Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

08. Tag: Rubys Inn CG

5 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Starfish_1
Bild von Starfish_1
Offline
Beigetreten: 01.12.2013 - 18:18
Beiträge: 68
08. Tag: Rubys Inn CG
Eckdaten zum Reiseabschnitt
Vorab eine Anmerkung: Ich freue mich sehr über mehr als 600 Aufrufe meiner bisherigen Reiseberichte. Damit habe ich gar nicht gerechnet. Vielen Dank allen Lesern!
 
Unser zweiter Tag im Rubys Inn Campground. Der Platz ist sauber und gepflegt, aber insgesamt enger belegt als wir es bisher von den CGs hier gewohnt sind. Die sanitären Anlagen sind ordentlich und sauber, die Duschen im Gegensatz zu den andern CGs kostenlos. Im großen und ganzen ist der CG zu empfehlen. Unmittelbar vor dem CG fährt der Shuttlebus. Da der Platz wenige Meter vor dem Nationalpark liegt, muss man sich beim Einsteigen jedes mal mit dem Annual Pass, dem Jahrspass für die Nationalparks in Kalifornien, Utah und Arizona, ausweisen. 
 
 
Uns wurde der Peckaboo Trail empfohlen. Da es umliegend aber sehr bewölkt und gewittrig war, haben wir uns für doch den Rim Trail entschieden. Mit dem Navajo Trail sind wir gestern ja bereits in den Canyon geklettert. So hatten wir bei eintretendem Gewitter jederzeit auch die Möglichkeit in einen der Shuttle zu steigen und zurück zum CG zu fahren. Am Ende hat sich gezeigt, dass es nicht geregnet oder gewittert hat.
 
Mit dem Shuttle sind wir zum Bryce Point gefahren, dem Endpunkt der Shuttle Linie. Auch hier, wie an jedem Viewpoint hat man einen tollen Blick auf die roten Felsformationen des Canyon, die Hoodies genannt werden. Die Felsen bestehen aus Sandstein. Die Felsformen haben sich über die Jahrtausende durch Regen und Wind zu diesen obskuren Formen herausgearbeitet. Die rote Farbe bildet sich durch das im Stein befindliche Eisenoxyd. Quasi verrostete, verrottete Steine :-)
 
Vom Bryce Point sind wir unmittelbar am Rim gehend die 3 km zum Inspiration Point, von dort aus zum Sunset Point und schließlich zum Sunrise Point gewandert. Insgesamt etwa 7 km. Der Weg führt dabei unmittelbar am Felsrand des Canyon entlang. Rechts geht es dann oft bis zu 400 m bergab. Es ergibt sich aber nie der Eindruck einer Höhenangst. Ich habe massenhaft Fotos geschossen. 
Aufgrund der Hitze und der trockenen Luft wird Seitens der Ranger empfohlen, in der Stunde 0,75 Liter Wasser zu trinken. Überall an den Stationen gibt es kostenlose Wasserspender, wo man seine Trinkflasche auffüllen kann - dummerweise aber nicht am Bryce Point. Wir sind mit leeren Flaschen los, in der Hoffnung diese dort auffüllen zu können. Das war wohl nichts... Also mussten wir in der Hitze die ersten 3 km ohne Trinken auskommen. Wir haben es überlebt.
 
An den Viewpoints gibt es immer wieder Rastmöglichkeiten und die Wanderer essen hier ihre mitgebrachten Sandwiches. In der Hoffnung etwas freßbares zu ergattern, wieseln immer wieder freche Squirrels um unsere Füße herum. Dabei handelt es sich um eine Art Eichhörnchen. Sehr süss. Allerdings ist es unter 100 $ Strafe verboten, diese zu füttern. Trotzdem sind sie sehr zutraulich und kommen bis an die Schuhe heran und stellen sich dann bettelnd auf die Hinterbeine. Immer wieder sieht man auch sogenannte Chipmunks. Das sind kleine Streifenhörnchen, die wieselflink durch die Gegend springen und deutlich ängstlicher sind als die Squirrels. Sie haben etwa die Größe eines Hamsters, sind gestreift und haben einen buschigen Schwanz.
 
