Hallo zusammen,
wir haben für das nächste Frühjahr eine Überführung mit Graner gebucht. Starten werden wir um den 24.03., eventuell besichtigen wir vorher noch mal Chicago. Wahrscheinlich bekommen wir aber das Wohnmobil schon am 24.03., für 6 bis 8 Wochen. Graners überlegen, einen Truckcamper ins Programm zu nehmen, den würden wir dann im Anschluss an die Überführung für 2 Wochen buchen. Sollte es keinen Truckcamper geben, dann mieten wir das Wohnmobil für 8 Wochen. Ganz zum Schluss ist noch eine gute Woche mit dem Mietwagen geplant, wir würden bei unserer Freundin Lisa in Las Vegas übernachten oder auch Freunde bei Los Angeles besuchen. Insgesamt werden wir also ähnlich lange wie in diesem Frühjahr unterwegs sein.
Wir haben Graner im April in Las Vegas besucht und haben da bereits die Überführung klar gemacht. Jessica und Tobias sind mit Begeisterung bei der Sache und erfüllen (fast) jeden Wunsch. Die Preise finden wir fair, vor allem der Service und die gute Wohnmobilausstattung haben uns überzeugt. Bei Fragen ist es möglich, einfach mit ihnen über WhatsApp zu telefonieren, das haben wir erst gestern ausprobiert. Toller Service.
Leider sind die beiden sich noch nicht sicher, ob es einen Truckcamper geben wird. Denn der ist in der Anschaffung wesentlich teurer als ein Wohnmobil und somit auch in der Vermietung viel teurer. Wir haben entschieden, einen Truckcamper trotz eines hohen Preises für 2 Wochen zu mieten, falls sie einen anschaffen. Damit ist dann fast jede Gravel- oder Unpaved Road erlaubt und man hätte insbesondere tolle Boondockingmöglichkeiten, also genau das, was wir mögen. Wir hoffen, sie entscheiden sich für einen Truckcamper und es gibt auch bei einem viel höheren Preis als für ein Wohnmobil genügend Interessenten.
Die Routenplanung finde ich etwas schwierig, vor allem weil wir ja bereits 3 Überführungen gemacht haben und ganz oft im Südwesten der USA unterwegs waren. Meine erste Idee ist, zunächst südlich ins Panhandle von Florida zu fahren und dann am Golf von Mexico entlang über New Orleans (da waren wir nur kurz) weiter nach Texas. In Texas würden wir viel Zeit verbringen, allerdings ohne den Big Bend NP, da waren wir bereits 2x. Danach ist noch alles offen. Problematisch ist es aber wohl, einen Campground in Florida zu finden, die State Parks kann man 11 Monate vorher reservieren und da scheint alles an der Küste voll zu sein. Ich suche mal weiter, bisher habe ich nur gestern mal kurz nach Campgrounds gesucht.
So, das war es erst mal, wenn jemand noch eine bessere Routenidee hat, sehr gerne! Mich würde auch interessieren, was ihr über einen Truckcamper im Südwesten der USA denkt.
Susanne, wenn Du als Profi schon Fragen hast! Ehrlich gesagt ist ja die frühe Reisezeit das Problem, aber das weißt Du selbst. Je südlicher die Route ist, desto besser. New Orleans ist sehenswert, wobei ich es nach Kathrina noch nicht wieder besucht habe. Die Krux mit den CG ist, dass ja auch noch die Snowbirds im Süden sind und erst später nach Norden aufbrechen. Ich könnte mir aber vorstellen 100 Meilen nördlich der Küste zu queren und die kleinen Sehenswürdigkeiten anzusehen. Country Parks sind zwar eher klein aber meist auch schön. Was ich von Texas weiß, dort braucht es manchmal einen Pass um auf Public Land stehen bleiben zu dürfen. Der dürfte aber nicht die Welt kosten.
Das waren mal meine 5 Cents, im Allgemeinen. Leider habe ich direkt an der Küste gequert und habe für das Landesinnere keine speziellen Tipps.
„Stop Putin, Stop War“
Keine Tipps, aber: Neid!! Was für ein toller Plan!😍
LG, Jani
Servus Susanne,
mit den Graners werdet ihr zufrieden sein, aber das weißt du schon längst.
Da hast du mir gleich den Zahn gezogen. Gerade kam ein Film über den Südwesten Floridas und wollte mich hier darüber informieren. Klingt leider so, als wäre man dafür für 2023 schon zu spät.
Ansonsten, entlang der R66 bis nach Santa Fe hat uns ausgesprochen gut gefallen. Man könnte vor Amarillo links abbiegen und bestimmt eine schöne Texas - New Mexico Route basteln.
In den Ozarks und den Talimena Highway ließen sich bestimmt auch schöne Tage verbringen. Anfang April ist dort schon richtig Frühling, alles grün und saftig. Als Gegensatz zu euren weiteren Wochen vielleicht auch nicht verkehrt.
