Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Tag 11 - 28.04.2015 Fahrt ins Death Valley

13 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
geniesser66
Bild von geniesser66
Offline
Beigetreten: 23.07.2014 - 14:32
Beiträge: 674
Tag 11 - 28.04.2015 Fahrt ins Death Valley
Eckdaten zum Reiseabschnitt
Gefahrene Meilen: 
280 Meilen
Fazit: 
Ein Fahrtag - manchmal langweilig, mal nervend, mal schön......mit einem gemütlichen Abschluss

Dienstag 28.04.2015

 

Heute morgen sind wir um sieben aufgestanden und wollen um halb 9 Uhr losfahren.

Nach einem Frühstück draußen dauert´s dann aber doch wieder länger. Dumpen müssen wir ja auch noch.

In Richtung Santa Monica haben wir gleich schon den 1 Stau, aber dann geht´s eigentlich ganz gut. Ein gutes Stück weiter überholt uns plötzlich ein Auto mit einem Motorboot hinten dran! Ja wo will denn der hin......wir fahren doch in die Wüste!? Später kommen wir drauf, der war wohl an der Küste und ist wieder nach Hause gefahren.

Ab Lancaster lotst uns das Navi schon auf eine kleine Straße...es geht aber ganz gut.

Wir biegen ab in Richtung Ridgecrest auf die #178. Die #178 ist die einsamste aller asphaltierten (!) Anfahrten ins Death Valley. Stimmt definitiv, aber irgendwie haben wir das im Grundmann überlesen. Egal, wir wären so oder so diese Strecke gefahren.

Weiter geht´s in Richtung Trona...zuerst ganz schön bergauf, und dann auf der anderen Seite wieder runter. So steil, dass unser Auto in den 2. Gang schaltet und langsam runterbremst. Ups, das ist für uns jetzt total ungewohnt, aber wir haben zu Hause auch kein Automatikgetriebe. GsD ist hinter uns niemand, denn wir schleichen den Berg richtiggehend hinunter und der Motor dreht natürlich auch ungewöhnlich hoch.

Herr Langenbach hat es uns am Anfang erklärt, jetzt ist es soweit:

Wenn man mit Hänger fährt, muss man immer am Wählhebel der Automatikschaltung die Funktion Towl & Haul ( ziehen & abschleppen) aktivieren. Der Hänger ist ca 5 Tonnen! schwer und wird elektrisch gebremst. Ab einer bestimmten Neigung des Hängers schaltet das Auto in den Downhill-Modus – d.h. die elektrische Bremse schaltet sich dazu. Die Bremse könnte man zwar ausschalten, aber die 5 Tonnen hinten dran schieben ganz schön. Und außer dass es gefährlich werden kann würde man das Getriebe ruinieren. (Das wollen wir natürlich auf gar keinen Fall)

Diese Funktion ist sicherlich richtig und wichtig, trotzdem dauert es sehr lange bis die Automatik wieder in den 3. Gang schaltet. Zu Hause können wir halt den Gang selber wählen und dem Gefälle anpassen. (Unser WW wiegt auch nur ca 1700 Kg.)

In diesen Genuss des Downhill Modus werden wir übrigens noch öfter kommen.

Unten angekommen dachten wir wir sehen Schnee, aber es ist nur Borax das in Trona abgebaut wird. Das könnt ihr hier nachlesen. Außer dieser Fabrik gibt es nicht sehr viel in Trona...schaut alles ziemlich trostlos aus.

Nein, das ist kein Schnee........

Die Trona Pinnacles haben wir eigentlich auch auf dem Plan, aber nachdem wir die Abzweigung nicht direkt sehen, lassen wir es sein. ( Im Nachhinein gesehen hätten wir das eh nicht geschafft)

 

Wir fahren ewig durch die trostlose Wüste...

