Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Chicago - Los Angeles die 3.

106 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
scanfan
Bild von scanfan
Offline
Beigetreten: 27.06.2013 - 16:37
Beiträge: 4427
RE: Chicago - Los Angeles die 3.

Servus Bine + Peter,

Interessant fuer uns war ja Deine Beschreibung der "Kinderkrankheiten" des Womos, denn es koennte gut sein, dass wir genau dieses dann Ende September uebernehmen. Bis dahin hoffen wir ja, dass die Macken "erledigt" sind. In jedem Fall merke ich mir alles, man weiss ja nie....

Da brauchst du dir keine Gedanken machen, Tobias hat das im Griff. Das Fahrzeug dürfte weniger Macken haben als Fahrzeuge der großen Vermieter.

Hast Du noch das Nummernschild?

Nein, das Fahrzeug hatte eine vorläufige Zulassung.

Hast Du zufaellig noch Fotos vom Innenleben?

So schaut das Fahrzeug aus:

https://www.gulfstreamcoach.com/products/motorhomes/conquestclassc/model...

Mit dem Unterschied: Die Dinette ist nicht U-förmig und die Oberschränke im Alkoven existieren nicht.

Unter der Dinette keine Schubladen, nur eine Klappe. Wir nutzten sie für die Wanderschuhe.

Schränke über der Dinette sehr weit oben, man muß auf die Dinette steigen

Bad beengt, Bett dafür 1,55m breit

Kofferraum relativ klein, unsere Koffer transportierten wir im Alkoven

 

ist die Anzeige und Schalttafel der Heizung jetzt digital?

Ja, wie sie funktioniert, erklärt dir Tobias. Ist sehr simpel und ohne haitisches (soll haptisch heißen, diese Autokorrektur...angry) Feedback. Seitliche Ablesbarkeit ist nicht gegeben. 2x ließ sich die Heizung bei -5°C nicht von der Nachttemperatur von 12°C auf die Frühstückstemperatur von 22°C hoch schalten. Das Gebläse lief nur kurz an. Ich vermute, die Steuerung hat sich aufgehängt. Keine Reaktion auf Eingaben. Nach ein paar (Schreck-) Minuten funktionierte sie wieder wie gewohnt.

 Ist ein Navi fest installiert?

Nein, musst du dir dazu mieten.

kleinen Propangastanks

Ist in meinen Augen ein echtes Problem. 3-7 Tage werden dir auch Jessica und Tobias sagen. Der Gastank fasst nur 9 Gallonen. Aus technischen Gründen läßt sich der Tank nur zu 2/3 füllen. Nach dem "Voll"tanken steht die Anzeige beim Gastank (Eine Anzeige im Fahrzeug gibt es nicht) auf 65%. Das ist wichtig zu wissen! Halbvoller Tank --> Anzeige auf etwas über 30%. Der rote Bereich beginnt bei 20%, dann ist aber der Tank noch mit 2 Gallonen gefüllt. D.h. es gehen etwa 4 Gallonen in den Tank. Maximal haben wir einmal 4,1 Gal. getankt. Oft gibt es Mindestabnahmen, z.B. 3 Gallonen oder 20$ etc.. Das Nachtanken muß man also immer im Auge haben. An Tankstellen fragen, bei großen CG wie Koa vorbeischauen etc..

Wir haben sonst immer nur 1 x aufgefuellt waehrend der letzten Reisen, obwohl wir meistens im Herbst unterwegs waren und meistens auch die Heizung benutzt haben.  

So war das bei mir auch immer, ist leider vorbei.

Liebe Grüße

Micha
Scout Womo-Abenteuer.de

Meine Reiseberichte
YouTube

RioBine
Bild von RioBine
Offline
Beigetreten: 06.01.2012 - 22:02
Beiträge: 2211
RE: Chicago - Los Angeles die 3.

Gruess Dich Micha,

herzlichen Dank fuer Deine ausfuehrlichen Infos. Das war schon mal sehr aufschlussreich und wir haben es dann auf dem Schirm. Propangas-Nachfuellen wird somit zu einem wichtigem Kriterium, was wir bisher nie beachtet haben, da das jeweils nur einmal waehrend der Reisezeit ein Thema war.

Liebe Gruesse aus dem suedlichen Amerika,

Bine + Dieter

RioBine
Bild von RioBine
Offline
Beigetreten: 06.01.2012 - 22:02
Beiträge: 2211
RE: Chicago - Los Angeles die 3.

Hi Micha,

Ihr habt ja Station im Goosenecks SP gemacht. Seid ihr zufaellig auch am Muley Point und im Valley of the Gods gewesen und kannst was zum Zustand der Zufahrt sagen? Speziell diese Ecke waere mit einer Uebernachtung (entweder oben am Rim oder unten im Valley) eine meiner Routenvarianten. Sollte die Erreichbarkeit allerdings sehr grenzwertig sein, so wuerde ich gleich umplanen und einige Meilen sparen...

Liebe Gruesse aus dem suedlichen Amerika,

Bine + Dieter

scanfan
Bild von scanfan
Offline
Beigetreten: 27.06.2013 - 16:37
Beiträge: 4427
RE: Chicago - Los Angeles die 3.

Servus Bine + Dieter,

 

ursprünglich wollten wir am Muley Point übernachten, fanden aber im Natural Bridges NM CG eine schöne Site (siehe dort).

Durch das Valley of the Gods sind wir gefahren, ist aber selbst für den 24er eine Tortur. Fast in jedem Wash sitzt man hinten auf.

Es gibt dort super schöne Boondocking Plätze, leider jedoch ziemlich in der Mitte. Vom Osten her könnte man ca. 3-4 Meilen reinfahren. Da gibt es auch einige Plätze, die durchaus ansprechend sind und die auch von großen Rigs genutzt werden. Später mehr, dort hat meine Drohne zum letzten Mal funktioniert.crying.

 

P.S.: Kann man eigentlich die Autokorrektur abschalten? Zum x-ten Mal Muley neu eintippen müssen.surprise

Liebe Grüße

Micha
Scout Womo-Abenteuer.de

Meine Reiseberichte
YouTube

RioBine
Bild von RioBine
Offline
Beigetreten: 06.01.2012 - 22:02
Beiträge: 2211
RE: Chicago - Los Angeles die 3.

Danke Micha,

anhand neuerer Videos sah die Zufahrt zum Muley Point gar nicht mal sooo schlecht aus, eher das letzte Stueck dann. Wuerde ich mit Vorsicht mal wagen, wenn die Wetterprognose passen sollte. Alternativ waere boondoking im VotG angedacht. Aber eben diese Washs sind wohl das "aber"...  Wenns dort auch nix wird, gibts ja noch ein Stueck weiter BD am Mexican Hat... 

Natural Bridges wuerden wir auch passieren und evtl. dort uebernachten, wenn Platz ist. Waren schon einmal dort , allerdings haben wir in den Bueschen ausserhalb geboondockt...

Liebe Gruesse aus dem suedlichen Amerika,

Bine + Dieter