Liebe Grüße
Micha
Scout Womo-Abenteuer.de
Meine Reiseberichte
YouTube
Hallo Susanne,
Du kennst ja unsere Pläne 😉 Leider werden wir uns wahrscheinlich vor Ort verpassen 😥
(Für alle anderen ... wir haben ebenfalls mit Jessica und Tobias für das nächste Jahr eine Überführung fix abgesprochen und gebucht. Eine entsprechende Planung werde ich zu einem späteren Zeitpunkt einstellen.)
Die Beiden statten die Fahrzeuge genauso aus, wie sie später in die Vermietung gehen. Es bleiben in der Tat (fast) keine Wünsche übrig. Da kommt kein anderer Vermieter auch nur ansatzweise mit. Und wir haben noch nie besser in einem Wohnmobil geschlafen. Ihr werdet begeistert sein.
Leider hat Tobias dieses Jahr bei der Übernahme der neuen Wohnmobile am Werk auch alle Hände voll zu tun gehabt (Stichwort: Fertigungsqualität). Um so wertvoller ist es, dass "unser" Vermieter persönlich vor Ort sein wird und die Übergabe des Fahrzeugs selber durchführt.
Euch viel Spaß bei der weiteren Planung.
Liebe Susanne,
was für ein wieder mal großartiges Projekt! Da wir dieses Jahr auch mit Graners unterwegs sein werden, bin ich begeistert, allseits nur positives zu hören. Ich kann leider nicht viel zu deiner Planung beitragen, lese aber interessiert mit - immer wieder tolle Anregungen!
Liebe Grüße, Inga
Liebe Susanne,
Ich bin beeindruckt, wie ihr eure verschiedenen Reisevorhaben so geplant und geregelt bekommt. Da schlägt sicher eure grosse Erfahrung zu Buche.
An einem Truckcamper für den Südwesten wären wir auch interessiert. Wir sind inzwischen Fans von TC's geworden, genau aus den Gründen, die euch auch wichtig sind. An die Reise durch Arizona und New Mexico mit dem kleinen TC von CA denken wir noch gerne zurück. Demnächst für Kanada haben wir auch wieder einen TC gemietet. Wenn ein TC für den Südwesten nicht extrem teuer in der Anmietung würde, gäbe es m.E. sicher eine gute Nachfrage.
Liebe Grüsse, Irma
2012 Südwesten 2015 Yellowstone/Badlands/RMNP Herbstfahrer's Reiseberichte
Hi zusammen,
Danke für die vielen Anregungen.
Ich möchte so viele Ziele, die wir bereits kennen, noch mal besuchen, aber auch neue Ziele entdecken. Deshalb fällt mir die Planung so schwer. Eigentlich sollte es runter in den Süden gehen und irgendwo vor New Orleans die Küste entlang bis Texas. Genau so gerne würde ich noch mal in den Palo Duro Canyon, oder die Strecke die Micha vorschlägt, fahren.
Ich versuche mal alles zu kombinieren, schließlich haben wir 6 Wochen (+ 2) bis/um Las Vegas. Der Schwerpunkt liegt in den ersten 6 Wochen auf allen Zielen bis etwa Albuquerque. Also ganz viel Texas, da haben wir ja auch die Gastfamilie von Luca in Sugar Land (Houston), mit denen wir uns schon 2020 treffen wollten. Matze war ja in diesem Frühjahr in Texas unterwegs, daran werde ich mich orientieren.
So eine Route zu planen ist ja schon fast Urlaub,
@Micha, die Route66 sind wir schon bei Traumwetter in 2019 gefahren, aber einige deiner Ziele aus 2019 kennen wir nicht.
@Irma, aber im Moment stoße auch ich mit der Routenplanung für 2 Reisen an meine Grenzen. Schließlich sind wir auch hier viel unterwegs, ich warte fast auf schlechtes Wetter für die Routenplanung....Ich werde auf jeden Fall berichten, was aus dem Truckcamper im Südwesten wird.
@Chris, wir hätten gerne einen Abend mit euch am Campfire verbracht, wann übernehmt ihr denn? Wir sind inzwischen bei dem 24.03., aber flexibel, eventuell schauen wir uns noch ein paar Tage Chicago und Umgebung an wenn das Womo noch nicht bereit ist.
Liebe Grüße
Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de
Reiseberichte
Die Aussage, dass Florida für das Frühjahr 2023 schon ausgebucht sei, treibt mir jetzt die Sorgenfalten ins Gesicht. Wir werden Ende Feb. in Baltimore landen und wollen dann gen Süden. Das es da "voll" sein wird, ist mir schon klar. Aber ich hoffe, dass wir hier und da schon noch einen Stellplatz für 1 oder 2 Nächte bekommen.
In den NPs ok, zur Not. Aber für 8 Monate Rundreise alles vorzubuchen macht doch wirklich keinen Spaß.
Bin ich da zu blauäugig?
Viele Grüße aus dem „echten Norden“ 🤓😉
Jan
Hi Susanne,
Stand heute übernehmen wir am 30.03.2023.
Nach Übernahme wollen wir für die 1. Nacht zum Camp Bullfrog Lake fahren und danach dann direkt die Route 66 in Angriff nehmen. "Feinschliff" in die Planung kommt, wenn Jessica / Tobias den Übernahmetermin final bestätigen.
