Tag 09 - Donnerstag, 13. Juli 2017 – Iron Creek CG – Cougar / Mt. St Helens (Süd) - Swift Forest Camp
Da der geplante lange Hike und der Ausflug zur Windy Ridge heute wegen der Straßenschäden ausfallen müssen haben wir morgens Zeit und gehen runter zum Iron Creek. Die Kids spielen am kalten Fluss, Anja schreibt Tagebuch und ich überlege mir Alternativen für heute.
Dann machen wir uns auf nach Süden auf der NF 25. Bei im Schnitt 30 Meilen geht es über die schöne aber holprige Straße, auf der an mehreren Stellen noch Ausbesserungsarbeiten stattfinden. Ein paar schöne Ausblicke auf den Mt St. Helens erhaschen wir – wie gerne wäre ich an diesem erneut wunderschönen Tag dort gewandert.
Gegen Mittag erreichen wir die Gegend am Swift Reservoir und lassen uns beim dortigen VC beraten. Schnell steht der Entschluss, in Cougar zu lunchen und dann zum June Lake zu wandern, da wir die Alternativen (Ape Cave und Lava Canyon) schon 2011 besucht haben. Diesmal erinnere ich mich zum Glück daran…
Mit ein wenig rangieren parken wir auf dem kleinen Parkplatz am Trailhead so ein, dass wir auch wieder ausparken können. Beim Aussteigen bemerke ich, dass mein Seitenspiegel verstellt ist. Bin ich da eben dran hängen geblieben?
Ich schenke dem Spiegel kaum Beachtung, denn die tolle Landschaft mit ihren lichten Pinien und einem grauen aus groben Ascheresten bestehenden Boden sowie zahlreichen Wildblumen zieht uns sofort in ihren Bann. Unser Trail verläuft beständig aber nicht steil bergauf bis wir den idyllischen June Lake mit pittoreskem Wasserfall erreichen.
Mit dem Wissen, dass man von hier aus auch noch etwas in Richtung Krater laufen darf bis man in die Permitzone gelangt, entschließen wir uns noch ein wenig weiter zu gehen. Der Weg wird sofort deutlich steiler und schmaler. Die Waden brennen und wir gelangen an eine Weggabelung. Hier verläuft doch tatsächlich der Loowit Trail, der in gut 29 Meilen den Krater des Mt. St. Helens umrundet.
Einen Teil dieses Trails hätten wir ja heute eigentlich nur ein ganzes Stück weiter östlich laufen wollen. Hoch motiviert laufen wir also linker Hand noch ein Stück weiter bis wir dann am Waldrand die Desaster-Zone erreichen. Hier türmen sich meterhoch Geröllbrocken seit dem Ausbruch des Vulkans. Gleichzeitig haben wir schöne Ausblicke auf den Berggipfel und bestaunen die Urgewalten, die sich hier entfesselt haben müssen. Ich erzähle den Kids, wie es hier ein Jahr nach dem Ausbruch ausgesehen hat, und auch von meiner Kraterbesteigung vor 20 Jahren.
Am liebsten wollen die Kids hier jetzt ein wenig klettern und wir beschließen wenigstens ein paar Meter auf die Felsen zu steigen, um uns dort einen Platz für ein Picknick zu suchen. Wir finden – vielleicht nicht ganz vorschriftsmäßig – unter Zuhilfenahme der Hände einen Weg das Geröllfeld hoch, was gar nicht so einfach ist, denn es ist ziemlich steil.
Zum Glück finden wir schon bald einen perfekten Platz. Die Kids beschweren sich, denn sie möchten gerne noch weiter kraxeln aber hier siegen dann die letzten Fünkchen elterlicher Vernunft.
Nach der Rast machen wir uns ganz vorsichtig auf den Rückweg – runter ist immer viel schwieriger als rauf! Zum Glück kann ich auf dem GPS nachvollziehen, wo wir aufgestiegen sind, denn jetzt merken wir erst richtig, wie steil es hier ist.
Erleichtert kommen wir nach einer gefühlten Ewigkeit sicher wieder am Trail an und gehen zurück zum See. Dort machen wir noch eine kurze Pause und beobachten Frösche (Such den Frosch!) im kristallklaren Wasser bis wir zurück zum Womo laufen.
