ich bin nicht sicher aber denke es geht schon. Im Koffer hab ich auch schon so einges mitgenommen. Worcestershire Soße z.b. oder auch einen Wein auf dem Rückweg. Denke nicht das das ein großes Problem sein wird.
Yeeehaawww
Babsy
Das Leben ist wie ein Buch, wer nicht reist, liest nur ein wenig davon!
lies Dir lieber das mal durch. Soweit ich das verstehe, muss jedes Lebensmittel angemeldet werden. Und soweit ich mich erinnere, gibt es ja auch in diesem weissen Zettel, den man im Flieger bekommt, eine Spalte in der gefragt wird, ob man Lebensmittel einführen will.
Wenn Du es ordnungsgemäss deklariert hast, dürfte eigentlich der Einfuhr nichts entgegenstehen. Pack aber lieber mal so, dass Du schnell hinkommst, falls der Zöllner es sehen will.
(Ich würde auch nicht unbedingt schreiben "selbstgemachtes ketchup", sondern nur "Ketschup. Denn bei Fabrikware sind die nicht so neugierig)
Danke für den Tip. Hätte ich auch selber drauf kommen sollen. Ich habe mir die Seite letztes Jahr auch schon angesehen, wegen eines übertittes von Kanada in die USA.
Wenn ich den Text richtig verstehe, darf ich Ketchup zum eigengebrauch mit einführen. Vorausgesetzt ich gebe ihn an.
....
The following are generally admissible:
-Condiments such as ketchup (catsup), mustard, mayonnaise, Marmite and Vegemite and prepared sauces that do not contain meat products
...
Ich werde es versuchen und angeben!
Einen schönen Tag noch.
Wir waren die letzten 5 Wochen mit unseren zwei Zölis (... und nein das ist keine Einbildung und auch keine Modeerscheinung, sondern die Antwort auf einen langen Leidensweg...) mit dem WOMO unterwegs.
Wir haben zwar kein Ketchup eingeführt, dafür aber Sandwich, um das erste Essen in Amerika schon von Daheim sicherzustellen... Sandwich sind ok, nur belege sie auf keinen Fall mit Schinken! Die werden nämlich nach der Zollkontrolle konfisziert. So schnell kann es gehen und Zölis stehen ohne Essen da...
Ansonsten kann ich nach diesen 5 Wochen sagen: ja es ist auch für die Lebensmittel-Eingeschränkten möglich in Amerika zu reisen ohne zu verhungern
Leider kann ich hier nicht schreiben, dass wirklich jeder Walmart glutenfreies Brot führt. Der kleinste und der grösste Walmart auf unserer Reise führte keine glutenfreie Brotwaren.
Waren wir in einem Walmart der gf Brot hatte war immer nur ein Pack vorrätig...
Bei den vielen Einschränken die du berücksichtigen musst drängt sich der wholefoodsmarket.com auf. Auch wenn hier die Sortiments-Unterschiede ebenfalls sehr gross sind, wirst du fündig werden.
Der safeway.com hat für Lebensmittelintolerante oft das hilfreichere Sortiment als der Walmart. Hier lohnt es sich am Kundendienst eine Clubkarte zu lösen. Sie ist kostenlos und bringt viele Vergünstigungen.
der Post ist schon recht alt, aber grds. dürfte die Zahl derer, die sich glutefrei ernähren müssen steigen. Daher ein Update zu 2024.
Wir waren an der Westküste von SFO auf der klassischen Banane via LV, LA und dann wieder hoch gen SFO unterwegs. Im Walmart ist die Auswahl riesig und anders als in Deutschland gibt es a) sehr viele 100% gf Restaurants und b) findet man diese in der findmeglutenfree App. Wer Interesse zu LA und SFO und die Strecke von LA gen Norden hat, findet in meinem Reisebericht viele Infos.
Nun habe ich mich für Seattle und auf der Route von Vancouver nach BANFF eingelesen und selbst in Revelstoke gibt es eine 100% gf Bäckerei. In Seattle zahlreiche Restaurants.
Wer also Sorgen hat, mit Zöliakie in die USA zu reisen, dem kann ich die Angst nehmen.
Guten Morgen liebe Foris
Werde mir die Hinweise und Tips ansehen...Danke für eure Hilfe!!!
@Beate
Kein Problem
Auf ins Abenteuer...das Lagerfeuer ruft...
Frank
Hallo Zusammen
wie schon voeher angedeutet, hat unsere Tochter ja voll zugeschlagen (allergisch gegen Glten, Laktose, Fructose, Ei...)
Nu würde ich gerne ein 250ml Glas selbstgemachten Ketchup mitnehmen wollen.