Flüge sind gebucht, können aber jederzeit kostenfrei umgebucht werden.
Hallo Susanne,
Die Route ist super. Wir wollen 2024, falls irgendwie möglich, auch eine Überführung machen und planen ebenso über New Orleans fahren.
Ich werde deine Route bestimmt auch zur Planung nutzen können.
Liebe Grüße
Nicole
Hallo zusammen,
@Elbe1, es gibt bestimmt noch Möglichkeiten für das Frühjahr 2023 in Florida, nur geht nicht unbedingt der Wunschcampground. Ich versuche gerade die Route entsprechend der möglichen Campgrounds zu planen. Zwischendurch mal ein privater Campground und ein Boondockingplatz, man muss es halt nur planen.
@Chris, dann wird es wohl tatsächlich wieder nichts mit einem Treffen, echt schade! Die Route 66 sind wir in 2019 zum Teil gefahren, den Reisebericht kennst du wahrscheinlich. Hat uns richtig gut gefallen, wir hatten auch Traumwetter. Würde ich sofort noch mal fahren, auch einer der Gründe warum die Routenplanung in diesem Jahr so schwer ist.
@Nicole, kennst du meinen Reisebericht von der Überführung aus 2016? Da waren wir schon mal in New Orleans. Ich plane jetzt eine ähnliche Route, also zum Teil den Natchez Trace Pkwy mit mehr Zeit (und Campgrounds etwas abseits) und wir werden weiter östlich auf die Küste treffen. Ist schwierig, ich suche Campgrounds die noch nicht voll sind. Ich rechne jetzt mal mit 3 Wochen bis Galveston, dann hoch Richtung Palo Duro Canyon.
Liebe Grüße
Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de
Reiseberichte
Hi.
Wir fahren selbst vom 2.4 bis 28.4 für die Graners von Elkhart bis Las Vegas.
Würd mich über nen Austausch freuen.
Vg
Mölle
Hi Mölle,
wir können uns gerne austauschen. Welche Route habt ihr denn geplant? Wir werden sehr langsam unterwegs sein, vielleicht holt ihr uns ein und es ergibt sich ein Treffen.
Liebe Grüße
Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de
Reiseberichte
Hallo Susanne,
Deinen Bericht habe ich nich nicht gelesen. Ich werde es aber gleich mal tun.
Such gerade auch andere Überführungsberichte zusammen.
Vielen Dank
Nicole
Hallo zusammen,
hier mal eine Planung des ersten Abschnitts, wir haben Doppelübernachtungen im Oak Mountain SP / Birmingham oder Gunter Hill SP und im Blackwater River SP und Fort Pickens SP eingeplant. Wenn das Wetter gut ist, bleiben wir schon im Bush Creek Park 2 Nächte. Alle Stopps sind auch Übernachtungen.
Lohnt auch im Dauphin Island Park eine Doppelübernachtung?
Danach geht es weiter Richtung New Orleans, da waren wir schon mal und daher wird es nur eine Übernachtung auf dem Stadtcampground. In 2016 hatten wir dann auf dem Weg Richtung Houston nicht viel Zeit, jetzt würden wir gerne am Golf von Mexico Zeit verbringen und auch noch die Plantagen besichtigen, die wir in 2016 nicht geschafft haben. Außerdem muss es unbedingt eine Swamp Tour sein, vielleicht fahren wir ja noch mal zum Lake Martin.
Liebe Grüße
Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de
Reiseberichte
Servus Susanne,
interessanter Beginn, bin schon gespannt was ihr da erleben werdet.
Die Strecke Chicago - Brush Creek hatte ich für dieses Jahr als Alternative auch schon geplant gehabt (aber es wurde dann doch R66)
Vielleicht wäre auch diese Routenführung auch was für euch. Speziell Garden of the Gods und der Pharao CG wäre bestimmt bei gutem Wetter toll.
MUC
Chicago
40
Bullfrog Lake
https://goo.gl/maps/rYr8Lnxb69ECMaAh6
Chicago
Garden o t Gods
340
Pharao CG
https://goo.gl/maps/AwJVWwCBPT1hMJH57
Alternativ Cave in Rock State Park
Garden o t Gods
Hohenwald
230
Meri Lewis CG
https://goo.gl/maps/xYSR8tReaRcoiRMz8
Mantle Rock, Bisons, Fall Hollow Falls
Hohenwald
Brush Creek
80
Brush Creek
https://goo.gl/maps/EpUsuULVza5rxU9A7
Walmart, Florence
Brush Creek
Rocky Spring
290
Rocky Spring CG
https://goo.gl/maps/k1fUqb3be4yzKciz6
Natchez PW
Das Video kennst du vielleicht schon https://youtu.be/GadXsmDyhNA
Da geht es u.a. um diese Ecke.
