Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

16 Tage Vancouver Island, Juli 2020

15 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Sonni
Offline
Beigetreten: 08.09.2019 - 12:36
Beiträge: 18
16 Tage Vancouver Island, Juli 2020
Eckdaten zur Routenplanung
Reiseregion: 
Start/Ziel: 
Reisedauer: 
Reisegruppe: 
Reiseschwerpunkte: 
Reisezeit: 
Reisedatum: 
16.07.2020 bis 01.08.2020

Liebes Forum

Ich plane gerade unseren Womo-Trip nach Vancouver Island für nächsten Sommer (Mitte/Ende Juli 2020). Wir sind eine aktive Familie (2 Erwachsene, 2 Jugendliche) und haben schon viel Erfahrung mit Wohnmobiltouren. Da unser Sohn ein Austauschsemester in Vancouver macht, werden wir ihn in Vancouver abholen und uns dann noch für 5 Tage die Stadt (und Umgebung) von ihm zeigen lassen. Danach geht los, wir haben bei CanaDream bereits ein Maxi Motorhome M-HA (28'-31') gebucht. Unser Ziel ist es Vancouver Island zu beriesen und dabei nicht so viele km abzufahren, sondern lieber die Zeit aktiv zu nutzen (Natur, Wanderungen, Kultur, Sightseeing etc...) Unsere Planung für die Wohnmobiltour sieht wie folgt aus:







  Tag Strecke Aktivitäten Übernachtung km
1 DO Delta - Tsawassen/Nanaimo (Duke Point) - Rathtrevor PP   Übernahme Womo vor 12 Uhr / BC Ferries  um ca. 15/16 Uhr   Rathtrevor PP 75
2 FR Rathtrevor PP - Strathcona PP Wanderung Ralph River CG 200
3 SA Strathcona PP Wanderung Ralph River CG 0
4 SO Strathcona PP - Miracle Beach Wanderung Elk Falls, Lachszuchtanlage, Campell River Miracle Beach PP 100
5 MO Miracle Beach - Stamp River Little Qualicum Falls , Mac Millan PP (Cathedral Cove) Stamp River PP 144
6 DI Stamp River - Sproat Lake Port Alberni Fahrt MS Frances Drake nach Bamfield (7-17Uhr) Sproat Lake PP  30
7 MI Sproat Lake - Tofino Whale Watching am späten Nachmittag Crystal Beach Resort  110
8 DO Tofino Bootstour/Flug zu Maquinna Marine PP (Heisse Quellen) Crystal Beach Resort  0
9 FR Tofino - Long Beach Long Beach, Wild Coast Trail Green Point CG 17
10 SA Long Beach - Nanaimo Englishman River Falls, Nanaimo Living Forest Oceanside 192
11 SO Nanaimo - Cowichan Lake Chemainus, Duncan, Cowichan River Tubing Gordon Bay PP 85
12 MO Cowichan Lake -  China Beach CG Juan de Fuca PP, Trail China Beach CG 100
13 DI China Beach CG - Victoria Sooke, Victoria Salish Seaside RV Haven 70
14 MI Victoria Victoria, Whale Watching Salish Seaside RV Haven 0
15 DO Victoria - Swartz Bay - Tsawwassen Butchard Gardens, FC Ferries um ca. 15 Uhr,  Packen Tsawwassen RV Resort 32
16 FR Tsawwassen - Delta - Hotel Downtown Rückgabe Womo vor 10 Uhr / 1 Übernachtung im Hotel   21
17 SA Rückflug     1176

Wer war schon mit dem Womo auf Vancouver Island und kann uns sagen, ob diese Route/Planung so realistisch ist, bzw. ob das so Sinn macht? Wäre es besser, die Route genau umgekehrt abzufahren? Sollten wir besser auf den Trip in den Strathcona PP verzichten und dafür die Zeit nutzen um über die Sunshine Coast zurückfahren? Sind die Tagesetappen machbar? Wieviel Zeit sollte man für den Pacific Rim NP einplanen? Und sollte man dann eher in Tofino oder Long Beach einen Campingplatz buchen? Bin für Eure Tipps, Verbesserungen, Kommentare  etc. sehr dankbar.

