Wir stehen natürlich wieder früh auf. Nachts haben wir das Meer rauschen gehört und müssen vor unserer Abfahrt noch einmal für einen langen Spaziergang an diesen schönen Strand. Noch meint es die Sonne gut mit uns. Es ist herrlich warm, auch so früh am Morgen. Wir sammeln Sanddollars und finden sogar ein paar Agate. Damit könnte ich Stunden verbringen. Ach, ist das schön hier.
Um 9 Uhr fahren wir auf der Three Capes Scenic Route weiter zum Cape Meares. In Oceanside müssen wir unbedingt noch einmal an den Strand. Vielleicht finden wir ja noch ein paar Achate - doch leider Fehlanzeige. Schön ist es aber dennoch.
Für größere Bilder klick auf das Bild!
Die Straße zum Cap Meares ist in keinem guten Zustand und die Scenic Route ab hier wegen Straßenarbeiten auch gesperrt.
Doch die Aussicht von hier oben ist mal wieder vom feinsten und der Leuchtturm attraktiv. Natürlich darf auch ein Besuch des Octopus Trees nicht fehlen
Da die Straße ab hier gesperrt ist müssen wir nun erst einmal ein Stück wieder zurück fahren. Unsere nächsten Ziele liegen in Tillamook. Ein paar Schleierwölkchen ziehen am Himmel auf. Na, das Wetter wird sich doch wohl nicht andern?
Dank einem Tipp von Hans & Gerlinde steuern wir zunächst den Blue Heron an. Ein Verkaufslädchen ganz nach meinem Geschmack. Schon um die Gebäude herum gibt es viel für Familien zu sehen. Ein Streichelzoo für die Kleinen und Autos für die (männlichen) Großen.
Der Verkaufsladen selber läßt dann mein Herz höher schlagen. So gemütlich und nett gemacht und man kann sooo viel probieren und alles ist sooo lecker. Ich glaube Axel ist froh, dass unser Fluggewicht für den Koffer 23 kg nicht überschreiten darf
Wir kaufen sehr gutes Baguette, ein leckeres französisches Würstchen, Käse und bei der rechten Halloween-Kugel konnte ich auch nicht widerstehen. Hier könnte ich in einen Kaufrausch verfallen.
Aber nun geht es ja noch zur eigentlichen Cheese Factory von Tillamook. Hier ist die Hölle los. Schon der RV-Parkplatz ist so voll, dass Axel im Ernst meinte wir wären falsch und wohl auf der Ausstellungsfläche eines Wohnmobil-Händlers gelandet .
Zusammen mit der Menschenmenge durchlaufen wir die interessante Fabrik. Es gibt viel zu schauen und am Ende auch wieder viel zu probieren.
Es werden die verschiedenen Käsesorten in kleinen Würfeln angeboten und im anschließenden Verkaufsraum kann man sich dann eindecken, was wir natürlich auch tun. Dann muß es auch unbedingt noch ein leckeres cremiges Eis sein. Es gibt unglaublich viele interessante Sorten zu entdecken und wir können uns schwer entscheiden. Probiert haben wir je zwei Kugeln mit Hazelnut Salted Caramel und Wildmountain Blueberry. Die Kugeln sind riesig und kaum zu schaffen.
Schließlich fahren wir gut gesättigt weiter. Immer wieder sehe ich Hinweisschilder für Ausritte am Meer. Doch bei diesen Wucherpreisen (150$/2Std/pro Pers.) verzichten wir darauf. Es bezieht sich so langsam und es wird immer nebeliger. An den Viewpoints ist leider keine Sicht mehr. Nebel und Sonne wechseln sich ab. Aber wir wollen uns nicht beschweren, wir hatten ja die letzten Tage großes Glück mit dem Wetter.
Kurz vor Cannon Beach mußte unser RV mal wieder gefüttert werden (3.94$/Gallone).
Achtung: In Cannon Beach wirklich nur auf ausgewiesenen RV Parkplätzen parken! Das wird dort streng gehandhabt!
Der Ort haut uns jetzt nicht so vom Hocker. Es sind so einige Hotelburgen mit Meerblick hochgezogen worden. Der Strand mit dem bekannten Haystack Rock ist jedoch klasse und wäre bei schönem Wetter sicher sehr fotogen. Der Rock ist ein 72 Meter hoher, mächtiger Basalt-Monolith.
Zurück am Wohnmobil gibt es eine feine Vesper mit all den leckeren gekauften Sachen, yammi.
Auf der Weiterfahrt erwischen wir kurz nach Seaside noch einmal einen größeren sonnigen Abschnitt. Kurz vorher haben wir leider den Ecola SP wegen schlechter Sicht links liegen lassen müssen. Doch als wir uns der Mündung des Columbia Rivers nähern wird es wieder dunstig.
Gegen 17 Uhr kommen wir im Fort Stevens SP an. Auch hier hatte ich reserviert. Wir beziehen die Site 38 im L-Loop. Auch dieser Campground ist riesig. Wir machen uns gleich auf den Weg um uns noch das Wrack der Peter Iredale am Strand anzuschauen. Der Trail zieht sich ganz schön und am Strand weht ein kalter Wind.
Heute Abend gibt es leckere, dicke Sirloin Steaks vom Grill mit dem frischen Baguette vom Blue Heron und Baked Beans. Immer wieder ein Festschmaus.
