Hallo liebe Gemeinde,
mein Name ist Stefan und ich stöber nun schon seit einigen Wochen auf eurer Seite und bin echt begeistert was diese angeht! Ich würde mich sehr über ein wenig Hilfestellung zum perfekten Womo-Urlaub in den USA freuen.
Ich hoffe, ich werde mich möglichst schnell in diesem Forum zurecht finden....
Um die Routenplanung möglichst leicht zu gestallten, schreibe ich hier die groben Eckdaten:
- junges Paar, 25 Jahre jung & unsere 1. USA Reise
- bisherige Campererfahrung in Deutschland: selbst ausgebauter Kastenwagen, also kein Luxus-Camping gewöhnt
- gerne auch mal Boondocking
- Land und Leute kennen lernen, möglichst wenig Tourismus-Hochburgen
- nehmen auch mal 2-3 Tage in Kauf, an denen wir möglichst viele Meilen fahren würden (Strecke machen)
- den C19 Camper haben wir 14 Tage lang ab Las Vegas (Start/Ziel)
Start & Ziel ist Las Vegas (14 Tage haben wir das Wohnmobil, eigentlich viel zu kurz für das, was wir sehen wollen)
Hier wäre unsere grobe Reihenfolge:
(den üblichen German Circle ohne Grand Canyon)
Von Las Vegas durch das Death Valley über den Sequoia NP und dann über den Tioga Pass nach San Francisco, von dort über den Highway No.1 wieder Richtung Süden und evtl. noch 1 Tag in Los Angeles bevor es wieder nach Las Vegas.
Vom Lesen im Forum bin ich mir durchaus bewusst, dass die Strecke in 14 Tagen relativ anspruchsvoll ist. Da wir den kleinen C19 Camper haben hoffe ich, dass wir etwas zügiger unterwegs sein werden und auch mal ein wenig durch die Städte damit fahren können.
Unser weiters vorgehn wäre so das wir mit Hilfe der Womo Abenteuer App ein paar Campgrounds, die auf dieser groben Route liegen, raus suchen.
Ebenso ein überblick über die Orte, Nationalparks sowie Sehenswürdigkeiten die wir auf alle fälle sehen wollen verschaffen müssen. (Wir sind uns auch bewusst das wir, egal ob NP oder andere Sehenswürdigkeiten, aus Zeitmangel nur jeweils einen Tag einplanen können)
Ebenso ob wir nun Campgrounds vorab Reservieren oder uns eher welche raussuchen die nicht so überlaufen sind und es wahrscheinlicher ist Nachmittags/Abends noch einen Stellplatz zu bekommen müssen wir ebenfalls noch klären?!
Wir denken es wird natürlich eher nicht die typisch, gelassene Wohnmobilreise aber wir würden halt gerne möglichst viele Eindrücke in den USA sammeln und freuen uns schon sehr auf eure Erfahrungen hierzu & ich denke in der nächsten Zeit werden sich noch so einige Fragen unsererseits anhäufen.
Gerne werden wir dann auch anschließend einen Reisebericht hierzu erstellen.
Vielen Dank und liebe Grüße Stefan & Julia
Hi Stefan & Julia,
Was die Reisegeschwindigkeit angeht, so ist das ein Trugschluss, denn ihr werdet deswegen genau so schnell oder langsam sein wie ein großes. Bei dem Argument Parkplatz würde ich noch zustimmen. Was die Größe angeht, hätte ich euch ein C25 empfohlen, die Tatsache ein Rearbed zu haben ist viel besser als das Alkovenbett. Ich habe die letzten 14 Tage dort oben verbracht und es war schrecklich.
Zur Route:
Ich halte die Idee nach SFO (und zurück!) zu fahren ganz offen gesagt für viel zu ehrgeizig und wenig sinnvoll. Als Alternative wäre folgendes denkbar:
Schaut mal hier:
https://www.womo-abenteuer.de/comment/208415#comment-208415
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Hallo Stefan und Julia,
dürft ihr im August durch das Death Valley fahren?
