Reisezeit: 26.3.2019 bis 19.4.2019
Fortbewegung: zuerst Mietwagen, dann RV Cruise America C25
gefahrene Meilen: 2117 mit dem RV
RV Miete: 1460 für 22 Nächte
Flug: Stuttgart - Zürich - Miami mit Swiss und Orlando - Frankfurt - Stuttgart mit LH, Kosten pro Person ca 800€
Hier unsere Route. Leider beginnend mit Teil 3 , ich habs nicht anders hinbekommen.
Teil 3 vom 11.4. - 19.4.
Teil 2 vom 29.3. - 11.4.
Teil 1 Mietwagen vom 26.3. - 29.3.
Zuerst möchte ich uns kurz vorstellen, damit ihr wisst, mit wem ihr mitreist. Wir heißen Claudi und Uwe, sind "Best-Agers", also 60+ und waren jetzt das vierte mal in USA mit einem Wohnmobil.
Mit dem Reisebericht möcht ich mich beim ganzen Forum bedanken! Die Womo-Abenteuer-Map, die vielen Tipps...Danke!!
Dise Reise war ursprünglich für letztes Jahr in den Osterferien zu meinem 6o. Geburtstag geplant, da sah die Route noch etwas anders aus. Dann machte uns die Grippe einen Strich durch die Rechnung und wir mussten 2 Tage vorher stornieren.... aber dafür konnten wir dieses Jahr ein wenig länger gehen und jetzt auch seit vielen Jahren mal wieder außerhalb der Schulferien! (Ein Hoch auf die Altersteilzeit!!)
Die Routenplanung gestaltete sich recht "wechselhaft": zuerst war da die Sache mit Hurricane Michael, also umplanen. Dann haben wir uns entschieden, die Atlantikküste nach Norden aufzubewahren, bis wir mal vom Indian Summer von Nord nach Süd fahren, so entstand die Idee mit New Orleans. Zuerst wollten Sanibel mit Hotel und Mietwagen besuchen, dann nach Orlando, um das RV anzumieten, aber die horrenden Hotelpreise haben uns anders entscheiden lassen. Schließlich war die Route gegen den Uhrzeigersinn geplant, aber die CGs waren voll..... aber das hält jung und flexibel...
Also! Los gehts!
01. Tag, 26.3.
Übernachtung: http://ROADS HOUSE: Close to EVERYTHING!! Brickell Area , 42$
um halb 8 holt uns eine liebe Freundin ab und fährt uns zum Flughafen Stuttgart. Wir haben gemütlich Zeit , bis der Flug nach Zürich geht und auch auf dem Züricher Flughafen läuft alles glatt, (daran, dass ich immer einen Sprengstofftest machen muss, hab ich mich schon gewöhnt.)
Der Flug mit Swiss ist sehr angenehm, es gibt zwischen der guten Verpflegung immer mal wieder ein schweizer Schokolädle und einen Kaffe. Selbiger ist zwar lecker, aber so heiß, dass ich mir beim Verschütten eine Brandblase am Unterarm hole und jetzt ein selstam aussehender brauner Fleck meine helle Jeans ziert. Das Angebot des netten Flugbegleiters, mir seine Trainingshose auszuleihen, lehne ich aber dann doch dankend ab
10 Stunden und einige Filme aus dem Bordprogramm später landen wir in Miami. Mietwagen holen, Navi mit der Airbnb-Adresse aktivieren und los gehts: jaaa! warme Luft, es dämmert schon, die Lichter in den ganzen Hochhäusern gehen an...
Wir fahren zu Gisselle und ihrem Airbnb in der 2nd St 2401 Miami Downtown. Das Airbnb war echt eine gute Wahl: wir haben ein großes Zimmer mit 2 bequemen Betten, ok, das Bad müssen wir uns mit den Gästen aus dem anderen Zimmer teilen, aber das ist überhaupt kein Problem. Der Kühlschrank ist gefüllt mit allem, was man so für ein Frühstück braucht ( Cornflakes, Bagels, meine geliebten Tiefkühl Waffeln, Milch, Orangensaft, Milch, Kaffee...), es fehlt uns jetzt heute Abend nur noch was zu Trinken un ein bisschen Obst. Also fahren wir zum nicht weit entfernten Publix . Dann steht nur noch DBB an: Dusche, Bierchen, Bett!
An dieser Stelle ein Paar Eindrücke vom Airbnb.
Moin Claudi und Uwe,
Auch wenn ich den Südosten der USA und Florida im speziellen gut kenne, bin ich dabei!
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub
Hallo Thomas, freut mich! Dauert aber alles ein bisschen, weil ich noch mit dem handling kämpfe...
LG Claudi
Hallo Claudi,
das fängt ja schon mal gut an.
Florida ist im kommenden Winter auch unser Ziel.
Ich steige deshalb gerne zu und freue mich auf deinen Bericht.
LG Sabine
Herzlich Willkommen Sabine!