Größere Kartenansicht
Tagesetappe
Da der Jetlag uns früh weckt, können wir auch bald nach dem Frühstück unsere 2. Etappe starten.
Ziel ist heute der „Butte Lake Campground“ im Lassen Volcanic NP.
Vom Woodson Bridge CG folgen wir der CA-SR-99 nach Norden bis zur CA-SR-36 die uns direkt zum Lassen Volcanic Nationalpark führt.
Gesäumt wird die Straße von Walnuß- und Obstplantagen.
Nach 67 Meilen gabelt sich die Straße und wird zur SR-89.
Eine herrliche aber kurvenreiche Strecke liegt vor uns. Es geht stetig bergan, rechts und links der Straße liegen in den vertrockneten Wiesen im hohen Gras Unmengen von größeren Lavasteinen.
Der letzte größere Ausbruch 1915 katapultierte Lavabrocken über 30 Meilen bis in diesen Bereich.
Den ersten Stopp machen wir an einem View Point mit Blick auf den Southpoint Battle Creek.
Danach fahren wir in den Lassen NP. Kurz nach der Einfahrt halten wir bei der Rangerstation und bezahlen den Eintritt, $10,- gültig für 7 Tage, zusätzlich auch für den Nationalpark Whiskytown.
Das Visitor Center “Kohm Yah-mah-nee” besuchen wir anschließend.
Der leicht bewölkte Himmel und die Spiegelung des Emerald Lakes verlockt zu einem Sprung ins kühle Nass, doch wir können uns auf Grund der niedrigen Wassertemperaturen zurück halten.
Der Lassen Peak mit seinem "Auge", vom Visitor Center aus zu sehen
Da wir am Folgetag diese Ecke etwas genauer besuchen wollen, setzen wir nachausreichenden Fotos unsere Fahrt fort.
Bergauf und bergab geht es am Manzanita Lake vorbei bis zur Abzweigung auf die SR-44.
Stutzig macht uns unser Navi, das uns nach dem Abzweig für die restlichen 15 Meilen mehr als eine Stunde angibt.
Als wir den Abzweiger zum Campground erreichen, sind wir erst einmal enttäuscht über den Straßenzustand.
Gravelroad war wohl angekündigt, doch wir hatten gehofft einen besseren Zustand der Straße vorzufinden.
Nach ca. 600 Metern sinkt aber diese Hoffnung. Wir halten an und beraten wie es weiter gehen soll.
Einer solchen Straße können wir guten Gewissens nicht noch 50 Minuten folgen.
Schweren Herzens müssen wir unser erstes Highlight dieser Reise aus unserm Tourenplan streichen und kehren um.
Ob wir hierher noch einmal zurück kommen werden um den Cinder Cone zu besteigen?
Wir entscheiden uns, zum Manzanita Campground zurück zu fahren.
Diesen Platz haben wir für die übernächste Nacht sowieso vorgebucht.
Glücklicherweise finden wir für diese Nacht noch 2 freie Plätze.
Wir haben uns heute noch nicht viel körperlich bewegt und beschließen, den wunderschönen Lakezu umrunden.
Das Wetter stimmt, die Temperatur ist ideal und die Lichtstimmung lässt uns schnellden Verlust unseres ersten Highlights, die Besteigung des "Cinder Cone“ vergessen.
Nach 2 wunderschönen Stunden erreichen wir wieder den Campground.
Erstmals vermissen wir die gewohnten lauen, langen, hellen Abende.
Um 20:00 Uhr Ortszeit wird es dunkel.
Grüsse
Gisela und
Hallo Liebe Mitleser,
wer den 4.Tag "im Nordwesten untewges _ September `13 sucht, hier ist er.
Gisela und ich wechseln uns immer wieder mal ab mit dem Tagesbericht, nicht das Ihr durcheinander kommt
.
Liebe Grüße Peter
Hallo Peter,
klappt das also mit dem Reisebericht schreiben, auch wenn Gisela den angefangen hat?
Supi! Euer Bericht natürlich auch!! Ich befürchte, ihr seid mal wieder auf unseren Spuren (in spe) unterwegs
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
Hallo Gisela und Peter,
welch eine Enttäuschung, doch eine Vernunftsentscheidung. Nur gut, dass ihr noch schöne Stunden am See hattet.
Was die frühen kühlen Abende angeht, da seit ihr vom Südwesten verwöhnt. Wir kennen das schon gut von unseren Reisen in Canada. Ist halt anders.
Herzliche Grüße
Sonja
Trakki.Reisen
Hallo Peter,
schade dass die Cinder Cones ausfallen mußten, aber wenns nicht geht sagen wir auch immer liebe umdrehen. Tja im Herbst waren wir eignetlich nur bei unserer aller ersten WoMo Tour im Indiansummer unterwegs und haben damals schon entschieden dass künftige Touren im Frühling oder Frühsommer durch die längere Tageszeit mehr unser Ding sind und dabei ist es bislang auch geblieben obwohl mit gerade auch die Rockies und der südwesten im Indiansummer wegen des Farbspiels auch mal sehr reizen würde.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo Peter und Gisela,
Das hoffe ich wohl, kann allerdings auch nachvollziehen dass ihr abgebrochen habt. Wir haben das damals auch als grenzwertig empfunden, haben es allerdings durchgezogen.
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/794838/display/14797211
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Hallo Richard,
herrliches Foto von Dir, wie auch die anderen hab die Bilder gerade zum Kaffee etwas als Morgeneinstimmung genossen.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo Richard,
mit Deinen tollen Fotos kannst Du mich leider nicht trösten. Sie waren für mich Anlass diesen Fleck in die Planung aufzunehmen.
Warst Du dort mit dem PKW oder WoMo? Antwort geht auch über Mail.
Liebe Grüße Peter
Hallo Didi,
das der wechselnden Tagesbericht erfolgreich eingesetzt werden kann, kannst Du ja sehen, wie Du vermutet hast, problemlos!!!
Vorreiter für eine geplante Strecke sind immer gut. Für die jetzt beschriebene Tour war es etwas schwieriger, da noch nicht soviele Foris dort unterwegs waren.
Gisela hat Stunden über Stunden im Netzt verbracht, ich nur Stunden
.
Liebe Grüße Peter