Herzliche Grüße
Irma
Südwesten 2018
Hallo Richard,
danke für deine Antwort!!
Ja das etwas zügiger mit dem C19 habe ich auch etwas auf die Städte bezogen und das Parken.
Hattest du zuwenig Platz im Alkoven oder fandets du es allgemein zu unbequem?
Wir sind bis jetzt auch nur eine 8cm Schaumstoffmatte bei mir im ausgebauten Bus gewöhnt....ich hoffte eigentlich das der C19 ein wenig komortabler als dieser wäre?!
Deine Route klingt auch sehr interessant, vielen Dank dafür!
Hallo Irma,
ja wir dürfen durch das Valley fahren.
Liebe Grüße Stefan
Hallo Stefan,
Beides. Vor allem die mit Schaumstoff überzogene Platte die man zum Schlafen über das Fahrerhaus legt ist sehr unbequem.
Wegen der Streckenlänge kannst du eine einfache Rechnung aufmachen: Rechne 100-120 Meilen pro Tag und du wirst deinem Anspruch nach "Land und Leute kennenlernen" gerecht. Du kannst bei der angesprochenen Basisroute auch das DV mit einbauen, wenngleich das zu der Zeit wegen der extremem Temperaturen mehr als anstrengend ist.
Mit welchem Vermieter bist du denn unterwegs? Dass das DV im Hochsommer erlaubt ist, ist ungewöhnlich.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Über Cruise America.....habe gerade nach gelesen das es zwar gestattet ist durch zu fahren aber auf eigene Gefahr.
Also können wir das doch mit dem DV eher streichen und evtl doch nach einer alternativen Route noch SFO zu suchen.
Ich werde in den nächsten Tagen mal eine Route zusammenstellen und dann werden wir uns beraten ob dies zu schaffen wäre oder nicht.
Gerne höre ich weitere Vorschläge von euch und sind schon sehr begeistert wie schnell man hier Erfahrungen von euch hört!!
LG Stefan
Hi Stefan,
dann hast du das gleiche C19 das ich erst vor ein paar Tagen ausprobiert habe und ich kann definitiv sagen, dass ich es nicht mehr nehmen würde, allein aus den genannten Gründen des Schlafens auf dem Alkoven. Dazu kommt, dass die Dusche im Klo positioniert ist und das mag ich überhaupt nicht. Drittens sind die Tanks viel zu klein dimensioniert.
Fragt doch mal nach ob ihr auf ein C25 switchen könntet.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Hallo Stefan,
herzlich willkommen bei uns ! und auch gleich noch eine persönliche, subjektive Meinung..
Wenn ihr nur 14 Tage das Wohnmobil habt, dann sind 3 Städte, mal deutlich gesagt, verdammt viel.
Entweder ihr könnt die Groß-Städte nur im Schnelldurchgang besuchen (und dazu ist ein Wohnmobil, auch wenn es nur 19 ft. hat, nicht das optimale Vehikel -- oder bei z.B. 3 Tagen pro Stadt SFO und LAX bleiben euch sehr noch gerade mal 8 Tage für die Natur.
Und die ist meiner subjektiven Meinung nach im Dreieck LAS-SFO-LAX-LAS nicht so überwältigend, dass ich den ersten USA-Urlaub dort verbringen würde.
Mein Vorschlag für eine Erstlingsfahrt (auch wenn das viele so machen und ihr nicht allein sein werdet): eine Runde nordöstlich von Las Vegas - wie in der Blaupause von Richard vielleicht ( nebenbei: "Tourismus-Hochburgen" findet ihr in den USA nur in den Städten !!)
Ich wünsche schöne Diskussionen und ergebnisreiche Abwägung.
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Okay das klingt ja nicht so begeistert von Dir.
Vielleicht kommen ja in laufe der Zeit noch ein paar weitere Erfahrungen von anderen Campern die im C19 Unterwegs wahren.
