Dienstag, 07.09.10
Sehr gut geschlafen habe ich nicht. Dicke tropfen fielen immer wieder auf das Dach und draußen war es dunkel wie im ......
Am morgen sieht dann alles schon wieder anders aus und nach dem Frühstück wollen wir die Englishman Falls anschauen. Der Weg ist schön allerdings nicht wirklich gut beschildert und der Regen hat aufgehört. In der Regenjacke wird es einem sogar viel zu warm. Es gibt eine Brücke die ich nicht ganz so toll finde – da war mir sogar die Suspension Bridge lieber. Nachdem wir uns die Wasserfälle angeschaut haben wandern wir zurück und machen uns dann auf den Weg nach Coombs.
Der Country Market mit den Ziegen auf dem Dach wird als unbedingtes muß im Reiseführer beschrieben. Vor zwei Jahren haben wir ihn ausgelassen und deshalb ist er jetzt unser Ziel. Von Kühne Gurken bis zum Sauerkraut und Holländischem Gouda gibt es international unheimlich viel zu kaufen. Danch reihen sich viele kleine Geschäfte an. Ich kaufe Postkarten 0,50 $ das Stück aber Briefmarken gibt es keine. Die gäbe es im General Store die Straße weiter runter. Da dort unser WoMo steht liegt das ja auf dem Weg. Für 20 Briefmarken die ich haben will müssen wir + Tax 38,08 $ bezahlt. Hätte ich vorher gewusst wie teuer das geworden ist hätte ich nicht so viele Karten verschickt-wahnsinn.
Nachdem der Schock über die Briefmarken so halbwegs verdaut ist geht es weiter zum McMillan
Provincial Park (Cathedral Grove). Diese riesigen Bäume sind beeindruckend und man bekommt Genickstarre wenn man rauf guckt. Wir gehen auf beiden Seiten durch den Park, auf der einen Seite hat man sogar eine schöne Aussicht auf einen See in dem die Fische springen.
Diese beiden haben aber noch einen langen "Heimweg"
So sieht es aus wenn einer der Riesen mal umfällt.
Nach unserer Besichtigung fahren wir weiter nach Port Alberni und nutzen die letzte möglichkeit vor Uculet und Tofino zum tanken .
Einige Kilometer weiter liegt der Sproat Lake Provincial Park auf dem wir heute übernachten wollen. Es sind nur wenige Plätze belegt und wir suchen uns einen sonnigen Platz aus. Hier gibt es viele Vögel und auch Hörnchen die man hervorragend beobachten kann. Auf dem Weg zum See gibt es einen Hinweis auf Petroglyphen die wir uns dann auch anschauen wollen. Da mir der Steg auf dem Wasser zu sehr schwankt werde ich mir diese daher richtig auf dem Foto ansehen
Nach einem leckeren Barbeque sitzen wir noch eine Zeit lang vor dem Feuer und genießen den Sternenhimmel. Je dunkler es allerdings wird umso unheimlicher wird es mir mal wieder. Ich bin froh als es Zeit wird hinein zu gehen. Gute Nacht – Bis Morgen
Sproat Lake – schöner ruhiger Platz allerdings ein wenig unheimlich im dunkeln
Hi,
ja die Ziegen sind mir auch noch in guter Erinnerung und der Laden, in dem es einfach alles gab
.
Mir war es abends auch oft unheimlich und wenn mein Mann ins Womo gegangen ist bin ich auch nicht länger alleine draußen sitzen geblieben. Wer weiß schon was da so vorbei kommt.
Herzliche Grüße
Sonja
Trakki.Reisen
Hallo Wolfgang,
habe euch jetzt eingeholt! Bin ganz außer Puste, aber erfreut euren RB lesen zu dürfen!
Wir hatten das (ungeplante) Glück, den Cathedral Grove kurz nach einem Regenguss zu erreichen. Es hing noch Dunst zwischen den riesigen Bäumen und die Farne waren noch mit Wassertropfen genetzt.
Es war einfach mystisch schön zwischen den uralten Bäumen zu bummeln.
Deswegen werter mitreisender Leser: die Regenwälder auf VI solltet ihr nicht nur bei Sonnenschein erleben!
Beste Grüße vom HANS
JEDE REISE BEGINNT MIT DEM ERSTEN SCHRITT