Donnerstag, 7. August 2014 – TAG 9
Unsere heutige Planung:
Mein Göttergatte hat am Vortag noch die Warmwasserventile am Waschbecken im Bad ordentlich zugedreht. Ab jetzt haben wir keine nassen Füße mehr.
Heute geht’s nach Kanada! Für die Kids und mich das erste Mal. Wir sind aufgeregt.
Vorher allerdings wollen wir einen Abstecher nach Many Glacier machen. Einen kleinen Trail haben wir uns ebenfalls raus gesucht. Der Trail zu den „Apikuni Falls“ steht heute auf dem Programm, dann evtl. noch ein Abstecher an den Swiftcurrent See. Auch hier gibt es Bootstouren, da wir aber schon gestern per Boot unterwegs waren, verzichten wir heute darauf.
Als wir in Richtung Many Glacier abbiegen, begrüßt uns direkt der Lake Sherburne mit einem fantastischen Panorama.
Lake Sherburne
Weiter geht´s Richtung Many Glacier
Auch hier sind alle CGs voll....
Auf einem kleinen Parkplatz, wo der Trail zu den Apikuni Falls startet, wollen wir parken, allerdings ist alles voll. Wir fahren wein Stück weiter und wundern uns kurz über die Touristenmassen mit Kameras und Stativen, die in paar Meter weiter an der Straße stehen. Als wir unsere Rucksäcke gepackt haben und gerade starten wollen, kommt uns ein Amerikaner entgegen und warnt uns, dass direkt auf dem Weg zu den Apikuni Falls eine Bärin mit 2 Jungen unterwegs ist. Mit Kindern sollten wir diesen Weg auf keinen Fall laufen....
Bären????? Wo????? Ich zücke die Kamera und wir eilen zu der Fotomeute und versuchen ebenfalls einen Blick auf die Bären zu erhaschen. Sie sitzen tatsächlich direkt auf dem Weg und machen auch keinerelei Anstalten, sich dort weg zu bewegen. Leider sind sie für mein Tele zu weit weg - den Superzoom habe ich natürlich im WoMo liegen gelassen...
Die Bärin - leider gaaaanz weit weg und unscharf...
Und die beiden Bärenjungen sind leider zu weit weg
Nach ausgiebieger Bärenbesichtigung, fahren wir weiter Richtung Many Glacier Visitor Information. Dort soll es auch ein paar nette Trails geben. Dort angekommen, müssen wir ernüchternd feststellen, dass der Parkplatz aus allen Nähten platzt. Hier würden wir nicht mal einen Smart parken können....also haben wir mit unserem 23ft Camper nicht den Hauch einer Chance.
Anttäuscht drehen wir um und fahren zurück. Ein Stück weiter am See können wir am Straßenrand parken und einen kurzen Abstecher zum See machen. Wir sehen dort eine Pfad entlang des Sees und entscheiden uns spontan, am See entlang zu wandern. Eine sehr gute Entscheidung
Lake Swiftcurrent
Wieder nette Blümchen
Nach einem kurzen Spaziergang erreichen wir die Straße mit Brücke zum Hotel/Retsaurant und Bootsanleger. Hier plätschert der Ablauf des Sees in Form eines Wasserfalls unter der Brücke hindurch.
Auch hier sind die "Red Busses" unterwegs
Lake Swiftcurrent
Authorized Vehicles Only
Am See machen wir ein Päuschen, die Kids planschen mit den Füßen im kalten Nass und werfen Steinchen.
Bei den Temperaturen (wir haben heute mal wieder über 30 Grad ) kommt diese kleine Erfischung sehr gelegen.
Nach dem MIttagessen - mit Panoramablick - fahren wir weiter.
Wir haben ja noch ein bißchen Fahrt bis zur kandischen Grenze vor uns.
Auf dem Rückweg überlegen wir kurz, ob wir vielleicht doch noch zu den Apikuni Falls laufen, verwerfen diesen Gedanken ber sofort, als mein Mann eine Vollbremsung hinlegt und "Bär!" ruft. Die Bärin ist mit ihren Jungen etwa 100m weiter parallel zur Straße gelaufen und gut sichtbar. Leider vergesse ich vor Aufregung die Kamera im Camper. Als ich sie dann doch noch geholt habe, sind die Bären wieder weiter weg und die beiden Jungen verstecken sich hartnäckig im Unterholz.
Wir freuen uns maßlos über unsere erste Bärensichtung des Urlaubs und fahren mit diesem Hochgefühl weiter in Richtung "Chief Mountain Highway".
Chief Mountain Highway
Wir verlassen den Glacier NP mit einem weinenden und einem lachenden Auge! Es war toll hier gewesen zu sein.
Wir erreichen die Grenze. Hier müssen wir uns erst mal "hinten anstellen". Ganz schön viel los hier....
Ich hatte mich vorab informiert, was man nach Kanada einführen darf und was nicht. Außerdem war die Info interessant, dass unser WoMo womöglich "durchsucht" werden könnte!? Naja, wir sind vorbereitet
Als wir am Grenzhäuschen ankommen, müssen wir lediglich unsere Pässe zeigen, werden gefragt, ob wir Alkohol der Brennholz dabei haben. Wir antworten brav, dass wir ein paar Äpfel und ca. 20 Dosen "Light Bear" dabei haben. Ohne es zu komtrollieren, nickt der Beamte, wünscht uns eine gute Reise und winkt uns durch.
Na das ging ja einfach....!
Beim nächsten Grenzübergang wird es und ganz ander ergehen... aber daovn haben wir jetzt zum Glück noch keine Ahnung...