Wir sind da, was die Ausstattung und Komfort angeht, eher nicht so penibel. Ursprünglich hatten wir uns auch schon mit einem Jucy Van beschäftigt aber finde es doch schon schöner im Notfall eine Toilette dabei zuhaben. Da wir auch wenigstens jeden 2. Tag auf einen CG stehen wollen zwecks ordentlicher Dusche und WC.
Das mit dem schlafen ist natürlich wichtiger...ich glaube nichts ist schlimmer als 14 Tage schlecht schlafen zu können.
Ansonsten habe ich mich länger mit dem C19 beschäftigt und auch möglichts viel versucht vorab darüber zu lesen.
LG stefan
Hi Stefan,
ich habe jetzt alle C-Klassen die es gibt gefahren und das einzige, dass ich nicht mehr fahren möchte, ist das C19. Ist mein individuelles Empfinden und es gibt dazu sicher mehr als eine Gegenmeinung. Wenn du ein Kastenwagenfahrer bist, dann kann das für dich möglicherweise passen. Wirklich beurteilen kannst du es erst, wenn du es ausprobiert hast. Möchte dir jetzt keinen Flo ins Ohr setzen.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Hallo Stefan
Nur kurz zu deinem "Wunsch":
Wenn das für euch wichtig ist, dann vergisst:
Zion NP, Bryce NP, Grand Canyon/Yosemite NP/Sequoia NP
und bedenke, dass der "bekannte" Hwy1 z.T. gesperrt ist!
Gruss
Shelby
Und noch was...., in den C 19 die "Schnupfstrucke" würde ich mich nicht gratis hinein setzen, da bekommt man ja Platz-Angst, konnte diesen in CN ausführlich anschauen. Nur, ich bin auch um einiges älter.
Hallo Bernhard und danke für deine Einschätzung,
wir werden uns in jedem falle mit Richard seiner Route beschäftigen und dann abwegen!
Zusagen ist ja noch das wir noch 2 Tage extra Aufenthalt in LAS haben welches wir ohne Camper erkunden können, also dort quasi das Wohmobil abholen und sofort richtung Norden wollten.
Was die Städte angeht liegt das hauptaugenmerk auf SAF wo wir vielleicht 2 Tage einplanen würden. LAX hätten wir dann je nachdem was der Zeitplan hergibt eingeplant oder nicht. Aufjedenfall wollten wir gerne ein Stück Route 1 fahren (was natürlich erstmal so die naiv- typischen stellen sind wenn man an Kalifornien denkt). In jedem Falle werden wir uns eure erfahrenen Vorschläge genauer ansehen!!
LG Stefan
Hi Shelby,
auch wenn diese Parks von vielen Menschen in dieser geplanten Zeit besucht werden, gibt es meiner Meinung nach doch viele Möglichkeiten, auf Wanderungen den Massen zu entgehen (wenn wir mal vom River Walk im Zion NP, dem Rim des Bryce NP und Grand Canyon absehen. Da, wo es beschwerlich wird, wird es auch einsamer (besonders im Sommer -- und sie sind ja jung). Und im Sommer müssen sie sowieso immer morgens früh raus zum Wandern.
Also ganz ausschließen möchte ich diese Ziele nicht, zumal sie auch das 1. Mal die USA besuchen.
Aber das ist natürlich alles Meinung.
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hey Shelby,
bin echt begeistert das gleich so viele Erfahrungen von euch kommen!!
Ja gerade mit dem Yosemite NP liest man ja nicht viel gutes was die Menschenmassen angeht....ich wollte nur gerne über den Tioga Pass fahren da wir auch gerne in den Alpen unterwegs sind und ich auch ähnliches (vielleicht auch schöner) in den USA erleben will. Vorerst war geplant einen gemühtlichen Tag für die Durchfahrt des Tioga Passes inkl. NP einzuplanen und ein paar kleinere Stops in diesem. Und uns dann eher auf 1-2 andere NP die weniger voll sind zu konzentrieren.