Viele Grüsse

Sonni

 

 

 

Ef_von_Iks
Offline
Beigetreten: 28.02.2019 - 13:17
Beiträge: 763
RE: 16 Tage Vancouver Island, Juli 2020

Hallo Sonni, 

Wir waren dieses Jahr Ende August auf VI und haben zumindest euren letzten Teil gemacht, nur umgekehrt (Goldstream PP - China Beach - Gordon Bay - Stamp River - Little Qualicum Falls - Nanaimo). 

Vorallem solltet ihr von Grodon Bay nach China Beach am Fairy Lake halten. 

Unser Reisebericht

Gruß 

Felix 

 

Gruß

Felix

______________________________________________________

Jedes große Abenteuer beginnt mit den Worten: Ich glaube ich kenn da 'ne Abkürzung.

 

Janina 141
Bild von Janina 141
Offline
Beigetreten: 27.12.2015 - 13:16
Beiträge: 816
RE: 16 Tage Vancouver Island, Juli 2020

Hallo Sonni,

das ist eine ganz tolle und entspannte Reise, die ich ganz ähnlich auch schon gemacht habe. Da gibt es auch einen Bericht zu, den hast Du bestimmt aber schon gefunden.

Der Rathtrevor CG ist sehr beliebt bei den Insulanern, da solltest Du sehr pünktlich reservieren und auch einen Plan B haben, falls es nicht klappt.

Den Greenpoint CG musst Du auch gleich bei Öffnung des Buchungsfenster im Januar buchen -ich fand den super, von da aus konnte man auch entspannt mit kurzer Fahrt Tofino erreichen.

Reichlich whale watching habt Ihr drin, nun gut, wenn das eine Familienleidenschaft ist und das nötige Kleingeld da ist...ich würde aber überlegen, eins der whale watching vielleicht ab Campbell River zu machen. Wenn Ihr zur Hot Springs Cove mit dem Zodiac fahrt, ist ein weiteres Whale Watching ein bisschen doppelt gemoppelt, allerdings waren wir glücklos unterwegs, also wer weiß, vielleicht macht Ihr alles richtig.

Tubing auf einem Sonntag wird voll, solltet Ihr auch vorher reservieren (aber noch nicht jetzt, die sind vor Mai im Winterschlaf :-))

Wir waren nicht im (unteren) Strathcona, und ich bedauere das ein bisschen. Wenn Eure Kiddies gerne wandern, ist das bestimmt sehr toll, aber Du musst vorher ein bisschen gucken, viele Trailheads sind nicht so gut mit dem (großen) Womo zu erreichen.

Wir sind über die Sunshine Coast gefahren, da müsste man dann aber schon Aktivitäten einplanen,sonst ist es ein bisschen langweilig für die Kiddies. Da gibt es aber auch andere Meinungen hier im Forum zu.

Schöne Grüße, Janina.

 

Flo
Bild von Flo
Offline
Beigetreten: 17.08.2014 - 20:42
Beiträge: 921
RE: 16 Tage Vancouver Island, Juli 2020

Hej Sonni

Wir waren vor 3 Jahren auf unserer Rundreise 10 Tage auf VI incl. Sunshine Coast, den Bericht findest du in meiner Signatur oder kennst ihn womöglich bereitslaugh.

Den Strathcona würde ich unbedingt einplanen - wir fanden ihn klasse und er war zumindest damals noch ein Geheimtipp und auch im Sommer nicht überfülllt.

Ob ihr einen Weg über die Sunshine Coast fahrt und dafür den Bogen über Port Renfrew weglässt - beides hat sicher seinen Reiz. Uns hat die Sunshine sehr gut gefallen, wir empfanden die Fährfahrten aber auch nicht als kostspielige Zeitfresser sondern haben jede einzelne genossen.