Bis zum CG am Reservoir ist es nicht weit. Dort gehen Anja und Lea das erste Mal im Urlaub baden während Mo und ich das Feuer und das Essen vorbereiten.
Hike: June Lake und ein Stück weiter (7 km und 300 Höhenmeter, super schön!)
Map:
Hi Mike,
hast du den Munt St. Helens also jetzt im Verlauf der Zeit 3 x besucht ? Ausbruch war ja 1980. Hat sich die Natur da schon wieder einen großen Teil rückerobert ?
Ich meine, da mal vor 2-3 Jahren einen Dokumenarfilm gesehen zu haben.
Schöner Bericht !
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hallo Mike,
ich bin bei Deiner Reise auch noch mit aufgesprungen. Bei uns geht's in 3 Wochen endlich auch los und teilweise haben wir den gleichen Weg, vielen Dank schon mal für die Vorfreude! Sehr schöner Bericht, einige Anregungen habe ich mir schon notiert.
Du hast als CG den Swift Creek CG verlinkt, der ist allerdings in der Nähe der kanadischen Grenze, der war's bestimmt nicht, oder?
Schöne Grüße
Nadine
Hallo Mike,
ja der Mount St. Helens fasziniert uns auch ungemein und wird von uns sicher auch nochmal besucht, gerade um die weitere Entwicklung seit dem Ausbruch erneut in Augenschein nehmen zu können. Eure Wandertour schaut sehr schön aber bei den Felsen auch nicht ganz ohne aus, auf jedenfall einen Tolle Alternative.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo Bernhard,
die Veränderungen am Mt.St.Helens sind sehr faszinierend. Wir waren bislang zweimal in der Windy Ridge Region einmal in den 90'igern und den in den 2000'ern mit Abstand von ca. 15 Jahren und wir fanden es höchst interessant mit welchem Tempo die Natur hier das Gebiet wieder besiedelt und sich alles verändert hat. Ich würde gerne in den kommden Jahren wieder mal hinfahren um die weiteren Veränderungen sehen zu können, mal schauen wann das klappt.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo Mike
Da hätte ich Euch in Idaho Falls mal ausführlich zur Wanderung befragen sollen!!!! Unsere minimale Wanderung Richtung Windy Ridge war der Reinfall.... Der Mt. St. Helens am besten sichtbar vom Parking aus, weil ansonsten alles im Wald, miese Stechfliegen, die sich über den Bugspray nur lustig machten und die Laune der Kinder im Eimer. Dabei hätten wir so nahe die beste Wanderauskunft erhalten können!!!
Wobei, ich habe eben nachgeguckt - ihr seid halt schon eine ziemliche Strecke gefahren - und für uns in die falsche Richtung.
Die Bilder sind wieder einmal traumhaft - und ja, Frosch gesichtet.....
Liebe Grüsse Esther
Hi Esther,
oh ja, die Bugs haben uns teilweise auch geägert - aber das war eigentlich nur abends mal der Fall. Und zum Glück hatten wir Lea dabei. Die hat sich immer gerne also Bug-Tankstelle zur Verfügung gestellt.
Habt Ihr auf dem Parkplatz an der Sperrung der Zufahrt zur Windy Ridge gestanden? Da erinnere ich mich an gar keine Sicht - aber wr haben dort auch nur gewendet.
Ich muss nochmal schauen, wie ihr gefahren seid. Muss dann ja auch über die 25 gewesen sein?! Wie habt ihr die Strecke eigentlich empfunden?
Schade, wenn Euer Ausflug zum Mt St Helen eine Enttäuschung war - aber sonst hat hoffentlich alles so geklappt, wie geplant.
Hi Gabi,
Davon dürfen wir der Oma auch nur in kleinen Dosen berichten
Hallo Nadine,
schön, dass Du auch mitliest.
Falls Du noch konkrete Fragen hast zu Ecken wo ihr auch lang kommt kann ich Dir gerne vorab noch berichten, was wir besonders toll fanden.
Stimmt, da habe ich den CG zu schnell aus dem Menu ausgewählt. Den Swift FOREST CG fand ich jetzt aber auch nicht so toll. Wenn man Kids hat die gerne baden, passt das aber schon.
