Hallo zusammen,
jetzt sind wir schon recht spät dran, würden uns aber trotzdem - oder gerade deshalb - über ein paar Erfahrungen eurerseits freuen. Da wir (erstmalig) mit dem Zelt reisen, wollen wir überall mindestens 2 Nächte, lieber noch 3 Nächte bleiben.
1. An welchen Orten empfehlt ihr uns längere (sprich 3-4 Nächte), an welchen kürzere Aufenthalte (sprich 2 Nächte)?
2. Teilweise scheint es auf den Campgrounds keine WCs und/oder Duschen zu geben. Wie habt ihr Zelter das dann eigentlich gemacht? Müssen wir uns da noch so eine Campingtoilette anschaffen?
3. Wenn es eh keine Facilities gibt, wäre ja auch Boondocking ein Thema. Habt ihr dazu noch Empfehlungen auf unserer Strecke?
Lieben Dank schon mal für eure Hilfe!
Und hier noch die Infos zu uns:
- Reisezeit und Mietdauer inkl. Annahme/Rückgabe: 25.8.-15.9.
- Habt ihr schon gebucht? Falls ja, was? Nein, noch gar nichts außer Flügen und Mietwagen
- Was sind eure Urlaubsschwerpunkte? → Nationalparks, Wandern, Outdoor-Erlebnisse
- Wie setzt sich eure Reisegruppe zusammen? → Paar Ende 30 mit Kindern (5 und 3)
- Wie soll eure Route verlaufen? → siehe Tabelle
- Habt ihr schon Wohnmobilerfahrung in Nordamerika gesammelt? -> Wohnmobilerfahrung ja, im Osten 2018. Zelterfahrung bisher nur rudimentär in Holland, aber noch nicht ohne WCs, Duschen, Verpflegungsmöglichkeiten
Datum | Ort / Ziel | Übernachtung | Strecke | Fahrdauer |
25.08.2022 | Denver | Ankunft 16:10, Hotel | ||
26.08.2022 | Rocky Mountains | Estes Park CG | 114 km | 1h 36 |
27.08.2022 | Rocky Mountains | Estes Park CG | ||
28.08.2022 | Rocky Mountains | Estes Park CG | ||
29.08.2022 | Grand Junction | Saddlehorn | 488 km | 5h 28 |
30.08.2022 | Grand Junction | Saddlehorn | ||
31.08.2022 | Arches / Canyonlands | Devils Garden | 195 km | 2h 12 |
01.09.2022 | Arches / Canyonlands | Devils Garden | ||
02.09.2022 | Arches / Canyonlands | Devils Garden | ||
03.09.2022 | Arches / Canyonlands | Devils Garden | ||
04.09.2022 | Monument Valley | The View | 278 km | 3h 20 |
05.09.2022 | Monument Valley | The View | ||
06.09.2022 | Mesa Verde | Morefield | 224 km | 2h 36 |
07.09.2022 | Mesa Verde | Morefield | ||
08.09.2022 | Mesa Verde | Morefield | ||
09.09.2022 | Durango | United CG | 70 km | 0h 54 |
10.09.2022 | Durango | United CG | ||
11.09.2022 | Great Sand Dunes | Pinyon Flats | 303 km | 3h 37 |
12.09.2022 | Great Sand Dunes | Pinyon Flats | ||
13.09.2022 | Great Sand Dunes | Pinyon Flats | ||
14.09.2022 | Denver | Hotel | 386 km | 3h 49 |
15.09.2022 | Denver | Abflug 17:45 |
Sorry, ich weiß leider nicht, wie ich die Tabelle besser lesbar einfügen kann - wenn ihr einen Tipp habt, mache ich das gerne nochmal...
Hi,
ich mache es jetzt mal absichtlich nicht selbst, sondern beschreibe es nur damit du siehst, dass es kein Hexenwerk ist :-):
Gehe auf "bearbeiten", markiere die komplette Tabelle und klicke auf das Icon Tx (7. von rechts in oberer Steuerungsleiste) : dann sollte sie gut lesbar sein --> abspreichern.
Du entfernst damit vorhandene Formatierungsbefehle aus deinem Tabellenprogramm.
Wenn sich wider erwarten nichts tun sollte, sag nochmal Bescheid.
Herzlichen Gruß
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hallo zusammen,
wir haben Kinder im selben Alter und machen eine Tour ab Mitte Juli von Seattle aus. Wir haben uns auch für eine Zelt / Motel / Lodge Kombination entschieden, da uns die Wohnmobile dieses Jahr viel zu teuer waren. Dafür haben wir über Hertz einen 7-Sitzer SUV gebucht um hoffentlich nicht zu viel rumräumen zu müssen.
Welche Campingaustattung kauft ihr vor Ort und welche nehmt ihr mit? Wir hatten vor, bis auf ein Zelt alles vor Ort zu kaufen.
