Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

11 Wochen durch die USA 2018

61 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Chris
Bild von Chris
Offline
Beigetreten: 05.02.2011 - 19:27
Beiträge: 2155
RE: 11 Wochen durch die USA 2018

Hi,

vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt, aber auf dem Bild sieht man ja, dass die Staufächer über dem Bett angebracht sind, also kniet man auf dem Bett. Die Klappen können beim Öffnen nicht festgestellt werden, so das man sie mit der einen Hand festhalten muss, um etwas hineinzulegen, oder man hält sie mit dem Kopf. Bei größeren Wohnmobilen kann man um das Bett herumgehen und man hat an den Seiten Staufächer und Schubladen. Da ich starke Arthrose habe, sind eben Schmerzen beim Knien inbegriffen. Im Jahr 2003 war das Wohnmobil mit 26 feet ebenso aufgebaut. Aber mit damals 50 Jahren war das kein Problem. Wir haben uns das Wohnmobil von Torsten angeschaut, der ein 26 feet bekommen hat, da sind die Betten und die Schränke von beiden Seiten erreichbar. Na ja, ich muss eben damit leben.

Liebe Grüsse

Christine
Scout Womo-Abenteuer.de

https://interessanteorte.com/

BeateR
Bild von BeateR
Offline
Beigetreten: 26.03.2016 - 21:12
Beiträge: 5719
RE: 11 Wochen durch die USA 2018

OK, jetzt habe ich es auch verstanden.

Diese Fächer über dem Bett haben wir immer nur für Sachen benutzt, die man selten braucht. Wir hatten bisher immer ein Womo, das im Schrank neben der Tür zur Dusche unter den zu hängenden Sachen so viel Platz hatte, dass wir dort unsere gesamte Wäsche und Kleidung hinlegen konnten. Das war dann zwar nicht so richtig "ordentlich", aber wen stört das schon. Und wenn wir was von den oberen Fächern gebraucht haben, dann sind wir auf dem Bett gestanden, nicht gekniet.

Dass dies Klappen nicht feststehen ist allerdings blöd. Da hatten wir anscheinend immer Glück, denn wenn wir diese Klappen (auch die im vorderen Teil wo wir die Essenssachen hatten) hoch gehoben haben dann rasteten sie oben ein.

Trotzdem noch eine schöne Reise.

 

Beate

 

 

 

Gisela
Bild von Gisela
Offline
Beigetreten: 26.08.2009 - 14:49
Beiträge: 4928
RE: 11 Wochen durch die USA 2018

Hallo Christine,

schön, dass Ihr wieder unterwegs sein könnt. Und wohl auch das Wetter zur Zeit bei Euch frühlingshaft ist.

Die Fächer über dem Bett sind in der Tat etwas schwierig zu händeln. Ihr könntet Euch doch Kartons oder billige Plastikkisten besorgen und die Kleidung darin getrennt verstauen. So hebt Ihr jeweils die Kiste von oben runter, kann ja Norbert für Dich machen, das ist vielleicht etwas einfacher, als auf Bett zu klettern und zu suchen.

Aber ich denke Ihr werdet Euch schon einrichten und das „Kleine“ irgendwann kuschelig finden.

ich wünsche Euch weiterhin eine sehr entspannte schöne Reise in frühlingshaften 

 Gegenden.

 

 

 

Herzliche Grüsse Gisela

 

Snoopy
Bild von Snoopy
Offline
Beigetreten: 01.09.2012 - 18:08
Beiträge: 940
RE: 11 Wochen durch die USA 2018

Hallo Christine und Norbert,

schon schade, dass eurem Wunsch nach einem größeren RV nicht entsprochen wurde. Aber wir sind uns sicher, ihr werdet euch damit arrangieren und die lange Tour trotzdem genießen. Zumindest habt ihr ja schon frühlingshafte Temperaturen smiley. Von daher geht es euch besser als uns, denn hier in Berlin ist der Winter mit leichtem Schneefall zurück. Hoffentlich die letzten Zuckungen. 

Ute und ich drücken euch die Daumen, dass alles andere so klappt, wie ihr es euch erhofft. 

Viele Grüße

Lothar

 

Torsten
Bild von Torsten
Offline
Beigetreten: 12.08.2012 - 21:16
Beiträge: 2004
RE: 11 Wochen durch die USA 2018

Hi,

Wir haben zwar ein etwas Größeres WoMo[1] bei dem man theoretisch[2] um das Bett herum gehen kann, aber das bringt bei den Klappen über dem Bett auch nichts. Die Fächer sind so weit hinten das auch ich nicht ran komme. Das ganze Bett in unserem Modell ist schon konzeptionell sub-optimal. Aber dazu schreibe ich dann nach dem Urlaub noch was.