Hier wäre bestimmt auch noch der ein- oder andere Tipp zu finden:
https://youtu.be/0YNvZc5lNBE
Liebe Grüße
Micha
Scout Womo-Abenteuer.de
Meine Reiseberichte
YouTube
Lieber Micha,
echt genial der "Garden of the Gods", den werde ich unbedingt einplanen. Vielen Dank für diesen Tipp! Ich bin immer zu ungeduldig ein Video zu gucken, aber das lohnt sich wirklich.
Den Bush Creek habe ich ja auch nur durch dich entdeckt, wir möchten möglichst eine uns nicht bekannte Strecke fahren. Mal sehen, was daraus wird, ist ja alles wetterabhängig. Ich habe für den 02.04. den Blackwater River SP für 2 Nächte reserviert, bis dahin haben wir Zeit.
Deine Tipps sind klasse, hoffentlich können wir dir bei einem Treffen mal mit einem schönen Campfire Abend Danke sagen!
Liebe Grüße
Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de
Reiseberichte
Servus Susanne,
das Lob kann ich zurück geben, ohne deinen Eintrag wäre ich nie zum Lake Martin gefahren, eines der großen Highlights meiner 2019er Tour.
Lust für eine weitere Überführung hätte ich schon, aber ob da Barbara und der Kontostand mitspielt steht in den Sternen.
Liebe Grüße
Micha
Scout Womo-Abenteuer.de
Meine Reiseberichte
YouTube
Servus Susanne,
habe dir oben das falsche Video verlinkt, eigentlich sollte es dies sein:
<
Da wären, neben dem Garden of Gods, noch ein paar nette kleine Ziele dabei, die sich evtl. integrieren lassen könnten.
Am nächsten Tag ist er diese Strecke zurück gefahren, diese könnte man natürlich in umgekehrter Reihe südwärts fahren.
U.a. an der größten Arch östlich des Mississippi, Bison Range, Little Grand Canyon, Cave in Rock.
in etwa so:
Liebe Grüße
Micha
Scout Womo-Abenteuer.de
Meine Reiseberichte
YouTube
Hi Micha,
schön, dass du hier die Videos von Tristan Higbee einstellst: dort kann man immer wieder etwas interessantes Unbekanntes erfahren. Er hat mittlerweile eine große Anzahl von Zielen "off the beaten path" eingestellt, dass man kaum mit dem Schauen nachkommt. Manchmal ergaben sich auch schon Sterne auf unserer Map
https://www.youtube.com/channel/UC07IPCu6BQGWh0Fdk9Q2Z2w
Herzlichen Gruß
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Servus Bernhard,
stimmt, der ist gefühlt 365 Tage/Jahr unterwegs und macht sehr ansprechende Videos. Eine Fundgrube!!
Liebe Grüße
Micha
Scout Womo-Abenteuer.de
Meine Reiseberichte
YouTube
Lieber Micha,
DANKE, vor allem auch für die google maps Karten. Ich brauche jetzt erst mal etwas Zeit für die Videos.
Liebe Grüße
Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de
Reiseberichte
Hallo zusammen,
hier ist der erste Teil mit ein paar Reservierungen, die ich bereits gemacht habe, als Tabelle. Meilen habe ich noch nicht eingefügt, ist aber für eine Überführung sehr entspannt.
Hinter dem Palmetto Island SP soll es nach Texas gehen.
Lohnt sich Galveston, wo wir ja schon viel an der Küste entlang gefahren sind? Wir kennen schon einige Gegenden in Texas, u.a. den Palo Duro Canyon. Da würden wir aber gerne noch mal hin. Von da dann grobe Richtung Albuquerque und wahrscheinlich noch mal die Moab Gegend mit der SR 128, eventuell Grand Canyon (falls wir noch mal eine Cabin auf der Phantom Ranch bekommen können, ich gucke immer mal wieder). Außerdem die HitRR bei Escalante, noch mal wandern im Bryce Canyon, mehr plane ich nach unserer Rückkehr aus dem Yukon/Alaska im Oktober.
Solltet ihr Ideen für nicht so bekannte Highlights haben, sehr gerne. @ Micha, der erste Teil der Tour gefällt mir nun nach deinen Tipps so richtig gut!
Liebe Grüße
Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de
Reiseberichte
Hi Susanne,
wir haben umgebucht und fliegen jetzt am Sonntag, 26.03.2023 von Frankfurt nach Chicago. Verpassen uns also nur ganz knapp.
Am Bullfrog Lake werden wir auch 1 Nacht verbringen, bevor es dann über die Route 66 in 3 Etappen nach St. Louis geht. Dort wollen wir auf dem Dr. Edmund A. Babler Memorial State Park übernachten. An welchen Stadtcampground habt ihr gedacht? Oder ist das erstmal ein Platzhalter??
Hallo Chris,
der Stadtcampground geht ja leider nicht mehr, hatte ich zwar mal gelesen aber auch wieder vergessen. Vielleicht lassen wir St. Louis auch aus, wir waren ja schon mal dort. Genauer plane ich nach unserer Rückkehr Ende September.
Da verpassen wir uns wirklich nur knapp. Echt schade!
