Hallo zusammen,
an dieser Stelle erstmal vielen Dank an alle Verantwortlichen für diese tolle Seite. Für uns ist das besonders wichtig, da wir absolute Neulinge mit dem Wohnmobil sind. Wir sind zwar insgesamt sehr Reiseerfahren, aber halt ohne Wohnmobil. Da unsere Tochter seit September 2016 in Vernon, BC, ist, haben wir die Chance beim Schopf gepackt und holen sie im Sommer aus Kanada ab.
Und das sind die feststehenden Fakten:
Teilnehmer: Familie mit zwei Teenagern (15 u.17)
Start: Landung am 15.Juli 17:00 Uhr in Vancouver, Übernahme Wohnmobil C 30 am 17.Juli 2017 in Vancouver
Ende: Abgabe Wohnmobil am 05.August in Vancouver, Rückflug nach Deutschland am 6.August 2017 16:00 Uhr
Übernachtungen in Vancouver sind gebucht.
Durch den Aufenthalt unserer Tochter werden die ersten 4 Tage mit dem Besuch der Gasteltern etc. voll sein. Unser Plan wäre es dann ab 21.Juli in die Nationalparks aufzubrechen.
Nun zu meinen wichtigsten Fragen:
1. Um etwas zu entschleunigen planen wir für Banf und Jasper jeweils drei Übernachtungen, eigentlich nach Möglichkeit jeweils an eine CG. Ist das ok?
2. Stand heute würden wir am 1.August gern mit der Fähre von Prince Rupert nach Ports Hardy fahren. Wie können wir den Weg von Jasper nach Prince Rupert am besten gestalten? Der Zeitraum dürfte ja ca. 4-5 Tage sein.
3. Dann sind wir auf Vancouver Island und haben noch 3 Tage Zeit. Was sollten wir hier unbedingt sehen?
4. Können wir in Kanada eigentlich auf irgendeinen Parkplatz übernachten oder gibt evtl gekennzeichnete Stellen abseits von CG?
Also, das soll für den Anfang sein. Vielen Dank vorab schon mal für Eure Unterstützung. Wir sind sehr gespannt!
Viele Grüße
Ingo
Hallo
Grundsätzlich ist so eine Route wie du dir das so vorstellst sicher möglich.
Ein kleines Fragezeichen ist die Inside Passage!
1. Bist du bereit über $1000.-- für diese Ueberfahrt zu bezahlen?
2. Die Tagesfahrt ist toll, aber nur bei anständigem Wetter; leider ist es doch so, dass es an der Küste doch oft regnen oder recht diesig sein kann.
Uebernachten auf Parkplätzen:
Ist möglich, wo es nicht explizit durch Tafeln/Hinweise verboten ist. Das Boondocking (frei stehen) ist aber generell in den NP/PP verboten. Parkplätze von Supermarkets erlauben hie und da das Over-Night Parking; da ist aber fragen angesagt.
BC/AB hat so viele CG's, dass du sicher immer eine vernünftige Uebernachtungs-Gelegenheit findest.
Gruss
Shelby
Hallo Ingo,
herzlich Willkommen bei uns im Forum. :-)
Falls du sie noch nicht entdeckt hast, kann ich euch als Womo-Neulinge sehr unsere FAQ's empfehlen und natürlich das Stöbern in unseren Reiseberichten (am besten mit Filter auf "West Kanada").
Stell doch am besten mal eine Tabelle zu eurer Routenplanung ein (genauere Tipps dazu findest du hier). Dann seht ihr besser, was in eurer verfügbaren Zeit möglich sein wird. Denn wenn ich dich richtig verstehe, habt ihr für eure Womotour eigentlich nur den Zeitraum 21.07. bis 05.08., wobei man den Abgabetag nicht mehr richtig mitzählen kann, da die Übergabe i.d.R. früh erfolgt, man also bereits am Vorabend in der Nähe der Abgabestation sein sollte. Bleiben also 16 Tage, die ihr verplanen könnt. Da die kanadischen Rockies doch einige Fahrtage von Vancouver entfernt liegen, ist das schon eine ambitionerte Runde, die ihr da vorhabt. M.E. passt in euren Reisezeitraum VI nicht wiirklich rein (vom Kostenaspekt - siehe Beitrag von Shelby mal ganz abgesehen).
Liebe Grüße,
Ulli
Scout Womo-Abenteuer.de
www.dezembercamper.de
Hallo Ingo,
willkommen hier. Ich sehe es ähnlich wie die Vorposter. Aus meiner Sicht ist die Route machbar, aber sehr ambitioniert. Persönlich reise ich lieber nach dem Motto weniger ist mehr.
Banff und Jasper jeweils 3 Tage ist m.E. zu viel. Für diese Orte incl. Icefield Parkway würde ich bei Deinem Zeitfenster 4 bis 5 Tage investieren.
Die Ecke von Jasper bis Prince Rupert kenne ich nicht, sie zählt auch nicht zur Klassischen Westkanada Route.
