Hallo liebe WoMo-Abenteurer,
wir werden Ende Mai eine 4 wöchige Rundreise durch den Südwesten der USA unternehmen. Euphorisch und aufgrund guter Mietbedigungen haben wir uns schon auf Start/Ziel Las Vegas festgelegt. Eine grobe Reiseplanung stand auch, aber nichts konkretes. Durch private Ereignisse haben wir es dann etwas schleifen lassen und müssen nun in die Puschen kommen. DIe ursprüngliche Idee war, von Vegas über Yosemite nach SF, die Küste runter, LA, Diyneyland und dann über Sequoia NP zurück nach Vegas. Das haben wir jetzt aber gecancelt, da der Weg zur Küste doch recht lang ist und die befahrbare Strecke eher kurz. Das Wohnmobil haben wir vom 26.05.17 - 20.06.17. Die neue Planung sieht jetzt so aus:
Tag | Datum | Etappe/Ort | Meilen | |
1 | Freitag | 26.05.17 | Übernahme WoMo, Einkaufen, Las Vegas - Valley of Fire | 60 |
2 | Samstag | 27.05.17 | Valley of Fire - Zion NP | 130 |
3 | Sonntag | 28.05.17 | Zion NP - Bryce Canyon NP | 90 |
4 | Montag | 29.05.17 | Bryce Canyon NP | |
5 | Dienstag | 30.05.17 | Bryce Canyon NP - Page (über Cottonwood Road) | 95 |
6 | Mittwoch | 31.05.17 | Page - Grand Canyon Village | 140 |
7 | Donnerstag | 01.06.17 | Grand Canyon Village | |
8 | Freitag | 02.06.17 | Grand Canyon Village- Seligman | 102 |
9 | Samstag | 03.06.17 | Seligman - Boulder Beach | 150 |
10 | Sonntag | 04.06.17 | Boulder Beach - Death Valley NP | 150 |
11 | Montag | 05.06.17 | Death Valley | |
12 | Dienstag | 06.06.17 | Death Valley NP - Diaz Lake (Lone Pine) | 110 |
13 | Mittwoch | 07.06.17 | Diaz Lake - Lee Vining | 130 |
14 | Donnerstag | 08.06.17 | Lee Víning - Yosemite NP (über Tioga Pass | 80 |
15 | Freitag | 09.06.17 | Yosemite NP | |
16 | Samstag | 10.06.17 | Yosemite NP | |
17 | Sonntag | 11.06.17 |
Yosemite NP - Sequoia NP |
170 |
18 | Montag | 12.06.17 | Sequoia NP | |
19 | Dienstag | 13.06.17 | Sequoia NP - Bakersfield | 95 |
20 | Mittwoch | 14.06.17 | Bakersfield - Barstow | 131 |
21 | Donnerstag | 15.06.17 | Barstow - Las Vegas | 160 |
16.06.17 | ||||
18.06.17 | ||||
19.06.17 | ||||
20.06.17 | ||||
Das war jetzt mal so meine Idee. Was mir nicht gefällt sind die teilweise langen Strecken und das wir teilweise am WE in NPs ankommen. Bei dieser Planung habe ich jetzt noch 4 Tage übrig. Wo lohnt es sich denn, länger zu bleiben oder welche Strecken werden besser abgekürzt? Ich will nicht alles 100% vorplanen, das schöne am WoMo ist ja auch das treiben lassen. Die Strecke an sich ist ja schon umfangreich. Nach WoMo Rückgabe haben wir noch 2 Nächte in Las Vegas bevor es wieder heim geht. Also könnte man den vorletzen Tag auch mehr fahren, bis kurz vor Vegas oder nach Vegas rein. Abgeben müssen wir am 20.6. bis 11:00 Uhr.
Unsere Aktivitäten: Wir schauen uns gerne was an und machen kleine Wanderungen, immer mit Rücksicht auf unsere 5 jährige Tochter. Ich habe auch schon überlegt, den Grand Canyon weg zu lassen und dafür an anderen Stellen vielleicht 3 Nächte zu verbringen.
Was für Tipps habt ihr? Ich weiß, wir sind spät dran und haben uns vor dem buchen der Flüge und des WoMo zu wenig Gedanken gemacht.
Vielen Dank für eure Hilfe und euren Input.
Viele Grüße
Achim
Hallo Achim,
herzlich Willkommen bei uns im Forum :-) .
Viele Infos findet ihr übrigens in unseren FAQ's oder auch der CG- und Highlightdatenbank (Womo-Abenteuer-Map).