Könnt Ihr mir sagen, wie meine Chance stehen? Darf man das mit einführen?
Auf ins Abenteuer...das Lagerfeuer ruft...
Frank
Hi Frank,
ich bin nicht sicher aber denke es geht schon. Im Koffer hab ich auch schon so einges mitgenommen. Worcestershire Soße z.b. oder auch einen Wein auf dem Rückweg. Denke nicht das das ein großes Problem sein wird.
Yeeehaawww
Babsy
Das Leben ist wie ein Buch, wer nicht reist, liest nur ein wenig davon!
Aurelius Augustinus(354-430)
Hallo,
lies Dir lieber das mal durch. Soweit ich das verstehe, muss jedes Lebensmittel angemeldet werden. Und soweit ich mich erinnere, gibt es ja auch in diesem weissen Zettel, den man im Flieger bekommt, eine Spalte in der gefragt wird, ob man Lebensmittel einführen will.
https://help.cbp.gov/app/answers/detail/a_id/82/noIntercept/1/session/L3...
Wenn Du es ordnungsgemäss deklariert hast, dürfte eigentlich der Einfuhr nichts entgegenstehen. Pack aber lieber mal so, dass Du schnell hinkommst, falls der Zöllner es sehen will.
(Ich würde auch nicht unbedingt schreiben "selbstgemachtes ketchup", sondern nur "Ketschup. Denn bei Fabrikware sind die nicht so neugierig)
LG
Beate
Hallo Beate
Danke für den Tip. Hätte ich auch selber drauf kommen sollen
. Ich habe mir die Seite letztes Jahr auch schon angesehen, wegen eines übertittes von Kanada in die USA.
Wenn ich den Text richtig verstehe, darf ich Ketchup zum eigengebrauch mit einführen. Vorausgesetzt ich gebe ihn an.
.... The following are generally admissible: -Condiments such as ketchup (catsup), mustard, mayonnaise, Marmite and Vegemite and prepared sauces that do not contain meat products ... Ich werde es versuchen und angeben!Auf ins Abenteuer...das Lagerfeuer ruft...
Frank
Ja, so habe ich es auch verstanden
LG
Beate
Hallo Frank
Wir waren die letzten 5 Wochen mit unseren zwei Zölis (... und nein das ist keine Einbildung und auch keine Modeerscheinung, sondern die Antwort auf einen langen Leidensweg...) mit dem WOMO unterwegs.
Wir haben zwar kein Ketchup eingeführt, dafür aber Sandwich, um das erste Essen in Amerika schon von Daheim sicherzustellen... Sandwich sind ok, nur belege sie auf keinen Fall mit Schinken! Die werden nämlich nach der Zollkontrolle konfisziert. So schnell kann es gehen und Zölis stehen ohne Essen da...
Ansonsten kann ich nach diesen 5 Wochen sagen: ja es ist auch für die Lebensmittel-Eingeschränkten möglich in Amerika zu reisen ohne zu verhungern
Leider kann ich hier nicht schreiben, dass wirklich jeder Walmart glutenfreies Brot führt. Der kleinste und der grösste Walmart auf unserer Reise führte keine glutenfreie Brotwaren.
Waren wir in einem Walmart der gf Brot hatte war immer nur ein Pack vorrätig...
Bei den vielen Einschränken die du berücksichtigen musst drängt sich der wholefoodsmarket.com auf. Auch wenn hier die Sortiments-Unterschiede ebenfalls sehr gross sind, wirst du fündig werden.
Der safeway.com hat für Lebensmittelintolerante oft das hilfreichere Sortiment als der Walmart. Hier lohnt es sich am Kundendienst eine Clubkarte zu lösen. Sie ist kostenlos und bringt viele Vergünstigungen.
LG cipolla
Liebe Foris,
der Post ist schon recht alt, aber grds. dürfte die Zahl derer, die sich glutefrei ernähren müssen steigen. Daher ein Update zu 2024.
Wir waren an der Westküste von SFO auf der klassischen Banane via LV, LA und dann wieder hoch gen SFO unterwegs. Im Walmart ist die Auswahl riesig und anders als in Deutschland gibt es a) sehr viele 100% gf Restaurants und b) findet man diese in der findmeglutenfree App. Wer Interesse zu LA und SFO und die Strecke von LA gen Norden hat, findet in meinem Reisebericht viele Infos.
Nun habe ich mich für Seattle und auf der Route von Vancouver nach BANFF eingelesen und selbst in Revelstoke gibt es eine 100% gf Bäckerei. In Seattle zahlreiche Restaurants.
Wer also Sorgen hat, mit Zöliakie in die USA zu reisen, dem kann ich die Angst nehmen.
VG, Regina