Hallo liebe Forum Mitglieder, wir, das sind meine Frau, ich (wir sind beide 50), meine beiden Töchter (17/13) fahren im Juli 2020 mit dem Wohnmobil in Kanada herum. Die Flüge sind gebucht und auch das Wohnmobil ist bereits gebucht. Ich habe bereits viel gelesen und auch dieses tolle Forum hat mir echt weitergeholfen. Wir sind einigermaßen roadtrip erfahren, aber absolute Kanada Neulinge. Jetzt habe ich mir eine Route zusammengestellt und gemerkt, dass ich trotz des vielen Lesens (oder vielleicht auch gerade deshalb) letztenendes bei der Klassiker Route gelandet bin. Glaube ich zumindest. Aber ich bin noch etwas unsicher, was die Anzahl der Tage an den einzelnen Stationen anbelangt und die Fahrstrecken. Auch habe ich noch 2 Tage übrig die ich in der Zeit einplanen kann und ich bin nicht sicher, wo ich die am besten noch dazu packe. Vielleicht hab ich noch einen tollen Ort übersehen oder habe zu wenig Zeit in bereits berücksichtigen Orten eingeplant.
Ich schildere euch mal meine Route und möchte fragen, ob ihr bitte mal einen Blick darüber werfen könntet und mir ein Feedback zur Route geben könntet, zu den Fahrzeiten (nur grob machbar/nicht machbar oder stressig) und vielleicht noch einen Hinweis, wo ich mehr oder weniger Zeit einplanen sollte. CG habe ich noch nicht reserviert, ich glaube das geht so früh noch garnicht. 2 zusätzliche Tage kann ich noch unter bringen.
Unsere Route sieht im Moment wie folgt aus, wir sind aber in keiner weisefestgelegt:
8. Juli Ankunft Vancouver
9. Juli Abholung WoMo bei Fraserway, nachmittags Weiterfahrt nach Porteau cove CG
10. Juli Fahrt nach lilloett (cg noch unklar)
11. Juli Fahrt nach Green Lake (cg noch unklar)
12. Juli Fahrt nach Clearwater (cg noch unklar)
13. Juli Clearwater
14. Juli Fahrt nach Jasper (cg noch unklar)
15. Juli Jasper
16. Juli Fahrt nach icefield parkway (cg noch unklar)
17. Juli Fahrt nach wilcox creek CG
18. Juli Banff ( cg noch unklar)
19. Juli banff( cg noch unklar)
20. Juli glacier np (cg noch unklar)
21. Juli Mt. Revelstoke (cg noch unklar)
22. Juli Mt. Revelstoke
23. Juli Okanagan (cg noch unklar)
24. Juli Okanagan
25. Juli Osoyoos Lake (vermutlich Haynes Point)
26. Juli Osoyoos Lake
27. Juli Mannings NP ( cg noch unklar)
28. Juli Mannings
Danach ein cg in der Nähe von Vancouver
und danach schauen wir uns noch 3 Tage vancouver in Ruhe an, dann geht’s zurück nach FFM.
2 Tage kann ich in der Route noch unterbringen.
1000 dank für Euer Feedback,
viele grüsse
ralf
Hallo Ralf,
Also ich kann euch nur raten Clearwater - Mt. Robson - Jasper zu machen.
Wandert ihr gerne oder was macht ihr?
Die Campgrounds am Icefield Parkway sind nur für Fahrzeuge bis 25 Fuß. Wie lang ist euer gebuchte Fahrzeug?
Auch Yoho (also Banff - Yoho - Glacier) lohnt sich meiner Meinung nach für eine Übernachtung. Wie sieht es aus mit Lake Louise und Moraine Lake?
Ihr müsst auf alle Fälle früh an die Reservierung denken. Für die National Parks geht das Fenster im Januar auf, für Provincial Parks 4 Monate vor Ankunft.
Wir haben eine ähnliche Tour wie ihr dieses Jahr gemacht, noch mit VI und mit kleineren Kindern.
Unser Reisebericht
Gruß
Felix
Gruß
Felix
______________________________________________________
Jedes große Abenteuer beginnt mit den Worten: Ich glaube ich kenn da 'ne Abkürzung.
Hi Felix,
Danke für Deine Hilfe. Unser womo ist ein C-large von frazerway, das ist glaub ich 25 Fuß.
Die idee yoho noch einzubauen schau ich mir gleich mal an. Lake Louise und Moraine Lake habe ich gedanklich in die ‚banff-Tage‘ eingeplant. So wollte ich es eigentlich auch mit yoho machen. Aber vielleicht ist es besser, dort noch eine Übernachtung zu planen.
Wir wandern gerne, können aber aus gesundheitlichen Gründen nicht so weit laufen. Also keine 8 Stunden Touren, sondern eher kürzere 2-3 Stunden Touren. Deshalb hab ich Mt. Robson wahrscheinlich weggelassen. Aber so wie du schreibst, scheint es sich ja sehr zu lohnen. Ich schaue es mir nochmal an.