Aber wie gesagt wir werden uns definitiv mit euren Vorschlägen beschäftigen!
In unseren eigen ausgebauten Bus haben wir 3m x 2m "Wohnfläche" zur Verfügung. Ich hoffe doch das der C19 vielleicht sogar geräumiger ist
Mit dem Hwy1 haben wir auch schon gelesen....ich hoffe doch das es sich dennoch lohnt diesen teilweise zu befahren? Auch wenn man zwischendurch einen Umweg einplanen muss?
LG Stefan
Moin Stefan,
hier kommt dann die lang ersehnte zweite Meinung zum c19: Wir waren 2016 mit so einem Teil ab Las Vegas unterwegs und ich fand unseren RV völlig in Ordnung. Wenn wir wieder zu zweit unterwegs wären, würde ich auch wieder so ein Teil nehmen. Das Schlafen im Alkoven fand ich jetzt okay, und wir sind 15 Jahre älter als ihr. Ich glaube nicht, dass ihr Probleme haben werdet damit.
Hier ist unser Bericht: https://www.womo-abenteuer.de/reiseberichte/janina-141/kleine-suedwest-r...
Blöd ist nur der fehlende Stauraum, so verkommt das Badezimmer schnell zur Abstellkammer; wenn ihr aber das Badezimmer wie wir nur im Notfall benutzen wollt, ist das ja völlig in Ordnung.
Cool ist, dass man damit auf einigen Campgrounds auch im Zeltloop nach Plätzen gucken kann, wenn also dran stand "RV up to 20 ft and tents", haben wir uns immer zu unserem MiniRV gefreut.
Schnelles Vorankommen ist allerdings eine Illusion. Dieses Land ist riesig und so ein RV ein gemächliches Gefährt; es sieht immer näher aus auf der Karte. Bezüglich der Route würde ich Dir also dringend raten, die Empfehlungen der alten Hasen hier zu beherzigen.
Schöne Grüße, Janina*.
Hallo Janina,
vielen Dank für deinen Beitrag! Um Platz zu sparen wollten wir die Koffer auf jeden fall bei Cruis America lassen (sofern dies möglich ist).
Auch dein Reisebericht ist wirklich Toll! Da bekommt man gar keine Lust mehr auf SFO
Die vorteile der Campround suche bezüglich der größe des C19 hören sich ebenfalls gut an!
Vielleicht werden wir uns auch nochmal mit Routen um den Grand Canyon beschäftigen....allerding bestand immer eine Unsicherheit zwecks der Temperaturen mitten im August, da wir eh schon ein wenig Bauchschmezen vor Las Vegas haben was dieses angeht?
Liebe Grüße Stefan
Hallo Steffan,
und noch eine Meinung zum C 19: wir hatten den einmal, nachdem wir auch lieber kleinere Womos fahren. Aber für uns gilt: einmal und nie wieder. Und wir sind beide schlank und nicht allzu gross. Wie es bei dickeren oder grösseren Personen aussieht, möchte ich mir gar nicht vorstellen.
Ein sehr grosser Nachteil dieses Womos: man schläft oben nicht in Fahrtrichtung, sondern quer. Wenn jetzt der hinten liegende aufstehen möchte, muss erst der vorne liegende runtersteigen. Und das geht nicht einfach, indem man sich aufsetzt und dann runtersteigt, nein, das Womo ist dort oben so niedrig, dass Du nicht sitzen kannst. Du musst also mehr oder weniger über den Bauch abrollen. Und wenn Du nachts mal nicht drandenkst und Dich setzt, dann haust Du Dir den Kopf an.
Und dann ist der Herd und die Spüle so ungünstig angebracht, dass man dort nicht zu zweit "arbeiten" kann, weil einfach kein Platz zum stehen ist. Man kann sich also weder beim Kochen noch beim Spülen helfen.
Wenn Du mal die Preises evtl. für einen 21-23 feet anschaust, der ist auch nicht viel teuer, bringt aber eine Menge Platz.