Ja, da seid ihr mit eurer Planung tatsächlich etwas spät dran. Wie sieht es denn mit den CG's aus? Habt ihr hier etwas reserviert bzw. einen Plan, wo ihr übernachten wollt? An einigen Stellen dürfte es ohne Reservierung schwer werden, zumindest direkt in den Nationalparks (z.B. Zion oder auch Yosemite, ggf. auch Grand Canyon).
Im Zion NP würde ich euch übrigens zu einer Doppelübernachtung raten. Mit nur einer Übernachtung kann man dort nicht so viel anfangen, da man den Park mit dem Shuttlebus erkunden muss. Allerdings könnte es, wie schon geschrieben, mit dem Campground eng werden. Noch dazu ist an dem "Wochenende Memorial Day Weekend", also nochmal besonders voll.
Liebe Grüße,
Ulli
Scout Womo-Abenteuer.de
www.dezembercamper.de
Hallo Achim,
was mir bei deiner Planung auffällt:
- Vom Bryce Canyon nach Page sind es ca. 160 mls, die die Cottonwood Canyon Road (CCR) ist mit Womo nicht befahrbar.
- Durch das Death Valley fahren im Juni dürfte vom Vermieter verboten sein
- Im Zion und in Page solltet ihr 2 Übernachtunge einplanen, evtl. noch eine Ü im Kodachrome SP
Ansonsten hilft dir unsere #cg natürlich weiter
Zur Reservierungssituation hat dir ja Ulli schon geschrieben.
Il mondo è un libro. Chi non viaggia ne legge una pagina soltanto( St. Agostino)
Viele Grüße
Christian
Scout Womo-Abenteuer.de
Hi Achim
Christian hat ja schon geschrieben:
Wenn du ein Womo von Road Bear hast (habe das nirgends gelesen), hast du noch Glück:
Bei den anderen Vermietern solltest du da nochmal in den AGBs nachschauen.
Näheres hierzu findest du auch noch in den FAQs: Versicherungsschutz: Kann ich denn mit einem RV durch das Death Valley fahren?
Liebe Grüße
Michi
WoMo-Newbie --- Schlangentour 2017: Reisebericht (to be continued...)
Hallo Achim,
wertvolle Hinweise hast Du ja schon bekommen.
Ich habe das Gefühl, dass Ihr noch keine CGs gebucht habt, also könnte man die Tour ggf auch umdrehen. Vielleicht kämt Ihr dann um die Wochenenden in den großen Parks herum. Gerade beim Zion am Feiertagswochende hätte ich auch Bedenken - aber der Park lohnt sich und hier sollten es unbedingt 2 Nächte sein. Vielleicht würde auch so das Death Valley klappen.
Ein Problem könnte dann der Tioga Pass werden. Der macht in der Regel Ende Mai auf, dieses Jahr hat es aber besonders viel geschneit. Die historischen Öffnungszeiten findest Du hier.
Mit Kids macht alles Spaß, was mit Wasser zu tun hat, so würde ich neben dem Zion (Narrows, Virgin River) auch 2 Nächte in Page verbringen. Vormittag / Mittag könnt ihr schöne Wanderungen / Besichtigungen machen (Horseshoe Bend, Antelope Canyon, Toadstool Hoodoos, Waterholes Canyon, Glen Canyon Damm, ...) und ab nachmittags den Tag am tollen Lake Powell badend ausklingen lassen. Wir waren mit mit Kids im Alter Eurer Tochter zb 2013 und 2015 in der Gegend unterwegs. Vielleicht findet Ihr ja einige Anregungen.
Mit Kind würde gerade im Bryce auch eine Übernachtung reichen. Wenn Ihr 4 Tage übrig habt würde ich anstelle vom Bryce nach Page folgendermaßen fahren:
Bryce - Escalante - Capitol Reef - Natural Bridges - Monument Valley - Page
fahren. Das wären 4 Nächte mehr plus die Doppelübernachtung in Page anstelle Bryce. Die Strecke wäre 300 Meilen länger, die einzelnen Etappen aber gut fahrbar mit tollen kleinen Hikes / Aktivitäten, die auch mit Kids gut machbar sind (Lower Calf Creek Falls, Escalante River, Baden im See am Petrifieed Forest vor Escalante,.Jeeptour im Monument Valley,...). Auch die zusätzlichen Highlights würden die Tour noch bereichern.