Liebe Grüsse

Flo

Sonni
Offline
Beigetreten: 08.09.2019 - 12:36
Beiträge: 18
RE: 16 Tage Vancouver Island, Juli 2020

Hallo Janina, Flo und Felix,

vielen lieben Dank für die Antworten und Tipps.

Felix, warum seid ihr nicht weiter zum Pacific Rim gefahren?

Flo, wir haben uns nun gegen die Sunshine Coast entschieden und möchten lieber solange wie möglich auf VI bleiben.

Janina, tolle Reise, die ihr da gemacht habt und super Bericht! Klasse finde ich, dass ihr öfters mehrere Nächte an einem Ort wart und dadurch viel Zeit für Aktivitäten hattet - ganz entspannt. 

Ich bin mir nun nicht sicher, ob wir den Schlenker zum Strathcona PP wirklich machen sollen; das sind immerhin ca. 400km zusätzliche Fahrt, und es könnte auch sein, dass meine beiden Jungs das viele Wandern mit der Zeit auch blöd finden (wir machen das ja schon an anderen Stellen). Darum habe ich unsere Route, basierend auf Janinas Trip, etwas umgearbeitet. Die Planung sieht nun so aus, dass wir auf den Strathcona PP verzichten zugunsten von je einer zusätzlichen Nacht im Juan de Fuca PP und am Cowichan Lake. Hier die neue Route: 






Tag   Aktivitäten Übernachtung km
DO Delta - Victoria Übernahme Womo vor 12 Uhr / BC Ferries  ca. 15 Uhr Salish Seaside RV 60
FR Victoria Stadtbesichtigung Victoria, Fahrräder mieten (48h) Salish Seaside RV 0
SA Victoria Stadtbesichtigung Victoria, Whalewatching Salish Seaside RV 0
SO Victoria - French Beach East Sooke Regional Park Coast Trail (4h) , Sooke Potholes French Beach 90
MO French Beach - China Beach Trails China Beach /Mystic Beach, entspannen China Beach 15
DI China Beach - Chowichan Lake Trail Botanical Beach, Port Renfrew, Avatar Grove, Fairy Lake Gordon Bay/Lakeview Park Campsite 100
MI Cowichan Lake Tubing Cowichan River, Angeln Gordon Bay/Lakeview Park Campsite 30
DO Cowichan Lake - Rathtrevor Duncan, Chemainus Rathtrevor 120
FR Rathtrevor - Pacific Rim Little Qualicum Falls, Cathedral Cove Green Point  160
SA Pacific Rim

Ausflug zur Hot Springs Cove (alternativ: Kayaking, Bootstour Broken Group Islands oder Flug Wasserflugzeug, z.B. über Gletscher Strathcona PP)

Green Point  20
SO Pacific Rim Wild Coast Trails, Long Beach Green Point  30
MO Pacific Rim - Stamp River Baden Kennedy Lake/River, Sproat Lake, Trail am Stamp River Stamp River 115
DI Stamp River Fahrt ab Port Alberni mit MS Rose nach Bamfield (8 bis 17 Uhr) Stamp River 40
MI Stamp River - Nanaimo North Island Wildlife Recovery Centre, Nanaimo Fahrräder mieten (evtl. nach Newcastle Island) Living Forest Oceanside  105
DO Nanaimo - Tsawwassen so lange wie mögich auf Living Forest Oceanside RV bleiben, Packen, BC Ferries ca. 17  Uhr Tsawwassen RV Park 25
FR Tsawwassen - Delta Abgabe Womo 10 Uhr, Downtown Hotel   20

Macht das so Sinn oder ist das eine Verschlimmbesserung gegenüber der ursprünlich geplanten Route?

