Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

USA - Nord-Westen

75 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Jindra
Bild von Jindra
Offline
Beigetreten: 25.03.2011 - 10:55
Beiträge: 2839
Tag 47. - 52. Los Angeles

Endlich geht es weiter!

Zusammengefasst, 3 Tage hätten für die Megacity von LA auch gereicht. Da ich aber volle 7 Tage eingeplant habe, wurden diese auch genutzt, und das schön gemütlich, ohne Stress, was auch etwas Schönes ist.

Ich habe, trotzdem, obwohl mir es angeraten war, kein Auto gemietet. So haben wir alles mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unternommen und nicht bereut. Dazu sollte man aber wirklich auch die nötige Zeit mitbringen, da die Busse sehr langsam fahren, da es an fast allen Ecken Haltestellen gibt. Der öffentliche Verkehr ist im Vergleich mit deutschen Verhältnissen sehr billig.

Auffällig war die sehr hohe Zahl von Obdachlosen. Ob es an der ökonomischen Situation in den Staaten  liegt, das lässt sich nicht immer klar beurteilen.

 

Tag 47. 

Spät am Morgen gingen wir auf die erste Erkundungstour in LA. Heute ging es nur zu Fuß. Zunächst durch das Historical District, weiter durch Down Town mit Financial District.

Financual District

Financial District

Financial District

Financial Districht

Das Financial District fanden wir sehr schön, mit schönen Plätzen zum Ausruhen. Hinter dem Bankenviertel befinden sich architektonisch sehr interessante Bauwerke, wie die Walt Disney Concert Hall, einer Music Hall und Theater.

Walt Disney Concert Hall

Musik Hall

Später hat uns der Weg in das Viertel geführt, wo LA im Jahre 1781 gegründet wurde, Pueblo de los Angeles.Hier konnten wir das Leben der spanischen Bevölkerung beobachten. Auf der „Plazza“ wurde live Musik gespielt und die Leute haben getanzt und sich im Kreis der Familien amüsiert.

In dem Historical District findet man überwiegend Spanier, die vor allem in dem Jewellery District alles in der Hand haben.

Pueblo de Los Angeles

Spät am Abend sind wir ganz kaputt im Hotel angekommen

Tag 48. 

Heute war für uns der „Non plus Ultra“ Tag.  THE GETTY CENTER. Es lässt sich fast nicht beschreiben, was der Architekt R. Meier mit seinem Team dort errichtet hat.

Der Architekt verwendete Quadrate und Kreise und vereinte damit die einzelnen Gebäudekomplexe, Wände, Fenster und Böden. Alle Quadrate sind in der Größe 76 x 76 cm und alle Fugen auf den Böden stimmen überein mit denen auf den Außenmauern. Ich denke, dass die Fotos sagen mehr, als langes Beschreiben. Nur so viel: Der Eintritt ist frei und so soll es auch für immer bleiben. Es finden dort täglich wechselnde Begleitprogramme. Wir haben dann an einer angebotenen Tour zum Thema über den Bau und seine Architektur teilgenommen. Dort haben wir noch etwas mehr durch Fragen erfahren. Der Bau sollte etwa $400 Mil., am Ende waren es ca. $1,5 Milliarde, das Grundstück was dafür gekauft wurde, in Beverly Hills, hat eine Fläche von 3 Quadrat Km, die Böden und die Außenwände sind aus Travertin, der aus Italien importiert wurde. Die Ausstellungen wechseln oft, und trotz der enormen Ausstellungsfläche sind nur etwa 4% von allen gesammelten Stücken  des Paul Getty ausgestellt. Der Mann hat fast alles an Kunstwerken gekauft, was gut und teuer war Smile!

Die Ausstellungen wechseln auch sehr oft. Zur Zeit werden dort die Werke von Gustav Klimt ausgestellt. Natürlich nicht nur diese, es ist vieles mehr zu sehen, auch Bilder von Paul Peter Rubens.

Der Weg dorthin hat mehr als 1,5 Stunde gedauert, wir mussten umsteigen, was aber an der Sache interessant war, das Ganze kostete $1,50. Für das Geld fährt man hier in ganz LA, immer einfache Fahrt, und Umsteigen kann man auch noch.. Wir haben eine Tageskarte für $6,- gekauft. Da ich mich durchfragen musste, kam ich natürlich mit den Leuten ins Gespräch. So habe ich erfahren, dass die Monatskarte für $84,- zu haben ist. Wenn man sich die Entfernungen vor Augen hält, da wird es einem schwarz vor den Augen im Vergleich zu Deutschland. Was zu beobachten war, dass mit den Bussen entweder die jungen Leute fahren, oder die ältere Generation, vor allem aber Mexikaner, Asiaten und manchmal auch Touristen. Der Rest der Gesellschaft sitzt dann jeweils als eine Person im Auto und verstopft die Straßen J. Nach dem wir uns im Getty Center verabschiedet haben, sind wir noch nach Santa Monica gefahren, wo wir uns ein bisschen auf der Ocean Drive und dem Strand umgesehen haben.