 

...plötzlich ist die Straße nicht mehr geteert....Schotterpiste...Waschbrettpiste vom Übelsten. Da unser Pickup anders gefedert ist als ein Auto, Womo oder Reisebus fahren wir in Schrittgeschwindigkeit......5 lange Km! Würden wir schneller fahren würden wir wohl auch die Anhängerkupplung ruinieren. Hier wünschten wir uns ausnahmsweise mal ein Womo......bzw wieder eine geteerte Straße.

Geschafft !!  Ein Blick zurück.........

 

Nein, das ist jetzt keine Fatamorgana!!! Das gibt’s doch nicht, da radelt Einer durch diese trostlose Gegend. Will der etwa ins Death Valley?????

Oder biegt er dann doch nach links ab in Richtung Lone Pine?

Für uns geht’s rechts weg den langen Berg hinauf ins Death Valley ....

.....und natürlich drüben ewig lange wieder runter.  

Schon wieder Dowhnill - Modus, aber GsD nicht so lange.Wir kommen zum Stovepipe Wells General Store der auf Meereshöhe liegt, mit dem dazugehörigen Campground.

Rechts neben der Tankstelle sehen wir schon die ersten Womos parken.

Ich schaue mich ein bisschen im General Store um, währenddessen Klaus gleich nochmal tankt, obwohl wir erst vorher in Mojave vollgemacht haben. Bergauf mit WW schluckt der Wagen doch stolze 30 L!

Kurz nach dem General Store machen wir einen kurzen Stop bei den Dünen.

 

 

Einfach herrlich!!!!! Für eine Wanderung haben wir leider keine Zeit, dazu ist es aber auch noch zu heiß. Mittlerweile zeigt das Thermometer 100 Grad F an. Wir marschieren nur ein Stück auf der Suche nach einem guten Platz zum Fotografieren. Außerdem weht ein so starker Wind, dass wir nach kurzer Zeit ganz schön eingesandet sind. (Wir haben uns vorher noch schnell eingecremt wink ). Ein paar Schritte durch den Sand, ein paar Fotos, und zurück. Der Sand war ganz schön heiß.

 

Nach ½ Stunde Fahrt erreichen wir den Furnace Creek CG. Der Platz ist nicht mal halb voll. Es wäre auch noch 1 Platz mit Strom frei, aber der war nicht schön und total in der Sonne. Wir entschieden uns für Site 37 und haben somit schönen Schatten für den WW.

Der nette Ranger kommt vorbei und gibt uns noch Tips für morgen....das Visitor Center ist geöffnet von 8.30 (oder 7.30?) bis 17 Uhr...es ist leider schon 18.15 Uhr, das ist somit keine Option mehr für uns.

Er ist total nett und relaxt, meint nur alles ist egal wir sollen uns nur wohlfühlen. Wir dürfen morgen auch bis zum Nachmittag stehen bleiben. laughyes

Abendstimmung

 

Zum Essen gibt´s Fleisch vom Grill + Salat und Toast. Leider ist das tolle Fleisch kein Filet wie erwartet und ist deswegen doch nicht ganz so zart. Es schmeckt trotzdem.

 

Endlich ist es warm, endlich können wir unser 1. richtiges Lagerfeuer machen. Wir stellen sogar unsere Liegen zum Feuer, essen als Nachspeise Eis und genießen den tollen Abend.

 

 

 

Viele Grüße    Gabi

 

Arizona-Gerd
Bild von Arizona-Gerd
Offline
Beigetreten: 19.02.2012 - 16:00
Beiträge: 6328
RE: Reisebericht: Tag 11 - 28.04.2015 Fahrt ins Death Valley

Hallo Gabi,

wo ist denn genau das Stück Schotterpiste? Seid ihr vom rechten Weg abgekommen?

Ich kenne nur das Stück, wenn man auf dem "campground" in Ballarat übernachtet.

Aber dort ward ihr ja nicht.