Und: schau Dir auch mal die Bewertungen von Cruise America an!!!!
Beate
Danke Beate für deinen Beitrag.
Ob wir noch auf ein 21-23 feet umswitchen glaube ich eher nicht. Ich denke das wir es einfach mit dem C19 probieren werden. Wie gesagt in unserem heimischen Camper haben wir noch nicht mal den Luxus einer Dusche....ich denke/hoffe doch das der C19 um einiges mehr an Ausstattung, als unser Bus in Deutschland, zu bieten hat (auch wenn die Dusche zb. im C19 eher als behälf zu sehen ist).
Vielleicht kommt ja noch die ein oder andere Erfahrung zum C19, den gerade bei Pärchen und Reisedauern bis zu 2 Wochen wird dieser ja denke doch eher häufig gebucht.
Nun werden wir uns intensiev mit der Routenplanung beschäftigen....gerne können sich auch Reisende zu wort melden die evtl. schon mal deutlich mehr als 1000 Meilen in 14 tagen hinter sich gebracht habt und deren Erfahrungen dazu hören.
Vielen Dank Stefan & Julia
Hi Beate,
da ist man doch um einiges beweglicher und flexibler. Ohne ihn gefahren zu haben, so schlimm finde ich ihn auch nicht, würde mir aber eher den Truck Camper von CA mieten.
Vielleicht geht das noch. Schaut euch das Video an:
https://youtu.be/qZ9E5eulUNc
oder diesen Thread:
https://www.womo-abenteuer.de/forum/wohnmobile/wohnmobilvermieter-usa/cr...
Liebe Grüße
Micha
Scout Womo-Abenteuer.de
Meine Reiseberichte
YouTube
Das ist unser "Lieblingsauto"
Wir waren jetzt erst wieder 4 Wochen damit unterwegs. Da ist allerdings die Raumhöhe im Schlafzimmer ca. doppelt so hoch, und man schläft in Fahrtrichtung. Also kann jeder raus wann er will ohne den anderen zu stören.
Beate
Moin,
nun lasst euch nicht verrückt machen,
ihr werdet es als puren Luxus empfinden und einen tollen Urlaub haben. Geht eure Routenplanung an.
Gruss Volker
@Beate
Ja, aber nicht der von CA resp. CC! Der T17 ist ja nur der kleine Bruder des TC 10 von z.B. Fraserway.
Ist zwar Off Topic.
Der TO soll das mit dem C19 versuchen, er wird vermutlich im Vergleich zu seinem Camper zu Hause hier ein "Mercedes" vor finden!
Shelby
Shelby, ja, da hast Du Recht. An den T 17 habe ich jetzt mal gar nicht gedacht. Der ist ja noch fürchterlicher als der C 19
Ich ging ganz einfach vom TC von Fraserway oder Canadream aus. Sorry.
Beate
Ja ich denke wegen dem C19 werden wir uns nicht verrückt machen...wir hoffen mal das wir damit zurecht kommen.
Aber um die Routenplanung werden wir uns nun intensiv kümmern....die Womo-Map ist auf jeden fall eine echt gute Hilfe dabei, gefällt uns echt sehr gut!!!
Nach der ursprünglichen geplanten Route werden wir eh mehr im Fahrgastraum verbringen als wie im Wohnabteil
Eine Frage hätte ich noch an diejenigen die ein C19 hatten: Auffahrkeile zum Leveln sind bei CA wahrscheinlich nicht dabei? Wenn nicht wie habt ihr das gehandhabt?
Liebe Grüße Stefan
Hi,
No. Steine oder Holzscheite.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Okay Danke!!
Wir waren vor 7 Jahren mit einem C19 unterwegs. Die Querbetten sind tatsächlich nicht ideal, aber das geht schon für eine Weile. Als sehr großern Vorteil empfand ich, dass man normale Parkplätze nutzen konnte. Just do it.
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert!
www.womoflorida.4menges.com
www.womousa.4menges.com
Hallo !