Leiht ihr euch die Kindersitze, bringt sie mit (anderes Klicksystem als Isofix) oder kauft ihr diese vor Ort?
Beste Grüße!
Hallo (wie können wir dich ansprechen?),
spontan gesagt habt ihr einige lange Etappen drin. Aber heftig ist diese: Wenn ich bedenke, dass ihr am 29.08. morgens mit den Kindern erst frühstücken, dann alle fertig machen, dann alles einpacken und Zeltabbauen oder andersherum) müsst. Dann 5,5 Stunden Fahrt, was sicher google ohne Pausen gerechnet ist. Unterwegs Stopps für Essen, einkaufen, was anschauen. (Fahrt ihr durch den Rocky Mountains durch?) Dann wieder alles aufbauen, essen usw. Hört sich für ich kaum machbar an. Oder es wird sehr anstrengend. Allerdings wie gesagt nur die spontane Reaktion. Wir waren bisher nur mit Wohnmobil und einem 6-jährigem in den USA unterwegs.
Melde dich bei wanderingslabs.com an und schau, ob du jetzt noch die notwendigen CG bekommst. Mit den Kindern wäre mir eine reservierte Site wichtig. Dann weißt du auch, welche Sanitäreinrichtungen es gibt.
Gibt die Werte in Meilen an. Das ist einfacher zu überblicken für uns.
LG Urte
„Man reist ja nicht um anzukommen, sondern um zu reisen.“ Johann Wolfgang von Goethe
Formatierung hat geklappt, vielen Dank!
Lepac: Wir nehmen voraussichtlich für den 5-jährigen eine Sitzerhöhung mit und für die 3-jährige den Urban Kanga Reisekindersitz, den wir uns schon öfters für Reisen von Freunden ausgeliehen haben.
Zelt, Matratzen und Schlafsäcke nehmen wir auch mit, ebenso einen Campingkocher. Vor Ort wollen wir noch eine Kühlbox kaufen, ggfs halt auch Camping Toilette und/oder Dusche.
Sorry, mein Name ist Melanie.
Die Strecke ist mir auch ein Dorn im Auge, aber einen Zwischenstopp einzubauen und dafür an 2 weiteren Tagen Auf- und Abbau haben ist vielleicht doch anstrengender als es einmal durchzuziehen mit einer längeren Strecke... Die einzige Alternative wäre nicht so weit zu fahren, aber den Arches hätten wir schon gerne dabei.
Mir fällt es leichter mit Kilometern, daher in meiner Tabelle in Kilometern 😉
Hallo Melanie,
willkommen im Womo-Abenteuer! Wir haben eine fast identlsche Tour Denver - Great Sand Dunes NP - Mesa Verde NP - Monument Valley (- North Rim GC NP - Zion NP - Bryce NP - Capitol Reef NP) - Grand Junction - Rocky NP - Denver gerade erst hinter uns gebracht, die Erinnerungen sind sozusagen noch tauffrisch.
Verstehe ich das richtig, dass ihr den Campground Nächte in den NPs noch nicht gebucht habt? Ich bin unsicher wie es mit Zelten ist, bei Womos sind diese Plätze aber meistens bereits sechs Monate im voraus vergeben. Es gibt zwar ab und zu noch Restplätze, die passen dann aber nicht immer unbedingt in den eigenen Zeitplan. Falls man mit Zelten aber mehr Glück in den NPs haben könnte, schaut euch im Rocky NP die staatlichen CGs an. Auf den privaten CGs werdet ihr mit Zelt vermutlich nicht glücklich werden. Eine Ausnahme gibt es auf eurer Strecke, den Elk Creek Campground auf der westlichen Seite vom Rocky NP in Grand Lake gerade außerhalb des Parks. Privater Platz der fast so schön ist wie ein staatlicher.
Die Strecke zwischen Estes Park und Grand Junction ist mit einem Wohnmobiltag machbar wenn man beide Augen zudrückt. Die I-70 ist perfekt zum "Metermachen" und man kommt gut voran. Setzt aber voraus das man sich bewusst ist, dass man früh los muss bzw. spät (ggf. im August) kurz vor der Dunkelheit ankommt. Wie das mit Zelt (Auf-/Abbauzeit) aussieht, kann ich schlecht bewerten wie schnell ihr seid. Außerdem fehlt mir die Erfahrung mit Kindern.
Was wollt ihr zwei Nächte in Grand Junction machen? Colorado NM? Für uns war das auf den Touren in 2018 und 2022 nur eine Zwischenübernachtung. Eventuell würde ich da eine Nacht ins Hotel gehen, dann hättet ihr auch (mehr) Zeit für die Trail Ridge Road im Rocky NP.
North Rim im Grand Canyon hat uns aufgrund der vielfältigen Landschaft und der Tatsache das es dort nicht so überlaufen war, sehr sehr gut gefallen. Falls ihr also noch irgendwo Zeit findet, würde ich über den Schlenker nachdenken.