Liebe Grüße
Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de
Reiseberichte
Moin Susanne
ich bin im Verzug neue SP und CG Texas in die map einzustellen. Ich melde mich demnächst bei dir. Steht nicht auch bald eure Reise nach Alaska an?
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
Hallo Matthias,
ich bin ebenfalls in Verzug mit den Campgrounds/Highlights unserer Frühjahrstour, werde wohl erst im Winter dazu kommen. Also mach dir keine Gedanken, wenn ich was wissen möchte melde ich mich. Die State Parks in Texas kann man ja erst 5 Monate vorher reservieren, da habe ich noch Zeit. Das war in Florida und Louisiana anders, da habe ich schon reserviert.
Ich koche ab morgen im Ferienlager der Messdiener. Danach bin ich noch ein paar Tage zuhause und am 13.08. fliegen wir mit einer Übernachtung in Frankfurt (Airporthotel) nach Vancouver und 3 Tage später nach Whitehorse.
Liebe Grüße
Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de
Reiseberichte
Moin Susanne
ich bin der Meinung, dass eine ( an der Küste entlang fahren) ist nicht vergleichbar mit einem Kleinstadtbesuch ( Galveston).
Ob ihr euch den Ort und die Sehenswürdigkeiten anschauen wollt müsst ihr entscheiden. Wir hatten nur einen Vormittag dort und haben nicht so viel gesehen. Aber die hübschen, farbenfrohen Häuschen und die alten Gebäude die dem Hurrikan und Überflutungen vor 120 Jahren standgehalten haben sind schon interessant. Vielleicht lohnt sogar eine Besichtigung.
Der touristische Strandabschnitt am Seawall gefiel uns bei der Durchfahrt auch ganz gut. Hätten wir mehr Zeit gehabt, wären wir gerne 2 Nächte geblieben. Schöne Spaziergänge am breiten Strand sind auch möglich.
Weiter westlich: grundsätzlich fand es besonders Gabi in den Kleinstädten sehr schön. Ruhiges Flair, nette Restaurants, kleine Parks, usw. waren ihr Ding.
Beispielsweise Cureo: kostenlos kann am am Lake des City Parks stehen ( 3 Nächte). Der alte Downtown Bereich lädt zum Bummeln ein. Nette Geschäfte, Pecan House usw. Die öffentlichen Gebäude herausgeputzt und es gibt einige Museen die wir leider nicht von innen gesehen haben.
In Shiner haben wir die Brauereibesichtigung mitgemacht. Hat uns gut gefallen und über 10 Sorten draft Beer schmecken im Bierhof auch sehr gut. Das Edwin Wolters Museum hat uns auch sehr gut gefallen und wir haben alles von den freiwilligen Mitarbeitern zu sehen bekommen. Diese 2h fanden wir toll.
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
Moin Susanne,
Ist ja immer echt subjektiv, aber Galveston konnten wir nicht sonderlich viel abgewinnen. Alternativen für euch eher schwierig, deshalb wenig Erwartungshaltung
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub
https://www.womo-abenteuer.de/campground/boondocking-padre-island-nation...
hätte uns sicherlich auch gut gefallen, ist aber auf Grund von heftigen Wind mit Sandverwehungen leider ausgefallen. Ganz nett war es dafür am Magnolia Beach. Baden im Meer und Strandspaziergänge.
Kickapoo Caverns SP: nur von Freitag bis Montag geöffnet. Gemütlicher CG und den Ausflug von tausenden Fledermäusen am Abend war eindrucksvoll. Dort haben wir uns mit Claude und Danielle getroffen.
Luckenbach am Abend und den Besuch von Enchanted Rock hast Du schon notiert. Fredericksburg lohnt für ein wenig Shopping aber ansonsten ist der Ort nicht besonders sehenswert.
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
Hallo zusammen,
Danke für die Antworten. Ich melde mich hier wieder nach der Rückkehr von unserer Yukon/Alaska Reise Ende September.
Liebe Grüße
Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de
Reiseberichte
Hallo zusammen,
wir werden statt eines Wohnmobils ein Gespann von Graner überführen, gestern haben wir das Angebot von Jessica bekommen. Der Preis für die ersten 6 Wochen und der Zeitraum bleiben gleich, wir werden nun insgesamt 9 Wochen mit dem Gespann unterwegs sein. Wir freuen uns, so können wir die Route ganz anders planen und brauchen nicht erst nach Las Vegas um Wohnmobil gegen Gespann zu tauschen. Dadurch sparen wir einige Meilen ein.
Ich überlege, ob wir noch mal in den Big Bend NP fahren sollen, da ergeben sich mit einem offroadtauglichen Fahrzeug ganz andere Möglichkeiten.
Liebe Grüße
Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de
Reiseberichte
Hi Susanne,
Glückwunsch, dies ermöglicht eine ganz andere Routenplanung
Mat frëndleche Gréiss, Claude
Scout Womo-Abenteuer.de
______________________________________
In the end, it’s not the years in your life that count. It’s the life in your years.
Hi Claude,
genau, der erste Teil der Strecke bis Texas bleibt zwar gleich, dann werden wir einige Mehrfachübernachtungen einplanen. Da sind Fredys Tipps in deiner Routenplanung vom letzten Jahr sehr hilfreich.