Hi Bernhard,
da meine Tante in der Ecke wohnt, war ich schon 1981 erstmals dort. Ich erinnere mich dran, dass sie mir schon beim Ausbruch Bilder und auch ganz feine Asche geschickt hat. Vielleicht begeistert mich der Berg auch deshalb so.
Seit dem war das jetzt der 5te Besuch dort und mein Higlight war die Besteigung des Kraters mit einem "Tanz auf dem Vulkan". Leider ist der mit einem WoMo schlecht machbar weil der Trailhead und der entsprechende CG wohl nicht fahrbar sind. Ich hatte für dieses Jahr auch einen Guided Hike auf dem Zettel, der wäre aber sehr teuer geworden.
Wie Gabi schreibt ist die Veränderung der Natur schon beeindruckend und wenn das Wetter mitspielt fasziniert mich die Vulkan-Landschaft ungemein. Da hatten wir ja noch ein paar tolle Fleckchen im Verlauf der Tour.
LG Mike
Liebe Grüße, Mike
Experience!
Scout Womo-Abenteuer.de
Hi Mike,
wieder ein toller Tag mit Traumwetter. Wir hatten leider nicht so viel Glück und Mt. St. Helens konnten wir nur von der Westseite zur Hälfte sehen. NF 25 war in Juni noch gesperrt und beim Ausblick von Windy Ridge muss ich auf meine Erinnerungen aus 1992 zurückgreifen. Hätte gerne Vergleichsfotos gemacht .
Tolle Bilder vom Wasserfall! Und die Sonneneinstrahlung passte auch .
Legts Du noch den "richtigen" Swift CG an? Olaf war auch schon da und er kommentiert diesen vielleicht auch noch.
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
Hallo Mike
Wir fuhren bis zu den Bear Meadows und die Aussicht war dort so:
Dabei hatten wir noch Glück - infolge der Brände in BC war der Vulkan die vorherigen zwei Tage gar nicht sichtbar.
Die Strasse - ja, es ist auch die 25 er - empfanden wir als ganz ganz schelcht - so viele Löcher, dass wir am Ende der Reise noch um unser Womo bangten, denn je nach Sonnenenstahlung (vor allem bei der Hinfahrt am Morgen) konnte man die unglablichen Krater gar nicht sehen und fühlte sie dann zu spät. Von daher war es sicher die richtige Entscheidung, nicht in eure Ecke zu fahren, auch wenn es dort noch so schön aussah, denn es lag ja in unserer entgegengesetzten Reiserichtung.
Liebe Grüsse und einen guten Wochenstart
Esther
Hi Esther,
bis Bear Meadows durften wir gar nicht fahren...
Schade, dass ihr so ein Pech hattet aber bei schlechtem Wetter lohnt sich der Mt St Helens leider wirklich kaum. Von den Bränden hatten wir gar nichts mitbekommen....
LG Mike
Hi Matthias,
den CG habe ich mittlerweile angelegt. Hat etwas gedauert, leider holt mich der Alltag langsam ein.
Ich hatte den Stand der Straßensperrung nach deinem Hinweis regelmäßig gecheckt. Aber auf der NF 25 habt ihr besonders bei schlechtem Wetter wenig verpasst. Noch ein Grund, nochmal hinzufahren!
LG Mike
Liebe Grüße, Mike
Experience!
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Mike,
was habt ihr doch für wanderbegeisterte Kinder! Aber klar, bei so tollen großen Felsbrocken ist der Entdecker- und Bezwingergeist in Höchstform!
Ist das der Iron Creek, an dem die Kids spielen und der so beeindruckend grün leuchtet?
Ach ja, gleich mal weiter lesen, was nun nach deiner Andeutung mit dem Außenspiegel los ist...
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hi Elli,
richtig, das ist der Iron Creek. Sieht aber auf dem Bild beeindruckender aus, als er ist. Zu kalt zum Baden, nur ein kleiner Strand mit sehr groben Steinen. Zum Spielen aber top geeignet.
LG Mike
Liebe Grüße, Mike
Experience!
Scout Womo-Abenteuer.de