Mich würde weiterhin noch folgendes interessieren:

  • Lohnt sich der Ausflug zu den Hot Springs Cove? Alternativ könnten wir auch Kayakfahren oder ein Flug mit dem Wasserflugzeug (Tofino Air) machen z.B. über den Strathcona PP, dann hätten wir den zumindest von oben gesehen smiley
  • Sind die zwei Nächte jeweils im Juan de Fuca PP und Cowichan Lake zu empfehlen? Oder besser doch diese Zeit in den Strathcona PP investieren?
  • Die Bootsfahrt mit der MS Rose ab Port Alberni dauert 9 Stunden und führt durchs Alberni Inlet bis Bamfield (Tagestour). Hat das schon jemand gemacht und ist das zu empfehlen? Alternativ könnten wir auch ab Ucluelet eine Bootstour durch die Broken Group Islands mit Archiplago Cruises (5,5h)  machen, hätten dann eine Nacht weniger auf dem Stamp River PP Campground zugunsten einer weiteren Nacht in Pacific Rim.
  • War schon jemand in Nanaimo und Victoria mit dem Fahrrad unterwegs? Wir möchten dort Fahrräder ausleihen.
  • Am 26.7.20 findet in Nanaimo das Bathtub Race Festival statt. War da schon jemand? Wir müssten unsere Route nochmals komplett umarbeiten, um an diesem Tag in Nanaimo zu sein.
  • Wer kennt das "North Island Wildlife Recovery Centre" bei Coombs?

Fragen über Fragen. Freue mich auf Feedback.

Ganz liebe Grüsse

Sonni

Ef_von_Iks
Offline
Beigetreten: 28.02.2019 - 13:17
Beiträge: 763
RE: 16 Tage Vancouver Island, Juli 2020

Felix, warum seid ihr nicht weiter zum Pacific Rim gefahren?

Hallo Sonni,

Das hatten wir zunächst vor, uns wurde aber davon abgeraten. Dafür haben wir eben den Schlenker über China Beach und Cowichan Lake eingebaut. Mit kleinen Kindern haben wir versucht die Etappen nicht zu lange zu machen. 

  • Sind die zwei Nächte jeweils im Juan de Fuca PP und Cowichan Lake zu empfehlen? Oder besser doch diese Zeit in den Strathcona PP investieren?

Ich kenne zwar den Strathcona PP nicht, aber wir fanden die Route über China Beach und Cowichan Lake herrlich. Es war auch kaum Verkehr dort.

Gruß 

Felix 

Gruß

Felix

______________________________________________________

Jedes große Abenteuer beginnt mit den Worten: Ich glaube ich kenn da 'ne Abkürzung.

 

MichaelAC
Bild von MichaelAC
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 19:11
Beiträge: 7575
RE: 16 Tage Vancouver Island, Juli 2020

Hi Sonni.

Ich finde die Route toll - viele Mehrfachübernachtungen, viel Action ?.

Lustig - unser Kid war 2017 in Vancouver zum Schulbesuch (Burnaby Mountain School), seitdem schon einmal 2 Wochen dort noch einmal zu Besuch ... und wird uns ebenfalls stolz "ihr" Vancouver zeigen auf unserer Tour Juli 2020: Vancouver Island, Coast Mountains. Du kannst ja dort mit in die schauen (so wie ich hier).

 

Viele Grüße, Michael

Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann

eagle eye
Bild von eagle eye
Offline
Beigetreten: 05.02.2013 - 15:06
Beiträge: 3432
RE: 16 Tage Vancouver Island, Juli 2020

Hi Sonni, 

wir sind letzten Sommer eure Strecke vom Gordon Bay zum Stamp River genauso gefahren, leider mit weniger Nächten. Von daher finde ich die vielen Mehrfachübernachtungen wirklich gut, auch wenn ich viele der geplanten Tagesaktivitäten und Hikes nicht kenne.

Für den Rathrevor CG würde ich mir unbedingt die Gezeitentabelle anschauen. Wir waren genau bei High tide am Strand, das war nicht sehr beeindruckend wie es bei Low Tide sein muss.

Drei Nächte für den Green Point sind auch gut. Der liegt ja genau am Long Beach. Da kann man abends super zum Sonnenuntergang runterlaufen.

