Da wir ziemlich nah am Frankfurter Flughafen wohnen, konnten wir den Tag recht entspannt angehen – zumindest in der Theorie. Natürlich waren wir extrem aufgeregt, sollte doch heute unser großes Abenteuer, welches wir seit Monaten geplant haben, endlich losgehen.
Koffer hatten wir gestern Abend schon fertig gepackt und gewogen. Wir hatten uns bei Air Transat (Kanadische Charterlinie) die „Option Plus“ gegönnt für ca. 150€ Aufpreis pro Person, wofür wir jeder ein zweites Gepäckstück aufgeben konnten, Sitzplätze am Notausgang, also mit voller Beinfreiheit bekommen haben und noch so kleine Annehmlichkeiten wie Premium CheckIn, Priority Gepäckkennzeichnung, „unbegrenzt“ Alkohol an Board, Schokolade, Snacks und bevorzugte Essensauswahl. Hauptgrund für uns war auf jeden Fall das zweite Gepäckstück, was – wie ihr sehen könnt - absolut notwendig war.
Das Taxi kam pünktlich und hat uns und unser vieles Gepäck für wenig Geld zum Flughafen gebracht; es war Sonntag, die Straßen waren leer, der Flughafen allerdings sehr voll.
Hier unsere Maschine von TransAt in Frankfurt:
Der Flug war sehr angenehm – das ist echt cool, wenn man die Beine komplett ausstrecken kann.
Nach 11,5h sind wir dann in Calgary gelandet – der Flughafen wirkt gegen Frankfurt doch recht provinziell. Bei der Immigration waren wir die ersten in der (nicht vorhandenen) Schlange und auch unser Gepäck purzelte aufgrund unserer „Option Plus“ direkt vom Band. Wie cool – das ging ja mal schnell.
Mit dem Hotel-Shuttle vom Sandman-Airport-Hotel, den wir uns draußen bestellt haben, ging es nach einer halben Stunde Wartezeit Richtung Hotel. Mitterweile war es schon nach 18 Uhr und wir ziemlich müde.
Im Vorfeld hatte unser Reisebüro uns mitgeteilt, dass sich unsere „Trekkingtruppe“ am ersten Abend, falls man möchte, zu einem ersten Abendessen im Hotel trifft. Das hatten wir damals eigentlich abgesagt, da wir schon ahnten, wie müde wir sind. Unsere Neugier hat uns dann aber trotzdem mal in der Lobby vorbeischauen lassen und dort saß tatsächlich Larry, unser kanadischer Reiseführer und noch zwei Mädels und warteten auf uns. Da muss unser Reisebüro wohl etwas falsch übermittelt haben.
Egal, wir haben uns dazugesellt, hatten zu fünft noch einen richtig lustigen Abend bei lecker Essen und wir bekamen direkt mal einen ersten Eindruck von den kanadischen Bierpreisen – 26 Dollar für 4 kleine Bier – wow!
Und hier gabs Essen und Bier - in der Moxie's Bar des Sandman's:
Gut gestärkt und mit den ersten Reiseinfos versorgt, sind wir gegen 22 Uhr hundemüde in unser Hotelbett gefallen. Immerhin haben wir nach diesem langen Tag tapfer durchgehalten und damit vielleicht auch dazu beigetragen, dass das Jetlag in den nächsten Tagen eher einen Bogen um uns gemacht hat.
Hi Ulli und Eric,
ich lese bei euch natürlich auch mit !
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hallo Ulli und Eric,
wir sind auch schon mal Frankfurt - Calgary geflogen.
Am 27. Juni 1978 mit Air Canada (eine B747) Flug AC 851, Sitz 35J und 35K.
Es war wie auf einem Auswanderschiff, im Gang (im Sitzen) hat ein junger Mann auf der Gitarre gespielt.
Der Rückflug ging von Los Angeles zurüch nach "D". Eigentlich doch nicht, weil der Flug ausgefallen war.
Also sind wir am 14. Juli über New York ( ein wundervoller Tagesaufendhalt) nach Hause geflogen.
Liebe Grüße Gerd
PS. Von dieser Reise gibt es viel zu erzählen.
Ganz aktuell (Shut Down). Im Yosemite NP waren die Kassenhäuser am Eingang nicht besetzt,
Meine Reiseberichte, bitte auch auf Seite 2 schauen.
Hallo,
schon ein erstes Erkennungszeichen. In dem Hotel haben wir Ende Mai auch gewohnt.
MfG Christine
Liebe Grüsse
Christine
Scout Womo-Abenteuer.de
https://interessanteorte.com/
Hallo Gerd,
So ungenaue Postings gehen gar nicht. Wie sollen sich unsere User denn auf Beitrage verlassen, wenn selbst solche Kleinigkeiten nicht stimmen.

Das Datum ist falsch, du hast hier ein komplett anderes Datum gepostet, oder seid Ihr innerhalb einer Woche 2 mal geflogen.
Edit by Paul: das Posting ist nicht ernst gemeint. Nur für den Fall, dass es jemand nicht gemerkt hat.
Viele Grüße
paul (Werner)
Hallo Werner,
"Asche auf mein Haupt"
Damals hatten die Bordingpässe noch überhaupt kein Datum.
Entschuldige die lange Antwortzeit, aber ich habe dein Posting leider gerade erst entdeckt.
Es war der 27. Juni 1978
Liebe Grüße Gerd
PS. Werner, jetzt musst du Ulli & Eric auch "einnorden"
01.09.
3013
- Flug von Frankfurt nach Calgary
Meine Reiseberichte, bitte auch auf Seite 2 schauen.