwer, hier hilfreiche Tipps zu geben.
Zwischen Clearwater Lake und Whistler gibt der ADAC Routenplaner gute 9 Stunden Fahrt an. Das ist die REINE Fahrzeit, ohne irgendwelche Stopps. Mit der ein oder anderen Pause (Essen, Tanken...) wird das ein reichlich langer und anstrengender Fahrtag. Die Strecke ist ziemlich kurvenreich und ein Wohnmobil keine Rakete, also eher träge unterwegs. Das müsst ihr selbst entscheiden, ob ihr das wollt.
Ich würde die Strecke über den Green Lake PP nehmen und nicht über Kamloops, zumindest bei schönem Wetter und guter Sicht. So kann wenigstens der Beifahrer noch die schöne Landschaft während der Fahrt genießen.
Eine Übernachtung am Green Lake wäre sicher schön, oder eine Übernachtung am Seton Dam (BC Hydro) bei Lillooet. Letzterer wäre streckenmäßig vermutlich besser, Green Lake bis Whistler ist immer noch ziemlich weit.
Zu VI kann ich nichts sagen, da wir die Insel aufgrund mangelnden Zeitbudgets gestrichen haben. Nur so viel: Die Fährfahrt müsst ihr wohl vorbuchen, und eine gewisse Zeit müsst ihr vor Abfahrt vor Ort sein. Falls ihr eine sehr lange Strecke bis zum Fährterminal bewältigen müsst, ist das Risiko, das was dazwischenkommt, höher. Auch diese Entscheidung kann euch niemand abnehmen.
Meine Meinung? Selbst mit den vielen Abstrichen, die ihr eh schon machen müsst, habt ihr nicht ansatzweise genügend Zeit für die Rocky Mountains. 4 Nächte sind da mehr als knapp bemessen. Da bleibt sehr vieles außen vor.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Vielen Dank für die Rückmeldung und Inputs. Wir sind gerade dabei, unsere Route noch einmal zu überarbeiten und nehmen die Hinweise und Routenvorschläge sehr gerne auf.
Es stimmt, dass wir unterwegs sicherlich einige Highlights auslassen müssen, aber mit euren Tipps fällt es uns leichter, Prioritäten zu setzen und die Reise so zu gestalten, dass sie nicht zu stressig wird.
Wir freuen uns über weiteres Feedback und Routenvorschläge.
Liebe Grüße
Maryann
Hallo Maryann!
Ich versuche es auch einmal, euch eventuell ein bisschen weiter zu helfen.
Meinen Vorschreibern schließe ich mich voll an.
Aus meiner Sicht würde sage ich, dass für den Wells Grey PP 1 voller Tag ausreicht, den nächsten Tag könnt ihr beruhigend weiterfahren.
Diesen Tag solltet ihr für die Strecke Clearwater - Whistler einsetzten, um diese zu splittern.
Ein voller Tag für Whistler ist viel zu schade.
Aus Whistler würde ich dann bis zum Horseshoe (Hafen) an einem Tag fahren, wobei die Übernachtung dort dirkt nicht möglich ist. es bietet sich der Porteau Cove CG an, der aber vorgebucht werden muss.
Auf der Strecke Whistler - Horseshoe (Fähre) hättet ihr für einen Tag genug Programm. Stawamus Chief PP, Shanonn Falls, z.B.
Da ihr von Vancouver erst am Abend abfliegt, könntet ihr einen Tag dort streichen und anderswo einsetzen.
In Vancouver könnt ihr Fahrräder mieten und in einem Tag lässt es sich alles erkunden.
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Unser Blog
Liebe Jindra,
vielen lieben Dank für deine Tipps und die Einschätzung! Es hilft uns sehr, ein besseres Gefühl dafür zu bekommen, wie wir die einzelnen Tage besser aufteilen können.
Deine Vorschläge zur Strecke Clearwater–Whistler und Whistler–Horseshoe hören sich super an, vor allem die Idee, die Strecke nach Whistler zu splitten und unterwegs Highlights wie den Porteau Cove CG oder den Stawamus Chief PP einzubauen. Wir werden das definitiv in unsere Planung aufnehmen und schauen, wie wir es am besten umsetzen können.
Auch die Hinweise zu Vancouver sind super hilfreich – ein Tag mit Fahrrädern klingt nach einer tollen Möglichkeit, die Stadt entspannt zu erkunden, ohne zu viel Zeit zu verlieren.
Vielen Dank nochmals für dein Feedback! Wir freuen uns über weitere Tipps oder Erfahrungen.
Liebe Grüße,
Maryann
Hallo zusammen,
nochmals vielen Dank für die Rückmeldungen die wir bis jetzt bekommen haben. Wir sind gerade dabei aufgrund der Rückmeldungen, unsere Route noch zu überarbeiten und hängen aktuell ein wenig bei diesem Abschnitt:
📍 Jasper → Blue River → Clearwater → Lillooet → Porteau Cove
Wir würden uns über Feedback & Input freuen, insbesondere zu:
Vielen Dank im Voraus.
Liebe Grüße,
Maryann