Die Rückfahrt hat 1:45 Stunde gedauert, natürlich mit dem BusSmile!

 

Tag 49. 

Heute war Hollywood an der Reihe. So sind wir mit der U-Bahn bis zum Hollywood Blv. gefahren. Dort sind wir die Meile, der „Walk of Fame“ auf beiden Seiten des Boulevards abgelaufen und haben viele Namen gelesen, bekannte und weniger bis unbekannte. Es waren Massen an Menschen dort. Den berühmten Schriftzug am Berg haben wir auch aufgenommen. Danach sind wir noch am Sunset Blv. ein bisschen gelaufen. Mehr wollten wir uns dort nicht anschauen. Es werden Bustouren zu den Wohngebieten der Stars angeboten und vieles mehr. Alles ist auf Kommerz angestellt. So etwas mögen wir nicht. Trotzdem, Hollywood gehört zu LA und auch zum Besuch.

Da wir eine Tageskarte für die U-Bahn hatten, sind wir dann noch zu den Universal Studios gefahren. Nach dem wir uns erkundigt haben, was dort alles angeboten wird, haben wir beschlossen, das Eintrittsgeld für etwas Sinnvolleres auszugeben und sind dann, es war sowieso schon Abend, zurück gefahren.

 

Tag 50. 

Heute haben wir Long Beach besucht, im Südosten des Großraums von LA. Der Weg dorthin war wieder sehr lang. Wir sind mit der U-Bahn gefahren, die aber nach den ersten 2 Haltestellen dann oberirdisch gefahren war. In Long Beach liegt fest verankert das berühmte Passagierschiff „Queen Mary“. Die hat seit 1934 bis zum 2. Weltkrieg Europa mit Amerika verbunden. Im Krieg wurde sie umgebaut und wurde zum Transport von Soldaten genutzt. Nach dem Krieg wurde sie wieder als Passagierschiff eingesetzt, bis zu ihrem Verkauf an die Stadt LA / Long Beach, im Jahr 1967. Seitdem dient sie als Besuchermagnet und gleichzeitig als Hotel.

Das Viertel von Long Beach ist sehr schön und modern, vor allem dessen Down Town

Je länger wir hier sind, und vor allem mit den öffentlichen Bussen und Bahnen fahren, um so mehr lernen wir das wirkliche Leben hier. Das kann man mit Autofahren, wo man überwiegend auf den Highways und Freeways bleibt, nicht sehen und erleben. In dem hier lebenden Volk ist die Realität ganz anders, als es die glänzenden Broschüren beschreiben. In LA leben inzwischen so viele Mexikaner, dass man sich hier besser auf Spanisch als Englisch verständigen könnte.

Nur als Spaß, hier leben so viele Mexikaner, dass man den Eindruck bekommt, man wäre hier in Mexiko Wink.

 

Tag 51. 

Heute haben wir Malibu besucht. Es liegt nicht weit weg von Santa Monica.

Malibu hat uns etwas enttäuscht, da es dort nicht viel los war. Der Zugang zum Strand ist teilweise im Privatbesitz, sodass der Zugang nur in bestimmten Abständen gewährleistet ist.

 Natürlich sind alle die Villen, welche am Hang und höher liegen, vom Feinsten. Die sieht man aber nur vom Weiten, es sei denn, man hat ein Fernglas mit. (Wie wir).

Was wir bei der Fahrt zurück erlebt haben, war sehr interessant. Wir sind in den Bus in der Mitte des Ortes zugestiegen. Der Bus war schon voll besetzt. Da wir gesehen haben, wie eine Frau zur Haltestelle im super Mercedes gebracht war, haben wir uns gedacht, dass es alle Leute, alle waren mit der Arbeitskleidung bekleidet, vielleicht Angestellten aus diesen Villen waren. Es waren alles Mexikaner. Es war Rush Hour und unterwegs sind immer neue Leute zugestiegen, sodass der Bus sehr voll war. Wir waren die „einzigen Weißen“ in dem Bus. Natürlich wurde es nur spanisch gesprochen. Es war schon ein komisches Gefühl, in Amerika zu sein und kein Wort Englisch zu hören. Die Migration hier ist sehr hoch.

Da es in vielen Läden Sommerausverkauf war, haben wir die restliche Zeit zu einem Schaufensterbummel in der Einkaufsmeile von Santa Monica genutzt. Gekauft haben wir nichts.