Deinen Bericht lese. Ich jetzt gleich mal. Danke nochmal für Dein Feedback.
Liebe grüsse ralf
Hallo Ralf,
Wir hatten eigentlich auch so 2-3h Touren maximal geplant, leider war dann da das Wetter nicht optimal. Meist waren es dann eher so 1-1,5h.
Von Banff bis Lake Louise sind es ca. 60km. Für den Moraine Lake sollte man gegen 5 Uhr da sein für Lake Louise war bei bescheidenem Wetter der Parkplatz um halb 9 voll. Es gibt noch das Shuttle, aber wie voll das ist weiß ich nicht.
Mein Bericht ist noch nicht ganz fertig, aber bis zum Glacier geht es schon.
Gruß
Felix
Gruß
Felix
______________________________________________________
Jedes große Abenteuer beginnt mit den Worten: Ich glaube ich kenn da 'ne Abkürzung.
Hi Felix,
ich habe gerade deinen Bericht und die Bilder vom Mt. Robson gesehen (toller Bericht!). Ich hab die Planung jetzt schon mal so geändert, dass ich von Clearwater nach Jasper noch eineübernachtung beim mt. Robson einplane und wahrscheinlich noch einen Tag im yoho Nationalpark im Anschluss an die 2 Tage Banff NP (wahrscheinlich werde ich versuchen uns im banff NP im Lake Louise cg einzuquartieren. Wenn man da so früh da sein muss, macht das ja Sinn).
Euer Bericht liest sich, als ob ihr eine wahnsinnig tolle Zeit hattet - mit z.T echt gutem Wetter.
Viel grüsse ralf
Ja wir hatten fast immer gutes Wetter außer 3 Tage in den Rockies (1x Jasper, 1x Icefield, 1x lake Louise) und am Ende noch 2 Tage mit Gewitter. Aber die Wettervorhersage war sehr genau und man konnte sich darauf einstellen.
Gruß
Felix
Gruß
Felix
______________________________________________________
Jedes große Abenteuer beginnt mit den Worten: Ich glaube ich kenn da 'ne Abkürzung.
Hallo Ralf,
eure Route sind wir ziemlich exakt so gefahren, teils haben wir die Nächte anders verteilt.
Schau gerne mal in mein Fazit, da seht ihr auch gleich, was wir evtl. anders machen würden, bzw. kannst du von dort auch direkt in die entsprechenden Reisetage springen, wenn dich was näher interessiert.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Danke, Elli, deine Reisebeschreibung habe ich schon gelesen und ich habe klasse Anregungen bekommen, die ich für meine Planung super nutzen konnte. Vielen Dank für den tollen Bericht...
Ich werde wahrscheinlich die meisten Stellplätze für das womo vorreservieren. Ist das richtig, dass ab dem 01.01.2020 alle Plätze über https://reservation.pc.gc.ca/ zu reservieren sind? Ich blicke da noch nicht richtig durch. Mal lese ich 4 Monate vor reiseantritt, mal ‚ab Januar 2020‘. Und unterschiedliche Buchungsportale scheint es auch zu geben, neben dem oben genannten. Weißt du ab wann die zeitfenster aufgehen und ist das für B.C. und alberta unterschiedlich?
Liebe grüsse
ralf
Hallo Ralf,
Also in Kanada wird in Provincial Parks und National Parks unterschieden. Die Provincial Parks werden von der Bundesstaat-Behörde verwaltet (also in British Columbia BC-Parks) und die National Parks werden landesweit von Parks Canada verwaltet. Für beide gibt es jeweils ein Buchungsportal. Das was du gefunden hast ist das für die National Parks. Für die Provincial Parks in Canada gibt es die Seite https://discovercamping.ca/ für die Reservierung der Campgrounds.
Bei den Provincial Parks beginnt die Reservierung 4 Monate vor Anreisetag.
Bei National Parks ist es abhängig vom Park. Das ist etwas gestaffelt. Wenn ich mich richtig erinnere war es dieses Jahr Pacific Rim 06.01., Jasper 07.01., Banff 08.01.
Die Reservierung beginnt immer um 8 Uhr PST, d.h. 17 Uhr deutscher Zeit.
Gruß
Felix
Gruß
Felix
______________________________________________________
Jedes große Abenteuer beginnt mit den Worten: Ich glaube ich kenn da 'ne Abkürzung.
Danke für den Link, felix, dann bin ich jetzt mit beiden Portalen ausgestattet.
lg Ralf
Hi zusammen,
ich fahre mit meiner Frau und meinen beiden Töchtern im Juli 4 Wochen nach Kanada. Die Route steht schon und viele cg 's sind auch schon gebucht.
ich hab noch eine Lücke in meiner Reiseplanung und wollte euch um Rat bitten.
