Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Banff National Park

Banff National Park, Alberta, Canada

Der in der kanadischen Provinz Alberta gelegene Banff-Nationalpark wurde 1885 gegründet und ist damit der älteste Nationalpark Kanadas, der zweitälteste Nordamerikas und drittältester der Welt. Mit seinen 6.641 km² Fläche gehört er zu den größeren Nationalparks in den kanadischen Rocky Mountains.

Bow River Campground, Bow Valley Provincial Park, Canmore, Alberta, Canada

Wir waren am 24.05.2015 auf diesem Platz und auf der Site 14 für 26 CAD. Diese Site ist wohl gleichzeitig eine der schönsten des ganzen (und mit 39 Sites eher kleinen) CG. Der Platz ist "unserviced", es gibt also kein Hook-Up und nur das Nötigste, das aber in wieder mal sehr schön angelegter Form.

Bow Rivers Edge Campground, Cochrane, Alberta, Canada

Man fühlt sich nicht beengt, hat ein Stück Rasen mit einer Tisch/Bank-Kombi und sogar - stadtunüblich - Feuerringe. Man hat hier versucht, den Sites ein wenig Platz zu lassen und die privacy durch Bäume und Sträucher zu realisieren. Alles ist wirklich sehr gepflegt ohne steril zu wirken. 

Interlakes Campground, Peter Lougheed Provincial Park, Alberta, Canada

Sehr schön an einem See gelegener Campground, etwas abseits der üblichen Routen (“Rennstrecke” von Calgary nach Banff), aber an einer traumhaften Route durch die Kananaskis Rockies gelegen, wenn man den Umweg über die absolut sehenswerte Bar U Ranch Historic Site macht.

Johnston Canyon Campground, Banff, Alberta, Canada

In einem Waldgelände entlang des Bow Valley Parkway und nicht weit vom Johnston Canyon entfernt, befindet sich der recht weitläufige CG. Bank-/Tischkombis/Feuerringe/Duschen/Dumpmöglichkeit und Wasser sind vorhanden und die Sites großzügig bemessen.

Johnston Canyon, Banff National Park, Alberta, Canada

Zu sehen gibt es nach einer kurzen Wanderung auf gut ausgebauten Wegen / teilweise Holzstege, die Lower (nach ca. 1 km) und Upper Falls (nach ca. 2 km) . Der Trail führt durch die Schlucht nah an die Falls heran, vergleichbar mit einer Klamm in den europäischen Alpen.

Lake Louise Overflow Campground, Banff National Park, Alberta, Canada

Der Overflow Parkplatz ist eine Alternative, falls der Lake Louise Campground voll sein sollte. Hier fahren auch die kostenlosen Shuttlebusse zum Lake Louise und Moraine Lake ab. Durch die vielen Bäume rundherum ist von der Straße nicht viel zu hören.

Lake Magog Backcountry Campground, Mount Assiniboine Provincial Park, British Columbia, Canada

Der Magog Lake Backcountry Campground lieg,t rund 1.5 km vom Helipad entfernt, an der Westseite des Sees. Der Weg führt an der Assiniboine Lodge vorbei und danach etwas oberhalb des Lake Magog mit dem Mount Assiniboine im Hintergrund  zu den insgesamt 40 Sites, die um Wald verteilt sind.

Mosquito Creek Campground, Banff National Park, Banff, Alberta, Canada

Gute Alternative,  wenn die Campgrounds in Lake Louise oder im Yoho voll oder andere Campgrounds der Umgebung bereits für die Saison geschlossen sind.  32 sites, self-registration (Bezahlung auch mit CC-Nummer möglich) , keine hookups.

Mount Assiniboine Provincial Park, British Columbia, Canada

Der Mount Assiniboine wird häufig als das "Matterhorn der Canadian Rockies" bezeichnet. --  Der Park liegt zwischen dem Kootenay-Nationalpark im Westen und dem Banff-Nationalpark im Osten an der Grenze zu Alberta. Es führen keine Straßen in den Park. Der Mount Assiniboine PP ist nur zu Fuss oder per Helikopter erreichbar. Tagesausflüge sind nicht möglich. 

Tunnel Mountain Campground, Banff National Park Banff, Alberta, Canada

Die Sites sind sehr groß und gut anzufahren, die Wege zu den Sanitäranlagen sind recht weit. Viele Plätze haben Full-Hook-up. Von den hinteren Sites hat man meist einen sehr guten Blick auf die Tunnel Mountains.