Da wir noch in der Vorsaison unterwegs gewesen sind, war der Plan, bis auf den letzten Campground vor unserer Abreise, keine Stellplätze zu reservieren. So hätten wir jeden Tag spontan entscheiden können, wie weit wir fahren und wo wir übernachten möchten.
Soweit der Plan bis zur Eröffnung der Campground Reservierungsseite für die Provincial Parks in British Columbia. Ich hatte bereits gelesen, dass unser letzter Campground im Porteau Cove Provincial Park ein beliebter Campground ist, für den auch außerhalb der Hochsaison eine Reservierung empfehlenswert ist. Die letzten beiden Nächte vor der Abreise wollte ich dort reservieren.
Am 15.03. um 15 Uhr, 7 Uhr Pacific Standard Time, wurde die Reservierungsseite freigeschaltet. Anschließend war die Seite für knapp zwei Stunden nicht erreichbar und als eine Reservierung endlich möglich war, waren innerhalb von Minuten alle Stellplätze an unserem Doppelübernachtungstermin für den Porteau Cove CG als nicht mehr verfügbar gekennzeichnet. Bis auf Stellplatz 8 beim dritten Aktualisieren der Seite. Nach langen 20 Minuten, in denen einige Schritte bis zur vollständigen Reservierung durchlaufen werden mussten und die Webseite immer wieder lange lud, landete die erhoffte Email in unserem Postfach: Stellplatz 8 reserviert am 11. und 12. Juni.
Nach diesem Buchungskrimi überlegten wir, zumindest die Wochenenden auf den Campgrounds unserer Route vorzubuchen. Während wir die Belegung der geplanten Campgrounds im Auge behielten, sahen wir, dass die Campgrounds an den Wochenenden immer voller wurden und haben aus diesem Grund doch schon Stellplätze vorreserviert.
Mit der Planung begonnen haben wir, indem wir uns im Reiseführer Nationalparkroute Kanada und im Womo-Abenteuer Forum informiert haben, was es in Westkanda alles sehenswertes gibt. Von Walen und Meer auf Vancouver Island, über Schnee und Eis im Norden Kanadas Richtung Alaska, mediterranes Klima rund um Kelowna bis hin zu Bergen und Seen in den Rocky Mountains war die Auswahl sehr groß.
Nach einem langen Telefonat zu Beginn unserer Reiseplanung mit Freunden, die bereits in Kanada gewesen sind, haben wir ihre Empfehlungen für Campgrounds, Aktivitäten und Sehenswertem in die Planung mit aufgenommen.
Mit Hilfe von Google MyMaps haben wir alle unsere Wünsche in einer Karte aufgenommen und Schritt für Schritt Orte und Routen gestrichen, bis wir bei der endgültigen Fahrtroute angelangt sind. Nach der jetzigen Planung werden wir in 21 Tagen ca. 3500km zurücklegen. Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen, Vancouver Island und die Wale im Pazifik auf unserem Weg auszulassen. Um die Insel anzuschauen wären 4-5 Tage nötig gewesen, die wir lieber auf unserer Route verteilt und damit die Fahrtstrecken zwischen den Übernachtungen kürzer gehalten haben.
Die Rocky Mountains waren ein fester Punkt auf der Route. Da es Ende Mai durchaus noch vorkommen kann, dass dort Schnee liegt und Seen zugefroren sind, werden wir unsere Reiseroute gegen den Uhrzeigersinn fahren.
Beginnen werden wir im Süden, wo es rund um den Okanagan Lake hoffentlich schon frühlingshaft sein wird. Anschließend fahren wir in die Nationalparks nach Banff und Jasper, bevor es über den Clearwater Lake und die Seen rund um den Bridge Lake über Whistler zurück nach Vancouver geht. Einige unserer Wunsch-Campgrounds werden zu dem Zeitpunkt, wenn wir vor Ort sind noch nicht geöffnet haben und so sieht unsere Route nach vielen Tipps was die Länge der Fahrtstrecken angeht, wie folgt aus:
- Chilliwack Lake CG/ Cultus Lake CG
- Haynes Point CG
- Okanagan Lake South CG
- McDonald Creek CG Nakusp
- Waitabit Creek CG
- Kicking Horse CG
- Tunnel Mountain Trailer CG
- Whistlers CG
- Robson River CG Mount Robson
- Clearwater Lake CG
- North Thompson River CG
- Bridge Lake Cottonwood Bay Resort
- Emerald Bay CG Green Lake
- Pemberton Nairn Falls CG
- Porteau Cove CG
An Tag 2 ist ursprünglich eine Übernachtung am Lightning Lake CG geplant gewesen. Laut Webseite wird der Campground in diesem Jahr jedoch erst Mitte Juni öffnen, daher haben wir diese Übernachtung auf den Haynes Point CG nach Osoyoos verschoben. Die Empfehlung dafür kam hier aus dem Womo-Abenteuer-Forum.