Ich finde es super, dass Ihr mit Blick auf Eure Tochter nicht zu viel fahren wollt. Mit 100 Meilen / Tag seid ihr auf der sicheren Seite - was nicht heißt dass weniger nicht besser ist. Beachtet, dass Ihr auch an tagen der Doppelübernachtungen (Page, Death Valley) mit dem WoMo fahren müsst. In anderen Parks (Zion, Grand Canyon, Sequoia) hast Du ein gutes Shuttlesystem. Diese Tage sind wichtig um die Tour zu entschleunigen, da ihr dort das WoMo wirklich mal stehen lassen könnt. Im death Valley könnte wohl eine Übernachtung (auch wenn es absolut toll dort ist) reichen, da Ihr wohl eh immer nur kurz aus dem WoMo hüpfen dürftet, weil es meist wirklich heiß dort ist. Das ganze gilt eh nur, wenn Ihr dort überhaupt hindürft....
LG Mike
Liebe Grüße, Mike
Experience!
Scout Womo-Abenteuer.de
Liebe Grüße, Mike
Experience!
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo zusammen, vielen Dank für das so schnelle und umfassende Feedback!
Hallo cbr100
Stimmt, bei der Cottonwood Road hab ich mich täuschen lassen. Ich hab den ersten Teil auf der Interstate 12 mit Google Map angeschaut und da sah das nach einer passablen Straße aus. Ich hatte ncht bedacht, dass die sich dann irgendwann in Schotter verwandelt! Danke für den Hinweis!
Deathvalley ist bei El Monte nur im Juli und August verboten, im Juni dürfen wir auf eigenes Risiko rein. Mich würde es halt interessieren, da wir das Detah Valley bei unserer ersten USA Reise 2004 ausgelassen haben.
Der Kodachrome SP klingt ja richtig gemütlich. :-)
@eagle eye
Hi, du hast Recht, wir haben bisher noch keinen CG gebucht. Das Memorial Day WE liegt uns auch etwas im Magen. Ich hatte die Route bewusst so gewählt, damit die Chancen auf einen offenen Tioga Pass höher sind. Ansonsten müssten wir ja weiter nördlich über die 108 fahren.
Deine sehr guten Anregungen werde ich auf jeden Fall mal mit meienr Frau besprechen und mir das als Route anschauen.
Ich finde es klasse, wie hilfsbereit ihr seid und wie schnell man hier konstruktive Vorschläge bekommt. Danke!
edit: Mit Schrecken muss ich feststellen, dass Yosemite, Zion, Sequoia eigentlichs chon alle ausgebucht sind. Was gibts denn da für Alternativen? Mit dem Womo durch den Park gurken und dann Abends wieder raus? Das ist ja auch umständlich. Ich glaube, wir sidn da wirklich sehr blauäugig ran gegangen. Wir haben schon zwei mal eine 4 wöchige Womoreise durch Neuseeland gemacht, da hatten wir überhaupt nichts fest gebucht, nur eine grobe Route und den festen Fährtermin. Das war ein entspanntes treiben lassen.
Hallo Achim,
Hier gibt es weitere Infos: Yosemite NP - Campgroundwahl im Sommer
Am Besten Du suchst auch der Womo-Abenteuer-Map nach den CG die nicht im Valley liegen. Hier besteht die größte Chance einen Ü-Platz zu ergattern.
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
Hallo Achim,
die Übernachtungsmöglichkeiten im Yosemite ohne Reservierung sind schwierig. Es gibt jedoch einige Foris, die nie einen Platz reservieren und meist Glück haben eine site zu erhalten. Das ist nicht jedermanns Sache (gerade wenn man mit Kind unterwegs ist ), aber durchaus möglich. Auch auf den CGs im Yosemite werden immer wieder Plätze frei wenn man vor Ort ist. Leute buchen und kommen dann nicht oder reisen früher ab. Fori Jindra bucht m.W. auch fast nie vor und war vor einigen Jahren auch im Juni im Park. Hier der link zum Reisebericht: Tag 12. - Sequoia NP - Yosemite NP / Wawona
Eine andere Überlegung wäre: Den westlichen Teil von Vegas kpl. zu streichen und Ziel am Colorado River ( Baden), Sedona Gegend und die Parks in Utah einzuplanen. Wäre fahrtechnisch noch weniger Meilen und dort gibt es viele Möglichkeiten auch mit Kind.
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
Hallo Matze,
Danke für die Hinweise. Wir überlegen jetzt wirklich, den westlichen Teil weg zu lassen und uns mehr auf das "rote" zu konzentrieren. Dafür bleiben wir dann lieber mehrere Tage an schönen Plätzen.
