Der Ontariosee ist der kleinste der fünf Großen Seen Nordamerikas und bildet die Grenze zwischen den USA und Kanada. Über den Sankt-Lorenz-Strom ist er mit dem Atlantik verbunden und für die Schifffahrt von großer Bedeutung.
Am nächsten Morgen fahren wir an der Küste entlang nach Norden. Das Wasser ist allgegenwärtig, aber wir kommen nicht heran. Fast die gesamte Uferlinie ist in Privatbesitz. Zäune, Tore, Schilder - immer wieder versperrt uns Privateigentum den Zugang. Ein gutes Beispiel ist das Stony Point Lighthouse. Ein historischer Ort, den wir nur aus der Ferne betrachten können.
Zum Glück gibt es einige staatliche Parks. Wir halten am Westcott Beach State Park. Endlich können wir ans Ufer treten und den Blick über den weiten See schweifen lassen. Doch das Wetter bleibt rau. Der Wind peitscht die Wellen, der Himmel ist grau. Die Natur zeigt sich von ihrer wilden, ungezähmten Seite.
Wir haben traumhaftes Wetter, als wir den Kring Point State Park nahe Alexandria Bay erreichen. Die Sonne spiegelt sich im tiefblauen Wasser des Sankt-Lorenz-Stroms, und die bunten Herbstfarben leuchten in ihrer ganzen Pracht.
Der Kring Point State Park liegt auf einer malerischen Halbinsel und bietet uns einen tollen Blick auf die Thousand Islands – eine Inselgruppe mit insgesamt 1864 Inseln. Sie erstrecken sich entlang der Grenze zwischen Kanada und den Vereinigten Staaten, direkt am Abfluss des Ontariosees in den Sankt-Lorenz-Strom. Einige der Inseln sind kaum mehr als kleine Felsen mit ein paar Bäumen, andere sind groß genug für ganze Anwesen, luxuriöse Sommerhäuser und sogar Burgen. Wir werden sie am Folgetag besuchen.
Unser Campground liegt direkt am Wasser. Von hier aus lassen sich die unzähligen kleinen Inseln wunderbar beobachten – einige mit charmanten Holzhäusern, andere völlig unberührt von Menschenhand. Es ist ein Ort der Ruhe und Natur, ein kleines Paradies, das uns für ein paar Tage ein Zuhause sein wird.
Ein Traum!!!