Ich habe u.a. Übernachtungen in mt. Revelstoke und dann in kekuli bay/okanagan. Dazwischen habe ich noch Zeit für eine weitere Übernachtung. Kennt jemand einen hübschen Ort in der Nähe von mt. Revelstoke auf dem Weg nach okanagan? Freue mich sehr über eure Erfahrungen. Vg Ralf
Hi Ralf,
da du eine Routenplanung hast, war ich so frei, deine Frage hier hinein zu kopieren, denn da gehört sie ja an sich auch hin. Dann hast du alle Infos an einem Platz.
Wir waren auf dem Blanket Creek CG, das war allerdings jetzt kein WOW-Plätzchen, sondern einfach ein schöner Übernachtungsstopp. Allerdings sind wir auch die #23 und #6 gefahren, wir wollten gerne die beiden Fährfahrten machen. Weiß jetzt nicht, wie euer Plan auf der Strecke ist.
Schau doch mal auf der Womo-Abenteuer-Map, was du da noch findest.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Danke Elli, fürs verschieben und den Tipp. Die #23 und # 6 hatte ich ehrlich gesagt noch gar nicht im blick. Gute Idee.. vielen dank. Liebe grüsse Ralf
Hallo zusammen
nachdem ich hier im Forum in den letzten Monaten so viele tolle Reiseberichte gelesen habe und so viele gute HInweise bekommen habe, hat sich unsere Route im Laufe der Zeit immer mal wieder geändert, wir haben streichen müssen, neue Orte sind hinzugekommen, etc.
Jetzt steht sie.
Wir wollen nicht so wahnsinnig viele Kilometer fahren, möglichst unter 200 am Tag, damit wir rechts und links des Weges genügend Zeit haben und nicht so hetzten müssen. Die CG in Jasper, Banfff , Yoho habe ich beim Start des Timeslots im Januar in der Sekunde jeweils buchen können, was auch geklapt hat.
Ich habe noch 2 Fragen: Ich möchte eine Nacht auf diesem FCFS Parkplatz auf dem Icefield Parkway vor diesem Visitor Center übernachten. Der Blick auf den Gletscher soll so toll sein. Hat da jemand von Euch schon mal übernachtet und kann das bestätigen?
Ich plane 2 Übernachtungen am Osoyoos lake, bin aber nicht sicher, ob das nicht eigentlich ein Tag zu lang ist und ich nicht doch anstatt dessen lieber 2 anstatt einen Tag im E.C. Mannings NP verbringen soll. Wie würdet Ihr es machen? Vielen Dank an Euch, ich bin dankbar über jeden Hinweis.
Viele Grüße
Ralf
Ankunft
Hallo Ralf!
Zum Athabasca-Gletscher CG, siehe: https://www.womo-abenteuer.de/campground/icefields-centre-rv-campground-...
Ich kenn zwar nur den Parkplatz unten am Ende der Straße. Wenn es aber am CG nur ähnlich windig ist würde ich mich dagegen entscheiden. Wir waren bisher 2 mal in der Gegend und beide Male am Wilcox CG und fanden ist super. Vorreserviert haben wir ihn (im Juni jeweils) nie.
Osoyoos: Wir sind nicht so die tagelang badenden (und fanden auch keinen Stellplatz mehr am See). Für uns war 1 Nacht ausreichend. Es war uns dort auch viel zu heiß (unser "Notstellplatz" hatte keinen Strom und wir hatten in der Nacht so +-25 Grad im Womo. Wir waren dann 2 Nächte im EC-Manning. Würde ich wieder zu machen.
lg
Liebe Grüße,
Mark
Hallo Ralf,
Da wir mit einem 27ft unterwegs waren, ( die anderen CG sind nur für max 25ft) haben wir am Icefield Parkway Parkplatz übernachtet.
Ist halt ein reiner Parkplatz. Bei einigen Stellplätzen gab es ein Tisch und Bank. Uns hat es gut gefallen, hatten tolles Wetter und einen tollen Sonnenuntergang bzw. Aufgang.
Ab 17 Uhr hat das Visitor Center zu und es ist dort (zumindest bei uns im September 2019) nichts mehr los. Sind dann abends ganz allein noch am Gletscher gewesen. Es war am im September ganz schön frisch. Mütze und Schal waren angesagt. Bei Euch wird es wahrscheinlich ja wärmer sein.
Für den Parkplatz gilt Self-Regristration alternativ kann man auch im Visitor Center eine Permit erhalten. Mitte September waren nur ca ein Drittel der Stellplätze belegt. Wie es in der Hauptsaison ist , weiss ich nicht.
Tipp für WLAN Empfang: wir hatten auch nach der Schließung des Visitor Centers abends auf deren Terrasse WLAN Empfang.
Viele Grüße
Birgit
hi zusammen,
vielen Dank, Birgit und Mark, für Eure Hinweise.
Vermutlich mache ich es dann so, dass ich bei schönem Wetter einen Tag auf dem Icefields Parkplatz (danke für den Tipp mit dem wlan) und eine Nacht auf dem Wilcox cg übernachte. Wenn das Wetter schlecht sein sollte, gehen wir eher zum Wilcox. Sind meines Wissens nach ohnehin beide nicht vorreservierbar.
Besten Dank an Euch.
viele Grüße
ralf