Liebe Grüße Gerd

 

geniesser66
Bild von geniesser66
Offline
Beigetreten: 23.07.2014 - 14:32
Beiträge: 674
RE: Reisebericht: Tag 11 - 28.04.2015 Fahrt ins Death Valley

Hallo Gerd,

nein, ich denke nicht, dass wir vom Weg abgekommen sind. Wir fahren immer mit Navi UND Karte wink........(sag jetzt nix, ja wir haben uns schon mal verfahren cheeky) es sind uns auch 3 Pkws und 1 Reisebus entgegengekommen. 1 Pkw hat uns überholt.

Die Fotos sind der Reihe nach, also es war definitiv lange nach Trona und  "relativ kurz "vor dem Schild wo es links nach Lone Pine und rechts nach Furnace Creek geht.

VG Gabi

Viele Grüße    Gabi

 

Keilusa
Offline
Beigetreten: 22.01.2016 - 21:26
Beiträge: 25
RE: Reisebericht: Tag 11 - 28.04.2015 Fahrt ins Death Valley

Komisch,dass da auf einmal die Strecke nicht mehr geteert war.surprise Das mit dem Gewicht des Gespannes macht mir schon Sorgen, hoffentlich ist unserer leichter. Konntet ihr euch den Platz auf dem Furnace Creek CG selbst raussuchen oder bekommt man den zugeteilt?

Ich meine nämlich beim letzten mal hätten wir nicht selber rausgesucht sondern wurden eingewiesen wo wir uns hinstellen müssen. Das so wenig bei euch los war verwundert mich. Ich wollte vor zwei Tagen noch eine zusätzliche Nacht buchen, hatte aber kein Glück. Im März alles ausgebucht.sad Habt ihr den Pool nicht genutzt?

Die Dünenbilder gefallen mir sehr gut!yes

Ich freue mich auf mehr, Grüßle Christiane

 

geniesser66
Bild von geniesser66
Offline
Beigetreten: 23.07.2014 - 14:32
Beiträge: 674
RE: Tag 11 - 28.04.2015 Fahrt ins Death Valley

Hallo Christiane,

mach Dir mal keine Sorgen wegen dem WW, ihr habt ja dein Kleineren gebucht und der ist ja um vieles leichter.

Achtung: Wir waren auf dem Furnace Creek CG ( ohne Pool ) nicht auf dem Furnace Creek Ranch CG. Dort waren wir nur zum Mittagessen und haben uns interessehalber den Pool angeschaut.

Anscheinend ist im März doch noch wesentlich mehr los, im April ist´s wohl schon deutlich ruhiger. Schade, dass ihr nicht verlängern konntet. Vll ist ja wo anders noch ein Plätzchen frei, umparken wäre ja auch kein großes Problem. Ihr werdet sehen, an- und abkuppeln geht nach ein paar Tagen ratzfatzwink

LG Gabi

Viele Grüße    Gabi

 

Arizona-Gerd
Bild von Arizona-Gerd
Offline
Beigetreten: 19.02.2012 - 16:00
Beiträge: 6328
RE: Reisebericht: Tag 11 - 28.04.2015 Fahrt ins Death Valley

Hallo Gabi,

die Trona Wildrose Road und die Panamint Valley Road,

von Trona bis zur Junktion mit der 190 ist doch vollständig geteert.

Entweder musst ihr von Weg abgekommen sein oder das Foto ist von woanders.

(Ich schreibe dieses hier, damit nachfolgende Reisende diese Strecke nicht meiden.)

Liebe Grüße Gerd

 

Keilusa
Offline
Beigetreten: 22.01.2016 - 21:26
Beiträge: 25
RE: Reisebericht: Tag 11 - 28.04.2015 Fahrt ins Death Valley

 Danke für deine beruhigenden Worte. Ich hoffe wir werden uns mit dem kleineren Gespann leichter tun.

Wir haben den Furnace Creek Ranch CG gebucht. Dort waren wir schon mal und den Pool fanden wir ganz schön. Außer das sich ein paar lärmende besoffene Amerikaner mit!!! ihren Glasbierflaschen im!!!! Pool vergnügten und kein Sicherheitspersonal eingeschritten ist.sad Wir werden vor Ort sehen ob eventuell noch ne Nacht frei ist, ansonsten geht es halt schneller ins Valley of Fire.