Mit zwei Teenagern würde ich entsprechende Freizeitaktivitäten (Rafting, Schwimmer) einplanen. Da Vernon gesetzt ist, könnt ihr dort um diese Zeit auch bei den vermutlich angenehmen Wassertemperaturen in den vielen Seen schwimmen.
Zu V I könnte ich Tipps abgeben und werde dies auch tun, wenn eure Route rund ist.
Grundsätzliches zu Kanda kannst Du meinem Reisebericht https://www.womo-abenteuer.de/reiseberichte/candu/westkanada-2014-lebe-d... entnehmen.
Liebe Grüße
Olaf
Vielen Dank für Eure Hinweise!
Wir sind jetzt noch mal in uns gegangen und haben einige Korrekturen vorgenommen. Anbei habe ich mal versucht, einen Routenplan zu machen. Wir haben auch schon einige CG reserviert, insbesondere in den National Parks. Aus privaten Gründen sind Vernon und Christina Lake auch gesetzt. Dazwischen gibt es noch den einen oder anderen offenen Punkt. Wichtig wäre mir auch noch der letzte Teil von Christina Lake nach Vancouver. Hier haben wir sozusagen noch gar keinen Plan.
Ich hoffe, dass ist soweit verständlich ist und ihr habt noch ein paar wertvolle Hinweise zu Übernachtung oder interessanten Zielen.
Tag
Datum
Ziel
km
1
15.07.2017
Vancouver
2
16.07.2017
Vancouver
3
17.07.2017
Vancouver Übernahme WOMO
Squamish
120
4
18.07.2017
Whistler Village
59
Nairn Falls Provincal Park
29
5
19.07.2017
Nairn Falls-Lytton
162
6
20.07.2017
Lytton
Lytton-Vernon
281
7
21.07.2017
Vernon-Kamloops-Clearwater
238
8
22.07.2017
Clearwater-Valemount
197
9
23.07.2017
Valemount-Jasper Nationalpark Wabasso
138
10
24.07.2017
Jasper/ Wabasso
11
25.07.2017
Jasper Nationalpark- columbia Icefield
106
Columbia Icefield Discouvery Center-
2
Campground
12
26.07.2017
Columbia Icefield-Lake Louise/Banff
126
13
27.07.2017
Lake Louise/Banff
14
28.02.2017
Lake Louise-Radium Hot springs
131
Moyie lake
5
15
29.07.2017
Radium Hot Springs-Christina Lake über Cranbrook
139
Moyie lake
25
16
30.07.2017
Moyie Lake-Christina Lake
275
17
31.07.2017
Christina Lake
300
18
01.08.2017
Christina Lake
19
02.08.2017
Christina Lake-Vancouver?
544
20
Christina Lake-Vancouver?
21
Christina Lake-Vancouver?
22
05.08.2017
Rückgabe WOMO
23
06.08.2017
Rückflug nach Deutschland
Viele Grüße
Ingo
Hallo Ingo,
ich war zwar selbst noch nicht dort, plane aber gerade die Route in die andere Richtung (zur fast selben Zeit, auch mit zwei Teenagern ;-)).
Falls ihr nach dem Christina Lake noch nicht genug von Seen habt, könntet ihr in Osyoosos den nächsten Stop machen (der laut Berichten sehr schöne Haynes-Point-Campground ist am 2.8. aber leider schon voll belegt, es gibt dort aber auch noch andere Campgrounds).
Entweder macht ihr dann noch einen Schlenker über das touristisch wohl gut erschlossene Weinbaugebiet Okanagan Valley (Penticton-Kelowna) oder ihr besucht noch den landschaftlich schönen Manning PP (z.B. Lightning Lake Campground). Die letzte Nacht wäre dann am Cultus Lake, in Chilliwack oder - dichter an der Abgabe - in der Nähe Vancouvers im Fort Camping Fort Langley denkbar.
Viel Spaß beim weiteren Planen wünscht Nina
Hallo Nina
Stimmt so nicht, es sind am 02.08. noch 3 sites und 2 doppel sites frei.
https://secure.camis.com/DiscoverCamping/sw%cc%93iw%cc%93s(HaynesPoint)?List
Grüße von Bernd
Hallo Ingo
Habe noch ein paar Anmerkungen.
Hoffe, du hast den Gladstone reserviert; sind keine Sites mehr frei am 30.7. Und so nebenbei, auch der Haynes Point ist unterdessen voll belegt am 2.8. Vor dem Gladstone hättest du noch den Nancy Greene PP.
Moyie PP hätte noch wenige zum Reservieren, aber noch viel fcfs.
Cultus ist sicher schön, ist aber doch schnell überlaufen; alternative: diverse an der Chiiliwack Lake Road, oder auch im Golden Ears PP-
Gruss
Shelby
Da sieht man mal wie schnell doch 3 sites weg sind, kaum 1 1/2 Stunden
Grüße von Bernd