 

Tag 52. 

Nun ist der letzte Tag angekommen und damit auch der letzte Besichtigungstag hier in LA. Wir sind nach Anaheim, zum Disneyland gefahren. Diese „Attraktion“ haben wir uns aber nicht gegönnt, da wir der Meinung waren, dies den Jüngeren und Familien mit Kindern zu überlassen.

Aus der Down Town fuhr ein direkter Bus dorthin. Für die Vorstellung, wie weit hier alles auseinander liegt: Die Fahrt dauerte bis vor den Haupteingang insgesamt 1 St. 40 Min., wobei der Bus einen großen Teil der Strecke auf der Autobahn fuhr.

In der Nähe von Disney Land steht ein weiteres architektonisches Kleinod. Die Crystal Cathedral. Es hat die „Reformed Church of America“ für sich, natürlich aus Spendengeldern, bauen lassen. Das Wunderwerk ist aus verspiegeltem Glas gebaut. Rundherum befindet sich eine sehr schön entworfene Parkanlage, wo man auch Skulpturen findet, welche die Geschichte von Moses und dem Auszug aus Ägypten bis zu den Gegebenheiten von Jesus darstellen.

Ein dazu gehörender riesiger Parkplatz ist auch vorhanden. Mit den Parkplätzen sind die Amis sowieso sehr großzügig. Man könnte den Eindruck gewinnen, dass sie ihr riesiges Land damit bald zubetonieren werden.

Dass die Busse und METRO sehr preiswert fahren, das habe ich schon erwähnt. Heute haben wir für diese riesige Entfernung für $2,90 ich,und Paul als Senior für $0,85 (einfache Fahrt),bezahlt.

Das ist nun alles, was wir in den 8 Wochen langer „Bildungsreise“ erlebt haben und euch berichtet haben. Jetzt bleibt nur noch die Koffer packen und Morgen zum Flughafen zu fahren und nach Hause zu fliegen. Zu Hause werden wir dann endlich wieder Urlaub machen und uns von den Strapazen erholen.

Wir haben wieder viel erlebt und noch mehr gesehen. Es war „GREAT“, aber nach der Reise ist vor der Reise. Mal sehen, was kommt…..Cool!

Lieben Gruß an alle, die mit uns bis zum Ende mitgefahren sind,

Jindra & Paul.

PS:  …..es ist gekommenJ!!!! Die nächste Reise wird nach Kanada gehen, Start in Calgary.

Flug und Womo habe ich inzwischen gebucht. Mehr, wenn meine Planung feststehen wird.

 

 

Zur Übersicht

Viele Grüße, Jindra

 

Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!

Unser Blog

gafa
Bild von gafa
Offline
Beigetreten: 30.07.2010 - 19:24
Beiträge: 8530
Danke

Hallo Jindra,

es hat mir viel Spaß gemacht mit Euch auf Reisen gewesen zu sein und bei so schön viel Zeit wie Ihr hattet war das ja sehr entspannend. Das werden wir dann in einigen Jahren hoffentlich auch mal so machen können sofern wir bis dahin noch fit bleiben.

Vielen Dank für Euren schönen Reisebericht.

Liebe Grüße
Gabi

Scout Womo-Abenteuer.de

Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein

Bernhard
Bild von Bernhard
Online
Beigetreten: 21.08.2009 - 15:31
Beiträge: 16179
Vielmals "danke"

Hallo Jindra und Paul,

einen herzlichen Dank an euch "2-Rentner" für diesen tollen Bericht einer langen Reise !! Ich weiß, dass es nicht wenig Arbeit macht, ihn zu schreiben und zu bebildern.

Auch die letzten Tage in LA habe ich sehr interessiert gelesen, besonders eure Entscheidung bewundert, die Entfernungen in dieser Mega-City per öffentlichem Verkehr zu überwinden. Dank eurer vielen Zeit konntet ihr das ja auch ganz entspannt angehen. Und es gibt anderen den Hinweis, dass es geht !

Habt ihr die ganzen Transporte aus dem Stegreif so organisiert  oder hattet ihr es alles straßen- und Haltestellen-genau geplant ?

Habe ich den Namen eures Hotels überlesen ? Lag es so zentral zu allen Verkehrsverbindungen ? (vielleicht eine kleine Bitte: kannst du als (jetzt ) spezieller Kenner des ÖPNV in LA evtl. ein eigenes Posting dafür erstellen - mit diesem Kürzel ÖPNV (Titel "ÖPNV in Los Angeles"), so dass es schnell gefunden werden kann ? Das wäre toll !)

