Hallo Leute,
hier bin ich wieder mit einem neuen Projekt….
wir fangen gerade an, den Urlaub des Sommers 2024 mit unseren zwei Jungs (jetzt 19 und 23) zu planen.
Nach zwei erfolgreichen und wunderbaren RV Erfahrungen in Ost- und dann Westkanada, möchten wir diesmal den Nordwesten der USA anbeilen…
Wir werden max 25 Tage unterwegs sein können, davon 2-3 Nächte in Seattle…
Meine Frage an das Forum: ist in dieser Zeit sinnvoll oder machbar Seattle-San Francisco? Oder besser einfach auf Washington und Oregon eingrenzen mit Annahme und Abgabe in Seattle?
Danke für eure Unterstützung
Hallo du,
wie dürfen wir dich nennen?
Ich war diesen Sommer für 4 Wochen mit 2 Jungs 16 + 19 im Nordwesten und es hat uns allen super gefallen. Sehr abwechslungsreich und mit Möglichkeiten der „Bespassung“
Hier findest du meinen Reisebericht: https://www.womo-abenteuer.de/reiseberichte/vera/4-wochen-durch-nordwesten
Bei Seattle SFO müsstet Ihr euch an manchen Stellen entscheiden, was Ihr sehen wollt… Immer zwischen Küste und Inland wechseln hätte ich nicht sinnvoll gefunden…
Viele Grüße
Vera
https://www.womo-abenteuer.de/reiseberichte/vera
Reiseberichte SW 2015 + NW 2023
Danke Vera für deinen Beitrag mit Verweis zu deinem Bericht… wie gesagt, unsere Reise ist noch in einer embryonalen Phase… daher ist jede Meinung bzw. eigene Erfahrung sehr wichtig..
Danke und schöne Grüße
Silvia
Hallo Silvia,
ich sehe es genau so wie Vera. Bei einer Route von Seattle nach San Francisco müsstest du erst einmal genau eure individuellen Wünsche ausloten, also was entlang dieser sicherlich auch in nur 22 Tagen machbaren Strecke ihr euch anschauen wollt. Denn allzu viele Ost-West-Schlenker wären da aufgrund der doch sehr großen Entfernung dieser beiden Städte zueinander nicht drin. Dafür wäre die Zeit dann doch etwas knapp. Wir sind beispielsweise zwar in nur acht Tagen vom Columbia River bis zum Golden Gate gefahren, waren aber auch fast ausschließlich an der Pazifikküste unterwegs gewesen. Mehr Zeit für Ziele im Landesinneren hätte automatisch bedeutet, dass wir deutlich weniger vom Pazifik gehabt hätten, und das wollten wir nicht. Beides gleichzeitig geht aber in der kurzen Zeit nicht. Dafür müsstest du dich vom Endziel San Francisco verabschieden und dich auf eine kleinere Zielregion beschränken. Was aber für euch interessant wäre, kannst nur du selbst herausfinden.
Lies dich einfach mal durch ein paar Reiseberichte für die Reisezeit Sommer für den Nordwesten der USA für Reisen mit Kindern und lass dich inspirieren. Du kannst unter Reiseberichte gezielt entsprechende Filter dafür einstellen.
Wenn du dann mehr Feedback von uns bekommen möchtest, erstelle eine erste grobe Tagestabelle. Es muss ja nicht nur eine einzige sein.
Viele Grüße
Alex
I love not man the less, but nature more
Reisebericht "The Big Circle" (LAX-LAX)
Hallo Silvia
Persönliche Erfahrung habe ich keine zu bieten. Ich verlink Dir aber mal unsere Routenplanung für nächstes Jahr im Nordwesten (u.a. Oregon/Washington) - im Post 38 ist die aktuelle Route drin. Ich hab in der Tabelle auch jeweils schon ein paar Aktivitäten rausgeschrieben, die wir an den jeweiligen Orten machen könnten. Da hat's sicher das ein oder andere dabei, was auch Euren älteren Jungs gefallen würde (Klettern, Rafting, ATV
).
Bei Eurem Zeitbudget würde ich mich definitiv "nur" auf Oregon und Washington konzentrieren - da gibt's mit Sicherheit ausreichend zu sehen und erleben in drei Wochen. Also noch ein Votum für Seattle/Seattle
Liebe Grüsse
AnnSchi
TRAVELING, it leaves you speechless, then turns you into a STORYTELLER.
Moin Silvia
was macht die Planung? An der Küste musst Du fast jeden CG reservieren. Wenn es bezahlbare one way Mieten gibt würde ich von Nord nach Süd fahren. Dann könnt ihr SF ohne RV genießen.
Ich finde SF auch reizvoller als Seattle und würde hier maximal nur 2 Nächte planen.
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
Hallo Silvia,
... und im Vergleich zu Seattle könntest du in San Francisco auch locker eine ganze Woche verbringen und hättest dann immer noch nur einen kleinen Teil der Sehenswürdigkeiten dieser Stadt gesehen.