Liebe Grüße
Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de
Reiseberichte
Hi Susanne,
Klasse Alternative, die Ihr da von Jessica angeboten bekommen habt. Ich bin mir sicher, Ihr werdet eine tolle Zeit mit dem Gespann verbringen.
Und - für uns nicht ganz uneigennützig - diese Kombination ausgiebig auf Herz und Nieren testen
Hallo Chris,
Das machen wir natürlich. Der Trailer ist etwas größer als der, den wir von Best Time RV hatten. Es gibt im Bad eine separate Dusche und auch ein Waschbecken, das hatte der Best Time Trailer nicht. Zu zweit kann man die Etagenbetten sehr gut als Stauraum nutzen, außerdem hat man ja noch den Kofferraum des Trucks/SUVs. Also ich glaube wir werden gut klarkommen.
Die Routenplanung finde ich jetzt etwas schwierig, suche nach Standorten für den Trailer für einige Tage um von da aus Touren zu unternehmen. Der White House Campground ist gesetzt (bzw. der Boondockingplatz davor) außerdem werden wir sicherlich ein paar Tage in Escalante / Torrey und um Tuba City verbringen. Vielleicht auch noch die Moab Gegend - da sind 9 Wochen schon fast zu wenig.
Liebe Grüße
Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de
Reiseberichte
Hallo Susanne,
Euer Problem möchten wir haben 😉 Jetzt weißt Du, wie es uns mit 4 Wochen ergeht 😄
Nächstes Jahr werde ich pensioniert und an der Verrentung meiner Frau arbeiten wir auch schon. Und dann widmen wir uns dem 9-Wochen-Problem 😂
Für Frühjahr 2024 haben wir die Anmietung des Gespanns ins Auge gefasst und werden das nach Rückgabe der Überführung im April 2023 mit Jessica & Tobias besprechen bzw. fix machen.
Hallo zusammen,
ich stelle mal eine aktuelle Routenplanung mit dem Gespann ein. Der erste Teil der Strecke bleibt fast gleich, da habe ich auch schon ein paar Campgrounds reserviert und werde bis zum Palo Duro Canyon noch ein paar Campgrounds reservieren. Danach werde wir spontan unterwegs sein und meistens auf Boondocking Plätzen oder fcfs Plätzen übernachten. Hier sind viele Mehrfachübernachtungen geplant um dann mit dem SUV ohne den Anhänger zu Wanderparkplätzen zu fahren. Die einzelnen Stationen sind nur eine grobe erste Einteilung, ich sammle noch Ideen für Wanderungen und Touren mit dem SUV.
Durch die Umstellung der Route kommen wir wieder mal nicht in den Canyon de Chelly. Das scheint uns irgendwie zu verfolgen, es klappt einfach nicht. Es ist uns hier aber auch die Mehrmeilen nicht wert, irgendwann kommen wir schon mal dorthin.
Insgesamt werden wir für die reine Strecke bis Las Vegas auf ca. 4.400 Meilen kommen. Für Fahrten ohne den Wohnanhänger werden bestimmt noch mal 1.000 bis 1.500 Meilen dazukommen. Wir sind aber auch 9 Wochen unterwegs, da ist das gut zu schaffen.
Liebe Grüße
Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de
Reiseberichte
Hi Susanne,
ich freue mich für euch, dass ihr mit dem Gespann noch mehr Möglichkeiten bekommt, besondere Ziele zu erreichen.
Zur Route kann ich wenig beitragen; den ersten Teil kenne ich nicht, erst ab dem Valley of Dreams waren wir schon unterwegs. Die Etappen passen gut, auch wenn es natürlich ettliche Alternativen gäbe. Aber in der Ecke kennt ihr euch ja bestens aus...
Die einzige Anmerkung die ich erstmal habe ist die, dass ihr im GSENM wohl kein Permit mehr braucht. Sie stellen das zwar noch aus, um einen Überblick über die Besucher zu erhalten. Wir hatten dann darauf verzichtet, als uns das der Ranger im Sommer mitteilte. Wir waren zwar mit dem Zelt unterwegs, das gilt für einen Trailer aber bestimmt auch. Da ihr das VC in Escalante bestimmt ohnehin wegen den Straßenzuständen und dem Wetterbericht ansteuern werdet ist die Info ja eigentlich egal, aber falls ihr knapp dran seid müsstet ihr euch nicht extra beeilen...
Liebe Grüße, Mike
Experience!
Scout Womo-Abenteuer.de
Moin Susanne
ich schau mir deine Aufstellung nochmals ganz in Ruhe an, aber bereits jetzt sehe ich zwischen dem 13.4. und 17.4. bekannte Ziele 😉.
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
Hallo zusammen,
@Mike
Danke für die Info, mir war auch noch nicht ganz klar, wo man das Permit alles braucht. Wollte ich mich noch drum kümmern, hat sich ja dann erledigt.
@Matze
Genau, hab mich an deinen Tipps orientiert. Leider klappt es nicht mit den Fledermäusen.
