Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

16. Tag: Upper Pines CG im Yosemite: Wanderungen im Valley

1 Beitrag / 0 neu
Starfish_1
Bild von Starfish_1
Offline
Beigetreten: 01.12.2013 - 18:18
Beiträge: 68
16. Tag: Upper Pines CG im Yosemite: Wanderungen im Valley
Eckdaten zum Reiseabschnitt
Gefahrene Meilen: 
1 Meilen
Unser ditter Tag im Yosemite Nationalpark. Dieses mal ziehen wir auf den Upper Pine CG. Einmal links, einmal rechts und wieder links. Schon sind wir nach rd. 600 Metern am neuen CG. Schnell haben wir noch mal gedumpt und frisches Wasser getankt. Obwohl der Schwarzwassertank leer ist, zeigt er weiterhin 2 Punkte an. Das müssen wir beobachten. Scheinbar stimmt etwas mit der Anzeige nicht. Wir haben im Upper CG die Site 166, Back In. 
 
Heute morgen, als wir noch auf dem alten CG am Frühstückstisch sassen, fielen immer wieder Teile von Pinienzapfen auf uns herunter. Plötzlich krabbelt ein Eichhörnchen die etwa 30 Meter hohe Pinie herunter und schaut kurz nach uns. Schnell geht es wieder nach oben und wieder fallen Pinienstücke. Der Täter scheint ermittelt. Und dann plötzlich: ein lautes Krachen und ein ganzer Pinienzapfen stürzt neben uns auf den Boden. Das hat ganz schön viel Lärm gemacht. Die Zapfen haben kleine stachelartige Dornen. Die möchte ich aus der Höhe ungern auf den Kopf bekommen. Aber es ist ja nichts passiert. Hat der kleine Kerl etwa Maß genommen und uns verfehlt?
 
Heute wollen wir den etwa 10 km langen Valley Floor Loop gehen und fahren zur Shuttlestation #6, so wie es in de Map angegeben ist. Die Busfahrer hier sind in der Regel sehr gut informiert, aber dieser Fahrer kann uns nicht sagen, wo der Trail beginnt. Auch die Karte gibt keine näheren Hinweise und auch die Schilder die zu den Trails weisen, sagen nichts über diesen Trail. Also warten wir kurz auf den nächsten Busfahrer. Dieser meint, die Station #7 wär der bessere Zugang zum Trail. Nach wenigen Metern fahrt mit dem Shuttle zeigt uns der Fahrer per Fingerzeig, wo der Trail verläuft und lässt uns zwischendurch aussteigen. Schnell bemerken wir, das wir eigentlich wieder da sind, wo wir eben schon mal kurz zu Fuß waren. Und hier hatten wir nichts gefunden.
 
Also gehen wir erst zum nahen Lower Yosemite Fall. Im Vergleich zum gestrigen Vernal Fall sieht dieser Wasserfall aber sehr mickrig aus. Es fließt nur sehr wenig Wasser herunter. Unser Endziel ist der Mirror Lake. Plötzlich sehen wir dann doch den Hinweis auf den Valley Floor Loop und gehen zielgerichtet los. Der Weg führt durch einen sehr schönen mit Pinien bewachsenen gut ausgebauten Waldweg. Immer wieder sehen wir links und rechts unseres Weges kleine und größere Hügel bzw. Felsen. Hier gibt es immer wieder höhlenartige Verstecke bei denen man sich gut vorstellen kann, dass dort Bären schlafen. Wir fühlen uns wieder an die Wanderung bei Herr der Ringe erinnert. Ein wirklich schöner Weg. 
 
Da scheinbar auch andere Wanderer den Trail nur schwer finden konnten, gehen wir diesen Weg ziemlich alleine. Gut so. Erste Richtung Mirror Lake wird es wieder deutlich voller. Am Ziel angekommen dann die Enttäuschung: der See ist zur Zeit ausgetrocknet. Schade. Insgesamt waren wir etwa 4 Stunden inkl. Pausen zu Fuß unterwegs. Gegen 15 Uhr sind wir wieder am CG. Es ist immer wieder eine Wohltat, die Wanderstiefel wieder auszuziehen. Auch wenn sie gut passen, sitzen sie doch recht eng am Fuß.
 
Den Nachmittag verbringen wir wieder mit Lesen. Außerdem bin ich so kaputt, dass ich mich für eine Stunde hinlege. Augenpflege.
Wir sind mittlerweise schon 14 Tage unterwegs. Immer wieder sehen wir Familien, denen wir schon auf anderen CG begegnet sind. Obwohl das Gebiet welches wir bereisen sehr groß ist, haben doch alle irgendwie den selben Weg vor sich. 
 
Hatte ich eigentlich schon etwas zu den Shuttlebusfahrern hier geschrieben? Die Touren die die Fahrer auf ihrer Route zurücklegen, sind alle recht kurz. Zu den Aufgaben der Fahrer gehört es, Ansagen zu den Sehenswürdigkeiten der Stationen zu machen. Bei ihrem 8 Stunden Tag kommen sie also x-mal an der selben Station vorbei. Da wird die Ansage recht eintönig. Für die Fahrer gibt es somit zwei Möglichkeiten: a) sie spulen eintönig ihren Text herunter, oder b) sie werden zum Ansageentertainer. Die meisten Fahrer entscheiden sich für Variante b). Daher sind die Ansagen immer wieder sehr amüsant. Die Fahrer spielen viel mit Ihrer Stimme und bauen immer wieder kleine Jokes ein. In der Regel macht es Spaß, ihnen zuzuhören.
 
Auf dem CG unmittelbar neben uns hat eine indischstämmige amerikanische Familie ihre Zelte aufgeschlagen. Sie sprechen indisch miteinander. Es sind 2 Päarchen und viele Kinder. Während ich dieses schreibe, beobachte ich die Familie immer wieder. Man hat den Eindruck, alle Erwachsenen reden ständig durcheinander. Nebenbei dödelt aus einem kleinen Radio indischstämmige Musik. Die Kinder machen allen möglichen Blödsinn. Zwei etwa 7 jährige Jungs laufen mit langen Stöcken durch die Gegend und verscheuchen die Squirrles oder sie versuchen damit einen herumliegenden Ball zu schlagen. Ständig heult eines der Kinder oder die Eltern laufen hinter ihnen her, um schlimmeres zu verhindern. Oder sie rufen ihnen Befehle hinterher. Zwischendurch waren sie allesamt für rd. 30 Minuten verschwunden. Schnell haben sich die Squirrels ihrer Site bemächtigt und alles nach freßbarem abgesucht. Sie sprangen auf den Tisch, rochen an den Töpfen und fraßen ein Loch in den herumliegenden Müllbeutel. Hier sind sie scheinbar fündig geworden. Manchmal amüsant, solche Beobachtungen. 
 
Morgen geht es ganz früh los Richtung San Francisco. Auf dem letzten Stück unseres Weges im Yosemite wollen wir uns noch die großen Sequoias ansehen. Darauf freuen wir uns schon. Heute Abend werden wir noch mal den Weg auf der Karte durchsprechen. 
 
Lg Uwe