Liebes Womo-Forum,
wir sind völlige Neulinge im Bereich Wohnmobilreisen, daher ganz herzlichen Dank für die vielen Tips und Anregungen hier. Wir sind gerade bei der Routenplanung und sehr dankbar für Eure Tips und Kommentare. Unsere Reise startet am 28.06, dort übernehmen wir nach zwei Tagen Sightseeing in Toronto unser Wohnmobil in cookstown nahe Toronto. Genau drei Wochen später, also am 19.07 geben wir es dort wieder ab. Was uns bei dieser Reise so gereizt hat, war die Vorstellung, ganz flexibel zu reisen, also dort zu bleiben, wo es uns gefällt. Jetzt stelle ich mit Schrecken fest, dass wir offenbar sehr naiv waren. Fast alle Provincial Parks (besonders Killbear und Killarney) sind bereits ausgebucht. Hier würde ich mich über Alternativvorschläge sehr freuen! Ich konnte in der Routenplanung die Fähre zwischen Manitoulin Island und Bruce Peninsula nicht eingeben, daher ist da ein ziemlich großer Umweg eingeplant. In London besuchen wir Freunde, dann geht es zu den Niagara Falls und wieder zurück nach Toronto. Diese letzten beiden Stops konte ich nicht mehr eingeben. Für alle Anregungen und Kommentare bin ich sehr dankbar! Herzliche Grüße, Nora
Datum | Abfahrtsort | Zielort | Distanz | Campground | Alternative |
28.06 | Cookstown | x | https://trca.ca/parks/indian-line-campground/ | ||
29.06 | Cookstown | Belleville | |||
30.06 | Belleville | Montreal | 350 km | https://koa.com/campgrounds/montreal-south/ | |
01.07 | Montreal | ||||
02.07 | Montreal | Ottawa | 200 km | ||
03.07 | Ottawa | ||||
04.07 | Ottawa | Algonquin | 250 km | https://reservations.ontarioparks.com/ | |
05.07 | Algonquin | ||||
06.07 | Algonquin | ||||
07.07 | Algonquin | Killbear | 251 km | ||
08.07 | Killbear | ||||
09.07 | Killbear | Killarney | 200 km | ||
10.07 | Killarney | ||||
11.07 | Killarney | Manitoulin | 280 km | ||
12.07 | Manitoulin | ||||
13.07 | Manitoulin | ||||
14.07 | Manitoulin | Bruce peninsula | |||
15.07 | Bruce | ||||
16.07 | Bruce | London | 300 km | ||
17.07 | London | ||||
18.07 | London – Niagara Falls – Toronto 200km 130km | Toronto | https://trca.ca/parks/indian-line-campground/ | ||
19.07 | Abgabe Toronto |
Hallo Nora,
ÜN in Belleville hat einen Grund? Ansonsten würde ich Rideau Acres empfehlen. Verkürzt etwas die Etappe nach Montreal
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub
Hallo Nora,
wir haben eine ähnliche Tour in 2018 gemacht. Von Mitte August bis Anfang September. Ich versuche mal hier die Route zu verlinken.
Das war nicht ganz der letzte Stand aber fast.
Ontario Rundreise
Ja. Kanada in der Hauptsaison ist beliebt. Vor allem die Nationalparks auch bei den Einheimischen. Aber bei den Parks buchen viele offenbar auch einfach mal etwas länger und kürzen dann später wieder ein. Man benötigt Glück, dann wird ab und zu mal was frei, jeden Tag reinschauen hilft u.U. Aber im Killbear oder Killarney sind wir auch ein paarmal umgezogen weil wir nix anderes zusammenhängend mehr bekommen haben.
Wir hatten 20 Womo Tage und hatten uns entschieden Montreal zu streichen. Ottawa ist wirklich sehr schön. Dort haben wir aber auch nur auf dem Parkplatz bei dem Eisstadion übernachtet. (Guertin Arena). Wir haben lieber noch etwas Zeit bei Kingston und den 1000 Islands verbracht und hatten einen sensationell tollen Platz direkt am Meer (ne ist ja ein See) auf dem Presquile Hugh Bluff.