Mit dem Shuttle sind wir dann zurück zum Rubys Inn, kurz vor unserem CG Hier gibt es eine kleine Westernstadt mit Geschäften. Wir haben uns ein Eis und ein Pastrami Sandwich geholt. Das Sandwich war nicht so lecker wie in New York, aber gut. Gegen 16 Uhr waren wir dann von der Hitze geschafft zurück am CG. Ausruhen war angesagt, schließlich haben wir Urlaub. ;-)
 
Die Temperaturunterschiede die wir hier erleben, sind wirklich enorm. Tagsüber haben wir hier am Bryce ca. 26 bis 28 Grad, nachts wird es im Verlauf der Nacht dann immer kühler und es kühlt sich bis auf ca. 14 Grad ab. Irgendwann wird man dann frierend wach. Da ist im WoMo dann der Schlafsack angezeigt. Sobald die Sonne aufgeht, wird es dann schnell wieder warm. Überhaupt die Temperaturen. Da haben wir wirklich schon alles gehabt. Von 46 Grad bis runter zu 12 Grad in der Nacht am Grand Canyon. Immer wieder Klimaanlage im Auto oder in den Geschäften und wieder raus in die Hitze. Gut, dass wir uns noch keine Erkältung eingefangen haben.
 
Man sieht hier auf den Campingplätzen viele Familien mit kleinen Kindern. Direkt gegenüber eine holländische Familie mit 2 Jungs und einem Baby. Auch heute auf dem Trail haben wir eine amerikanische Familie mit einem Baby gesehen. Wir haben nach dem Alter gefragt: 2 Monate! Das Baby wurde in einer Kinderkarre, kein Kinderwagen, durch die Gegend kutschiert. Ob das so gut ist.
 
Morgen geht es dann zum Zion Nationalparkt vorher wollen wir noch einen Abstecher zum Mossy Cave machen. Eine kurze Wanderung, an dessen Ende man ein Bad unter einem Wasserfall nehmen kann. Das hört sich doch gut an.
 
Lg Uwe
 
PS: Das Internet ist hier zwar for free, aber lausig langsam.
Chris
Bild von Chris
Offline
Beigetreten: 05.02.2011 - 19:27
Beiträge: 2154
RE: 08. Tag: Rubys Inn CG

Hallo Uwe,

der Bryce Canyon hat uns auch sehr gut gefallen. Dieser sehr große "Canyon" ist ein richtiges Naturwunder. Leider hatten wir damals 2012 (Anfang April - lausig kalt) keine Zeit für eine Wanderung. Aber vielleicht schaffen wir es noch einmal. Der Zion wird Dir sicher auch sehr gut gefallen. Ist landschaftlich ganz anders als der Bryce, aber genauso faszinierend. 

Liebe Grüsse

Christine
Scout Womo-Abenteuer.de

https://interessanteorte.com/

Matze
Bild von Matze
Online
Beigetreten: 13.05.2014 - 18:58
Beiträge: 5277
RE: 08. Tag: Rubys Inn CG

Hallo Uwe und Conni und moin moin nach Utah.

Auch heute Abend ist meine Bettlektüre wieder dein wunderbarer Reisebericht.  yesyes Auf sehr unterhaltsame Weise schilderst Du nicht nur Eure Reiseerlebnisse sondern "malst" auch ein interessantes Bild deiner Beobachtungen. Erfrischende Zeilen zur Asiatenbeobachtung ( Tag 5),  Erste Erfahrung mit dem dumpen (tag 6) oder über ehrliche Taxifahrer in LA ( Tag 2).........

Fotos zum Reisebericht fehlen mir gar nicht.  Zum einen habe ich noch gute Erinnerungen an die von Dir bis jetzt genannten NP vom Juni 1983 und zum anderen habe ich die Möglichkeit in 8 Wochen vieles live auf unserer 5 wöchigen Rundreise zu sehen. Wir sind schon voller Vorfreude.....

Ich wünsche Euch weiterhin alles Gute und viele atemraubende Eindrücke an den nächsten Orten.

Sehr sonnige Grüße aus Hamburg in den Südwesten cool

Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de

Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014

Starfish_1
Bild von Starfish_1
Offline
Beigetreten: 01.12.2013 - 18:18
Beiträge: 68
RE: 08. Tag: Rubys Inn CG

Hallo Matthias,

freut mich, dass Dir mein Reisebricht gefällt. Das motiviert zum Weiterschreiben. Haben leider erst jetzt wieder WLAN (Las Vegas).

Viel Spaß noch beim Weiterlesen.

lg Uwe

Starfish_1
Bild von Starfish_1
Offline
Beigetreten: 01.12.2013 - 18:18
Beiträge: 68
RE: 08. Tag: Rubys Inn CG

Hallo Matthias,

freut mich, dass Dir mein Reisebricht gefällt. Das motiviert zum Weiterrschreiben. Haben leider erst jetzt wieder WLAN (Las Vegas).

viel Spaß noch beoim Weiterlesen.

lg Uwe