Aktivitäten am Meer fallen und stehen natürlich mit dem Wetter. Eine Kayaktour in Tofino hätte ich mir dort super vorstellen können,  habe wir dann aber aus Zeitgründen auf Anacortes gemacht.  Whale Watching würde ich mit einem Zodiac empfehlen,  da ist alleine die Fahrt ein Highlight.  Das wird auch in Tofino angeboten. Welche Boote in Viktoria zur Wahl stehen weiss ich nicht.

Habt ihr am ersten Tag eine frühe Übernahme sicher. Den Ersteinkauf solltet ihr nach Möglichkeit ja auch noch auf dem Festland planen.

LG mike 

Liebe Grüße, Mike

 

Experience!

Scout Womo-Abenteuer.de

Janina 141
Bild von Janina 141
Offline
Beigetreten: 27.12.2015 - 13:16
Beiträge: 816
RE: 16 Tage Vancouver Island, Juli 2020

Hallo Sonni, 

das sieht doch gut aus! Hiking in East Sooke hätte ich auch gerne noch gemacht, fand leider keine Mehrheit... Nach Avatar Grove führt eine sehr potholige logging road, hatte ich mich nicht getraut, mit dem Womo einzuplanen, aber vielleicht hat sich da ja auch was seit meinen Planungen verändert.

Nach dem Tubing hätten wir auch weiterfahren können, ist natürlich sehr entspannt, dann nur noch zum Campground zu fahren, aber wenn du dringend noch einen Tag brauchst, da könntest du ihn bekommen (wenn ihr früh los-tubt). 

Tja, Hot Springs Cove... Es ist eine tolle heiße Quelle. Die Leute, die -anders als wir, unsere Tochter war nicht groß genug- mit dem Zodiac gefahren waren, hatten alle Wale gesehen. Aber obwohl in Deutschland relativ unbekannt ist das eine international bekannte Sensation, man ist da nicht alleine, plötzlich sind da Leute mit Selfie Sticks unterwegs... Das war nach unserer entspannten ersten Woche ein kleiner Schock.

Olaf (CanDu) war schonmal mit der Lady Rose unterwegs und hatte das auch sehr begeistert und anschaulich beschrieben, bemüh doch mal die Suchfunktion.

Die großen Entscheidungen kann dir keiner abnehmen, jeder, der seine Reise toll fand, wird dir seine Variante empfehlen. Und das heißt für Vancouver Island - man kann nicht so viel falschmachen. Es ist ein ganz tolles Reiseziel.

Schöne Grüße, Janina. 

CanDu
Bild von CanDu
Offline
Beigetreten: 28.08.2013 - 17:04
Beiträge: 692
RE: 16 Tage Vancouver Island, Juli 2020

Hallo,

Hier mein Bericht von der Lady Rose Schiffstour, die ich sehr empfehlen kann https://www.womo-abenteuer.de/forum/allgemeine-reiseinformationen/schiffstour-mv-frances-barkley-lady-rose-reederei-port-alberni

 

Liebe Grüße

Olaf

Sonni
Offline
Beigetreten: 08.09.2019 - 12:36
Beiträge: 18
RE: 16 Tage Vancouver Island, Juli 2020

Hallo zusammen!

Vielen herzlichen Dank für die vielen Kommentare und Tipps smiley

Der Bericht von der Lady Rose ist wirklich sehr informativ. Danke Olaf. Wir werden das definitv machen, hoffentlich haben wir dann auch so tolles Wetter... Ist der Stamp River PP wohl ein guter Ausgangspunkt, um die Nacht vor der Schiffstour zu verbringen sowie die Nacht danach, oder würde sich ein anderer Campingplatz besser anbieten, z.B. Sproat Lake. Sollte man die Schiffstour Mitte/Ende Juli wohl vorreservieren für 4 Personen? Die restliche Reise ist ja dann auch schon fest reserviert (Campingplätze etc.). In der Hauptsaison ist mir das sonst zu nervenaufreibend. Aber man weiss dann halt nicht, wie das Wetter am Tag der Schiffstour ist..