Aber wichtig wäre mir an eurer Stelle am besten so schnell wie möglich die CGs in den NPs als Priorität Nummer eins, zu buchen. Insbesondere in der Reihenfolge und an den Daten wie ihr euch das vorstellt. Ich fürchte ohne euch demotivieren zu wollen, dass wird fast ein Ding der Unmöglichkeit. Das Buchungsfenster geht meist genau 6 Monate im voraus auf und die meisten Foris müssen ihre Plätze mittlerweile sekundengenau ein halbes Jahr im voraus schießen. Zumindest in den NPs. Eine Alternative wären für euch evtl. viele CGs in den Stateparks (z.B. Kayenta Campground am Deadhorse Point SP). Da gibts vielleicht noch schönere, verfügbare. Die privaten Plätzen in den USA sind sehr oft, sehr eng und sehr hässlich. Mit einem RV könnte ich mir das noch vorstellen, mit dem Zelt eher nicht so. Dann würd ich schauen, ob ich vielleicht doch eher AirBnbs oder Hotels nehme bevor ich mein Zelt zwischen den amerikanischen 42ft Palästen aufbaue.
Viele Grüße
Chris
Hi,
meine erste Sorge wären die Übernachtungsmöglichkeiten? Habt ihr denn schon etwas gebucht? Besonders mit Kids möchte ich nicht abends noch was suchen müssen. Es gibt natürlich auch fcfs CGs, da würde ich dann aber versuchen, möglichst früh (mittags) da zu sein, und die Unternehmungen dann erst nach dem Finden einer freien Site anzugehen. dann seid ihr nach der Anfahrt auch nicht in der Mittagshitze auf Trails unterwegs.
Auf eigentlich allen CGs habt ihr Plumpsklos, auch wenn insb. die Kids das nicht immer seht angenehm finden werden (zumindesr wenn ich da an meine denke wegen Insekten und Gerüchen...) Eine Campingtoilette haben wir aber noch nie gehabt wobei die Kids beim ersten Zelturlaub in den USA auch schon min 7 Jahre alt waren. Einmal haben wir beim boondocken tatsächlich ein kleines Loch gergaben, ansonsten kommt man aber mit den Klos in Restaurants, Visitor Centern und Supermärkten unterwegs gut aus. Man muss die Gelegenheiten halt auch nutzen...
Wir kommen eigentlich ganz gut auch mal ohne Duschen klar. Eine Schüssel mit Waser, etwas Seife und Waschlappen wirken Wunder! Ab und zu gibt es ja auch mal ein Flüsschen oder einen See und auch private CGs lassen auch nicht Gäste idR für ein paar Dollar bei sich duschen wobei private CGs eigentlich immer Duschen haben und für nicht nur für Kids auch schon mal einen Pool.
Boondocking fällt mir auf eurer Strecke insb. das Valley of the Gods in der Nähe vom Monument Valley oder beim Natural Bridges NM ein. Der CG im MV war bis vor kurzem noch zu, wie da die Lage ist müsstet ihr mal checken. Wäre schade, denn der Blick von den Zeltsites aufs Valley ist schon atemberaubend. Fragt nach einer Site ganz unten, dann habt ihr keine Zelte vor euch...
2 Nächte im MV braucht es zumindest direkt im MV nicht - und ich bin kein Freund der Einzelübernachtung mit dem Zelt...
Falls es wirklich boondocking sein soll gibt es da aber auch Apps, wo man was findet. Da müsste ich auch erst nachschauen. Einige Plätze sind aber auch in unserer Map hinterlegt.
Zur Route: Am längsten könnt ihr sicher bei Moab (Arches, Canyonlands, Umgebung) bleiben. Dort gibt es unendlich viel zu tun. Wir wandern gerne und abseits des Standardprogramms im Arches (zb. Delicate Arch, Windows Section,...) - Achtung: da braucht man für den Park mittlerweile auch ein Entry Permit - fällt mir zb. der Corona Arch Trail (siehe "mein Bild") ein oder der Professor Creek ein (wobei der eher zu lang sein dürfte mit kleinen Kids, zumindest wenn ihr nicht mit Kraxe unterwegs seid). In Moab könnt ihr beim Mill Creek auch gut baden gehen. Im Canyonlands unbedingt zum Grand View Point laufen... Die Beschreibungen dazu findest du bei Intresese in meinen Reiseberichten zum Südweseten über meine Signatur.
Ansonsten könnte es an einigen Orten nachts auch teilweise recht frisch werden (Rocky Mountains, Mesa Verde, Durango)
Melde dich, falls du spezielle Fragen hast. Viel Spaß beim planen....
Liebe Grüße, Mike
Experience!
Scout Womo-Abenteuer.de