Plant lieber weniger ein und mehr Übernachtungen an einer Stelle. Man nimmt sich meist zuviel vor.
Ich kann Dir gerne unsere komplette Planung mal zuschicken
Vor der Womo Abgabe in Cookstown kann ich den Nicholson Dam für den letzten Tag/Nacht wirklich empfehlen.
LG
Rüdiger
Moin,
Das Thema mit der Routenplanung hatten wir auch ...ihr solltet aber auf jeden Fall mit der Fähre planen.
Wir sind 2019 durch Ostkanada unterwegs gewesen ... unseren Bericht findest du HIER
Ja, die CG in den Parks solltest du auf jeden Fall reservieren. Wir haben gedacht, dadurch dass wir erst Mitte September unterwegs sind, brauchen wir nichts zu reservieren.
Ging auch bis Bruce Peninsula gut, da war aber alles voll. Daraufhin haben wir die nachfolgenden CG in den Parks noch schnell reserviert.
Für Bruce Peninsula kann ich die beiden privaten CG bei Tobermory empfehlen...schau mal in die WoMo Map
tobermory-village-campground-ontario-canada + lands-end-park-campground-tobermory-ontario-canada
In Killarney PP gab es 2019 noch Hinweise auf einen CG direkt im Ort... da muss du mal auf Google Maps suchen
Killbear muss ich passen, da konnten wir einen Platz auf dem PP-CG erwischen
Algonquin würden wir auch wieder Rock Lake buchen
=======================
Ne schöne Jrooß ahn all
Uwe
"Yukon" und mehr Kanada auf Flickr
Hallo Nora,
wir hatten eine ähnliche Tour 2020 geplant, die dann natürlich ins Wasser gefallen ist. So sah unsere Planung aus:
Bronte Creek CG
Reisedatum war damals Mitte August und das Buchen der Campgrounds war ein echtes Drama, wir haben selten mal zwei Nächte hintereinander denselbe Stellplatz bekommen. Daher haben wir uns auch dazu entschieden, die Tour kein zweites Mal zu versuchen, auch wenn mich die Gegend echt reizen würde.
Ich denke mal, Killbear und Killnary dürften Dein größtes Problem sein, da noch etwas zu bekommen. Ich glaube mich zu erinnern, dass es in der näheren Umgebung auch keine alternative Möglichkeit gibt, da hilft vermutlich nur, regelmäßig reinzuschauen, ob es eventuell noch ein Storno gibt.
Alternative wäre natürlich, Du schaust mal, was laut System in anderen Provincial Parks noch frei ist und ihr baut euch anhand der Angaben eine alternative Route. Ich glaube, landschaftlich gibt es auch abseits der großen und gutbesuchten Parks echte Highlights.
Viele Grüße
Susanne
Hallo und ganz herzlichen Dank für die vielen hilfreichen Tipps!! Wir lesen uns jetzt erstmal in Eure Reiseberichte ein und planen dann weiter! Ein schönes Wochenende!
War ein Tipp hier aus dem Forum
und hat uns beim Killarney und Algonquin noch ne Buchung für Ende September ermöglicht (wie sind aber wg unseres WoMos auch auf die grossen Sites angewiesen, bei kleineren hätte das einfacher funktioniert - der Nachteil vom Run of Fleet4). Da ziehen wir dann sogar auch mal auf nen anderen CG Teil um, aber dafür können wir uns in diesen Hotspots, wo nicht so viel Ausweichmöglichkeiten sind, verlässlich drauf freuen.
Mir fällt gerade ein: prüft doch sonst für eure Hotspots auch noch mal, wie es da aussieht, wenn ihr die Tour einfach andersrum fahrt.
Grüssli von Mara