Viele Grüße
Alex
I love not man the less, but nature more
Reisebericht "The Big Circle" (LAX-LAX)
Hallo Silvia,
wir waren gerade 4 Wochen im NW, davon 2 Nächte in Seattle. Das hat uns gereicht, aber man könnte natürlich auch mehr Ausflüge in die Umgebung machen - oder Museen, wovon es reichlich gibt
Viele Grüße
Vera
https://www.womo-abenteuer.de/reiseberichte/vera
Reiseberichte SW 2015 + NW 2023
Hallo Silvia,
ich würde eine schöne Runde durch Washington & Oregon unternehmen. Es gibt in den beiden Staaten wirklich tolle National Parks und State Parks (siehe Highlighteinträge WoMo Abenteuer Map) mit einer wunderschönen & sehr abwechslungsreichen Landschaft, tollen Stränden, Gebrige, nette Orte, Oregons schöne Wüstenregionen und vieles mehr. Von Seattle zum Olympic NP entlang der Küste Richtung Süden und dann landeinwärts über den Crater Lake, Hart Mountain National Antelope Refuge, Steen Mountains, John Day Fossil Beds NM, Portland, Mount St. Helens NP, Mount Rainer NP. Die Küste ist gut besucht aber das Hinterland ist noch ursprünglich und bietet ursprüngliches Campingerlebnis.
Schau Dir mal einige Reiseberichte dazu an. z.B. diese schon etwas älteren von Micha, Mike, Eva&Jens.
Viel Spaß beim planen.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Danke euch allen für eure Tipps… unsere Planung stockt noch… aber wir werden voraussichtlich Seattle/Seattle machen und San Francisco wegstreichen… auch wenn die Nordküste Kaliforniens reizvoll ist…
Danke Leute… ich melde mich wieder!
Silvia
Hallo Ihr WoMos!
Unsere Planung für Sommer 2024 (Washington State-Oregon) geht sehr langsam voran.. eine sehr grobe Routeplanung hätten wir bereits (SEHR grobe!)...
Wir möchten aber konkreter mit der Buchung werden und die Frühbücher Rabatte sichern...
Wir haben uns an CANUSA gewendent, wir waren 2019 und 2022 sehr zufrieden mit diesem Büro...
Wir mussten aber leider feststellen, dass sie ziemlich unflexibel geworden sind, bzw. gehen nicht auf unsere Fragen ein... entweder verstehen sie diese nicht oder verfolgen sie andere "Ziele"...
Deshalb wollte ich euch fragen, ob ihr andere Büros empfehlen könntet... ich habe heute versucht online bei CU Camper Preise von verschiedenen WoMO zu vergleichen, auch im Hinblick auf eine Übernahme des Wagens in Vancouver statt in Seattle... (die RV sind dort spürbar günstiger!!).
Und diese mögliche andere Reisebüro kümmern sich auch um die Flüge?
Für eure Rückmeldung bedanke ich mich schon!
Liebe Grüße aus Tirol.
Silvia
Moin Silvia,
cu-camper buchten wir bereits dreimal. 1 x camperboerse.de. Davor auch canusa, aber die sind quasi raus.
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub
Danke Thomas für deine Antwort… habt ihr dann die Flüge auch über diese Büros?
Liebe Grüße
Silvia
Moin Silvia,
cu-camper ist ein Vermittler, also keine Flüge. Das kann wiederum canusa. Wir buchen, aber immer selbst unsere Flüge.
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub
umkopiert aus anderem Thread by Bernhard
Hallo liebe WoMos,
die Planung unsere Reise für Sommer 2024 geht (sehr langsam) weiter und schon kommen ein paar Unklarheiten…für die ich mich an Euch Forum Experten wende…
1. mit dem Interagency Pass „America the Beautiful“ kann man die National Parks und National Recreational Areas besuchen. Wie funktioniert es mit den State Parks?
2. als wir Kanada bereist haben, haben wir die Campgrounds in den Hotspots (Pacific Rim, Banff, Jasper ..) am ersten Tag des Buchungsfenster gebucht. Wir standen vor 3, sogar 4 Computers um einen Platz zu bekommen und dennoch hat es nicht immer geklappt. Bei den US National Parks kann man erst 6 Monate vor dem gewünschten Datum reservieren.. ist es richtig? Und für die State Parks?
3. Boondocking: ist es überhaupt erlaubt? Und ist es zum Empfehlen?
Wie immer werde ich euch für eure Rückmeldungen sehr dankbar.
Liebe Grüße aus Tirol
Silvia
Hi Silvia
Meistens zahlst Du entweder für Day Use oder Du campst im State Park auf dem dortigen Campground und dann beinhaltet die Campinggebühr auch den Day Use - für die Oregon State Parks ist es jedenfalls so s. hier. Wie es für Washington aussieht müsstest Du mal googeln - ist aber vermutlich ganz ähnlich. Da solche bei uns nicht auf dem Programm stehen nächstes Jahr kann ich es Dir nicht sagen. War auch im Südwesten jeweils so in den State Parks. Da wir immer in den State Parks auch gleich übernachtet haben, mussten wir uns nie um Day Use kümmern.