Dass ihr da ganz anders mit dem Leben der Menschein n in LA in Kontakt kamt, kann ich gut verstehen -- aber offensichtlich muss man Spanisch können.  Auf jeden fall waren die Tage eine interessante Schilderung.

Nochmals Danke !

Bernhard

Scout Womo-Abenteuer.de


Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)

Werner Krüsmann
Bild von Werner Krüsmann
Offline
Beigetreten: 19.08.2010 - 07:31
Beiträge: 1568
Crater Lake

Hallo Jindra und Paul

wir haben den Crater Lake im Schnee und im Sommer erlebt-wir können kaum sagen was schöner war.

Es ist jedenfalls einer unserer Lieblingsplätze!

Liebe Grüße

Werner

 

Eine Reise gleicht einem Spiel. Es ist immer etwas Gewinn und Verlust dabei - meist von der unerwarteten Seite.“ (Goethe)

Trakki
Bild von Trakki
Offline
Beigetreten: 24.11.2011 - 17:05
Beiträge: 7600
Danke

Hallo Ihr Zwei,

vielen Dank für den schönen Reisebericht. Es hat großen Spaß gemacht mit euch zu fahrenLaughing. Ich freue mich schon auf Canada!

Herzliche Grüße

Sonja
 

Trakki.Reisen

Peter
Bild von Peter
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 20:51
Beiträge: 2155
Hallo Jindra und

Hallo Jindra und Paul,

herzlichen Dank für Euren informativen Bericht aus bekannten und unbekannten Gegenden. Die viele Zeit die Euch zur Verfügung stand hat sich sicher positiv auf Eure Reise ausgewirkt. Die letzten Tage in LA mit öffentlichen Verkehrsmittel unterwegs zu sein fand ich auch toll.

Ward Ihr auch in der Crystal Cathedral drinen? Wir haben dort vor einigen Jahren, vor unserem Rückflug, dort einen Gottesdienst miterlebt war sehr beeindruckend.

Nun erholt Euch erst einmal, dabei kann ja die Planung für die nächste Tour beginnen.Laughing

Liebe Grüße Peter

 

 

Jindra
Bild von Jindra
Offline
Beigetreten: 25.03.2011 - 10:55
Beiträge: 2839
Hallo Gabi! Danke! Wir

Hallo Gabi!

Danke! Wir wünschen euch beste Gesundheit und gute Laune, bis ihr es auch erreicht habt!

Ich müsste auch noch arbeiten, aber wir haben beschlossen, dass wir die Rentnerzeit gemeinsam erleben wollen, so kann ich schon heute mit meinem Mann die Zeit gemeinsam genießen. Geld beruhigt, ist aber nicht allesSmile!

Liebe Grüße, JIndra.

Viele Grüße, Jindra

 

Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!

Unser Blog

Jindra
Bild von Jindra
Offline
Beigetreten: 25.03.2011 - 10:55
Beiträge: 2839
Hallo Bernhard! Danke! Ich

Hallo Bernhard!

Danke! Ich werde mich auf jeden Fall bemühen, deien Anregung zu erfüllen. Es wird ein Weilchen dauern, da wir am Hausrenovierung sind, alles selbst machen, d.h. ich bin der "Handlanger" und helfe , wo es nötig ist.

Lieben Gruß, Jindra

Viele Grüße, Jindra

 

Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!

Unser Blog

Jindra
Bild von Jindra
Offline
Beigetreten: 25.03.2011 - 10:55
Beiträge: 2839
Hallo Werner! Das stimmt!!!!

Hallo Werner!

Das stimmt!!!! Wir waren wirklich begeistertSmile. Paul konnte sich kaum verabschieden. Dahin kommen wir bestimmt wieder, wenn wir uns später den Details widmen werden können. In dieser Zeit versuchen wir den Westen grob zu entdecken. Schade, dass es uns nicht schon früher möglich war, aber es geht im Leben nicht alles, wie man es sich wünschte. Haus, Kinder, aber jetzt geht es. Darüber bin ich persönlich sehr glücklich, da es vielen Menschen nicht gelingt, so etwas schönes zu erleben.

Liebe Grüße, Jindra

Viele Grüße, Jindra

 

Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!

Unser Blog

Jindra
Bild von Jindra
Offline
Beigetreten: 25.03.2011 - 10:55
Beiträge: 2839
Hallo Sonja! Da werde ich mir

Hallo Sonja!

Da werde ich mir wieder Mühe geben Wink!

Ich lese auch sehr gerne, was die Kommunity so alles erlebt hat. Und Informationen gibt es oben drauf.

Da muss man den Gründern des Forums sehr dankbar sein, dass sie es so pflegen, es kostet viel Zeit.

Liebe Grüße,

Jindra

Viele Grüße, Jindra

 

Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!

Unser Blog