Liebe Grüße
Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de
Reiseberichte
Hallo zusammen,
in den letzten Tagen bin ich mit der Planung endlich weitergekommen. Hier der neueste Stand, zunächst die Tabelle für den Teil der Planung:
Bis zum Palo Duro Canyon bleibt alles wie geplant, im Caprock Canyons SP sowie im Palo Duro Canyon habe ich Campgrounds reserviert. Bis hierhin sind die Tage relativ klar, wir werden in den Parks wandern bzw. Kanu fahren und auf Campgrounds übernachten. Boondocking kommt erst danach.
Vom Palo Duro Canyon werden wir über Amarillo bis zum Santa Rosa SP fahren, danke an Micha für die Tipps im Reisebericht bezüglich Route 66. In 2016 hatten wir wenig Zeit und sind z.B. am Automuseum vorbeigefahren.
Danach folgt eine Doppelübernachtung im El Malpais NM und von da geht es zu einem Boondocking Platz für den King of Wings, Valley of Dreams und Ah-Shi-Sle-Pah. Wir haben überlegt, am Windrad zum TH KoW 2x zu übernachten oder aber wir fahren zum Parkplatz Bisti Badlands, da waren wir ja schon mal.
Wer war da schon mal und kann uns sagen, wie gut die Zufahrt mit dem Gespann ist bzw. ob man da einfach den Trailer stehen lassen kann?
Danach ist geplant über Shiprock zum Goosenecks SP zu fahren und dort mit dem SUV das Valley of the Gods zu erkunden und dann über den Moki Dugway zu den Natural Bridges zu fahren. Weiter geht es dann in den Needles District. Neben der Wanderung in die Needles ab dem Elephant Hill TH werden wir wahrscheinlich mit dem SUV zum Colorado River Overlook fahren.
In der Gegend um Moab werden wir wahrscheinlich mindestens 1 Woche verbringen, möglichst auf 2 verschiedenen Campgrounds (Sand Flats und Horsethief). Danke an Fredy für die Anregung, dort viel Zeit zu verbringen, wir haben so viele Wanderungen und Touren mit SUV gefunden. Die möglichen Touren habe ich in die Tabelle eingetragen. Ich habe mich leider zu spät darum gekümmert, daher konnte ich auf dem White Rim nur die Labyrinth A Campsite reservieren, relativ am Ende des Trails. Wenn wir früh starten müsste es trotzdem klappen und wir könnten am nächsten Tag noch die Stichstraße zum Taylor Canyon fahren. Ist von euch jemand schon mal den White Rim Trail gefahren und kann uns was dazu sagen?
Der letzte Teil unserer Tour ist auch schon fast fertig geplant, da konnte ich mich an unserer Planung Jeep und Trailer 2020 orientieren.
Schon mal vielen Dank
Liebe Grüße
Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de
Reiseberichte
Servus Susanne,
Deine Frage bezieht sich auf das Windrad, oder? Parkplatz Bisti wäre ja kein Problem.
Hast du den Orion Creek Loop auf dem Zettel?
https://youtu.be/M9K4lKhbJEA
Sand Flats hat uns dieses Jahr Ende April gar nicht gefallen und war auch recht voll. Da gibt es schönere CG in der Gegend.
Ich glaube, die Elli.
Liebe Grüße
Micha
Scout Womo-Abenteuer.de
Meine Reiseberichte
YouTube
Hallo Micha,
Ja, genau. Beate 'road runner' hat da mal mit ihrem Wohnmobil übernachtet, daher habe ich gedacht es ist vielleicht besser als bei den Bisti Badlands. Und voenni war auch da, aber vielleicht ja auch noch andere.
Du meinst den Onion Creek und wir haben vor das an einem Tag mit den Fisher Towers zu machen (am 04.05. in der Tabelle, werden wir aber spontan entscheiden).
Das Problem ist, dass die Campgrounds an der #128 meist voll sind, ich habe mir gedacht da kommen wir auf jeden Fall unter. Außerdem ist der Campground als Ausgangspunkt für Touren mit dem SUV ganz gut gelegen. Aber ich werde noch mal genauer gucken, was noch in Frage kommt. Wir möchten auch nicht ewig mit dem Gespann durch die Gegend fahren und einen Campground suchen. Reservieren ist schwierig, weil wir ja flexibel sein wollen.
Nach Ellis Bericht bezüglich des White Rim Trails gucke ich auch noch mal, jetzt wo du es schreibst erinnere ich mich, da vor langer Zeit mal was gelesen zu haben.
Liebe Grüße
Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de
Reiseberichte
Hallo Susanne,
du meinst das Windrad am TH zum King of Wings?
Never ever, dort könnt ihr nicht fahren, zum einen war die Grasnarbe zu hoch, der Weg zu uneben und erfordert daher schon ordentlich Bodenfreiheit. Zum zweiten, gibt es dort so gut wie keinen Platz zum wenden. Wir hatten seinerzeit sozusagen auf dem Teller gedreht. Ich erinnere mich, dass Fritz Zehrer die Zufahrt auch so beschrieben hat.