Die Reise werden wir wohl so umsetzen, wie oben beschrieben. Es könnte allerdings noch sein, dass wir die Route genau umgekehrt abfahren. Ich habe nähmlich bemerkt, dass wir jeweils übers Wochenende in Victoria und Pacific Rim sind. Da ist dann bestimmt noch mehr los als sonst. Oder spielt das keine Rolle, da in der Ferienzeit eh immer viel Trubel herrscht, egal ob Wochenende oder Werktag?

Evtl. sind wir in Lake Cowichan nur eine Nacht (anstelle von zwei), was Janina schon mal in den Raum geworfen hat, und machen das Tubing dann früh morgens bevor wir weiterfahren. Den gewonnenen Tag könnten wir dann in den Pacific Rim investieren, dann hätten wir dort 4 Nächte anstelle von zwei. Ist dieser Tausch eine gute Idee? Irgendwie scheinen mir zwei volle Tage im Pacific Rim fast ein bisschen wenig. Auf der anderen Seite erhoffe ich mir von Cowichan Lake, dass es ein wenig ursprünglicher ist.

Das machen wir aber noch davon abhängig, ob wir am Cowichan River angeln (habe da gerade eine Anfrage laufen) oder mit dem Fahrrad einen Teil des Cowichan Valley Trails fahren. Man kann dort wohl super radeln.
Grundsätzlich haben wir uns dazu entschieden, bereits in Vancouver günstige Occasions-Fahrräder zu erwerben und diese dann hinten im RV in den Kofferraum/die Garage zu "werfen". Wir lieben es, mit dem Wohnmobil unterwegs zu sein und die Umgebung mit dem Fahrrad zu erkunden. Mann kann in kürzerer Zeit einfach viel mehr sehen und erleben. So kann man in Vancouver, Victoria, Cowichan Valley/Lake, Nanaimo, Parksville und angeblich auch in Tofino gute Radtouren unternehmen. Und sei es nur, um mal kurz auf dem Campingplatz zum Waschhäuschen zu fahren oder zu einem Restaurant :-)

Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht, gebrauchte Velos in Vancouver/Vancouver Island zu erwerben. Oder allgemein mit dem Fahrradfahren dort?

Auch bin ich am überlegen, die zwei Doppel-Übernachtungen im China Beach PP (Juan de Fuca), aufzuteilen auf: nur eine Übernachtung in China Beach und eine Übernachtung in French Beach (oder in Port Renfrew, da gibt es wohl einen CG am Strand / Pacheedaht CG oder Port Renfrew Marina) (für Fairy Lake ist unser RV wohl zu lang). Wer kennt diese Campingplätze und kann etwas dazu sagen?

Aprops Campingplatz. Kennt jemand den "Lakeview Park Campsite" in Lake Cowichan? Habe schon positives davon gehört. Die meisten campen in dieser Gegend im den Gordon Bay PP. Ich finde es aber schade, dass dieser so weit von der Stadt entfernt ist. Der "Lakeside Park Campsite" ist recht nah zur Stadt (Dorf!?). Da kann man das Womo auch mal stehen lassen und ins Restaurant gehen...

Schöne Grüsse, Sonni

 

 

MichaelAC
Bild von MichaelAC
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 19:11
Beiträge: 7575
RE: 16 Tage Vancouver Island, Juli 2020

Hi Sonni.

Du schreibst einmal Lakeview, einmal Lakeside. Ich nehme an, du meinst den hier.

Reviews hier, aber nur 2 ältere. Bei Google gibt es 99, auch aktuelle.

Wenn der nicht in unserer Womo-Map ist, dann war wohl noch keiner aus dem Forum dort.

Viele Grüße, Michael

Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann

Sonni
Offline
Beigetreten: 08.09.2019 - 12:36
Beiträge: 18
RE: 16 Tage Vancouver Island, Juli 2020

Hallo Micahel

Ich meine den Lakeview Park Campground / Campsite in Lake Cowichan - habe mich verschrieben... die Rezensionen in Google sind nicht gerade überwältigend..... danke vielmals für die Links!

