Wie auf den bisherigen Bildern zu sehen ist, hat der Lone Rock Campground genau das, was dem Wahweap 5 Meilen südlich fehlt, nämlich Flair !!!
Verzichten muss man natürlich auf sämtliche Annehmlichkeiten eines Full-Hookups, aber dafür übernachtet man direkt am See (bzw. ca. 25 Meter über dem See, da der Wasserspiegel so sehr gefallen ist !!!). Unsere Kinder hatten Spaß ohne Ende im Sand und am Wasser. Nur die oben beschriebenen spitzen kleinen Ästchen störten unsere Jungs und mussten des Öfteren heraus "operiert" werden.
Nochmals ausrücklich muss ich auf die Gefahr des Stecken bleibens im Sand hinweisen, denn auch während unseres Aufenthalts ist das mehreren Autos und sogar WoMos passiert. Also am besten erst einen Eindruck über die Zufahrt verschaffen !!!
Immer am Eingang den Ranger fragen, der einem den besten Tipp zur möglichst sicheren Abfahrt geben kann. Uns wurde vor den Duschen/Toiletten die ganz linke Abfahrt empfohlen. Ich vermute die ist durchgängig die Beste, da dort mehr Schotter/Stein als Sand vorliegt und somit etwas sicherer als im reinen Sand. Nachts bei Mondschein wunderbar.
Wer am Ende der asphaltierten Straße die nördliche (also abwärts gesehen linke) Zufahrt zum Ufer wählt, die mir auch RioBine empfohlen hat, befindet sich auf sicherem, geschotterten Untergrund.
Unter Generatorenlärm hatten wir hier nicht zu leiden, statt dessen drehte ein wild gewordener ATV-Freak am Abend noch seine Kreise, bis ich ihm einen etwas kritischen Blick zuwarf. Dann kam er tatsächlich, entschuldigte sich und ward nicht mehr gesehen.
Auch ohne Mondschein bei sternenklarem Himmel ist der Platz traumhaft. 5 Feuer.
RE: Lone Rock Campground, Lake Powell, Page, Arizona, Utah
Diese mistigen Büsche auf dem Bild verteilen kleine stachelige Objekte, die verdammt weh tun, wenn man hineintritt. Ich hatte dann immer Badelatschen an.
Ein echter Bullshit diese Bullheads , so sehen dann die Badelatschen aus
RE: Lone Rock Campground, Lake Powell, Page, Arizona, Utah
Wir standen am 27.7.13 hier. Da es sich um einen Fcfs CG handelt sind wir ganz zeitig angereist, um einen Platz zu reservieren und dann die Gegend um Page unsicher zu machen. Hätte ich die Berwertungen hier genauer gelesen, hätte ich mir denken können, dass dies nicht nötig gewesen wäre. Man stellt sich halt einfach auf ein freies Plätzchen am Strand. Zusätzlich gibt es oberhalb des Strandes zwei geschotterte Plätze. Hier haben wir fast alleine gestanden. Zum Strand war es leider ein ordentliches Stück zu laufen und gerade hoch zu auch recht anstrengend. Einen Fire Ring haben die Kids mit Steinen selbst gebaut.
Da wir am nächsten morgen um 5.30 aufgebrochen sind (Geführte Tour zu den CBS ging um 6.00 los) wollten wir nicht riskieren, mitten in der Nacht im Sand stecken zu bleiben.
Der Strand an sich und der Blick auf den See sind traumhaft.
Wie auf den bisherigen Bildern zu sehen ist, hat der Lone Rock Campground genau das, was dem Wahweap 5 Meilen südlich fehlt, nämlich Flair !!!
Verzichten muss man natürlich auf sämtliche Annehmlichkeiten eines Full-Hookups, aber dafür übernachtet man direkt am See (bzw. ca. 25 Meter über dem See, da der Wasserspiegel so sehr gefallen ist !!!). Unsere Kinder hatten Spaß ohne Ende im Sand und am Wasser. Nur die oben beschriebenen spitzen kleinen Ästchen störten unsere Jungs und mussten des Öfteren heraus "operiert" werden.