Ja das ist in der Regel so. Ich würde trotzdem jeden einzelnen Campground kurz checken auf recreation.gov. Unter Season/Fees siehst Du das Buchungsfenster hier z.B. für den Kalaloch Campground im Olympic NP. Mittlerweile gibt es einige Campgrounds auf recreation.gov die verschiedene Buchungsfenster haben. Der von mir verlinkte Kalaloch z.B. hat grundsätzlich ein Buchungsfenster von 6 Monaten, einige Sites werden aber erst 2 Wochen und einige sogar erst 4 Tage vorher freigeschaltet. Siehst Du alles auf der verlinkten Seite.
Für Oregon State Park sind es auch 6 Monate s. hier. Für Washington State Parks sind es neun Monate s. hier
Direkt in den National-/Stateparks ist das keine Option, da normalerweise nicht erlaubt. Ausserhalb findest Du hier auf der Womo-Abenteuer Map einige Boondocking Plätze und es gibt auch diverse Apps die solche ausweisen. Wir haben das selber bisher nur einmal gemacht - hat problemlos funktioniert. Für uns aber eher nur für die Durchreise eine Option, ansonsten sind wir am liebsten direkt im National/Statepark und insbesondere haben wir gerne einen Platz auf sicher - was Du ja beim Boondocking auch nicht zwingend hast - irgendwo hinstellen geht ja auch nicht. Aber ich hab da wie gesagt wenig eigene Erfahrung, da können Dir andere Foris sicher eher behilflich sein.
Liebe Grüsse
AnnSchi
TRAVELING, it leaves you speechless, then turns you into a STORYTELLER.
Hi,
zu 1: Bei Stateparks zahlst du bei Einfahrt deine Gebühr. Oft ist diese enthalten, wenn du in einem Park auf einem CG eine Reservierungs hast.
zu 2: Auch hier gilt oft das 6 Monats Fenster. State Parks können abweichen. Wenn du auf unsere Map gehts findest du meistens einen funktionierenden Link zum CG / zur Reservierungsite worüber du die genauen Bedingungen findest. Einzelne Parks geben auch einen Teil der Sites 6 Monate vorher frei, weitere in anderen (zb. der Kalaloch CG). Eine ganz pauschale Aussage ist daher nicht möglich.
Ich mache mir immer eine Tabelle mit den Daten der Öffnung der Buchungsfenfenster meiner CGs, dann verpasse ich diese zumindest seltener.
Die Buchungsituation in den USA ist meiner Ansicht nicht ganz so schlimm wie in Teilen Kanadas. An der Küste und an Hotspots würde ich aber auch taggenau zur Öffung des Buchungsfensters buchen.
zu 3: Ja , gibt es und an schönen Stellen unbedingt zu empfehlen. Im Nordwesten findest du ein paar Plätze in der Map, wo bereits Foris gestanden haben. Ansonsten gibt es gewisse Regeln, wo boondocken erlaubt ist.
Liebe Grüße, Mike
Experience!
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Silvia,
ich hatte im Internet einige Karten gefunden, wo mit Strichellinien erlaubtes Boondocking vermerkt ist. Die hatte ich gespeichert, wir haben im Endeffekt nur 2 x frei gestanden, das passte aber auch perfekt zu unserer Route.
Where You Can Camp:
Unless stated otherwise (always check with a ranger), it's legal to sleep in your vehicle within ANY federally designated lands. These include:
Look for the (usually) brown and yellow signs announcing your entrance to public land and you'll know you're in the right place. Be aware of wildfires during the warmer months in California and surrounding areas when planning your trip - camping is not permitted when there are active wildfires in the area.
Wo genau ich das gefunden habe, weiss ich nicht mehr…
Viele Grüße
Vera
https://www.womo-abenteuer.de/reiseberichte/vera
Reiseberichte SW 2015 + NW 2023
Hallo Ihr Foris!
vielen lieben dank für alle Infos, Tipps und Erklärungen… ich staune immer wieder über die große Hilfsbereitschaft und Kompetenz von Euch allen!
Wir werden jetzt hoffentlich weiter auf unsere Route und Planung tun…
Danke noch einmal und bis bald hier wieder!
Silvia
Hallo Silvia, jetzt wird es doch Zeit euren Plan fertig zu stellen.
Habt ihr alles zusammen?
Liebe Grüße Gerd
https://www.womo-abenteuer.de/reiseberichte/arizona-gerd/vier-wochen-was...
https://www.womo-abenteuer.de/reiseberichte/arizona-gerd/vier-wochen-was...
Meine Reiseberichte, bitte auch auf Seite 2 schauen.