[1] Offiziell in der RoadBear Kategorie C25-27. Ein offizielles CoachMen Typenschild hat unser WoMo nicht, was wohl daran liegt, dass es dieses Modell so offiziell nicht gibt. Das ganze ist offenbar eine für RoadBear angepasstes Fahrzeug auf Basis des LePrechaun 260RS. Die Dinette ist z.B. anders. Nach dem Urlaub poste ich mal ein paar Bilder

[2] Der Platz um das Bett herum ist sehr schmal. Wenn man nicht zu gross ist, kleine Füße hat und schlank ist geht das vielleicht gerade so. Das scheint mir eher der „Feature-Liste“ geschuldet zu sein: Ein „walk around bed“ ist auf dem Papier halt für viele wichtig. Das es in der Praxis kaum nutzbar ist merken Käufer ohne RV Erfahrung (was bei diesen Modellen die Mehrheit sein dürfte) erst hinterher...

Windige Grüße aus Deming, NM
  -Torsten

PS: Die letzten 10 Tage unseres Urlaubs stehen wohl unter dem Motto „vom Winde verweht“. Wenn man sich bei weather.us die Langfristigen 10 Tage Vorhersage zum Thema Wind anschaut...

 

Scout Womo-Abenteuer.de

Chris
Bild von Chris
Offline
Beigetreten: 05.02.2011 - 19:27
Beiträge: 2155
RE: 11 Wochen durch die USA 2018

Hi,

ich wollte mich nur mal kurz melden, da wir gerade mal Internet haben.  Wir haben das Überführungsfahrzeug wohlbehalten nach Las Vegas gebracht und gleich ein neues Größeres übernommen. Wir haben jetzt ein fast 27 feet großes Womo bekommen mit nur 2.100 Meilen. Es ist als neu und die Aufteilung gefällt uns sehr gut. Ich muss jetzt nicht mehr ständig auf den Knien rutschen. Der Tausch der Womos verlief super. Unser Gepäck hatten unsere Freunde während dieser Zeit verstaut, so das wir nur mit Handtasche vom alten in das neue Womo umgezogen sind. Die Organisation bei Road Bear in LV war perfekt. Wir waren auch fast die ersten, die zur Rückgabe kamen. Das neue Womo stand bereits bereit um 9 Uhr.  So waren wir nach Erledigung aller Formalitäten und Übergabe bereits um 10 Uhr wieder vom Hof, während die vielen anderen Rückkehrer kamen.

Die bisherigen sechs Wochen waren sehr erlebnisreich. Wir haben sooo viel gesehen. Wir haben kleine Korrekturen im Plan vorgenommen, das meiste aber nach Plan durchgeführt. Nun lassen wir uns von unseren Freunden "führen". Mal sehen, wohin es uns verschlägt. Morgen fahren wir ins Death Valley und anschließend geht es in Richtung Norden. Mit dem Wetter hatten wir bisher sehr viel Glück, meistens nur blauen Himmel, nur der Wind machte uns des Öfteren zu schaffen. 

Ich schreibe ganz fleißig Tagebuch, damit ich dann nach meiner Rückkehr einen guten Reisebericht schreiben kann. Man weiß manchmal schon nicht mehr, was vor drei oder vier Tagen war.  Also dann bis demnächst

Liebe Grüsse

Christine
Scout Womo-Abenteuer.de

https://interessanteorte.com/

Groovy
Bild von Groovy
Offline
Beigetreten: 26.08.2009 - 04:59
Beiträge: 8144
RE: 11 Wochen durch die USA 2018

Hallo Chris,

das hört sich doch alles toll an. Einen schönen "Resturlaub" noch.

Gruss Volker

 

 

Arizona-Gerd
Bild von Arizona-Gerd
Offline
Beigetreten: 19.02.2012 - 16:00
Beiträge: 6387
RE: 11 Wochen durch die USA 2018

Hallo Chris, vorab eine Frage:

Warum zwei Mieten und nicht eine Verlängerung der Überführung?

Liebe Grüße Gerd

Matze
Bild von Matze
Offline
Beigetreten: 13.05.2014 - 18:58
Beiträge: 5300
RE: 11 Wochen durch die USA 2018

Hi Gerd

siehe post #47

Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de

Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014

Wolfsspur
Bild von Wolfsspur
Offline
Beigetreten: 07.06.2013 - 21:38
Beiträge: 7411
RE: 11 Wochen durch die USA 2018

Hallo Chris,

schön, von dir zu lesen! smiley Wünsche euch noch eine tolle Resturlaubszeit und weiterhin viel Wetterglück!

Liebe Grüße,
Ulli

Scout Womo-Abenteuer.de


www.dezembercamper.de