Wir haben uns gestern nun auch kurzfristig dazu entschlossen einen C19 von Cruise America zu mieten.
Unser erstes Wohnmobil im Jahr 2002 war übrigens ein Truck Camper.....war bissel umständlich, denn man konnte durch die nicht vorhandene Heckscheibe in den Wohnbereich krabbeln. Keine Ahnung ob das bei dem Truck Camper immer so ist.
Ich bin überzeugt, dass ihr mit dem C19 zufrieden sein werdet.
:-)
Grüße ...Jürgen ........We ´ll be back .....2024 !
Hallo liebe Gemeinde,
da wir wieder zurück von unerer Reise sind wollten wir uns mal kurz dazu aüßern.
Wie geplant haben wir die ursprüngliche Runde mit dem C19 Camper durchgezogen (das ganze in 14Tagen):
Las Vegas - San Francisco - Los Angeles - Grand Canyon - Las Vegas
Inklusive vieler Nationalparks wie Death Valley, Sequoia, Zion, North Rim Grand Canyon, Valley of Fire. (4000km)
Und müssen sagen wir haben für die erste USA Reise alles richtig gemacht!!!
Ich glaube gerade für die jüngere Generation kann dies sehr hilfreich sein, da wir uns anfangs auch recht unsicher waren, ob dies machbar ist.
In jedem Falle ist es stressiger als ein gemütlicher Camping Urlaub mit 2-3 Tagen Aufenthalt pro Campground.
Aber ich denk gerade jungen Paaren, die möglichst viel in kurzer Zeit sehen wollen, können wir nur sagen, dass diese Strecke auch mit einem Camper machbar ist!!
Auch der C19 von Cruise America hat uns im Großen und Ganzen gut gefallen.
Man kommt auch gut durch die Städte, findet ohne Probleme Parkplätze und kommt kaum langsamer als ein PKW von A nach B.
Für 2 Personen ist dieser völlig ausreichend für einen 2-wöchigen Trip. Auch die Dusche haben wir öfter mal benutzt.
Auf dem Alkoven kamen wir ebenfalls gut zurrecht und konnten gut schlafen.
Das man so einen Trip nicht jedes Jahr macht ist glaube ich klar.
Wir haben nun einen super Eindruck vom Westen der USA, kennen nun unsere Favoriten und würden diese jederzeit wieder mit dem Camper bereisen.
Dann auch mal ein wenig entspannter und mal 2-3 Nächte auf einem Campground bleiben.
Also unser Fazit:
Für einen solchen großen Trip in kurzer Zeit war der C19 für uns der perfekte Begleiter.
Und für die erste USA-Reise die perfekte Runde mit allen Eindrücken, die man sich vom Westen nur wünschen kann.
P.s. die Womo Abenteuermap war uns eine riesen Hilfe und werden die besuchten Campgrounds auch bewerten!
Viele Grüße Stefan
Hallo Stefan,
das hört sich doch super an. Wir starten demnächst auch mit unserem C19 von Las Vegas aus. Wir hatten uns auch für den kleinen entschieden weil wir sonst immer den Fiat-Doblo mit eingebauten Bett nutzen und der C19 uns sicher auch reichen wird. Hat das geklappt mit dem Deponieren der Koffer bei CA? Gibts sonst noch welche Tipps, die hilfreich sind? Habt ihr die Bettwäsche von CA genommen? Wir tendieren zu unseren eigenen Schlafsäcken - geht ein Spannbetttuch über die Matratze?
Vielen Dank für die Infos.
Viele Grüße Carmen
Hallo Carmen,
Die Koffer haben wir nicht bei CA gelassen. (Soll aber ohne Probleme möglich sein)
Wir haben einen Koffer in das hintere Staufach bekommen und den anderen haben wir meist unter dem Tisch verstaut.
Da an unserem Abreisetag der Flug 13 Uhr ging und wir das WOMO frühs am selben Tag abgegeben haben, wollten wir einen Abend vorher die Koffer packen und nicht bei CA.