Ich meine mich zu erinnern, dass die relativ gute Zufahrt, kurz hinter der Abzweigung zum Windrad, ziemlich breit war und man dort getrost über Nacht stehen könnte. Sicher, schön geht anders, aber so könntet ihr morgens nah am Trailhead starten.
Ich würde mir die Situation mit Google Street View mal anschauen. Von dem Bisti TH wäre natürlich eine Anfahrt möglich, ist halt ein Stück zu fahren.
Generell empfand ich es etwas öde über das staubtrockene Nichts zu dackeln bevor es in die Steinwelt runter ging. Ich meine Voeni hatte seinerzeit einen interessanteren Zugang mit ihrer Familie ausfindig gemacht. Vielleicht guckst du mal in ihrem entsprechenden RB. Wir hatten uns an die Koordinaten von Fritz gehalten.
Übrigens, auch Fredy und Didi sind meiner Meinung nach den White Rim Trail gefahren.
Liebe Grüße,
Beate
Unser Reiseblog 5Jahreszeiten
Hi Susanne,
wir haben da 2017 (oder 2018) einmal direkt an der unpaved road (GPS: 36.20559035821072, -107.98738419725935) übernachtet. Dort befindet sich ein Viehgatter in der Indian Route 7650. Das Stück bis zum Windrad (vielleicht 500 -700 Meter) Richtung Süden war zwischen der vorhandenen Spur mit einigem trockenen Gras in der Mitte versehen, so dass wir nicht runter gefahren sind (Steigung wäre kein Problem gewesen). Richtung Norden zweigt eine kleine Strecke ab, die auch am Rand mit Sand zugeweht und dadurch eingeengt war. Da ich nicht wusste, ob da vielleicht Verkehr kommt, habe ich es nicht gewagt, diese Einmündung zuzustellen.
So standen wir also direkt an der IR 7650 an der Seite -- breit genug zu Passage ist sie schon , aber trotzdem nicht unbedingt der sicherste Platz bei Dunkelheit. Wenn ich mich recht erinnere, passierten uns nachts 2 Fahrzeuge mit recht hoher Geschwindigkeit.
Vielleicht wäre es besser gewesen, mindestens ein Stück in die Strecke zum Windrad einzufahren, um von der IR 7650 wegzukommen. Man muss ja nicht unbedingt bis zum Wirdrad fahren -- hängt halt eben auch von der Bodenfreiheit ab.
Hier ein Bild von Beate mit ihrem Womo am Windrad: https://www.womo-abenteuer.de/highlights/king-wings-ah-shi-pah-wash-farm...
Viele Grüße
Bernhard
PS: da war jetzt Beate noch schneller :-)
Das hier ist der Reisebericht von voenni
PPS: wenn ich Google Maps jetzt sehe, meine ich (mit aller Einschränkung), dass dort eine Art Parkplatz direkt an der Zufahrt zum Windrad frei geschoben wurde. War damals nicht so
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hallo Beate und Bernhard,
vielen Dank für eure Antworten, das hilft uns sehr weiter. Wir werden wohl am Trailhead Bisti Badlands 2x übernachten. Dort ist es wahrscheinlich auch besser, den Trailer für die Touren stehen zu lassen. An der von euch beschriebenen Zufahrt ist uns nicht wohl dabei.
Aufgrund des Fotos von Beate am Trailhead bin ich auf die Idee gekommen, da vielleicht den Trailer stehen zu lassen. Ihn an der Zufahrt, wo doch einige Fahrzeuge vorbei kommen, alleine stehen zu lassen, ist wahrscheinlich nicht so gut.
@Beate, die Anfahrt von voenni (www.hiking-southwest.de) habe ich mir schon vor einiger Zeit abgespeichert. Nach deiner Einschätzung werden wir wohl so laufen und nicht nach der Beschreibung von Fritz. Vielleicht schaffen wir so ja auch alle 3 Zeile (KoW, Valley of Dreams und Ah-shi-sle-pah) an einem Tag.
Zum White Rim Trail hat mir Fredy schon sehr weitergeholfen, ich gucke heute dann mal nach den Reiseberichten von Didi und Elli.
Liebe Grüße
Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de
Reiseberichte
Servus Susanne,
Ja, da hat die Autokorrektur mal wieder zugeschlagen😏
Für den Arches hätte ich noch ein paar Schmankerl:
Liebe Grüße
Micha
Scout Womo-Abenteuer.de
Meine Reiseberichte
YouTube
Hallo Micha,
super, das Video musste ich mir direkt ansehen, habe die Trails zum Tower Arch und Eye of the whale bereits auf alltrails gefunden. Da werden wir wohl länger als eine Woche rund um Moab bleiben.
Liebe Grüße
Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de
Reiseberichte
Servus Susanne,
hätte wieder was für euch. Frische Bilder vom Muley Point, Valley of the Gods und Hole in the Rock Road bis zum Ende.
Liebe Grüße
Micha
Scout Womo-Abenteuer.de
Meine Reiseberichte
YouTube