Nochmals ausrücklich muss ich auf die Gefahr des Stecken bleibens im Sand hinweisen, denn auch während unseres Aufenthalts ist das mehreren Autos und sogar WoMos passiert. Also am besten erst einen Eindruck über die Zufahrt verschaffen !!!
Immer am Eingang den Ranger fragen, der einem den besten Tipp zur möglichst sicheren Abfahrt geben kann.
Uns wurde vor den Duschen/Toiletten die ganz linke Abfahrt empfohlen.
Ich vermute die ist durchgängig die Beste, da dort mehr Schotter/Stein als Sand vorliegt und somit etwas sicherer als im reinen Sand. Nachts bei Mondschein wunderbar.
Wer am Ende der asphaltierten Straße die nördliche (also abwärts gesehen linke) Zufahrt zum Ufer wählt, die mir auch RioBine empfohlen hat, befindet sich auf sicherem, geschotterten Untergrund.
Unter Generatorenlärm hatten wir hier nicht zu leiden, statt dessen drehte ein wild gewordener ATV-Freak am Abend noch seine Kreise, bis ich ihm einen etwas kritischen Blick zuwarf. Dann kam er tatsächlich, entschuldigte sich und ward nicht mehr gesehen.
Auch ohne Mondschein bei sternenklarem Himmel ist der Platz traumhaft. 5 Feuer.
Herzlichen Gruß
Charly
Alle Wetter auf dem Colorado Plateau
Hallo zusammen,
dies ist auch ein first come, first save CG oder?
Lg Dirk
Hallo Dirk,
so ist es, FCFS, also nicht reservierbar.
es ist aber kein CG wie sonst, denn es gibt keine Sites. Sondern du stellst das Womo einfach irgendwo an den Strand.
Liebe Grüße
Uli
Scout Womo-Abenteuer.de
Stand da am 24.3.14, für mich öde Steinwüste, vielleicht im Sommer zum Baden ganz nett.
Liebe Grüße
Micha
Scout Womo-Abenteuer.de
Meine Reiseberichte
YouTube
Liebe Grüße
Micha
Scout Womo-Abenteuer.de
Meine Reiseberichte
YouTube
habe mal bisschen gegockelt, netter deutscher Name für die Pflanze: Erd-Burzeldorn
Liebe Grüße
Micha
Scout Womo-Abenteuer.de
Meine Reiseberichte
YouTube
Wir standen am 27.7.13 hier. Da es sich um einen Fcfs CG handelt sind wir ganz zeitig angereist, um einen Platz zu reservieren und dann die Gegend um Page unsicher zu machen. Hätte ich die Berwertungen hier genauer gelesen, hätte ich mir denken können, dass dies nicht nötig gewesen wäre. Man stellt sich halt einfach auf ein freies Plätzchen am Strand. Zusätzlich gibt es oberhalb des Strandes zwei geschotterte Plätze. Hier haben wir fast alleine gestanden. Zum Strand war es leider ein ordentliches Stück zu laufen und gerade hoch zu auch recht anstrengend. Einen Fire Ring haben die Kids mit Steinen selbst gebaut.
Da wir am nächsten morgen um 5.30 aufgebrochen sind (Geführte Tour zu den CBS ging um 6.00 los) wollten wir nicht riskieren, mitten in der Nacht im Sand stecken zu bleiben.
Der Strand an sich und der Blick auf den See sind traumhaft.
LG Mike
Liebe Grüße, Mike
Experience!
Scout Womo-Abenteuer.de
Hier waren wir 2 Tage im Mai 2014.
Es gibt eine Dumpstation und (saubere!) Toilettenhäuschen am Strand.
Ansonsten gibt es nichts ausser eine wunderbare Aussicht auf den See und traumhafte Sonnenauf- und untergänge.
Wenn man aufpasst bleibt man auch nicht im Sand stecken, ansonsten bekommt man aber schnell Hilfe...
Marion (Hubi) und André