Die Route 13 führt durch eine wunderschöne Landschaft, die schon fast an den Schwarzwald erinnert und so ganz und gar nicht in die trockenen Gebiete in New Mexiko bzw. rund um Canyon de Chelly passt.
Sie ist eigentlich als Dirtroad in vielen Karten eingezeichnet, allerdings inzwischen geteert. Wir sind die Strecke im Mai 2013 gefahren. Die Passtraße ist relativ steíl und das Womo quält sich schon den Pass hoch, aber von oben auf dem Buffalo Pass hat man einen traumhaften Ausblick. Es geht dann sehr steil runter nach Lukachukai - in die andere Richtung kann man - (PS: lt. kolala2004) - diese Strecke mit einem Womo nicht fahren
Aber sie ist eine wirkliche tolle Alternative, wenn man von Mesa Verde nach Canyon de Chelly fährt und nicht über Highways fahren will.
PS: : nach Auskunft weiterer User (voenni und Beate - siehe Posts 7-14) ist die Strecke in beiden Richtungen auch mit einem größeren Womo ohne nennenswerte Probleme und Gefahren zu befahren.( Be 05/17)
03/2016 OK-ri
Hier die Karte:
Die Indian Route 13 schneidet bei GPS: 36.639638, -108.825783 den östlichen Flügel der Felsformation; man kann hier vorsichtig (auf Bodenfreiheit achten !) nach rechts von der Straße herunterfahren, parken und dann entlang der Indian Service Route 5010 entlang des Flügels bis zum Felsen laufen und sich so eine längere Anfahrt ersparen.
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Ja, eine wunderbare Strecke :-)
Shiprock, mit der Lavawand, die stehen geblieben ist vom Lava Flow.
Shiprock vom Buffalo Pass aus
14% Gefälle ... oops ;-)
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
Hallo Kolala,
beim Tagging dieses Nodes bin ich darauf gestoßen -- ich habe immer etwas für "scenic byways" übrig.
Deswegen noch eine ergänzende Frage: mit welcher Fahrzeuggröße seid ihr unterwegs gewesen und welches Längen-Limit würdest du bei den Kurven und dem Gefälle setzen ?
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hallo Bernhard,
wir sind die Strecke mit einem 31 Fuss Womo gefahren. Von daher sehe ich keine Längenbeschränkung. Nur wie bereits im ersten Text erwähnt: nur von Ost nach West fahren, denn nach dem Pass geht es ziemlich steil bergab. Von Westen nach Osten hat ein Womo bestimmt Probleme.
Grüße
Kolala
Hallo Kolala,
danke für die Ergänzung !
Wie gut, dass ihr mit einem 31 ft-Fahrzeug unterwegs wart ;-) -- bei 19 ft. wär´s unklarer gewesen. Jetzt brauchen wir uns nicht mehr zu unterhalten, ob es mit 22 oder 26 ft. geht ;-)
Wie gut, dass die Bremsen kräftiger sind als der Motor (hoffentlich ....)
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Wir sind im Oktober 2016 diese Strecke von West nach Ost gefahren mit einem 23ft-Womo. Auch diese Fahrtrichtung war zu keiner Zeit ein Problem. Es ging zwar ziemlich steil bergauf, doch richtig steil war es nur über eine kurze Strecke. Auch mit einem grösseren Womo sehe ich keine Probleme. Die wenigen Kurven sind überschaubar und es hatte auch wenig Verkehr.
Hier ein Bild der steilsten Stelle:
Unterwegs gibt's teilweise schöne Laubverfärbungen:
Gruss Yvonne
Reiseberichte 2014/2016, 2018 (Planung)
Bin die Strecke im März 2016 auch gefahren, von Ost nach West. Das starke Gefälle ist mir gar nicht so in Erinnerung geblieben. Sie ist imho in beiden Richtungen problemlos zu befahren.
Liebe Grüße
Micha
Scout Womo-Abenteuer.de
Meine Reiseberichte
YouTube
Hallo Admins
Evtl. müsste der Startbeitrag etwas angepasst werden? Die enthaltene Formulierung
stimmt so nicht und könnte vielleicht Leser davon abhalten, weiterzulesen und die Strecke zu fahren.
Gruss Yvonne
Reiseberichte 2014/2016, 2018 (Planung)
Hallo Yvonne,
dies ist mit der Steilheit der Straße begründet worden. Siest du das anders bzw. seid ihr das life gefahren?
Subjektiv gefährlich?
Den Startbeitrag möchte ich ungern verändern, denn es gibt die Meinung des Schreibers wieder. Vielleicht eine erklärende Anmerkung dazu.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Hi Richard
Alles klar - ich dachte es sei bei den Highlights wie bei den Campgrounds, wo der Startbeitrag neutral gehalten sein soll.
Aber kein Problem, wenn es so bleibt - ich fand diese Einschätzung nur so weit von meiner Einschätzung entfernt, dass ich auf die Idee der Aenderung gekommen bin. Klar sind wir es selber gefahren, sonst würde ich mich nicht äussern - und ich bin auch selber am Steuer gesessen.
Gruss Yvonne
Reiseberichte 2014/2016, 2018 (Planung)