Wir haben uns gesagt das wir das nächste mal kein Bettzeug von CA nehmen!!
Dieses war nicht wirklich schön. Wir haben uns nämlich dennoch eine große Decke im Wallmart für 20$ gekauft weil die Schlafsäcke sehr verbraucht aussahen.
Ebensoh fanden wir das Geschirr für diesen Preis einfach zu teuer und würden uns das nächstes mal auch selber welches Kaufen.
CA hat 2 einfache Spannbetttücher ca 80x200cm mit gegeben.
Ein 140x200cm Spannbetttuch sollte auch ohne Probleme passen!
Was mich noch bei CA gestört hat, das sie keine Auffahrkeile zum Leveln mit geben.
Nicht immer sind die Stellplätze gerade und gerade fürs Duschen und Schlafe ist dies wichtig.
Ich habe von Deutschland aus welche im Koffer mit genommen (nehmen natürlich reichlich Platz weg aber ich hatte sie eh einmal). Und haben sie auch wenigesten jeden 2. Tag benutzen müssen. Man kann diese natürlich auch in den USA Kaufen.
Vielen Leveln wo auch mit Hölzern und Steinen....stelle mir dies aber sehr schwierig vor.
Grüße Stefan
Hallo Stefan,
Super, vielen Dank für die Infos.
Ja, ich stelle mir die Schlafsäcke von CA auch ein bisschen 'eklig' vor. Tendiere sogar zu meiner normalen Bettdecke. Dann kann man auch besser in den Alkoven rein- und rauskrabbeln.
Geschirr ist bei unserem Tarif schon inklusive, Mal sehen was es taugt.
Auffahrkeile schauen wir dann besser vor Ort, ich denke die Koffer sind voll?. Aber trotzdem danke für den Tipp.
Wünsche euch viel Spaß beim Bilder ansehen und in Erinnerungen schwelgen
Viele Grüße Carmen
Dazu gehören wir auch. Und es ist nicht schwieriger als mit den Levelern. Wir suchen uns immer gleich am Anfang der Reise ein passendes Brett oder Stein. Das wird dann genauso vor oder hintern den Reifen gelegt wie der Leveler und man fährt drauf. Das ist auch nicht schwieriger als mit diesen Keilen.
Beate
Hallo zusammen
Wir sind zur Zeit mit dem C19 von Cruise America unterwegs und sind mehr als zufrieden, wir würden ihn am liebsten mit nach Hause nehmen :). Wir sind uns aber auch an ein Zelt gewohnt und kennen deshalb auch keine anderen Camper.
Wir waren auf unserer Reise schon einige Male froh, dass wir kein grösseres Wohnmobil gemietet haben, denn zum Teil sind wir auf sehr engen Strassen unterwegs gewesen, auf denen ein grösseres sicher Probleme gemacht hätte.
Das Schlafen im Alkoven finden wir beide sehr bequem und gemütlich. Die Bettwäsche von Cruise America war bei uns neu oder neuwertig, sehr gute warme und grosse Decken. Wir haben sehr viel mitgebracht und trotzdem konnten wir alles gut verstauen. Der Zustand des RV's ist sehr gut und gepflegt. Die Dusche haben wir bis jetzt nicht gebraucht, bis jetzt hatten alle Campground's gute Duschen. Bei uns war der Waterheater nach ein paar Tagen defekt, nach einem kurzen Telefonat wurde uns eine Reparatur bei der Cruise America Station die auf unserem Weg lag angeboten. Dort wurde das Problem schnell und unkompliziert behoben, auch eine kleine undichte Stelle, die wir mit Duct Tape bereits geflickt haben, wurde noch nachgebessert.
Wir haben uns im Walmart selbst Leveling Blocks besorgt, ca. 25 $ haben diese gekostet.
Bis jetzt würden wir sofort wieder den C19 von Cruise America nehmen.
Liebe Grüsse aus Tennessee
Dimitri und Michelle