Axel hat 1 Pack Weichholz gekauft und hackt mit unsererem kleinen mitgebrachten Beil (von Fiskars / Globetrotter / 480g) prima Anmachholz und bald lodert ein schönes Feuerchen. Leider haben wir noch einen Verlust zu bedauern: Axel setzt sich auf sein Kindle und das Display geht kaputt. So ein Mist . Gott sei dank kann man Kindle-Books ja auch auf dem iPhone lesen - wozu heutzutage Telefone doch alles zu gebrauchen sind...
Wow Sonja,
was für ein Tag. Da habt ihr ja wieder ganz schön was erlebt. Das Steak habt ihr euch redlich verdient auch wenn ihr mit Käse und Eis ja scheinbar schon vorher geschlemmt habt.
Selbst mit dem Nebel kann man erahnen wie schön die Küste sein muss.
Viele Grüße, Jörg
Viele Grüße, Jörg
Impressionen aus Nordamerika
Hi Jörg,
da haben wir auf keine Kalorien geachtet. Ich schlemme und probiere sowieso sehr gerne.
Die Küste ist wirklich einmalig.
Herzliche Grüße
Sonja
Trakki.Reisen
Hallo Sonja,
das Eis sieht schon super lecker aus, das war nach dem Käse ja der richtige Nachtisch! Das Wetter scheint in dieser Gegend ja wirklich schnell zu wechseln.
Liebe Grüße
Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de
Reiseberichte
Hi Susanne,
das war ein riesiges, gut gefülltes Eishörnchen mit sehr leckerem sahnigen Eis. Wir haben uns noch eine Familienpackung (ist dort wirklich xxxl) gekauft und hatten so immer Nachtisch.
Der Küstennebel ist leider unberechenbar.
Herzliche Grüße
Sonja
Trakki.Reisen
Liebe Sonja,
du traust dich was!!
Einfach so ein Bild von zwei Megatüten voll mit leckerem Eis hier zu präsentieren!!! Und noch den Schlabberschlecksmilie dazu, also sowas.....
Ein herrlicher Reisetag, mit sehr schönen stimmungsvollen Bildern klasse aufbereitet. Das würde so auch in einem Fotobuch super aussehen, meinste nicht?
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Oh ja, Elli,
ein Fotobuch möchte ich auch gerne machen, aber die Zeit läuft im Augenblick sooo schnell. Was ich immer alles will. Der Tag ist einfach zu kurz.
Herzliche Grüße
Sonja
Trakki.Reisen
Hi Sonja,
jetzt habt ihr den mistigen Nebel, aber man kann leider nichts daran ändern. Die Käsefabrik haben wir leider ausgelassen, auch das leckere Eis. Cannon Beach, also nur Beach, fand ich gar nicht so schlecht, wir konnten dort lange im Sonnenschein am Wasser spazieren gehen. Aber die Parksituation ist dort wirklich nicht einfach, bei uns war auch noch so eine Art Trödelmarkt, und alles war zugeparkt.
Aber wieder mal schöne Bilder.
liebe grüße,
Angelika
Hallo Angelika,
wetterabhängig erlebt jeder die Küste ein wenig anders. Ist doch interessant.
Herzliche Grüße
Sonja
Trakki.Reisen
Hallo Sonja,
Tillamook haben wir 2010 auch mal besucht. Ja ja, das Eis ist schon phantastisch. Der Käse dagegen ist halt - naja amerikanisch. Da hat das Allgäu schon edlere Sachen zu bieten, von Frankreich ganz zu schweigen.
Mit der Oregon-Küste hatten wir auch nicht so recht Glück: Nebel, Regen und Kälte - und das im Juni! Wir haben uns dann damals kurzfristig wieder weiter Richtung Südosten orientiert, der Sonne entgegen .
Herzlichen Gruß
Charly
Alle Wetter auf dem Colorado Plateau
Hi Charly,
du bist ja auch dabei. Natürlich ist der Käse der Käsefabrik nicht mit den leckeren europäischen Sorten vergleichbar, aber mit Kräckern oder Baguette dort im Urlaub gut genießbar. Wir hatten auch noch feinen französischen Brie vom Blue Heron.
An Oregons Küste muss man ein wenig flexibel sein und darf sich nicht auf bestimmte Ziele versteifen. Das fällt leider schwer.
Herzliche Grüße
Sonja
Trakki.Reisen
Hi Sonja,
ein Tag wie aus dem Bilderbuch!
Im 'Blue Heron' hätte ich mich auch verloren, soviele tolle Leckereien. Ihr scheint sehr entspannt unterwegs zu sein, die herrliche Küste würde mir auch gefallen.
Liebe Grüße,
Beate
Unser Reiseblog 5Jahreszeiten
Hi Beate,
unsere Tage waren zwar immer gut ausgefüllt und wir sind früh aufgestanden um für alles Zeit zu haben, mußten uns aber nicht hetzen. Es war wirklich entspannt.
Der Blue Heron Laden ist wirklich süß. Ich hätte Ewigkeiten dort verbringen können. Man kann dort auch eine Kleinigkeit essen oder Kaffee trinken.
Herzliche Grüße
Sonja
Trakki.Reisen