Hallo liebes Forum,
wir haben uns jetzt noch ein mal zusammengesetzt und unsere Route überarbeitet:
https://www.bing.com/maps/?FORM=Z9LH3
Im einzelnen sieht das so aus:
Bei dieser Streckenführung bleiben uns 4 Tage Puffer, die wir dann z.B. im Kodachrome Basin SP oder Goblin Valley vertändeln können. Sequoia, Yosemite und Grand Canyon haben wir jetzt kpl. weg gelassen. Das Problem der nicht rechtzeitig vorgebuchten Campgrounds besteht natürlich weiterhin, aber ich hoffe auf FCFS.
Hallo Achim,
sehr entspannte Runde, auch durch die Doppel ÜN. Mit den CG solltet ihr m.W. keine Probleme bekommen. Es ist noch keine Hauptreisezeit und an den meisten Orten kommt ihr vermutlich mittag/ frühen Nachmittag an. Sowohl im DV + VoF + Bryce + Moab + Page gibt es mehrere CGs. Im Zion NP habt ihr entweder Glück oder es muß ein privater Platz sein.
Da würde ich nicht nochmal in VoF fahren ( dort ist es heiß ) sondern von Page zum Grand Canyon North Rim. Die Zeit habt ihr locker und wenn keine site im Park buchbar ist, gibt es vor dem Park viele boondocking Plätze re. + li. des Hwy.
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
test
Reiseplanung
So, das ist jetzt die Finale ungefähre Route. Die letzten Tage auf dem Rückweg nach Las Vegas sind auch noch flexibel. Ganz zufrieden bin ich nicht, aber eventuell sind wir vorher mal eine Nacht länger oder machen doch noch einen Abstecher irgendwohin. Durch die Schließung des Devil Gardens Campground sind wir in Moab noch etwas unschlüssig, wie wir Arches und Canyonland unter einen Hut bekommen.
Auf dem Rückweg fahren wir dann evtl. anstatt North Rim den South Rim und dann über die Route 66 zurück nach Vegas.
Über Tipps und Hinweise freuen wir uns. Bald gehts los.
Gruß
Achim
Hallo Achim,
selten eine so entspannte Route gesehen.
Arches und Canyonlands Island in the Sky District wäre denkbar wie folgt:
Vom Green River State Park Richtung Canyonlands, auf dem Horsethief CG (fcfs) einen Platz sichern, dann in den Caynonlands NP rein und die Viewpoints abklappern. Da reicht euch ein Tag, zum Wandern mit kleinem Kind ist es da nicht so ideal. Solltet ihr noch Luft am Nachmittag haben, wäre eine Fahrt zum Dead Horse Point State Park und dem dortigen Viewpoint denkbar.
Am nächsten Morgen zeitig, evtl. noch vor dem Frühstück zum Arches fahren, die Strecke zieht sich nämlich. Dort gibt es schon vor dem Eingang häufig Stau, je früher ihr dort seid, desto besser. Auch die Parkplätze im Park sind früh voll, da kann es schon mal dauern, bis ihr was Freies findet. Ich würde gleich bis zum Devils Garden Trailhead fahren, sofern ihr dort laufen wollt und dort frühstücken. Auf der Rückfahrt rollt ihr dann das Feld / die Viewpoints von hinten auf.
Nach dem Besuch des Arches NP könnt ihr an der #128 einen CG anfahren oder einen anderen der CGs in der Nähe, schau mal auf unserer Map. Die Sand Flats Recreation Area soll beispielsweise auch ganz schön sein, ist aber sicher auch gut besucht aufgrund der Sperrung des Devils Garden CGs.
Ich würde nicht zweimal ins Valley of fire fahren, sondern auf der Rückfahrt nach Las Vegas in den Snow Canyon State Park. Passt natürlich nur, wenn ihr den North Rim anfahrt und nicht den South Rim.
Ansonsten finde ich eure Tour gut. Falls ihr noch eine Nacht einsparen möchtet, würde mir wohl die am Lake Mead am einfachsten fallen. Ich fand es dort nicht sooo grandios zum Baden, das mag sich aber auch geändert haben, der Winter war ja sehr niederschlagsreich.
Da ihr keine CGs gebucht habt, noch ein Rat: Glaubt keinem Schild, auf dem "Campground Full" steht! Fragt immer nach!
Ich wünsche euch eine schöne und unvergessliche Reise.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hi Robbelli,
vielen Dank für Dein positives Feedback und den Tipp mit Snow Canyon! Das behalten wir im Auge!