Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Tag 10 - 27.04.2015 Santa Barbara

2 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
geniesser66
Bild von geniesser66
Offline
Beigetreten: 23.07.2014 - 14:32
Beiträge: 674
Tag 10 - 27.04.2015 Santa Barbara
Eckdaten zum Reiseabschnitt
Gefahrene Meilen: 
170 Meilen
Fazit: 
Ein schöner Ausflug, aber alles sehr hochpreisig

Montag, 27.04.2015

Heute morgen kommen wir wieder mal nicht in die Gänge. Wir wollen endlich mal draußen frühstücken...die Chancen stehen heute gut...die Sonne scheint und es ist warm genug.

Vor dem Frühstück telefonieren wir noch mit Sebastian und fragen wie es zu Hause läuft. So, jetzt decken wir den Tisch, setzen uns hin....und dann kommt schon wieder der Wind. Also schnell alles beschweren was wegfliegen kann. Immerhin, das 1. Frühstück draußen!

Heute steht ein Ausflug nach Santa Barbara auf dem Plan. Eigentlich wollten wir mit dem Gespann bis dorthin fahren und auch dort übernachten. Aber nachdem uns mehrere Leute gesagt haben, dass 1 Tag in Santa Barbara reicht, bleiben wir hier. Gut, dass wir in Santa Barbara keinen CG reserviert haben. Wir verlängern hier am Malibu Beach RV Park, was GsD überhaupt kein Problem ist, und fahren nur mit dem Auto nach Santa Barbara.

Letztendlich kommen wir erst um 10.15 Uhr weg.

Wir fahren auf dem Freeway 101 und nehmen die Ausfahrt (5 oder 6?) „to Harbor“, denn diese Ausfahrt führt unmittelbar zum Pier der Stadt. Ein Teil der Anfahrt vom Freeway her ist gleichzeitig auch ein Teil des Scenic Drives rund um Santa Barbara. Etwa 50 m neben dem Pier befindet sich ein großer Parkplatz, der auch über viele RV-Stellplätze verfügt.


Unser 1. Ziel ist die Touristinfo. Für den Zeitraum des Aufenthalts in der Touristinfo, kann man direkt dort kostenlos parken. Hier holen wir uns Infos und einen Stadtplan. Auf diesem Plan gibt´s verschiedene Rabattgutscheine für Eintritte usw. Auch nicht schlecht, mal schauen ob wir davon was nutzen können.Von dort aus fahren wir erst mal einen weiteren Teil vom Scenic Drive.

 

Die Straße führt uns am Ufer entlang bis zum Arroyo Beach, dem einzigen öffentlichen Strand (ohne Parkgebühren). Lt. Reiseführer ist das der attraktivste Strand im Großraum Santa Barbara. Dort gibt es sogar ein Strandrestaurant mit Niveau und einer windgeschützten Terrasse.


Wir schauen uns ein bisschen um. Es ist zwar sonnig, aber zum (sonnen-) baden ist es noch zu frisch. Bei wärmeren Temperaturen definitiv ein schönes Fleckchen.

Bevor wir weiterfahren sehen wir am Ende des Parkplatz dieses Schild

und die „Haifischzähne“

Seeeehr eindrucksvoll.............und wirkungsvollwink

Weiter geht’s vorbei an Hope Ranch, da wohnen die ganz Armen.

Super Häuser mit riesigen Grundstücken und weißen Zäunen. Der kleine See ist durch den Wassermangel schon fast ausgetrocknet, und das im April.surprise

Wir fahren weiter rauf in die Berge zum Botanischen Garten. Der Eintritt kostet 10$ pro Person, aber auf der Karte von der Touristinfo war ein Gutschein 2 für 1. Das ist OK. Das schauen wir uns jetzt einfach mal an.

Im Botanischen Garten wachsen nur heimische Pflanzen. Es gibt verschieden lange Wege, unterschiedlich schattig. Es ist ganz nett aber es blüht leider nicht viel momentan.

Wir fahren weiter bis zur Mission, gehen aber nicht rein. Wir machen nur ein paar Fotos.  

 

Und weiter geht’s zurück zum Hafenparkplatz gegenüber von der Touristinfo. Dort kostet das Parken 2$ pro Stunde oder 12$ von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang. Wohnmobile kosten das Doppelte.

Hier ist es wieder gut, dass wir nur mit dem Pickup da sind. Den haben wir zudem so gut geparkt, dass die Ladefläche ein bisschen in die Grünfläche ragt, sodass keiner auf die Idee kommen kann dass unser Auto zu lang ist und als Womo zählt. Wir sind ja immerhin 21 Ft lang. Klaus löst gerade den Parkschein, da kommt auch schon eine Kontrolleurin vorbei und schaut nach dem Parkschein. Gut, dass ich am Auto geblieben bin und es ihr erklären kann.