Kann ich mir bei derzeit 30 Grad so gar nicht vorstellen
Unmittelbar hinter der Grenze sitzt ein Schwarzbär direkt neben der Straße und futtert Beeren. Leider hatte ich die Kamera nicht schnell genug in der Hand....
Gut auch die Info, dass man hier in Kanada nur "80" fahren darf. Mein Mann lästert noch darüber, wie man es denn überhaupt hinbekommen soll, auf solch einer kurvigen Straße "80" fahren zu können.
ich werfe irgendwann mal die Möglichkeit ein, dass die Kanadier vielleicht nicht in Meilen, sondern in Km rechnen????
Hm....würde bei den Temposchildern Sinn machen. Irgendwann sehen wir es dann tatsächlich auf einem Hinweisschild.... "x" Kilometer bis Townsite... Tatsächlich, die Kandadier rechnen in Kilometern - super, dass wir das vorab nicht gemerkt haben...
Ich male mir die Möglichkeit aus, auf dem Highway 120 fahren dürfen.... und der Mann würde das natürlich machen (versuchen), mit dem Camper 120 Meilen zu heizen... und dann hätten wir ja bei einer Geschwindigkeitskontrolle doof Karten gehabt...
Naja, zum Glück haben wir es drüh genug bemerkt.
Am frühen Nachmittag erreichen wir "Townsite", wo sich unser heutiger CG befindet. Das kleine Touristenörtchen hat was von "Disneyland"....
Und alles ist hier ausgebucht!! An jedem Hotel, B&B etc. prangen die Schilder "No Vacancy" oder "FULL".
Eine Straße weiter müssen wir dann direkt in die Eisen steigen: Mama Reh mit ihren 3 (!) Kindern hat natürlich Vorfahrt
Als die Rehmama mit ihren 2 Jungen die Straße überquert hat, wollen wir weiterfahren und werden von lauten "Tierschreien" gestoppt. Aus dem Gebüsch springt noch ein drittes Rehkitz auf die Straße und eilt zu seiner Mama und den Geschwistern.
Ein Reh mit 3 Jungen - selten, oder???
Auch der Townsite CG ist komplett "FULL". Aber das weiß ich ja schon seit einigen Monten. Bereits wenige Tage nach meiner Site Buchung, zeigte das Reservierungssystem an, dass der CG komplett ausgebucht ist. Und das ist tatsächlich so!!!
Wir beziehen unsere Site G44 (Strom) ganz in der Nähe des Sees.
Die Site gefällt uns sehr gut, zentral zu allem und doch viel Platz außenrum, der See ist direkt über die kleine Anliegerstraße erreichbar - perfekt!
Site G44
Wir wollen das schöne Wetter noch ein wenig genießen und wandern entlang des Sees bis zum Townsite Hafen / Bootsanleger.
Der Waterton Lake zeigt sich von seiner besten Seite.
Auch hier fahren die "Sightseeing-Boote"
Hafen von Townsite
Prince of Wales Hotel
Die "Miss Waterton" kehrt vom Ausflug zurück
Zurück in Campgroundhöhe ist wieder planschen angesagt.
Hätten wir jetzt Badesachen an, wir würden wohl in den See springen. Allerdings sind wir nach dem Fußmarsch entlang des Sees nun zu müde, unser Badezeug zu suchen. Ein erfrischendes Fußbad tut auch gut.
Nach dem abendlichen Grillen - wir nutzen heute nur den kleinen Tischgrill, den wir vorn Moturis bekommen haben - relaxen die Kinder im Camper und dürfen zur feier des Tages eine DVD schauen. Ich schnappe mir die Kamera und mache es mir am See gemütlich.
Ein Reh kommt mich besuchen
Sonnenuntergang am Waterton Lake
Die "Sunset-Tour" kommt zurück
Und hier ein paar Nachtaufnahmen - mein erster Versuch mit Stativ und Langzeitbelichtung
Da kreuzt ein Flugzeug meine Langzeitbelichtung
Für die Statistik:
Campground: Townsite CG
Site: G44
Kosten: 37,80 CAD
Gefahren: 73 Meilen
Fotos: 441
Wetter: Schäfchenwolken & Sonnenschein, über 30 Grad
und wieder tolle Bilder!
Ein super Tag, was hattet Ihr tolles Wetter!
Herzliche Grüsse Gisela
Hallo Chrissy,
wow, ist das toll dort. Ich bin begeistert von den schönen Fotos - sowohl Landschaft als auch Tiere! Und jetzt bin ich natürlich auf Kanada gespannt. ;-)
Liebe Grüße,
Ulli
Scout Womo-Abenteuer.de
www.dezembercamper.de
Hi Ulli!
ich arbeite bereits am Kanadateil
Viel Spaß weiterhin!
Hallo Chrissy,
jetzt kommen wir doch in die Gegend, die ich sehr gut kenne. Die amerikanische Seite, die Ihr besucht habt, ähnelt doch schon sehr der kanadischen. Ich finde es dort wunderschön. Der Waterton NP gehört mit zu meinen Lieblingsplätzen. Auf dem CG ist besonders viel Tierwelt zu beobachten. Die Squirrels, Rehe, Bighornschafe und auch ein Fuchs gehören dort zum Inventar. Wir waren aber jedes Mal zu einer Zeit da, wo alles noch schön leer ist. Selbst das Prince of Wales Hotel hatte noch nicht offen (öffnet meist erst ab 10.6.). Die Lage am See ist wunderbar und du hast tolle Aufnahmen gemacht.
Liebe Grüsse
Christine
Scout Womo-Abenteuer.de
https://interessanteorte.com/