RE: Reisebericht: Mal wieder Banane? 8 Wochen USA Südwest von En
Hallo Katrin,
ich habe keine genaue Auflistung gemacht, was wir für Lebensmittel und Freizeit ausgegeben haben, das hängt ja auch sehr davon ab, wie eure Einstellung zu diesem Thema ist. Wenn ihr -übetrieben formuliert- alle 2 bis 3 Tage Freizeitparks besucht oder Hubschrauber-Rundflüge macht, wird es natürlich deutlich teurer, als wenn ihr "nur" hübsche Wanderungen in National Parks macht. Ähnlich verhält es sich mit den Lebensmitteln: Wenn ihr gut im Voraus planen könnt, kann man günstig beim amerikanischen Aldi (Trader Joe´s) oder im Walmart (z.B. Campingartikel, Wasser gallonenweise, etc.) einkaufen. Seid ihr aber schon in einem National Park mit nur einem kleinen Supermarkt in der Nähe, könnt ihr für die gleichen Sachen auch gerne das 3 bis 4fache bezahlen.
Im Schnitt sind die amerikanischen Preise in etwa auf deutschem Niveau, hier kommt es aber zusätzlich auf den Umrechnungskurs an. Zu unserer Reisezeit lag dieser recht ungünstig, so dass wir im Schnitt etwas mehr für Lebensmittel ausgegeben haben, als zu Hause.
Ein weiterer Kostenfaktor ist auch der Spritkonsum des Womo´s: Wenn man hier vorausschauend fährt, in der Ebene den Tempomaten benutzt und z.B. bergauf die Geschwindigkeit etwas reduziert, kann man doch einiges an Verbrauch und damit an Kosten sparen.
Ich hoffe ich konnte Dir damit ein bisschen helfen, auch wenn meine Antwort jetzt nicht soo konkret ist, Wenn Du weitere Fragen hast, versuche ich Dir gerne zu helfen!
Hallo Katrin,
ich habe gerade im anderen thread schon geschrieben: hast Du Euere Visa abgeklärt? Denn Du darfst nur 90 Tage unter VWP in USA bleiben.
LG
Beate
Hallo Katrin,
ich habe keine genaue Auflistung gemacht, was wir für Lebensmittel und Freizeit ausgegeben haben, das hängt ja auch sehr davon ab, wie eure Einstellung zu diesem Thema ist. Wenn ihr -übetrieben formuliert- alle 2 bis 3 Tage Freizeitparks besucht oder Hubschrauber-Rundflüge macht, wird es natürlich deutlich teurer, als wenn ihr "nur" hübsche Wanderungen in National Parks macht. Ähnlich verhält es sich mit den Lebensmitteln: Wenn ihr gut im Voraus planen könnt, kann man günstig beim amerikanischen Aldi (Trader Joe´s) oder im Walmart (z.B. Campingartikel, Wasser gallonenweise, etc.) einkaufen. Seid ihr aber schon in einem National Park mit nur einem kleinen Supermarkt in der Nähe, könnt ihr für die gleichen Sachen auch gerne das 3 bis 4fache bezahlen.
Im Schnitt sind die amerikanischen Preise in etwa auf deutschem Niveau, hier kommt es aber zusätzlich auf den Umrechnungskurs an. Zu unserer Reisezeit lag dieser recht ungünstig, so dass wir im Schnitt etwas mehr für Lebensmittel ausgegeben haben, als zu Hause.
Ein weiterer Kostenfaktor ist auch der Spritkonsum des Womo´s: Wenn man hier vorausschauend fährt, in der Ebene den Tempomaten benutzt und z.B. bergauf die Geschwindigkeit etwas reduziert, kann man doch einiges an Verbrauch und damit an Kosten sparen.
Ich hoffe ich konnte Dir damit ein bisschen helfen, auch wenn meine Antwort jetzt nicht soo konkret ist, Wenn Du weitere Fragen hast, versuche ich Dir gerne zu helfen!
Beste Grüße
Wolle