 

So jetzt ab zum Pier

.....dort ist es total ruhig im Gegensatz zu Santa Monica Pier.

Aber wenn man die Preise sieht, weiß man auch warum. Eine Kugel Eis 6 $, ein Cappo 5$, an Essen gar nicht zu denken. Aber in der Hauptsaison ist es hier bestimmt auch voll.

 

Wir spazieren zurück, überqueren die Straße und gehen zur State Street.

Jeden Sonntag findet auf der State Street ein Oldtimertreffen statt. Für Oldtimer Fans ein absolutes Muss. Leider ist heute aber nicht Sonntag......sondern Montag. Schade.

Von da fahren wir mit dem kleinen Bus die Straße hoch bis zum Ende, zwischendurch könnte man aber immer wieder mal aussteigen. Im Stadtplan von der Touristinfo sehen wir, da gibt’s hausgemachtes Eis. Na, das wäre doch jetzt was.

Wir finden den Laden im Market.......naja viel billiger ist´s auch nicht ….2 kleine Kugeln 3,50$ + Tax aber es schmeckt wenigstens.

Auf dem Weg zurück schauen wir beim Courthouse vorbei,


aber leider war der Aufgang zum Turm wegen Bauarbeiten gesperrt. Wieder mal Pech gehabt. Vom Turm aus hätte man einen schönen Ausblick über die Stadt gehabt.

Wir spazieren weiter über die State Street in die Neue Passage. Nett, aber alles so wahnsinnig teuer, dass man gar nicht recht schauen mag. Es ist auch nicht wirklich viel los hier. Auch hier sind wegen des Wassermangels die Springbrunnen stillgelegt.

Jetzt möchten wir uns noch den Moreton Bay Fig Tree ansehen, das ist ein Baum mit riesigen Wurzeln. Die Dame bei der Information hat ihn auf dem Plan eingezeichnet, trotzdem finden wir ihn nicht gleich. Wenn man die State Street von oben kommt, muss man rechts einbiegen zum Bahnhof (noch vor den Gleisen), und am Bahnhof noch vorbeigehen. Und dann sieht man ihn, diesen imposanten Baum mit den riesigen Wurzeln.

Anschließend wollen wir noch ne Kleinigkeit essen gehen.Wir sehen ein nettes Lokal wo man u.A. Pizza essen kann. Mmmh, das wäre jetzt lecker. Wir studieren die Karte und stellen entsetzt fest, 30$ für ne Pizza und 6$ für ein Bier dazu sind noch das Günstigste auf der Karte. Da stehen wir auf und gehen wieder. Pizza essen wäre jetzt wirklich schön gewesen, aber das steht in keiner Relation. Wir hätten evtl noch was günstigeres gefunden, aber wir hatten jetzt keine Lust mehr zum Suchen.

Auf dem Rückweg sehen wir noch dieses Prachtexemplar. Diese blau blühenden Bäume sind typisch für die Region ( in Beverly Hills und Bel Air haben wir sie auch gesehen)

Auf dem Heimweg fahren wir noch bei VONS vorbei und füllen unsere Vorräte auf. Knapp über 100 $, aber dank der Kundenkarte sparen wir 14$.

Mittlerweile ist es dunkel und wir machen uns auf den Heimweg. Ankunft ist 21.30 Uhr...und wir haben den ganzen Tag außer dem Eis nix gegesen.

Klaus macht sich eine Dose Bohnen auf, ich esse einen Schinkentoast. Nachspeise: die frischen Erdbeeren die wir am Straßenrand gekauft haben. Lecker!

 

Anschließend schaue ich mir die Route und Campgrounds für morgen an... sichere die Fotos ...und lade die Akkus auf

 

Gefahrene Meilen: 140 Mi hin und zurück + ca 15 Mi Scenic Drive (ich bin aber schlecht im schätzen, und aufgeschrieben haben wir es nicht)

 

 

 

 

 

 

 

 

Viele Grüße    Gabi

 

Keilusa
Offline
Beigetreten: 22.01.2016 - 21:26
Beiträge: 25
RE: Reisebericht: Tag 10 - 27.04.2015 Santa Barbara

Ich stelle fest, dass wir von Santa Barbara bei unserem Besuch damals wirklich nicht viel gesehen haben. Bei den Preisen dort bin ich aber nicht böse drum. Wir haben damals ne kleine Bootsfahrt durch den Hafen gemacht. War ganz nett, mehr aber auch nicht.Die blau blühenden Bäume sind so viel ich weiß Jakanranda - Bäume, die finde ich auch so toll! 

Ich freu mich auf mehr von euch, Grüßle Christiane