Viele Grüsse

Sonni

Ef_von_Iks
Offline
Beigetreten: 28.02.2019 - 13:17
Beiträge: 763
RE: 16 Tage Vancouver Island, Juli 2020

Hallo sonni,

Das kommt natürlich auch auf deine/eure grundsätzlichen Vorlieben an. Wir für unseren Teil versuchen private CGs so weit es geht zu meiden, denn wir lieben die Natur und Weitläufigkeit der staatlichen in den PP, auch wenn man dafür auf Pool und Duschen eventuell verzichten muss. Deshalb kann ich hier nur den Gordon Bay PP empfehlen da dieser wunderbar IM Wald lag und nicht weit zum See ist.

Gruß 

Felix 

Gruß

Felix

______________________________________________________

Jedes große Abenteuer beginnt mit den Worten: Ich glaube ich kenn da 'ne Abkürzung.

 

CanDu
Bild von CanDu
Offline
Beigetreten: 28.08.2013 - 17:04
Beiträge: 692
RE: 16 Tage Vancouver Island, Juli 2020

Hallo Sonni,

Tipps CG Sunshine Coast:

Willingdon Beach, privater CG mit wifi und sauberen Sanitäranlagen, Stellplätze die direkt am Meer liegen sind etwas kleiner und kosten mehr - dafür aber toller Ausblick, Fitnessgeräte und Spielplatz vorhanden, abends konnten wir von der Campsite Seelöwen beobachten, schlussendlich einer der besten CG unserer 2017 Reise

Porpoise Bay PP, etwas günstiger CG, Stellplätze im Wald gelegen,Fußweg zum Meer knapp 10 Min, Dort kann man mit Kids viele Stunden verbringen, Haben dort abends stundenlang mit Verpflegung -auch in flüssiger Form- gesessen

Mit der Experience Card spart man 15 $ bei den 3 Fährüberfahrten. Bei Buchung von VI zur Sunshine Coast einfach  angeben.

Tipps CG V I:

Jordan River CG,15 $ mit Meerblick, einfacher aber sauberer Platz

Bc Hydro Strathcota Dam CG, 1958 Strathcona Dam Road, kostenlos und idyllisch gelegen, ca, 25 km westl. von Campbell River

Stamp River CG, Stamp River P , Angler´s Trail, Port Alberni, BC V9Y 8N6, 20 $, direkt am Fluss gelegen, Lachsfluss mit Fischtreppe, aber erst ab Ende August kann man Lachse beobachten. Wie ich sah wollt ihr auch angeln. An diesem Fluss kann man zu eurer Zeit zwar keine Lachse aber Forellen fangen. Lizenzen sind erforderlich und Angelbedingungen sind strikt einzuhalten. Bei Mehrbedarf zum Angeln auf VI einfach noch mal nachfragen.

Kitty Colemann Beach Park, Whithaker Road , Courtenay 18 $, tlw. mit Meeresblick, haben dort zweimal Rast gemacht und nicht übernachtet, einer der schönsten CG

Sehenswertes/Tipps:

Red Fish Blue Fish Container am Ende des Hafens Victoria, beste Fischbude ever

Parlament Victoria, kostenlose Besichtigung

Mystic und Botanical Beach vor Port Rentfrew V I

Frys Bakery, 416 Craigflower Road, V9A2V8 Victoria, 9-17 h. Dt. Bäcker in Victoria

Die Fahrt mit der MS Barkley haben wir einen frühen Nachmittag vor der Fahrt vor Ort gebucht, da diese Fahrt bei trockenen Wetter mehr Spaß macht. Zu unserer Zeit Anfang Juni waren ca. 80 Personen an Bord. Platz hätten ca. 300 Personen. Da ich im Urlaub nicht so gerne früh aufstehe, haben wir ruhig wenn auch nicht schön auf einen ca. 400 m entfernten Parkplatz genächtigt. Es gab in Port Alberni aber auch einen kleinen Municipal Campground innerhalb der Stadt.

 

Liebe Grüße

Olaf