Grüßle Christiane

geniesser66
Bild von geniesser66
Offline
Beigetreten: 23.07.2014 - 14:32
Beiträge: 674
RE: Reisebericht: Tag 11 - 28.04.2015 Fahrt ins Death Valley

Hallo Gerd,

ich weiß es leider nicht. Ich kann mich nicht erinnern, dass wir nach Trona irgendwo mal die Wahl zwischen 2 Straßen hatten???? aber wenn Du es sagst, wird schon was dran sein. Vll meldet sich ja noch irgendwer, der die Strecke gefahren ist bzw dann auf dieses fotografierte Straßenschild gestoßen ist. 

Das Foto ist definitiv von dort ( ich hab die Fotos ja auch immer nach fortlaufender Nr. hier eingestellt, gerade damit man nicht durcheinander kommt wink)

VG Gabi

Viele Grüße    Gabi

 

cBerti
Bild von cBerti
Offline
Beigetreten: 25.06.2010 - 14:34
Beiträge: 4077
RE: Reisebericht: Tag 11 - 28.04.2015 Fahrt ins Death Valley

Hi Gabi

wir sind im März 2015 die gleiche Strecke wie ihr gefahren und waren auch ganz erstaunt dass ein Teil der Strecke aus Schotter bestand. Und ich wüsste auch nicht wo wir uns verfahren hätten.

Hier ein Bild des Strassenzustandes.

Mat frëndleche Gréiss, Claude
Scout Womo-Abenteuer.de
______________________________________
In the end, it’s not the years in your life that count. It’s the life in your years.

cBerti
Bild von cBerti
Offline
Beigetreten: 25.06.2010 - 14:34
Beiträge: 4077
RE: Reisebericht: Tag 11 - 28.04.2015 Fahrt ins Death Valley

Hi hier die Erklärung. 

Die Strasse war teilweise im Januar 2014 zerstört worden und ist nun provisorisch mit Gravelroad repariert.

http://www.ridgecrestca.com/article/20140130/NEWS/140129568?refresh=true#ixzz2s5GZ75Fh

Mat frëndleche Gréiss, Claude
Scout Womo-Abenteuer.de
______________________________________
In the end, it’s not the years in your life that count. It’s the life in your years.

geniesser66
Bild von geniesser66
Offline
Beigetreten: 23.07.2014 - 14:32
Beiträge: 674
RE: Reisebericht: Tag 11 - 28.04.2015 Fahrt ins Death Valley

Grias Di Claude,

super, dass Du  die Sache aufgeklärt hastyes, ich hab schon an meinem Geisteszustand gezweifeltangrywink.

Ja, 35 mh wäre toll gewesen!!!!

VG Gabi

Viele Grüße    Gabi

 

geniesser66
Bild von geniesser66
Offline
Beigetreten: 23.07.2014 - 14:32
Beiträge: 674
RE: Reisebericht: Tag 11 - 28.04.2015 Fahrt ins Death Valley

@ Claude        Freut mich, dass Du auch mit dabei bistlaugh

VG Gabi

Viele Grüße    Gabi

 

Torsten
Bild von Torsten
Offline
Beigetreten: 12.08.2012 - 21:16
Beiträge: 2001
RE: Reisebericht: Tag 11 - 28.04.2015 Fahrt ins Death Valley

Hallo Gabi,

wir waren ca 2 Wochen nach euch an den Mesquite Flat Sand Dunes und des wehte am Vormittag nur ein laues Lüftchen.

Schade das ihr nicht bei den Trona Pinnacles wart. Ich hab schon einiges gehört bzw Bilder gesehen.

Ich werde euch jetzt weiter hinterherreisen - und fühle mich fast so wie der Radfahrer den ihr auf dem Weg ins Death Valley gesehen habt ;-)

Vg
-Torsten

Scout Womo-Abenteuer.de